Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1980 TO 1990}
  1. Benutzung von Katalogen und Freihandbeständen in deutschen Universalbibliotheken : Bd.1: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Benutzer-Recherchen. Vorgelegt von D. Fischer-Knappe ... Bd.2: Einige Ergebnisse in bibliothekarischer Interpretation. Vorgelegt von J. Stoltzenburg u. K.W. Neubauer. - Bd.3: Methoden- und Dokumentationsband. Vorgelegt von P. Helfen u. B. Laufer (1984) 0.01
    0.013547006 = product of:
      0.09482904 = sum of:
        0.09482904 = weight(_text_:interpretation in 1526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09482904 = score(doc=1526,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.4430163 = fieldWeight in 1526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1526)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  2. Dahlberg, W. (Bearb.): Wissensstrukturen und Ordnungsmuster : Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980 (1980) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 19) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=19,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 19, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=19)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: OBERSCHELP, W.: Ordnungsstrukturen und Strukturordnung in den Dimensionen physikalischer Wirklichkeit; KÖRNER, H.G.: Optimale Klassengröße, die mathematische Konstante e und Notationsfragen; ZWIRNER, W.: Wissensstrukturen in der Physik; DEGENS, P.O.: Hierarchische Klassifikation; JOCHUM, F.: Zur Bestimmung von Distanzen zwischen semantischen Repräsentationssprachen; KOCH, M.: Natürliche Distanz- und Ähnlichkeitsmaße: Beispiele aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; BRESCH, C.: Muster und Evolution; RÖSCH, S.: "Natura e scritta in ligua mathematica": Zahlen in der Natur und in der Kunst; WEINBERGER, C.: Homologie und Analogie als Basis der biologischen Hypothesenbildung; HAASE, R.: Ordnungsmuster und Musterordnung in der Entfaltung des harmonikalen Weltbildes; SEITELBERGER, F.: Die Raum-Zeit-Struktur der menschlichen Erlebniswelt als Problem der Hirnforschung; TOTOK, W.: Wissensordnung und Ordnungswissen zwischen Renaissance und Aufklärung; MÜLLER, A.: Holton's methodologische Prinzipien und ihre Bedeutung für den Wandel wissenschaftlicher Begriffsstrukturen; SECHSER, O.: Information und Wahrheit: falsche Information und Unwahrheit?; HÖLZL, J.: Systemtheorie und Klassifikation; PETÖFI J.S.: Strukturwissen in den natürlichen Sprachen, Wissensstrukturen in der natürlich-sprachlichen Kommunikation; MÖNKE, H.: Definitionen als Wissensstrukturen begrifflicher Aussagen; PANYR, J.: Automatische thematische Textklassifikation und ihre Interpretation in der Dokumentengrobrecherche; DAHLBERG, I.: Wissensmuster und Musterwissen im Erfassen klassifikatorischer Ganzheiten; WEINBERGER, O.: Begriffsstruktur und Klassifikation; MAASSEN, B.: Inhaltserschließung als Dienstleistung der Deutschen Bibliothek
  3. Müller, H. u. D. Strauch (Red.): Mikro- und minicomputer : Programme für Datenbankaufbau und Retrieval, Auswahl und Anwendung. KTK-Workshop am 18. u. 19.6.1985 in Frankfurt (1985) 0.01
    0.0069125453 = product of:
      0.048387814 = sum of:
        0.048387814 = product of:
          0.09677563 = sum of:
            0.09677563 = weight(_text_:anwendung in 31) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09677563 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.5349128 = fieldWeight in 31, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=31)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  4. Automatische Indexierung zwischen Forschung und Anwendung (1986) 0.01
    0.0068430714 = product of:
      0.047901496 = sum of:
        0.047901496 = product of:
          0.09580299 = sum of:
            0.09580299 = weight(_text_:anwendung in 953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09580299 = score(doc=953,freq=4.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.5295367 = fieldWeight in 953, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die automatische Indexierung von Dokumenten für das Information Retrieval, d. h. die automatische Charakterisierung von Dokumentinhalten mittels Deskriptoren (Schlagwörtern) ist bereits seit über 25 Jahren ein Gebiet theoretischer und experimenteller Forschung. Dagegen wurde erst im Oktober 1985 mit der Anwendung der automatischen Indexierung in der Inputproduktion für ein großes Retrievalsystem begonnen. Es handelt sich um die Indexierung englischer Referatetexte für die Physik-Datenbasis des Informationszentrums Energie, Physik, Mathematik GmbH in Karlsruhe. In dem vorliegenden Buch beschreiben Mitarbeiter der Technischen Hochschule Darmstadt ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die zu dieser Pilotanwendung geführt haben.
  5. Gehirn und Nervensystem : woraus sie bestehen - wie sie funktionieren - was sie leisten (1988) 0.01
    0.0061371718 = product of:
      0.0429602 = sum of:
        0.0429602 = product of:
          0.0859204 = sum of:
            0.0859204 = weight(_text_:22 in 670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0859204 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 670, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 7.2000 18:22:27