Search (8 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Pfeiffer, S.: Entwicklung einer Ontologie für die wissensbasierte Erschließung des ISDC-Repository und die Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge (2010) 0.01
    0.012398992 = product of:
      0.049595967 = sum of:
        0.049595967 = weight(_text_:engineering in 4658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049595967 = score(doc=4658,freq=2.0), product of:
            0.23872319 = queryWeight, product of:
              5.372528 = idf(docFreq=557, maxDocs=44218)
              0.044434052 = queryNorm
            0.20775513 = fieldWeight in 4658, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.372528 = idf(docFreq=557, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4658)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Zum Erlangen des akademischen Grades "Master of Engineering" (M.Eng.) im Studiengang Geoinformatik Vgl.: http://digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000000780/Masterarbeit-Pfeiffer-2010.pdf Vgl. auch: urn:nbn:de:gbv:519-thesis2010-0139-4
  2. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.01
    0.01030361 = product of:
      0.04121444 = sum of:
        0.04121444 = product of:
          0.08242888 = sum of:
            0.08242888 = weight(_text_:lehrbuch in 167) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08242888 = score(doc=167,freq=2.0), product of:
                0.30775926 = queryWeight, product of:
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.2678356 = fieldWeight in 167, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen, Potentiale und Anwendungen Semantischer Technologien. Es richtet sich an Studierende der Informatik und angrenzender Fächer sowie an Entwickler, die Semantische Technologien am Arbeitsplatz oder in verteilten Applikationen nutzen möchten. Mit seiner an praktischen Beispielen orientierten Darstellung gibt es aber auch Anwendern und Entscheidern in Unternehmen einen breiten Überblick über Nutzen und Möglichkeiten dieser Technologie. Semantische Technologien versetzen Computer in die Lage, Informationen nicht nur zu speichern und wieder zu finden, sondern sie ihrer Bedeutung entsprechend auszuwerten, zu verbinden, zu Neuem zu verknüpfen, und so flexibel und zielgerichtet nützliche Leistungen zu erbringen. Das vorliegende Buch stellt im ersten Teil die als Semantische Technologien bezeichneten Techniken, Sprachen und Repräsentationsformalismen vor. Diese Elemente erlauben es, das in Informationen enthaltene Wissen formal und damit für den Computer verarbeitbar zu beschreiben, Konzepte und Beziehungen darzustellen und schließlich Inhalte zu erfragen, zu erschließen und in Netzen zugänglich zu machen. Der zweite Teil beschreibt, wie mit Semantischen Technologien elementare Funktionen und umfassende Dienste der Informations- und Wissensverarbeitung realisiert werden können. Hierzu gehören etwa die Annotation und das Erschließen von Information, die Suche in den resultierenden Strukturen, das Erklären von Bedeutungszusammenhängen sowie die Integration einzelner Komponenten in komplexe Ablaufprozesse und Anwendungslösungen. Der dritte Teil beschreibt schließlich vielfältige Anwendungsbeispiele in unterschiedlichen Bereichen und illustriert so Mehrwert, Potenzial und Grenzen von Semantischen Technologien. Die dargestellten Systeme reichen von Werkzeugen für persönliches, individuelles Informationsmanagement über Unterstützungsfunktionen für Gruppen bis hin zu neuen Ansätzen im Internet der Dinge und Dienste, einschließlich der Integration verschiedener Medien und Anwendungen von Medizin bis Musik.
  3. Drewer, P.; Massion, F; Pulitano, D: Was haben Wissensmodellierung, Wissensstrukturierung, künstliche Intelligenz und Terminologie miteinander zu tun? (2017) 0.01
    0.007525251 = product of:
      0.030101003 = sum of:
        0.030101003 = product of:
          0.060202006 = sum of:
            0.060202006 = weight(_text_:22 in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060202006 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
                0.15560047 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    13.12.2017 14:17:22
  4. Nielsen, M.: Neuronale Netze : Alpha Go - Computer lernen Intuition (2018) 0.01
    0.007525251 = product of:
      0.030101003 = sum of:
        0.030101003 = product of:
          0.060202006 = sum of:
            0.060202006 = weight(_text_:22 in 4523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060202006 = score(doc=4523,freq=2.0), product of:
                0.15560047 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4523, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4523)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2018, H.1, S.22-27
  5. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2010) 0.01
    0.0052676755 = product of:
      0.021070702 = sum of:
        0.021070702 = product of:
          0.042141404 = sum of:
            0.042141404 = weight(_text_:22 in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042141404 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
                0.15560047 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4792, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  6. Hohmann, G.: ¬Die Anwendung des CIDOC-CRM für die semantische Wissensrepräsentation in den Kulturwissenschaften (2010) 0.00
    0.00451515 = product of:
      0.0180606 = sum of:
        0.0180606 = product of:
          0.0361212 = sum of:
            0.0361212 = weight(_text_:22 in 4011) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0361212 = score(doc=4011,freq=2.0), product of:
                0.15560047 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4011, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4011)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  7. Semenova, E.: Ontologie als Begriffssystem : Theoretische Überlegungen und ihre praktische Umsetzung bei der Entwicklung einer Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen (2010) 0.00
    0.00451515 = product of:
      0.0180606 = sum of:
        0.0180606 = product of:
          0.0361212 = sum of:
            0.0361212 = weight(_text_:22 in 4095) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0361212 = score(doc=4095,freq=2.0), product of:
                0.15560047 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4095, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4095)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  8. Kless, D.: Erstellung eines allgemeinen Standards zur Wissensorganisation : Nutzen, Möglichkeiten, Herausforderungen, Wege (2010) 0.00
    0.0037626254 = product of:
      0.015050502 = sum of:
        0.015050502 = product of:
          0.030101003 = sum of:
            0.030101003 = weight(_text_:22 in 4422) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030101003 = score(doc=4422,freq=2.0), product of:
                0.15560047 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044434052 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4422, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4422)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly