Search (4 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Volltextretrieval"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Schröter, H.G.: Unternehmensgedächtnis bremst die Informationsflut : Auch der Bundestag nutzt eine Verity-Suchmaschine, Agenten pushen Daten auf den Schirm (1997) 0.01
    0.0091721555 = product of:
      0.04586078 = sum of:
        0.04586078 = weight(_text_:den in 4177) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04586078 = score(doc=4177,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.4433424 = fieldWeight in 4177, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4177)
      0.2 = coord(1/5)
    
  2. Enderle, W.: Neue Wege der bibliothekarischen Informationserschließung : von der Erschließung unselbständiger Literatur über Volltextindizierung bis zu Hypertext- und Expertensystemen (1994) 0.01
    0.007861848 = product of:
      0.03930924 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 2035) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=2035,freq=8.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 2035, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2035)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die bibliothekarische Informationserschließung war unist bislang durch den OPAC geprägt, der im wesentlichen die Monographien und Zeitschriften einer Bibliothek erschließt. Es werden 2 neue Bereiche skizziert, die in Zukunft ebenfalls Teil der bibliothekarischen Informationserschließung sein können und werden: die Erschließung unselbständiger Literatur und der Einsatz automatisierter 'reference and information services'. Im ersten Fall ist die Entwicklung bereits weit vorangeschritten, Verbundsysteme und Library Suppliers bieten bereits Inhaltsdaten von Zeitschriften als Fremdleistung an. Im zweiten Fall ist die Entwicklung, vor allem im angloamerikanischen Raum, noch - trotz zahlreicher Projekte - in den Anfängen. Der Einsatz wissensbasierter Systeme in diesem Bereich macht die Aufgaben hier besonders komplex, biete zugleich aber hanz neue Lösungsmöglichkeiten an, wie am Beispiel einiger amerikanischer Projekte dokumentiert wird. Wesentlich ist, daß Informationserschließungssysteme, wie sie ansatzweise im Internet bereits eingesetzt werden, den gesamten bereich elektronischer wie herkömmlicher Information umfassen, um einen allgemeinen und umfassenden Einstieg für den Informationssuchenden zu bieten
  3. Kuhlen, R.; Hess, M.S.: Passagen-Retrieval : auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten (1993) 0.01
    0.0055591664 = product of:
      0.02779583 = sum of:
        0.02779583 = weight(_text_:den in 1947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02779583 = score(doc=1947,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 1947, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1947)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das Passagen-Retrieval erlaubt explorierendes Navigieren in Volltextdatenbanken, aber auch in textorientierten Hypertextbasen. Es wird experimentell an fünf, im Information Retrieval geläufigen Assoziationskoeffizienten überprüft, inwieweit mit ihnen Textpassagen, gewonnen aus der Konversion von Absätzen aus einer Buchvorlage (Hypertextbuch von R. Kuhlen, 1991b), automatisch verknüpft werden können. Voraussetzung für die Anwendung der Maße ist eine Volltextinvertierung mit linguistisch abgesicherter Stammformenreduktion. Die Ergebnisse, gewonnen aus der Bewertung der Verknüpfungsangebote entsprechend den Berechnungen nach den fünf Koeffizienten und aus dem Vergleich mit einer intellektuellen Verknüpfungsvorgabe, zeigen eine deutliche Präferenz zugunsten des Asymmetrie-Maßes, das vielleicht noch durch eine Kombination mit dem Cosinus-Maß verbessert werden könnte. Die automatisch erstellten Verknüpfungsangebote sind sowohl im Autoren-Modus zur Unterstützung des Aufbaus von Hypertextbasen sinnvoll als auch im Lese-Modus als Möglichkeit des assoziativen Navigierens in großen Hypertextbasen verwendbar.
  4. Yetim, F.: ¬Ein intertextuelles Hypertextmodell als Weiterentwicklung eines Volltextanalysesystems (1990) 0.01
    0.005067793 = product of:
      0.025338966 = sum of:
        0.025338966 = product of:
          0.076016895 = sum of:
            0.076016895 = weight(_text_:f in 15) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076016895 = score(doc=15,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.52844554 = fieldWeight in 15, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=15)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)