Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Volltextretrieval"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Stegentritt, E.: EMIR: Multilinguales Freitextretrieval Projekt (1992) 0.00
    0.003515005 = product of:
      0.04218006 = sum of:
        0.04218006 = weight(_text_:zur in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04218006 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40823817 = fieldWeight in 3149, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3149)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.7
  2. Palos, S.: Indexierung, Volltextrecherche und digital Text-Dossiers (1999) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 4069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=4069,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 4069, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4069)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Der Artikel stellt Ergebnisse einer Studie zur vergleichenden Bewertung von Verfahren der nachfrageorientierten Inhaltserschließung im Volltextarchiv der Stuttgarter Zeitung vor. Im ersten Teil der Arbeit wird empirisch untersucht, ob in der digitalen Pressedokumentation auf eine intellektuelle Indexierung von Artikeln verzichtet werden kann, wenn ausschließlich im Volltext recherchiert wird. Im zweiten Teil der Arbeit werden Möglichkeiten und Grenzen einer innovativen Inhaltserschließung von Volltexten in der Textdokumentation der Stuttgarter Zeitung mittels Digitaler Textdossiers diskutiert
  3. Kuhlen, R.; Hess, M.S.: Passagen-Retrieval : auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten (1993) 0.00
    0.0017575026 = product of:
      0.02109003 = sum of:
        0.02109003 = weight(_text_:zur in 1947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109003 = score(doc=1947,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.20411909 = fieldWeight in 1947, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1947)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Das Passagen-Retrieval erlaubt explorierendes Navigieren in Volltextdatenbanken, aber auch in textorientierten Hypertextbasen. Es wird experimentell an fünf, im Information Retrieval geläufigen Assoziationskoeffizienten überprüft, inwieweit mit ihnen Textpassagen, gewonnen aus der Konversion von Absätzen aus einer Buchvorlage (Hypertextbuch von R. Kuhlen, 1991b), automatisch verknüpft werden können. Voraussetzung für die Anwendung der Maße ist eine Volltextinvertierung mit linguistisch abgesicherter Stammformenreduktion. Die Ergebnisse, gewonnen aus der Bewertung der Verknüpfungsangebote entsprechend den Berechnungen nach den fünf Koeffizienten und aus dem Vergleich mit einer intellektuellen Verknüpfungsvorgabe, zeigen eine deutliche Präferenz zugunsten des Asymmetrie-Maßes, das vielleicht noch durch eine Kombination mit dem Cosinus-Maß verbessert werden könnte. Die automatisch erstellten Verknüpfungsangebote sind sowohl im Autoren-Modus zur Unterstützung des Aufbaus von Hypertextbasen sinnvoll als auch im Lese-Modus als Möglichkeit des assoziativen Navigierens in großen Hypertextbasen verwendbar.