Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1980 TO 1990}
  1. Gehirn und Nervensystem : woraus sie bestehen - wie sie funktionieren - was sie leisten (1988) 0.02
    0.019124456 = product of:
      0.057373367 = sum of:
        0.057373367 = product of:
          0.114746734 = sum of:
            0.114746734 = weight(_text_:22 in 670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.114746734 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 670, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 18:22:27
  2. CD-ROM: technische Grundlagen und Anwendungen in Katalogisierung, Erwerbung und Benutzung : Referate einer Fortbildungsveranstaltung ... (1988) 0.01
    0.0053345575 = product of:
      0.016003672 = sum of:
        0.016003672 = weight(_text_:on in 13) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016003672 = score(doc=13,freq=2.0), product of:
            0.109763056 = queryWeight, product of:
              2.199415 = idf(docFreq=13325, maxDocs=44218)
              0.04990557 = queryNorm
            0.14580199 = fieldWeight in 13, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.199415 = idf(docFreq=13325, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=13)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FRANKEN, K.: CD-ROM: eine Einleitung; SAACKE, R.: Herstellung von Bibliothekskatalogen auf CD-ROM; BUCHHOLZ, T.: Retrieval-Ablaufbeschreibung des CD-ROM-Publikumskataloges der Universitätsbibliothek Bielefeld; SCNELLING, H.: Der Collection Access Catalogue der University of Guelph Library: ein interaktiver Benutzerkatalog auf CD-ROM; KREUZHAGEN, W.-U.: Retrieval-Software auf der Basis von "BIS" als Beispiel für eine Benutzeroberfläche; ZICK, W.: CD-ROM als Katalogisierungshilfe; ITTNER, C.: Integriertes Fernbestellsystem mit CD-ROM und Telebox bei 'Lange & Springer'; GRUTTKE, R.: Hardware-Aspekte bei der Implementierung von CD-ROM; BUCHBINDER, R.: Testausgabe der CD-ROM-Version der 'Deutschen Bibliographie'; GLÖCKNER-RIST, A., W. LEHMLER u. M. WETTLER: Akzeptanz und Suchstrategien bei der Endnutzersuche in CD-ROM-Literaturdatenbanken; EICH, U.: PAIS on CD-ROM; SCMITZ-VELTIN, G.: Medline in acht CD-ROM-Varianten; NEIN, K.: Der Einsatz von CD-ROM in der Ausbildung am Beispiel von Volltextdatenbanken; BRANNEMANN, M.: Weiterverarbeiten von Daten nach Downloading; FUNK, R.: Printmedien versus Online-Datenbanken versus CD-ROM oder Quo vadis CD-ROM?
  3. Symmetrie in Geistes- und Naturwissenschaft : Hauptvorträge und Diskussionen des Symmetrie Symposions an der Technischen Hochschule Darmstadt vom 13.-17.6.1986 im Rahmen des Symmetrieprojektes der Stadt Darmstadt (1988) 0.00
    0.0035563714 = product of:
      0.010669114 = sum of:
        0.010669114 = weight(_text_:on in 333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010669114 = score(doc=333,freq=2.0), product of:
            0.109763056 = queryWeight, product of:
              2.199415 = idf(docFreq=13325, maxDocs=44218)
              0.04990557 = queryNorm
            0.097201325 = fieldWeight in 333, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.199415 = idf(docFreq=13325, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=333)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: ARNHEIM, R.: Stillstand in der Tätigkeit; MOTTE-HABER, H. de la: "Sie bildet regelnd jegliche Gestalt / und selbst im Großen ist es nicht Gewalt": Regelmaß und Einmaligkeit als ästhetische Prinzipien; PEITGEN. H.-O.: Symmetrie im Chaos: Selbstähnlichkeit in komplexen Systemen; HAKEN, H.: Die Rolle der Symmetrie in der Synergetik: spontane Entstehung von Strukturen in der Natur; THOM, R.: On the origin and stability of symmetries; GAZZANIGA, M.S.: Aspects of brain asymmetry; GOMBRICH, E.H.: Symmetrie, Wahrnehmung und künstlerische Gestaltung; OTTO, F.: Symmetrie zwischen Biologie und Architektur; HARGITTAI, I.: Real turned ideal through symmetry; VOGT, A.M.: Rotunde und Panorama: Steigerung der Symmetrie-Ansprüche seit Palladio; MICHEL, L.: Symmetry in physics; HOLENSTEIN, E.: Symmetrie und Symmetriebruch in der Sprache;