Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"el"
  • × type_ss:"r"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Studer, R.; Studer, H.-P.; Studer, A.: Semantisches Knowledge Retrieval (2001) 0.00
    0.0040585627 = product of:
      0.008117125 = sum of:
        0.008117125 = product of:
          0.024351375 = sum of:
            0.024351375 = weight(_text_:12 in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024351375 = score(doc=4322,freq=2.0), product of:
                0.13281173 = queryWeight, product of:
                  2.765864 = idf(docFreq=7562, maxDocs=44218)
                  0.048018172 = queryNorm
                0.1833526 = fieldWeight in 4322, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.765864 = idf(docFreq=7562, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    11. 2.2011 17:12:02
  2. Reiner, U.: VZG-Projekt Colibri : Bewertung von automatisch DDC-klassifizierten Titeldatensätzen der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (2009) 0.00
    0.0033821356 = product of:
      0.0067642713 = sum of:
        0.0067642713 = product of:
          0.020292813 = sum of:
            0.020292813 = weight(_text_:12 in 2675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020292813 = score(doc=2675,freq=2.0), product of:
                0.13281173 = queryWeight, product of:
                  2.765864 = idf(docFreq=7562, maxDocs=44218)
                  0.048018172 = queryNorm
                0.15279384 = fieldWeight in 2675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.765864 = idf(docFreq=7562, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2675)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das VZG-Projekt Colibri/DDC beschäftigt sich seit 2003 mit automatischen Verfahren zur Dewey-Dezimalklassifikation (Dewey Decimal Classification, kurz DDC). Ziel des Projektes ist eine einheitliche DDC-Erschließung von bibliografischen Titeldatensätzen und eine Unterstützung der DDC-Expert(inn)en und DDC-Laien, z. B. bei der Analyse und Synthese von DDC-Notationen und deren Qualitätskontrolle und der DDC-basierten Suche. Der vorliegende Bericht konzentriert sich auf die erste größere automatische DDC-Klassifizierung und erste automatische und intellektuelle Bewertung mit der Klassifizierungskomponente vc_dcl1. Grundlage hierfür waren die von der Deutschen Nationabibliothek (DNB) im November 2007 zur Verfügung gestellten 25.653 Titeldatensätze (12 Wochen-/Monatslieferungen) der Deutschen Nationalbibliografie der Reihen A, B und H. Nach Erläuterung der automatischen DDC-Klassifizierung und automatischen Bewertung in Kapitel 2 wird in Kapitel 3 auf den DNB-Bericht "Colibri_Auswertung_DDC_Endbericht_Sommer_2008" eingegangen. Es werden Sachverhalte geklärt und Fragen gestellt, deren Antworten die Weichen für den Verlauf der weiteren Klassifizierungstests stellen werden. Über das Kapitel 3 hinaus führende weitergehende Betrachtungen und Gedanken zur Fortführung der automatischen DDC-Klassifizierung werden in Kapitel 4 angestellt. Der Bericht dient dem vertieften Verständnis für die automatischen Verfahren.