Search (13 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  • × type_ss:"a"
  1. Alvers, M.R.: Semantische wissensbasierte Suche in den Life Sciences am Beispiel von GoPubMed (2010) 0.03
    0.03380426 = product of:
      0.10141277 = sum of:
        0.052953172 = weight(_text_:suchmaschine in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052953172 = score(doc=4262,freq=2.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.2498851 = fieldWeight in 4262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4262)
        0.0484596 = weight(_text_:ranking in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0484596 = score(doc=4262,freq=2.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.23904754 = fieldWeight in 4262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4262)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Nie zuvor war der Zugriff auf Informationen so einfach und schnell wie heute. Die Suchmaschine Google ist dabei mit einem Marktanteil von 95 Prozent in Deutschland führend. Aber reicht der heutige Status Quo aus? Wir meinen nein - andere meinen ja. Die Verwendung von Stichworten für die Suche ist sehr begrenzt, nicht intelligent und der Algorithmus zum ranking der Suchergebnisse fragwürdig. Wir zeigen neue Wege der semantischen Suche mittels der Verwendung von Hintergrundwissen. Die (semi)automatische Generierung von Ontologien wird ebenfalls als zentraler Bestandteil einer universellen Wissensplattform vorgestellt und gezeigt, wie Anwender mit dieser Technologie signifikant Zeit sparen und deutlich relevantere Informationen finden.
  2. Dirsch-Weigand, A.; Schmidt, I.: ConWeaver : Automatisierte Wissensnetze für die semantische Suche (2006) 0.02
    0.018721774 = product of:
      0.11233064 = sum of:
        0.11233064 = weight(_text_:suchmaschine in 6026) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11233064 = score(doc=6026,freq=4.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.53008634 = fieldWeight in 6026, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6026)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Google ist zum Inbegriff einer Suchmaschine geworden. Doch ist in Fachkreisen klar, dass Volltexsuchtmaschinen wie Google auch deutliche Schwächen aufweisen und deshalb für die effiziente Suche in Fachportalen, Intranets und Enterprise-Content-Management-Systemen oft nicht ausreichen. Weil Volltextsuchmaschinen nur mit dem genauen Wortlaut suchen, finden sie einerseits Informationen nicht, die zwar dem Inhalt, nicht aber den genauen Formulierungen der Suchanfrage entsprechen. Bezeichnungsalternativen, sprachlichen Varianten sowie fremdsprachliche Benennungen werden nicht als bedeutungsgleich erkannt. Andererseits entstehen unpräzise Suchergebnisse, weil gleich lautende Bezeichnungen unterschiedlicher Bedeutung nicht unterschieden werden. Diese Probleme geht die semantische Suchmaschine ConWeaver an, die das Fraunhofer Institut Integrierte Informations- und Publikationssysteme (Fraunhofer IPSI) in Darmstadt entwickelt hat. An Stelle eines Volltextindexes setzt sie ein Wissensnetz als Suchindex ein. Im Unterschied zu den meisten anderen ontologiebasierten Softwareprodukten baut die Software ConWeaver dieses Wissensnetz automatisiert auf.
  3. Semantic Media Wiki : Autoren sollen Wiki-Inhalte erschließen (2006) 0.01
    0.0133754825 = product of:
      0.08025289 = sum of:
        0.08025289 = weight(_text_:suchmaschine in 6027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08025289 = score(doc=6027,freq=6.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.378712 = fieldWeight in 6027, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=6027)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Aus den so festgelegten Beziehungen zwischen den verlinkten Begriffen sollen Computer automatisch sinnvolle Antworten auf komplexere Anfragen generieren können; z.B. eine Liste erzeugen, in der alle Länder von Afrika aufgeführt sind. Die Ländernamen führen als Link zurück zu dem Eintrag, in dem sie stehen - dem Artikel zum Land, für das man sich interessiert. Aus informationswissenschaftlicher Sicht ist das Informationsergebnis, das die neue Technologie produziert, relativ simpel. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht steckt darin aber ein riesiges Potential zur Verbesserung der Bereitstellung von enzyklopädischer Information und Wissen für Menschen auf der ganzen Welt. Spannend ist auch die durch Semantic MediaWiki gegebene Möglichkeit der automatischen Zusammenführung von Informationen, die in den verschiedenen Wiki-Einträgen verteilt sind, bei einer hohen Konsistenz der Ergebnisse. Durch die feststehenden Beziehungen zwischen den Links enthält die automatisch erzeugte Liste nach Angaben der Karlsruher Forscher immer die gleichen Daten, egal, von welcher Seite aus man sie abruft. Die Suchmaschine holt sich die Bevölkerungszahl von Ägypten immer vom festgelegten Ägypten-Eintrag, so dass keine unterschiedlichen Zahlen in der Wiki-Landschaft kursieren können. Ein mit Semantic MediaWiki erstellter Testeintrag zu Deutschland kann unter http://ontoworld.org/index.php/Germany eingesehen werden. Die Faktenbox im unteren Teil des Eintrags zeigt an, was der "Eintrag" der Suchmaschine an Wissen über Deutschland anbieten kann. Diese Ergebnisse werden auch in dem Datenbeschreibungsstandard RDF angeboten. Mehr als das, was in der Faktenbox steht, kann der Eintrag nicht an die Suchmaschine abgeben."
  4. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2010) 0.01
    0.007934572 = product of:
      0.047607433 = sum of:
        0.047607433 = product of:
          0.07141115 = sum of:
            0.035866898 = weight(_text_:29 in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035866898 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 4792, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
            0.03554425 = weight(_text_:22 in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03554425 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4792, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    2. 3.2013 12:29:05
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  5. Fischer, D.H.: ¬Ein Lehrbeispiel für eine Ontologie : OpenCyc (2004) 0.01
    0.0077223377 = product of:
      0.046334025 = sum of:
        0.046334025 = weight(_text_:suchmaschine in 4568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046334025 = score(doc=4568,freq=2.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.21864946 = fieldWeight in 4568, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4568)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Wer über Ontologien und Ontologiesysteme spricht, sollte auch das System OpenCyc kennen. Aber was heißt hier "kennen"? Ich habe mich als Leser und experimentierender Benutzer mit diesem System intensiver befasst und unter einer Reihe von spezielleren Fragen an das System meine Erfahrungen in einigen Arbeitspapieren protokolliert. Sie sind über das Internet zugänglich'. Hier möchte ich der allgemeinen Orientierung über OpenCyc dienende Anmerkungen dazugeben. Bereits eine Recherche mit der Suchmaschine Google, den Suchworten "Cyc OpenCyc" und Beschränkung der Quellen auf Sprache Deutsch oder Herkunft Deutschland erbringt einige der auch hier wiedergegebenen vordergründigen Informationen, sie zeigt aber auch, dass sich Professoren oder Studenten im Jahr 2003 z.B. in Ulm, Heidelberg, Berlin, Bamberg, Bonn und Darmstadt mit dem Thema Cyc und OpenCyc beschäftigt haben entsprechend meiner Titelthese.
  6. Roth, G.; Schwegler, H.: Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns : ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Erkenntnistheorie und Hirnforschung (1992) 0.00
    0.0028465795 = product of:
      0.017079476 = sum of:
        0.017079476 = product of:
          0.051238425 = sum of:
            0.051238425 = weight(_text_:29 in 4607) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051238425 = score(doc=4607,freq=2.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 4607, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4607)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    20.12.2018 12:39:29
  7. Nielsen, M.: Neuronale Netze : Alpha Go - Computer lernen Intuition (2018) 0.00
    0.0028209724 = product of:
      0.016925834 = sum of:
        0.016925834 = product of:
          0.050777502 = sum of:
            0.050777502 = weight(_text_:22 in 4523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050777502 = score(doc=4523,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4523, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4523)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2018, H.1, S.22-27
  8. Hoppe, T.: Semantische Filterung : ein Werkzeug zur Steigerung der Effizienz im Wissensmanagement (2013) 0.00
    0.0022772634 = product of:
      0.013663581 = sum of:
        0.013663581 = product of:
          0.04099074 = sum of:
            0.04099074 = weight(_text_:29 in 2245) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04099074 = score(doc=2245,freq=2.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 2245, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2245)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 9.2015 18:56:44
  9. Hauff-Hartig, S.: Wissensrepräsentation durch RDF: Drei angewandte Forschungsbeispiele : Bitte recht vielfältig: Wie Wissensgraphen, Disco und FaBiO Struktur in Mangas und die Humanities bringen (2021) 0.00
    0.0022567778 = product of:
      0.013540667 = sum of:
        0.013540667 = product of:
          0.040622 = sum of:
            0.040622 = weight(_text_:22 in 318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040622 = score(doc=318,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=318)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 5.2021 12:43:05
  10. Knorz, G.; Rein, B.: Semantische Suche in einer Hochschulontologie (2005) 0.00
    0.0019746807 = product of:
      0.011848084 = sum of:
        0.011848084 = product of:
          0.03554425 = sum of:
            0.03554425 = weight(_text_:22 in 1852) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03554425 = score(doc=1852,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1852, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1852)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    11. 2.2011 18:22:58
  11. Hohmann, G.: ¬Die Anwendung des CIDOC-CRM für die semantische Wissensrepräsentation in den Kulturwissenschaften (2010) 0.00
    0.0016925833 = product of:
      0.0101555 = sum of:
        0.0101555 = product of:
          0.030466499 = sum of:
            0.030466499 = weight(_text_:22 in 4011) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030466499 = score(doc=4011,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4011, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4011)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  12. Semenova, E.: Ontologie als Begriffssystem : Theoretische Überlegungen und ihre praktische Umsetzung bei der Entwicklung einer Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen (2010) 0.00
    0.0016925833 = product of:
      0.0101555 = sum of:
        0.0101555 = product of:
          0.030466499 = sum of:
            0.030466499 = weight(_text_:22 in 4095) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030466499 = score(doc=4095,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4095, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4095)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  13. Kless, D.: Erstellung eines allgemeinen Standards zur Wissensorganisation : Nutzen, Möglichkeiten, Herausforderungen, Wege (2010) 0.00
    0.0014104862 = product of:
      0.008462917 = sum of:
        0.008462917 = product of:
          0.025388751 = sum of:
            0.025388751 = weight(_text_:22 in 4422) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025388751 = score(doc=4422,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4422, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4422)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly