Search (6 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"l"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : Erarb. von der Expertengruppe RSWK des Deutschen Bibliotheksinstituts auf der Grundlage der von der Kommission für Sacherschließung des Deutschen Bibliotheksinstituts für Sacherschließung bearbeiteten 2. Aufl. (1991) (1998) 0.03
    0.031776417 = product of:
      0.047664624 = sum of:
        0.03901083 = weight(_text_:im in 2800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03901083 = score(doc=2800,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.27047595 = fieldWeight in 2800, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2800)
        0.008653793 = product of:
          0.025961377 = sum of:
            0.025961377 = weight(_text_:online in 2800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025961377 = score(doc=2800,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.16765618 = fieldWeight in 2800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2800)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Mit der 3. Aufl. der RSWK wird eine Neubearbeitung vorgelegt, die eine durchgehende Revision des Regelwerkes vor allem unter Berücksichtigung des Online-Katalogs zum Ziel hatte. Eine wesentliche Bedingung dabei war allerdings, die breite Akzeptanz des Regelwerks zu erhalten und die gegenwärtigen Dienstleistungen der anwendenden Bibliotheken weiterführen zu können. Im Regelwerk sind die Standards festgeschrieben, die von Der Deutschen Bibliothek und den mitarbeitenden Bibliotheksverbünden eingehalten werden. Damit wird die zentrale Rolle der kooperativ geführten Schlagwortnormdatei (SWD) im Regelwerk verankert. Für die 3. Aufl. hatte sich die mit dieser Arbeit betraute Expertengruppe des DBI folgende grundsätzliche aufgaben gestellt: Einbeziehung der Voraussetzungen für den Einsatz der Datenverarbeitung in das Regelwerk (Abstimmung von Regelwerk und Datenformat, Beschreibung auch der wesentlichen Bestimmungen für das Datenformat); Verbesserung der Struktur der SWD und Nutzbarmachung der intern verwendeten Datei für den Benutzer; Ausweitung der Sacherschließung bei in Bibliothekskatalogen nachgewiesenen Materialarten); redaktionelle Überarbeitung des gesamten Regelwerkes, vor allem auch der Struktur der Grundregeln, die jetzt alle grundlegende Bestimmungen - auch aus Beispielsammlung und Praxisregeln - enthalten. Der Einleitung in das Regelwerk ist eine nach Paragraphen geordnete Übersicht der wichtigsten Veränderungen nachgestellt. Das Sachregister wurde überarbeitet; neu ist ein Beispielregister, das alle im Text des Regelwerks enthaltenen Beispiele erschließt
  2. Internet Praxis : Der Wegweiser für das größte Datennetz der Welt (1997) 0.03
    0.02600722 = product of:
      0.07802166 = sum of:
        0.07802166 = weight(_text_:im in 6553) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07802166 = score(doc=6553,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.5409519 = fieldWeight in 6553, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6553)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Alle deutschen Service Provider und POPs im Überblick; WErbung im Netz, beispielhafte Anwendungen und eigene Realisation; Mailgateways zu anderen Diensten; NetGuide - Internet-Führer zu den interessantesten und lohnenden Plätzen im Net
  3. RAK-WB : Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (1994) 0.02
    0.021234807 = product of:
      0.063704416 = sum of:
        0.063704416 = weight(_text_:im in 43) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063704416 = score(doc=43,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.44168535 = fieldWeight in 43, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=43)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthalten sind alle Veränderungen die mit der RAK-Mitteilung Nr.14 im Entwurf veröffentlicht und im August 1994 in Kraft gesetzt worden sind
  4. RAK-WB : Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (1998) 0.02
    0.021234807 = product of:
      0.063704416 = sum of:
        0.063704416 = weight(_text_:im in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063704416 = score(doc=592,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.44168535 = fieldWeight in 592, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=592)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthalten sind alle Veränderungen die mit der RAK-Mitteilung Nr.17 im Entwurf veröffentlicht und im April 1998 in Kraft gesetzt worden sind
  5. Richtlinien für die kooperative Sacherschließung im Bibliotheksverbund Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (1993-97) 0.02
    0.01801833 = product of:
      0.054054987 = sum of:
        0.054054987 = weight(_text_:im in 7780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054054987 = score(doc=7780,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.37478244 = fieldWeight in 7780, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7780)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Braun, T.; Werner, A.: Bibliotheken mit öffentlich zugänglichem Online-Publikumskatalog OPAC (1993) 0.01
    0.01153839 = product of:
      0.03461517 = sum of:
        0.03461517 = product of:
          0.10384551 = sum of:
            0.10384551 = weight(_text_:online in 4412) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10384551 = score(doc=4412,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.67062473 = fieldWeight in 4412, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=4412)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)