Search (299 results, page 1 of 15)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.26
    0.2563332 = product of:
      0.5126664 = sum of:
        0.041633796 = product of:
          0.16653518 = sum of:
            0.16653518 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16653518 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.29631644 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.25 = coord(1/4)
        0.23551631 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23551631 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.29631644 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.23551631 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23551631 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.29631644 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  2. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.15
    0.1480313 = product of:
      0.44409385 = sum of:
        0.22204693 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22204693 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.29631644 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.22204693 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22204693 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.29631644 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  3. Raichle, M.E.: Im Kopf herrscht niemals Ruhe (2010) 0.06
    0.06002824 = product of:
      0.18008472 = sum of:
        0.11665946 = weight(_text_:zugang in 3679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11665946 = score(doc=3679,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.6072697 = fieldWeight in 3679, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3679)
        0.06342526 = product of:
          0.09513788 = sum of:
            0.047783863 = weight(_text_:29 in 3679) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047783863 = score(doc=3679,freq=2.0), product of:
                0.1229473 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3679, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3679)
            0.047354013 = weight(_text_:22 in 3679) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047354013 = score(doc=3679,freq=2.0), product of:
                0.12239305 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3679, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3679)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Wenn wir versuchen, Denken und bewusstes Wahrnehmen auszublenden, wird ein besonderes System aktiv. Dieses Netz scheint bei manchen Hirnstörungen von der Norm abzuweichen. Vielleicht liefert seine Erforschung auch einen neuen Zugang zum Bewusstsein.
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    20. 6.2010 9:22:04
  4. Schlicht, T.: Soziale Kognition (2011) 0.04
    0.036153216 = product of:
      0.108459644 = sum of:
        0.09898884 = weight(_text_:zugang in 4583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09898884 = score(doc=4583,freq=4.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.51528543 = fieldWeight in 4583, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4583)
        0.009470803 = product of:
          0.028412407 = sum of:
            0.028412407 = weight(_text_:22 in 4583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028412407 = score(doc=4583,freq=2.0), product of:
                0.12239305 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4583)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Mensch ist ein soziales Wesen, und im Alltag gehen wir unhinterfragt davon aus, dass andere Menschen wie wir selbst geistbegabt sind und somit Gefühle, Gedanken und Absichten haben, und wir geben diese Annahme nur in den äußersten Ausnahmefällen auf. Aber auf welche Weise gelangen wir überhaupt zu berechtigten Überzeugungen darüber, was genau andere in einer bestimmten Situation fühlen, denken oder beabsichtigen, wo uns doch ein direkter Zugang zu deren Psyche verwehrt zu sein scheint? Welche Strategie(n) verwenden wir, um Zugang zu der Psyche eines Anderen zu erhalten und welche Art(en) von Wissen sind dabei involviert? Orientieren wir uns eher an unserem eigenen Vorbild und projizieren unsere Vorstellungen in die andere Person hinein oder ähnelt unsere Fähigkeit zur sozialen Kognition eher unserem theoretischen Verständnis anderer 'Objekte'? Beruht unser Wissen über die Psyche eines Anderen auf unserem vorhergehenden Selbstverständnis oder sind intentionaler Selbst- und Frem dbezug systematisch gleichberechtigt? Diese und andere Fragen bewegen nicht nur Philosophen seit alters her, sondern gleichermaßen auch Psychologen sowie jüngst auch Neurowissenschaftler, die solchen Fähigkeiten zugrunde liegende psychologische Prozesse und neuronale Mechanismen im Gehirn untersuchen.
    Source
    Information Philosophie. 2014/2 (2014), S.22-27
  5. Peters, I.: Folksonomies und kollaborative Informationsdienste : eine Alternative zur Websuche? (2011) 0.04
    0.035356645 = product of:
      0.10606993 = sum of:
        0.09332757 = weight(_text_:zugang in 343) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09332757 = score(doc=343,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.48581576 = fieldWeight in 343, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=343)
        0.012742363 = product of:
          0.03822709 = sum of:
            0.03822709 = weight(_text_:29 in 343) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03822709 = score(doc=343,freq=2.0), product of:
                0.1229473 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 343, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=343)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Folksonomies ermöglichen den Nutzern in Kollaborativen Informationsdiensten den Zugang zu verschiedenartigen Informationsressourcen. In welchen Fällen beide Bestandteile des Web 2.0 am besten für das Information Retrieval geeignet sind und wo sie die Websuche ggf. ersetzen können, wird in diesem Beitrag diskutiert. Dazu erfolgt eine detaillierte Betrachtung der Reichweite von Social-Bookmarking-Systemen und Sharing-Systemen sowie der Retrievaleffektivität von Folksonomies innerhalb von Kollaborativen Informationsdiensten.
    Pages
    S.29-53
  6. Hauke, P.; Rumler, J.; Hötzeldt, A.: Open Access - nutzerfreundlich!? (2010) 0.03
    0.030937066 = product of:
      0.0928112 = sum of:
        0.08166163 = weight(_text_:zugang in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08166163 = score(doc=4209,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.4250888 = fieldWeight in 4209, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4209)
        0.0111495685 = product of:
          0.033448704 = sum of:
            0.033448704 = weight(_text_:29 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033448704 = score(doc=4209,freq=2.0), product of:
                0.1229473 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 4209, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4209)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Dieser Fachbeitrag behandelt die Nachweise paralleler Druck- und Online-Ausgaben in Bibliothekskatalogen und Dokumenten-Suchmaschinen. Der Nachweis hybrider Publikationen, d. h. von parallel als Druck- und als Online-Ausgabe erschienenen Veröffentlichungen in Bibliothekskatalogen und Datenbanken ist von großer Diversität gekennzeichnet. Auch der direkte Zugang über die Kataloge zum im Netz frei verfügbaren elektronischen Gegenstück einer Printpublikation ist nicht selbstverständlich. Am Beispiel ausgewählter hybrider Publikationen wird gezeigt, wie Bibliotheken, Verbünde und Suchmaschinen in Deutschland und weltweit damit umgehen. In einer weitreichenden Analyse haben die Autorinnen die unterschiedlichen Handhabungen analysiert und kritisch bewertet. Die Arbeit gibt einerseits die Ergebnisse der Recherche wieder und richtet andererseits das Augenmerk auf die Notwendigkeit einheitlicher Katalogisierungsrichtlinien für hybride Publikationen.
    Date
    12.12.2016 17:19:29
  7. Hrachovec, H.: Offen gesagt: Beschwerden eines Archivars (2018) 0.03
    0.030903634 = product of:
      0.0927109 = sum of:
        0.08166163 = weight(_text_:zugang in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08166163 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.4250888 = fieldWeight in 4443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
        0.01104927 = product of:
          0.03314781 = sum of:
            0.03314781 = weight(_text_:22 in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03314781 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
                0.12239305 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4443, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Open Access Archive für Fachdisziplinen unterscheiden sich von organisationseigenen Repositorien durch ihre geringere institutionelle Verankerung und konstitutive Translokalität. Aus ihrer Sicht fallen manche Schwierigkeiten der Open Access-Initiative besonders ins Gewicht. Am Beispiel eines kleinen disziplinären Repositoriums Sammelpunkt (für Philosophie) werden zwei Punkte hervorgehoben. Erstens finden sich Journalbeiträge (bisweilen in unterschiedlichen Versionen) immer häufiger in mehreren, offenen oder gebührenpflichtigen, Archiven. Und zweitens können spezialisierte Sammlungen der Anziehungskraft dominanter Portale im akademischen sozialen Netz nichts entgegensetzen. Die Gründe dieser Entwicklung sind zu analysieren. Eine konzeptuelle Unzulänglichkeit liegt darin, dass die publikumswirksame Rede vom offenen Zugang zur Forschungsliteratur bei näherem Hinsehen zu undifferenziert ist, um unbeabsichtigte Praktiken auszuschließen.
    Date
    20. 9.2018 12:22:52
  8. Oberhauser, O.: Open Access : Ganz, teilweise oder gar nicht: wie offen ist der Zugang zu den deutschsprachigen Zeitschriften für Bibliothek und Information? (2015) 0.03
    0.03043349 = product of:
      0.18260095 = sum of:
        0.18260095 = weight(_text_:zugang in 2242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18260095 = score(doc=2242,freq=10.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.9505274 = fieldWeight in 2242, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2242)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Der Beitrag untersucht, inwieweit die im deutschsprachigen Raum erscheinenden Zeitschriften für das Fachgebiet Bibliotheks- und Informationswesen offen zugänglich sind. Die betreffenden Journale werden identifiziert und besprochen. Der Autor differenziert dabei das Angebot nach den Kategorien reine Online-Zeitschriften mit vollständigem offenen Zugang, hybride Zeitschriften mit vollständigem offenen Zugang, Zeitschriften mit zeitverzögertem offenen Zugang sowie Zeitschriften mit teilweisem offenen Zugang. Die Anzahl der bibliothekarischen bzw. informationswissenschaftlichen Fachjournale ohne zumindest teilweise oder zeitverzögerte freie Zugänglichkeit ist im deutschsprachigen Raum erfreulicherweise sehr gering.
  9. Pfeffer, M.; Wiesenmüller, H.: Resource Discovery Systeme (2016) 0.02
    0.019443244 = product of:
      0.11665946 = sum of:
        0.11665946 = weight(_text_:zugang in 6775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11665946 = score(doc=6775,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.6072697 = fieldWeight in 6775, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6775)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Resource Discovery Systeme (RDS) bieten Nutzern einen einheitlichen, Google-artigen Zugang zu einer enormen Zahl von Ressourcen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein zentraler, kommerziell erstellter Index.
  10. Kliche, F.; Heid, U.: ¬Ein einfacher und transparenter Zugang zur sprachtechnologischen Arbeit mit Textdaten : Beispiele aus dem Projekt e-Identity (2015) 0.02
    0.019443244 = product of:
      0.11665946 = sum of:
        0.11665946 = weight(_text_:zugang in 2402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11665946 = score(doc=2402,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.6072697 = fieldWeight in 2402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2402)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  11. Jäger, L.: Von Big Data zu Big Brother (2018) 0.02
    0.017659217 = product of:
      0.05297765 = sum of:
        0.046663783 = weight(_text_:zugang in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046663783 = score(doc=5234,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.24290788 = fieldWeight in 5234, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5234)
        0.006313869 = product of:
          0.018941605 = sum of:
            0.018941605 = weight(_text_:22 in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018941605 = score(doc=5234,freq=2.0), product of:
                0.12239305 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5234, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5234)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    1983 bewegte ein einziges Thema die gesamte Bundesrepublik: die geplante Volkszählung. Jeder Haushalt in Westdeutschland sollte Fragebögen mit 36 Fragen zur Wohnsituation, den im Haushalt lebenden Personen und über ihre Einkommensverhältnisse ausfüllen. Es regte sich massiver Widerstand, hunderte Bürgerinitiativen formierten sich im ganzen Land gegen die Befragung. Man wollte nicht "erfasst" werden, die Privatsphäre war heilig. Es bestand die (berechtigte) Sorge, dass die Antworten auf den eigentlich anonymisierten Fragebögen Rückschlüsse auf die Identität der Befragten zulassen. Das Bundesverfassungsgericht gab den Klägern gegen den Zensus Recht: Die geplante Volkszählung verstieß gegen den Datenschutz und damit auch gegen das Grundgesetz. Sie wurde gestoppt. Nur eine Generation später geben wir sorglos jedes Mal beim Einkaufen die Bonuskarte der Supermarktkette heraus, um ein paar Punkte für ein Geschenk oder Rabatte beim nächsten Einkauf zu sammeln. Und dabei wissen wir sehr wohl, dass der Supermarkt damit unser Konsumverhalten bis ins letzte Detail erfährt. Was wir nicht wissen, ist, wer noch Zugang zu diesen Daten erhält. Deren Käufer bekommen nicht nur Zugriff auf unsere Einkäufe, sondern können über sie auch unsere Gewohnheiten, persönlichen Vorlieben und Einkommen ermitteln. Genauso unbeschwert surfen wir im Internet, googeln und shoppen, mailen und chatten. Google, Facebook und Microsoft schauen bei all dem nicht nur zu, sondern speichern auf alle Zeiten alles, was wir von uns geben, was wir einkaufen, was wir suchen, und verwenden es für ihre eigenen Zwecke. Sie durchstöbern unsere E-Mails, kennen unser persönliches Zeitmanagement, verfolgen unseren momentanen Standort, wissen um unsere politischen, religiösen und sexuellen Präferenzen (wer kennt ihn nicht, den Button "an Männern interessiert" oder "an Frauen interessiert"?), unsere engsten Freunde, mit denen wir online verbunden sind, unseren Beziehungsstatus, welche Schule wir besuchen oder besucht haben und vieles mehr.
    Date
    22. 1.2018 11:33:49
  12. Sandner, M.: Neues aus der Kommission für Sacherschließung : Das neue Tool "NSW online" (2011) 0.02
    0.017143685 = product of:
      0.051431052 = sum of:
        0.01060024 = product of:
          0.04240096 = sum of:
            0.04240096 = weight(_text_:seite in 4529) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04240096 = score(doc=4529,freq=2.0), product of:
                0.1957637 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.21659255 = fieldWeight in 4529, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4529)
          0.25 = coord(1/4)
        0.040830813 = weight(_text_:zugang in 4529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040830813 = score(doc=4529,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.2125444 = fieldWeight in 4529, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4529)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Die "Liste der fachlichen Nachschlagewerke zu den Normdateien" (NSW-Liste) stellt mit ihren derzeit rund 1.660 Einträgen ein verbindliches Arbeitsinstrument für die tägliche Praxis in der kooperativen Normdaten-pflege des deutschsprachigen Raumes, speziell für die Terminologiearbeit in der bibliothekarischen Sacherschließung dar. In jedem Normdatensatz der Schlagwortnormdatei (SWD) werden für den Nachweis und die Begründung der Ansetzungs- und Verweisungsformen eines Deskriptors im Feld "Quelle" Referenzwerke aus der so genannten Prioritätenliste (Rangfolge der Nachschlagewerke), darüber hinaus aus der gesamten NSW-Liste, festgehalten und normiert abgekürzt. In gedruckter Form erscheint diese von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) regelmäßig aktualisierte Liste jährlich mit einem Änderungsdienst (Änderungen, Neuauflagen; Neuaufnahmen) und steht seit einigen Jahren auch elektronisch abrufbar bereit. Dennoch ist sie "in die Jahre" gekommen. Eine verbesserte Form dieser Liste war ein langjähriges Desiderat für die Neuansetzungspraxis in der SWD. Erst eine Projektarbeit im Rahmen des ULG bot 2008/2009 in Wien die Gelegenheit, solch einem elektronischen Hilfsmittel entscheidend näher zu kommen. Das Projektergebnis war praxistauglich und wurde 2010 von der UB Wien in ein Content Management System (CMS) eingebettet. Zahlreiche Tests und funktionelle Anpassungen sowie eine genaue Durchsicht des Grunddatenbestandes und aller Links in den Katalog des Pilotverbundes (OBV) waren noch nötig, und auch die erste Aktualisierung nach der Druckausgabe 2010 führten wir durch, bevor wir im Herbst 2010 der Fachöffentlichkeit eine Beta-Version vorstellen konnten. Seither steht die Suche im NSW-Tool als Alternative zur Benützung der Druckausgabe allen frei zur Verfügung: http://www.univie.ac.at/nsw/. Sämtliche SWD-Kooperationspartner-Redaktionen und die Lokalen Redaktionen (ÖSWD-LRs) des Österreichischen Bibliothekenverbundes (OBV) können über das Web-Frontend von "NSW online" ihre Wünsche an die Redaktion der NSW-Liste (Fachabteilung SE, DNB) direkt im Tool deponieren (Korrekturanträge sowie Vorschläge zur Aufnahme fehlender oder neuer Nachschlagewerke) und frei im Internet zugängliche Volltexte zu den bereits in der Liste vorhandenen Titeln verlinken (Erstanmeldung über den Webmaster: via Hilfe-Seite im Tool).
    Nur die Verbundbibliotheken des OBV können überdies ihre zu den Nachschlagewerken passenden Bestände in Aleph hinzufügen, ggf. selbst via Web-Frontend im Tool einen Link zum eigenen Verbundkatalog neu anlegen, und insbesondere ihre lokal verfügbaren elektronischen Volltexte anbinden3. Im Backend werden neue Datensätze angelegt, vorhandene Einträge korrigiert, redaktionelle Kommentare platziert und Korrekturanträge abgeschöpft sowie Neuauflagen für die richtige Anzeige und Verknüpfung, etwa mit der Rangfolgeliste, zu ihrem "Anker-Datensatz" umgelenkt. Außerdem werden hier HTML-Seiten wie Hilfetext, Rangfolgeliste u. ä. gepflegt. - Zum Administrationsinterface haben nur der Webmaster der UB Wien, die SWD-Zentralredaktion des OBV sowie die Fachabteilung SE der DNB Zugang. (Nicht nur) Sacherschließerinnen können das Tool mit all seinen Vorteilen nutzen und dennoch in gewohnter Weise vorgehen, wenn sie nach Quellen für ihre Neuansetzungen suchen wollen und darin recherchieren müssen, denn die Struktur des Tools folgt dem Aufbau der Druckfassung. Es empfiehlt sich, im jeweiligen Bibliothekssystem für SWD und PND zum Feld Quelle einen Hypertextlink im Erfassungsmodul anzubringen. Die Normdateiarbeit ist komplex und anspruchsvoll. Die Einhaltung der für alle Neuansetzungen verbindlichen Rangfolge wird mit dem Tool und seiner praxisorientierten Aufbereitung ganz entscheidend erleichtert, was von Beginn an zu einer hohen Qualität jedes Normdatensatzes verhilft. Den größten Zeitgewinn in der täglichen Praxis bringt der sofortige Zugriff auf verlinkte Volltexte. - Angesichts des zunehmenden multilateralen Datentausches bei gleichzeitiger dramatischer Verknappung personeller Ressourcen trotz eines erheblichen Anstiegs des inhaltlich zu erschließenden Literaturaufkommens wird dies im Workflow des vor kurzem eingeführten Online-Redaktionsverfahrens (ONR) für Normdateien der wohl nachhaltigste Effekt von "NSW online" sein."
  13. Griesbaum, J.: Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung : Einen breiten gesellschaftlichen Diskurs sicherstellen (2019) 0.02
    0.016498141 = product of:
      0.09898884 = sum of:
        0.09898884 = weight(_text_:zugang in 5373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09898884 = score(doc=5373,freq=4.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.51528543 = fieldWeight in 5373, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5373)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Zur Demokratie gehört Diskurs. Dazu gehört die Bereitschaft, Perspektiven anderer zu kennen und als mögliche Standpunkte anzuerkennen. Initiativen wie "Deutschland spricht" und Veranstaltungen wie die unsrige am 18. Und 19. Oktober, in denen Menschen mit gegensätzlichen Ansichten gezielt zu einer Debatte zusammengebracht werden, versuchen einer zunehmend als stärker empfundenen Polarisierung entgegenzuwirken. Demokratie braucht Offenheit für verschiedene Standpunkte. Voraussetzung für einen sachlich-zielführenden Diskurs ist eine fundierte Wissensbasis und der ständige und optimale Zugang zu relevantem Wissen. Hierzu gehört die Fähigkeit, Zugang zu Informationen zu erlangen, um Sachverhalte zu überschauen, Fragen auf den Grund zu gehen und Perspektiven kritisch zu hinterfragen. Hierfür ist gelebte Informationskompetenz unverzichtbar.
  14. Göttker, S.: ¬Die Bibliothek als physischer Ort bleibt wichtig : Ergebnisse einer Umfrage zu künftigen Funktionen und Herausforderungen (2010) 0.02
    0.015949091 = product of:
      0.04784727 = sum of:
        0.0128494315 = product of:
          0.051397726 = sum of:
            0.051397726 = weight(_text_:seite in 3248) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051397726 = score(doc=3248,freq=4.0), product of:
                0.1957637 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.26254982 = fieldWeight in 3248, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3248)
          0.25 = coord(1/4)
        0.03499784 = weight(_text_:zugang in 3248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03499784 = score(doc=3248,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.18218091 = fieldWeight in 3248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3248)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    - Bibliotheksfunktionen von morgen Auf die konkreten Arbeitsbereiche zielten die Fragen nach wichtigen Aspekten und Funktionen, die in den kommenden zwei Jahren an Bedeutung gewinnen werden. 73 Prozent der Befragten sind der Überzeugung, dass die »Bibliothek als primär virtuelle Bibliothek« an Bedeutung gewinnt oder sehr wichtig wird. Fünf Prozent weniger maßen der »Bibliothek als physischer Ort« die gleiche Bedeutung bei. Das »Catalogue Enrichment« wird zum zentralen Baustein der virtuellen Bibliothek. »Open Access« wird auf der operativen Ebene, nämlich in Bezug auf den lokalen Volltext-server, nach Einschätzung der Bibliotheksleiter zukünftig eine große Rolle spielen. Und so formuliert denn auch die ehemalige IFLA-Präsidentin Claudia Lux: »Bibliotheken wollen zu den wissenschaftlichen Ergebnissen ihrer eigenen Hochschule nicht mehr nur teuren Zugang durch Lizenzen: Bibliotheken fordern Open Access zu diesen Werken. Und sie wollen sie speichern können, um sie dauerhaft verfügbar zu haben. Dafür bauen sie an ihren Hochschulen und Institutionen eigene digitale Repositorien auf.« - Zukunftsmodell Hybride Bibliothek Überraschende Ergebnisse lieferte die Frage nach sehr wichtigen Funktionen der Bibliotheken. Hier nimmt wiederum die »Bibliothek als physischer Ort« einen Spitzenplatz ein. Nun könnte man meinen, dass für die Bibliothek als physischer Ort die klassische Lehrbuchsammlung das entscheidende Charakteristikum wäre. In der Umfrage jedoch misst nur ein Prozent der Bibliotheksleiter der Lehrbuchsammlung zukünftig eine sehr hohe Bedeutung bei. Dies muss überraschen, müssen doch Studierende nach Abschluss des Bologna-Prozesses im Jahr 2010 in drei Jahren das lernen, wofür sie früher vier Jahre Zeit hatten. Die Verfügbarkeit von ausreichend vielen Lehrbüchern wird also noch wichtiger.
    Zudem sieht das geltende Urheberrecht vor, dass Bibliotheken digitalisierte Lehrbücher nur an ebenso vielen PCs anbieten dürfen, wie sie sie auch jeweils als gedruckte Exemplare erworben haben. Das verlagsseitige Angebot an elektronischen Lehrbüchern ist dabei noch relativ überschaubar. In vielen Fällen sind sie nahezu unerschwinglich und wenig benutzerfreundlich. Wie es angesichts dieser Situation zu einer solchen Bewertung der Lehrbuchsammlung kommt, wenn doch andererseits der Bibliothek als physischem Ort auch in Zukunft eine sehr hohe Relevanz beigemessen wird, könnte näher hinterfragt werden. Die »Beratungskompetenz der Mitarbeiter« wird bei der Frage nach sehr wichtigen Aspekten an oberster Stelle genannt. Es ist diese Kompetenz, die aus der Digitalen Bibliothek auf der einen Seite und der Bibliothek als physischem Ort auf der anderen Seite eine Hybride Bibliothek werden lässt. In den Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur digitalen Informationsversorgung von 2001 wird die Hybride Bibliothek als das Modell genannt, zu dem sich die Bibliotheken »weiterentwickeln müssen«. - Experten diskutieren Dietmar Haubfleisch schrieb 2001 als Reaktion auf die Forderung des Wissenschaftsrates: »Es ist davon auszugehen, dass die künftigen Arbeitsbereiche deutlich komplexer und >verdichteter< werden, dass sie gleichzeitig immer weniger voneinander abgrenzbar sein werden und immer enger miteinander verschmelzen, dass von den Mitarbeitern erhöhte Flexibilitäten im Sinne permanenter Anpassungen an die sich ständig verändernden Medienangebote und Benutzerbedürfnisse in der sich rasch verändernden Medienlandschaft gefordert werden.«
  15. Hauke, P.; Hötzeldt, A.; Rumler, J.: Kataloganreicherung?! : Vom Zugang zu Open-Access-Publikationen über Bibliothekskataloge am Beispiel hybrider Publikationen (2010) 0.02
    0.015554595 = product of:
      0.09332757 = sum of:
        0.09332757 = weight(_text_:zugang in 4580) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09332757 = score(doc=4580,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.48581576 = fieldWeight in 4580, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4580)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  16. Herb, U.: Überwachungskapitalismus und Wissenschaftssteuerung (2019) 0.02
    0.01543318 = product of:
      0.04629954 = sum of:
        0.024229119 = product of:
          0.096916474 = sum of:
            0.096916474 = weight(_text_:seite in 5624) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096916474 = score(doc=5624,freq=2.0), product of:
                0.1957637 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.49506867 = fieldWeight in 5624, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5624)
          0.25 = coord(1/4)
        0.02207042 = product of:
          0.06621126 = sum of:
            0.06621126 = weight(_text_:29 in 5624) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06621126 = score(doc=5624,freq=6.0), product of:
                0.1229473 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.5385337 = fieldWeight in 5624, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5624)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    29. 6.2019 17:46:17
    4. 8.2019 19:52:29
    Issue
    [29. Juli 2019].
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Ueberwachungskapitalismus-und-Wissenschaftssteuerung-4480357.html?seite=all
  17. Münch, V.: In der Mathematik hat die Zukunft der wissenschaftlichen Informationsvermittlung begonnen : zbMATH.org und swMATH sind Vorboten der modernen Wissenschaftskommunikation (2014) 0.01
    0.01374845 = product of:
      0.0824907 = sum of:
        0.0824907 = weight(_text_:zugang in 1537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0824907 = score(doc=1537,freq=4.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.42940453 = fieldWeight in 1537, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1537)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Dazu ein Leserbrief von Bernd Wegner: "aufgrund meiner jahrelangen Beschäftigung mit Mathematik-Information und meiner Kenntnis des aktuellen Angebots von zbMATH sehe ich mich gezwungen, einige Dinge richtig zustellen. Der Artikel beginnt mit einem Zitat von Professor Dr. Dr. h.c. Gert-Martin Greuel: "Bibliographische Informationsdienste in der Mathematik können nicht länger nur Metadaten-Repositorien sein..." In keiner Phase war dieser Mathematik-Informationsdienst, der von mir von 1974 bis 2011 geleitet wurde, "nur ein Metadaten-Repositorium". Bis in die 70er Jahre war das Zentralblatt ein gedruckter Literaturdokumentationsdienst für die Mathematik. Publiziert wurden Rezensionen von international anerkannten Experten, die natürlich durch die entsprechenden bibliographischen Daten und den Zugang zu den Rezensionen vereinfachende Registerbände ergänzt wurden. Mit der Integration in das FIZ Karlsruhe begann das Angebot vom Zentralblatt als relationale Datenbank mit allen Recherche-Möglichkeiten, die mit dem damaligen Stand der Technik möglich waren. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Computern wurde dieses Angebot erweitert und technisch modernisiert. Es entstand ein eigenes Produktionssystem für die Mathematik-Datenbank in Kombination mit einer exzellenten Recherche-Software, verteilte Inputsysteme wurden eingerichtet und der Zugang durch internationale Spiegel der Datenbank verbessert. Der gleichzeitig stattfindende Wechsel von gedruckten zu elektronischen Publikationen führte zu einer ständig wachsenden Verlinkung der Datenbank mit elektronischen Angeboten bei Verlegern und Bibliotheken und einer Verlinkung der elektronischen Dokumente untereinander über deren Bibliographien." (B.I.T. online. 17 (2014) H.3, S.255)
  18. Müller, S.: Schattenbibliotheken : Welche Auswirkungen haben Sci-Hub und Co. auf Verlage und Bibliotheken? (2019) 0.01
    0.013677092 = product of:
      0.041031275 = sum of:
        0.029982006 = product of:
          0.119928025 = sum of:
            0.119928025 = weight(_text_:seite in 765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.119928025 = score(doc=765,freq=4.0), product of:
                0.1957637 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.61261624 = fieldWeight in 765, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
          0.25 = coord(1/4)
        0.01104927 = product of:
          0.03314781 = sum of:
            0.03314781 = weight(_text_:22 in 765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03314781 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
                0.12239305 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034951173 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Schattenbibliotheken wie Sci-Hub bieten Zugriff auf wissenschaftliche Volltexte aus allen akademischen Disziplinen. Sie agieren rechtswidrig, indem sie die Bezahlschranken der Verlage umgehen und Dokumente in ihren eigenen Datenbanken speichern. Sie können als eine der Auswirkungen auf die Zeitschriftenkrise der letzten Jahrzehnte verstanden werden. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit diesem noch relativ jungen Phänomen auseinandergesetzt. Bibliotheken sind als Bindeglied zwischen den Wissenschaftsverlagen und ihren eigenen Nutzern direkt von Schattenbibliotheken betroffen. Während sie auf der einen Seite von einer besseren Verhandlungsposition gegenüber Verlagen profitieren könnten, müssen sie auf der anderen Seite mit den illegalen Datenbanken konkurrieren. Wie kann diese Gradwanderung gelingen?
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.5, S.397-404
  19. Keßler, C.; Schweitzer, R.: Suchen, was Google nicht findet : Wie sollte ein Recherche-Portal für Oberstufenschüler aussehen? Eine Umfrage gibt Aufschluss (2011) 0.01
    0.013610272 = product of:
      0.08166163 = sum of:
        0.08166163 = weight(_text_:zugang in 137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08166163 = score(doc=137,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.4250888 = fieldWeight in 137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=137)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Schüler benötigen häufig Literatur und Informationen, die über das hinausgehen, was die Schulbibliothek vor Ort - wenn es sie überhaupt gibt - bieten kann. Dies gilt insbesondere für die Oberstufe, in der für Facharbeiten und Projekte vielfältige fachspezifische Informationsressourcen erforderlich sind. Trotz verstärkter Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bibliotheken2 finden Schüler vielfach nicht den Zugang zu bibliothekarischen Informationsmitteln. Sie nutzen stattdessen Google und erhalten qualitativ unbefriedigende Ergebnisse. Ein Weg, dieser Problematik zu begegnen, ist die Entwicklung eines auf die Interessen und Bedürfnisse von Oberstufenschülern zugeschnittenen Recherche-Portals, das alle benötigten Informationsressourcen unter einer Oberfläche bündelt.
  20. Rachinger, J.: Vision 2025 : Wissen für die Welt von morgen (2012) 0.01
    0.013610272 = product of:
      0.08166163 = sum of:
        0.08166163 = weight(_text_:zugang in 597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08166163 = score(doc=597,freq=2.0), product of:
            0.19210486 = queryWeight, product of:
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.034951173 = queryNorm
            0.4250888 = fieldWeight in 597, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.496378 = idf(docFreq=492, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In ihrer Vision 2025 definiert die Österreichische Nationalbibliothek ihre Rolle als Quelle des Wissens für die Welt von morgen. Auf Basis klar benannter Werte werden fünf Kernthemen behandelt: 1. Unsere Bestaände sind digitalisiert. 2. Wir sammeln und sichern Wissen in jeder Form. 3. Der Zugang zu unserem Wissen ist einfacher. 4. Durch uns ist Forschung vielfältiger und effektiver. 5. Wir bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben.