Search (104 results, page 1 of 6)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"el"
  1. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (1998) 0.05
    0.05129413 = product of:
      0.25647065 = sum of:
        0.25647065 = weight(_text_:thesaurus in 1125) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25647065 = score(doc=1125,freq=14.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            1.0806558 = fieldWeight in 1125, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1125)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Für 48.000 deutsche und 32.000 englische Fachwörter werden die synonymen, hierarchischen und verwandten Beziehungen aufgezeigt und in 34.000 Begriffsfamilien zusammengefaßt. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet
    Object
    TEMA-Thesaurus
    RSWK
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
    Subject
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
  2. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2002) 0.05
    0.05129413 = product of:
      0.25647065 = sum of:
        0.25647065 = weight(_text_:thesaurus in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25647065 = score(doc=1770,freq=14.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            1.0806558 = fieldWeight in 1770, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet
    Object
    TEMA-Thesaurus
    RSWK
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
    Subject
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
  3. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2006) 0.05
    0.047981266 = product of:
      0.23990633 = sum of:
        0.23990633 = weight(_text_:thesaurus in 3735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23990633 = score(doc=3735,freq=16.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            1.0108609 = fieldWeight in 3735, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3735)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 41.200 Begriffsfamilien mit 58.300 deutschen und 63.500 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
    Footnote
    Der Thesaurus wird für die Indexierung der FIZ Technik Fachdatenbanken TEMA, BEFO, BERG, DOMA, ETEC, ITEC, MEDI, TOGA, WEMA und ZDEE eingesetzt
    Object
    TEMA-Thesaurus
    RSWK
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
    Subject
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
  4. Bürger, D. (Red.); Tronnier, H. (Red.): Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2003) 0.04
    0.04488237 = product of:
      0.22441183 = sum of:
        0.22441183 = weight(_text_:thesaurus in 4696) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22441183 = score(doc=4696,freq=14.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.9455738 = fieldWeight in 4696, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4696)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 34.900 Begriffsfamilien mit 47.500 deutschen und 50.300 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
    Object
    TEMA-Thesaurus
    RSWK
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
    Subject
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
  5. Neubert, J.; Kempf, A.O.: Standard-Thesaurus Wirtschaft : nach Komplettüberarbeitung in Version 9.0 verfügbar (2015) 0.04
    0.0411268 = product of:
      0.205634 = sum of:
        0.205634 = weight(_text_:thesaurus in 2048) [ClassicSimilarity], result of:
          0.205634 = score(doc=2048,freq=4.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.8664522 = fieldWeight in 2048, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2048)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Mitteilung an verschiedene Diskussionslisten zur Veröffentlichung der Version 9.0 des Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) durch die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
  6. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.04
    0.04078495 = product of:
      0.20392476 = sum of:
        0.20392476 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20392476 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.43541256 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  7. Dietz, K.: en.wikipedia.org > 6 Mio. Artikel (2020) 0.04
    0.04078495 = product of:
      0.20392476 = sum of:
        0.20392476 = weight(_text_:3a in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20392476 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
            0.43541256 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5669, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Die Englischsprachige Wikipedia verfügt jetzt über mehr als 6 Millionen Artikel. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit 2.3 Millionen Artikeln, an dritter Stelle steht die französischsprachige Wikipedia mit 2.1 Millionen Artikeln (via Researchbuzz: Firehose <https://rbfirehose.com/2020/01/24/techcrunch-wikipedia-now-has-more-than-6-million-articles-in-english/> und Techcrunch <https://techcrunch.com/2020/01/23/wikipedia-english-six-million-articles/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9yYmZpcmVob3NlLmNvbS8yMDIwLzAxLzI0L3RlY2hjcnVuY2gtd2lraXBlZGlhLW5vdy1oYXMtbW9yZS10aGFuLTYtbWlsbGlvbi1hcnRpY2xlcy1pbi1lbmdsaXNoLw&guce_referrer_sig=AQAAAK0zHfjdDZ_spFZBF_z-zDjtL5iWvuKDumFTzm4HvQzkUfE2pLXQzGS6FGB_y-VISdMEsUSvkNsg2U_NWQ4lwWSvOo3jvXo1I3GtgHpP8exukVxYAnn5mJspqX50VHIWFADHhs5AerkRn3hMRtf_R3F1qmEbo8EROZXp328HMC-o>). 250120 via digithek ch = #fineBlog s.a.: Angesichts der Veröffentlichung des 6-millionsten Artikels vergangene Woche in der englischsprachigen Wikipedia hat die Community-Zeitungsseite "Wikipedia Signpost" ein Moratorium bei der Veröffentlichung von Unternehmensartikeln gefordert. Das sei kein Vorwurf gegen die Wikimedia Foundation, aber die derzeitigen Maßnahmen, um die Enzyklopädie gegen missbräuchliches undeklariertes Paid Editing zu schützen, funktionierten ganz klar nicht. *"Da die ehrenamtlichen Autoren derzeit von Werbung in Gestalt von Wikipedia-Artikeln überwältigt werden, und da die WMF nicht in der Lage zu sein scheint, dem irgendetwas entgegenzusetzen, wäre der einzige gangbare Weg für die Autoren, fürs erste die Neuanlage von Artikeln über Unternehmen zu untersagen"*, schreibt der Benutzer Smallbones in seinem Editorial <https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2020-01-27/From_the_editor> zur heutigen Ausgabe."
  8. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2005) 0.04
    0.039968066 = product of:
      0.19984032 = sum of:
        0.19984032 = weight(_text_:thesaurus in 2252) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19984032 = score(doc=2252,freq=34.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.8420402 = fieldWeight in 2252, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2252)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 37.100 Begriffsfamilien mit 51.700 deutschen und 54.900 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
    Content
    Fortsetzung als WTI-Thesaurus: "Mit dem Thesaurus Technik und Management (TEMA) bietet wir Ihnen die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und zum produktionsorientierten Management in deutscher und englischer Sprache. Der Thesaurus TEMA bietet Ihnen eine Verschlagwortung innerhalb unserer Datenbanken. Zudem können Sie dieses effiziente Hilfsmittel für Ihre Recherchen in großen Informationsbasen anderer Anbieter und Unternehmen einsetzen. Bereits Ihr Einstieg in die Informationssuche wird wesentlich leichter. Lassen Sie sich über den Thesaurus relevante Suchbegriffe sowie unter- und übergeordnete Begriffe komfortabel anzeigen. Mit den hinterlegten Synonymen erweitern und vervollständigen Sie Ihre Suche qualifiziert. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses geniale Werkzeug weiteren Mehrwert. Der Thesaurus macht Sie über Verweise auf Begriffe aufmerksam, die direkten Bezug zu Ihrem Recherchethema haben. Angesichts der zunehmenden Informationsflut, die Sie in Unternehmen heute zu bewältigen haben, spielt der Einsatz klar strukturierter Terminologien in Verbindung mit Datenbanken, Information Management und Document Management Systemen für das interne Wissensmanagement eine immer größere Rolle. Zugleich können Sie auf dieser Grundlage interne und externe Informationen besser integrieren. Der Thesaurus TEMA wird von WTI fortlaufend gepflegt und in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) zu einer Ontologie "Technik" weiterentwickelt. WTI bietet Ihnen den Thesaurus TEMA oder einzelne Fachteile daraus zum Kauf an und unterstützt Sie bei seiner Einbindung in Ihre firmeninternen Informationssysteme. Vgl.: http://www.wti-frankfurt.de/de/thesaurus.
    Footnote
    Der Thesaurus wird für die Indexierung der FIZ Technik Fachdatenbanken TEMA, BEFO, BERG, DOMA, ETEC, ITEC, MEDI, TOGA, WEMA und ZDEE eingesetzt
    Object
    TEMA-Thesaurus
    WTI-Thesaurus
    RSWK
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
    Subject
    Technik / Thesaurus
    Technik / Thesaurus / CD-ROM
  9. Busch, D.: Organisation eines Thesaurus für die Unterstützung der mehrsprachigen Suche in einer bibliographischen Datenbank im Bereich Planen und Bauen (2016) 0.03
    0.032058835 = product of:
      0.16029418 = sum of:
        0.16029418 = weight(_text_:thesaurus in 3308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16029418 = score(doc=3308,freq=14.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.6754099 = fieldWeight in 3308, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3308)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das Problem der mehrsprachigen Suche gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung, da viele nützliche Fachinformationen in der Welt in verschiedenen Sprachen publiziert werden. RSWBPlus ist eine bibliographische Datenbank zum Nachweis der Fachliteratur im Bereich Planen und Bauen, welche deutsch- und englischsprachige Metadaten-Einträge enthält. Bis vor Kurzem war es problematisch Einträge zu finden, deren Sprache sich von der Anfragesprache unterschied. Zum Beispiel fand man auf deutschsprachige Anfragen nur deutschsprachige Einträge, obwohl die Datenbank auch potenziell nützliche englischsprachige Einträge enthielt. Um das Problem zu lösen, wurde nach einer Untersuchung bestehender Ansätze, die RSWBPlus weiterentwickelt, um eine mehrsprachige (sprachübergreifende) Suche zu unterstützen, welche unter Einbeziehung eines zweisprachigen begriffbasierten Thesaurus erfolgt. Der Thesaurus wurde aus bereits bestehenden Thesauri automatisch gebildet. Die Einträge der Quell-Thesauri wurden in SKOS-Format (Simple Knowledge Organisation System) umgewandelt, automatisch miteinander vereinigt und schließlich in einen Ziel-Thesaurus eingespielt, der ebenfalls in SKOS geführt wird. Für den Zugriff zum Ziel-Thesaurus werden Apache Jena und MS SQL Server verwendet. Bei der mehrsprachigen Suche werden Terme der Anfrage durch entsprechende Übersetzungen und Synonyme in Deutsch und Englisch erweitert. Die Erweiterung der Suchterme kann sowohl in der Laufzeit, als auch halbautomatisch erfolgen. Das verbesserte Recherchesystem kann insbesondere deutschsprachigen Benutzern helfen, relevante englischsprachige Einträge zu finden. Die Verwendung vom SKOS erhöht die Interoperabilität der Thesauri, vereinfacht das Bilden des Ziel-Thesaurus und den Zugriff zu seinen Einträgen.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  10. Ermert, A.; Stein, R.: ¬Das Portal museumsvokabular.de für kontrolliertes Vokabular (2006) 0.03
    0.029081037 = product of:
      0.14540519 = sum of:
        0.14540519 = weight(_text_:thesaurus in 2831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14540519 = score(doc=2831,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.61267424 = fieldWeight in 2831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2831)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  11. Heller, L.: Ordnung des Thesaurus, Anarchie des Taggens : im Bibliothekskatalog glücklich vereint? (2011) 0.03
    0.029081037 = product of:
      0.14540519 = sum of:
        0.14540519 = weight(_text_:thesaurus in 2957) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14540519 = score(doc=2957,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.61267424 = fieldWeight in 2957, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2957)
      0.2 = coord(1/5)
    
  12. Ulrich, W.: Simple Knowledge Organisation System (2007) 0.03
    0.029081037 = product of:
      0.14540519 = sum of:
        0.14540519 = weight(_text_:thesaurus in 105) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14540519 = score(doc=105,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.61267424 = fieldWeight in 105, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=105)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Semantic Web - Taxonomie und Thesaurus - SKOS - Historie - Klassen und Eigenschaften - Beispiele - Generierung - automatisiert - per Folksonomie - Fazit und Ausblick
  13. Mayr, P.; Zapilko, B.; Sure, Y.: ¬Ein Mehr-Thesauri-Szenario auf Basis von SKOS und Crosskonkordanzen (2010) 0.03
    0.02518492 = product of:
      0.1259246 = sum of:
        0.1259246 = weight(_text_:thesaurus in 3392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1259246 = score(doc=3392,freq=6.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5305915 = fieldWeight in 3392, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3392)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Im August 2009 wurde SKOS "Simple Knowledge Organization System" als neuer Standard für web-basierte kontrollierte Vokabulare durch das W3C veröffentlicht1. SKOS dient als Datenmodell, um kontrollierte Vokabulare über das Web anzubieten sowie technisch und semantisch interoperabel zu machen. Perspektivisch kann die heterogene Landschaft der Erschließungsvokabulare über SKOS vereinheitlicht und vor allem die Inhalte der klassischen Datenbanken (Bereich Fachinformation) für Anwendungen des Semantic Web, beispielsweise als Linked Open Data2 (LOD), zugänglich und stär-ker miteinander vernetzt werden. Vokabulare im SKOS-Format können dabei eine relevante Funktion einnehmen, indem sie als standardisiertes Brückenvokabular dienen und semantische Verlinkung zwischen erschlossenen, veröffentlichten Daten herstellen. Die folgende Fallstudie skizziert ein Szenario mit drei thematisch verwandten Thesauri, die ins SKOS-Format übertragen und inhaltlich über Crosskonkordanzen aus dem Projekt KoMoHe verbunden werden. Die Mapping Properties von SKOS bieten dazu standardisierte Relationen, die denen der Crosskonkordanzen entsprechen. Die beteiligten Thesauri der Fallstudie sind a) TheSoz (Thesaurus Sozialwissenschaften, GESIS), b) STW (Standard-Thesaurus Wirtschaft, ZBW) und c) IBLK-Thesaurus (SWP).
  14. Landwehr, L.: Überlegungen und Erfahrungen zum Thema Langzeitarchivierung beim Verbundprojekt digiCULT-MuseenSH (2006) 0.02
    0.024234196 = product of:
      0.12117098 = sum of:
        0.12117098 = weight(_text_:thesaurus in 3440) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12117098 = score(doc=3440,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5105618 = fieldWeight in 3440, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3440)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  15. Stein, R.; Saro, C.: Online-Plattform für kontrolliertes Vokabular (2006) 0.02
    0.024234196 = product of:
      0.12117098 = sum of:
        0.12117098 = weight(_text_:thesaurus in 3443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12117098 = score(doc=3443,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5105618 = fieldWeight in 3443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3443)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  16. Heller, L.: Sacherschließung von Literatur in und mit der Wikipedia : eine Spielidee (2010) 0.02
    0.024234196 = product of:
      0.12117098 = sum of:
        0.12117098 = weight(_text_:thesaurus in 4428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12117098 = score(doc=4428,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5105618 = fieldWeight in 4428, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4428)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Grundidee und die Potentiale einer kollaborativen Sacherschließung der Wikipedia-Community mittels der Wikipedia als Quasi-Thesaurus
  17. Ask me[@sk.me]: your global information guide : der Wegweiser durch die Informationswelten (1996) 0.02
    0.022266502 = product of:
      0.111332506 = sum of:
        0.111332506 = weight(_text_:22 in 5837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.111332506 = score(doc=5837,freq=2.0), product of:
            0.1798465 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 5837, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5837)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    30.11.1996 13:22:37
  18. Kosmos Weltatlas 2000 : Der Kompass für das 21. Jahrhundert. Inklusive Welt-Routenplaner (1999) 0.02
    0.022266502 = product of:
      0.111332506 = sum of:
        0.111332506 = weight(_text_:22 in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
          0.111332506 = score(doc=4085,freq=2.0), product of:
            0.1798465 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 4085, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4085)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    7.11.1999 18:22:39
  19. Wolchover, N.: Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fand (2017) 0.02
    0.019680994 = product of:
      0.09840497 = sum of:
        0.09840497 = weight(_text_:22 in 3582) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09840497 = score(doc=3582,freq=4.0), product of:
            0.1798465 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.54716086 = fieldWeight in 3582, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3582)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 4.2017 10:42:05
    22. 4.2017 10:48:38
  20. Hafner, R.; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie (2015) 0.02
    0.01948319 = product of:
      0.09741595 = sum of:
        0.09741595 = weight(_text_:22 in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09741595 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
            0.1798465 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 8365, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2015 16:08:38

Years

Types

  • a 44
  • i 9
  • m 9
  • r 2
  • b 1
  • s 1
  • x 1
  • More… Less…