Search (52 results, page 3 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Datenbankversionen im Vergleich : Tagungsbericht vom 3. Österreichischen Online-Informationstreffen, 12.-15.9.1989, Strobl am Wolfgangsee (1991) 0.01
    0.009748395 = product of:
      0.01949679 = sum of:
        0.01949679 = product of:
          0.03899358 = sum of:
            0.03899358 = weight(_text_:p in 518) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03899358 = score(doc=518,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.23835106 = fieldWeight in 518, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=518)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Hauffe, H. u. P. Kaser
  2. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.01
    0.009748395 = product of:
      0.01949679 = sum of:
        0.01949679 = product of:
          0.03899358 = sum of:
            0.03899358 = weight(_text_:p in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03899358 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.23835106 = fieldWeight in 4219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  3. Informationsservice des IZ Sozialwissenschaften : Datenbankentwicklung und -nutzung, Netzwerke, Wissenschaftsforschung (1996) 0.01
    0.009748395 = product of:
      0.01949679 = sum of:
        0.01949679 = product of:
          0.03899358 = sum of:
            0.03899358 = weight(_text_:p in 4850) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03899358 = score(doc=4850,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.23835106 = fieldWeight in 4850, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4850)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: NASE, A.: Datenbanken zu Forschung und Literatur; KLUCK, M.: Weiterentwicklung der Instrumente für die inhaltliche Erschließung und für Recherchen; ZIMMER, M.: Elektronische Angebote und Nutzung der Datenbanken FORIS und SOLIS; SCHÖNFELD, G.: Printprodukte; ZIMMER, M. u. G. ROSS-STRAJHAR: Informationsvermittlung und Beratung;BECKER, U.: Informationstransfer Osteuropa; BECKER, U. u. M. STAHL: Leserumfrage 1995: Newsletter 'Sozialwissenschaften in Osteuropa'; HOBOHM, H.-C.: Die Datenbanken des IZ Sozialwissenschaften auf der CD-ROM WISO: eine Nutzungsanalyse; STAHL, M. u. G. TASSOUKIS: CD-ROM Absatz WISO III und ONLINE-Anschlüsse in den Bundesländern: eine Potentialanalyse; GÜDLER, J.: Dynamik der Medienforschung: Entwicklungsperspektiven eines Wissenschaftsbereichs auf der Grundlage bibliographischer und faktographischer Datenbanken; HARDT, F., G. TASSOUKIS u. H.P. OHLY: Räumliche Hintergrundinformation anhand der Datenbanken SOLIS und FORIS; MUTSCHKE, P.: Wissensbasierte Informationsverarbeitung: der Einsatz von FUZZY-Technologien für die Generierung von Wissenschaftlerprofilen auf der Basis von bibliographischen und faktographischen Datenbanken
  4. Technische und naturwissenschaftliche Bibliotheken in ihrer historischen Entwicklung und Bedeutung für die Forschung : Vorträge des Bibliothekshistorischen Seminars des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte vom 1. bis 3. Oktober 1990 in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1997) 0.01
    0.009748395 = product of:
      0.01949679 = sum of:
        0.01949679 = product of:
          0.03899358 = sum of:
            0.03899358 = weight(_text_:p in 699) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03899358 = score(doc=699,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.23835106 = fieldWeight in 699, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=699)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Kaegbein, P.
  5. Vom Reiz der Sinne (1990) 0.01
    0.009247013 = product of:
      0.018494027 = sum of:
        0.018494027 = product of:
          0.036988053 = sum of:
            0.036988053 = weight(_text_:22 in 6881) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036988053 = score(doc=6881,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 6881, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6881)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 18:20:19
  6. Kondratieffs Zyklen der Wirtschaft : An der Stelle neuer Vollbeschäftigung? (1998) 0.01
    0.009247013 = product of:
      0.018494027 = sum of:
        0.018494027 = product of:
          0.036988053 = sum of:
            0.036988053 = weight(_text_:22 in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036988053 = score(doc=3939,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3939, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    25. 7.1999 20:22:18
  7. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv - Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam (1997) 0.01
    0.008123662 = product of:
      0.016247325 = sum of:
        0.016247325 = product of:
          0.03249465 = sum of:
            0.03249465 = weight(_text_:p in 1864) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03249465 = score(doc=1864,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.19862589 = fieldWeight in 1864, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1864)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHNEIDER, G.: Anforderungen des wissenschaftlichen Nutzers an Internet-Dienste der Bibliotheken; BERBERICH, S.: Internet für Forschung und Lehre; TRÖGER, B.: Bibliotheken erschließen das Netz: bibliothekarische Kooperation zur elektronischen Informationsversorgung von Forschung und Lehre in NRW; RÜDIGER, B. u. M. BAUMGÄRTEL: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen: ein Projekt des DBI; LARBEY, D.W.: Electronic document delivery in the UK with particular reference to the Electronic Libraries Programme and the EDDIS project; DIEROLF, U. u. M. MÖNNICH: Die (Bibliotheks-) Welt im Umbruch_ alte und neue Dienste im WWW; SUMMANN, F.: Die Dokumentlieferdienste der UB Bielefeld; ECKER, R.: European copyright user platform, ECUP und ECUP+; SEVERIENS, T.: Elektronische Publikationen und Information Management Physik; ENDERLE, W.: Elektronische Dokumente in der Praxis einer großen wissenschaftlichen Universalbibliothek: Das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB); BEST, H. u. B. PLUTAT: "Ein Haufen Steine macht noch lange kein Gebäude ...": Das Internet Projekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; BABIAK, U.: Internetzugang für Benutzer der StadtBibliothek Köln; WEISHAUPT, K.: Dynamisches Publizieren im Internet - eine neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken: DFG-Projekt des Instituts Arbeit und Technik; DIEPOLD, P.: DFG-Antrag "Dissertationen Online"; DÄßLER, R.: Zur Visualisierung von Rechercheergebnissen; STADLER, U.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen FachreferentInnen; SCHÖNFELDER, G.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der technisch-naturwissenschaftlichen FachreferentInnen; TOLKSDORF, R.: HTML: Die Sprache des Web; RUSCH-FEJA, D.: Metadata zur Erschließung digitaler Ressourcen und PURL; HOFFMANN, L.: Probleme bei der Anpassung des Metadatenformats von IBIS an Dublin Core und die Auswirkungen auf die Verbunddatenbank
  8. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.01
    0.007705845 = product of:
      0.01541169 = sum of:
        0.01541169 = product of:
          0.03082338 = sum of:
            0.03082338 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03082338 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
  9. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.01
    0.007705845 = product of:
      0.01541169 = sum of:
        0.01541169 = product of:
          0.03082338 = sum of:
            0.03082338 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03082338 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    14. 4.2007 10:04:22
  10. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit (1997) 0.01
    0.00649893 = product of:
      0.01299786 = sum of:
        0.01299786 = product of:
          0.02599572 = sum of:
            0.02599572 = weight(_text_:p in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02599572 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    SEEGER, T.: Grundbegriffe der Information und Dokumentation; MANECKE, H.-J u. T. SEEGER: Zur Entwicklung der Information und Dokumentation in Deutschland; KRISCHKER, U.: Formale Analyse von Dokumenten; KUHLEN, R.: Abstracts - Abstracting: Intellektuelle und maschinelle Verfahren; KNORZ, G.: Indexieren, Klassieren, Extrahieren; MANECKE, H.-J.: Klassifikation; BURKART, M.: Thesaurus; REIMER, U.: Neue Formen der Wissensrepräsentation; LAUX, W.: Speicherung; HENNINGS, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen; ZIMMERMANN, H.H.: Maschinelle Übersetzung; OCKENFELD, M.: Klassische Informationsdienste; KIND, J.: Online-Dienste; WEIGEND, A.: Wirtschaftsdatenbanken; STAUD, J.L.: Statistische Informationen; MAHNKOPF, P.: Endkundensysteme in T-Online - Datex-J - Btx; KUHLEN; R.: Hypertext; LEHNHOF, F.: Die CD-ROM-Technologie; HAMACHER, B.: Bürokommunikation; BÖHLE, K.: Elektronisches Publizieren; OßWALD, A.: Electronic Document Delivery; SCHMIDT, R.: Funktionale Informationsdienste; LAUX, W.: Bibliographische (Literatur-) Informationssysteme; MENNE-HARITZ, A.: Schriftgutverwaltung und Archivierung; ENGLERT, M.: Pressedokumentation; LEENINGS, A.: Audiovisuelle Materialien; SCHRAMM, R.: Patentinformation; MARSCALL, H.-W.: Technische Regeln als Quellen wissenschaftlich-technischer Fachinformation; STAUD, J.L.: Wirtschaftsinformation; LÜSTORFF, J.: Chemie-Information; HARMS, M.: Medieninformation: Informationsversorgung in den ABD-Bereichen der Rundfunkanstalten; WALTER, N.: Information als Ressource in der Kreditwirtschaft; LÖNS, K.: Computer-Hardware, Betriebssysteme; REINICKE, W. u. J. SCHWANDT: Software für Information und Dokumentation; KNORZ, G.: Datenbank-Entwurfsmethoden; KRAUSE, J.: Softwareergonomie; LÖNS, K.: Kommunikationsnetze und Datenkommunikation; SCHWINDLING, A.: Zugang zur Information für blinde und sehbehinderte Menschen: Technische Voraussetzungen. Ein Überblick; SCHWUCHOW, W.: Informationsökonomie; HERGET, J.: Informationsmanagement; KLUCK, M.: Methoden der Informationsanalyse: eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung; GRUDOWSKI, S.: Marketing für die Informationsvermittlung; SEEGER, T.: Informationspolitik - IuD-Politik - Fachinformationspolitik; GOEBEL, J.W.: Rechtsfragen der Informationswirtschaft; BAXMANN-KRAFT, E.-M. u. E. LECHNER: Normung im Bereich Information und Dokumentation: SEEGER, T.: Zum Stand der Professionalisierung: Beruf und Ausbildung in Deutschland; HENRICHS, N.: Informationswissenschaft; BURNELEIT, H.-D., R. CAPURRO, W. REHFELD, W. WISSMANN u. G. WERSIG: Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-)Gewißheit?; WERSIG, G.: Der Weg in die Informationsgesellschaft; CAPURRO, R.: Ethik im Cyberspace; BURNELEIT, H.-D.: Elektronische Medien und Verlagswesen; THÜRING, M.: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Trends und Entwicklungen des multimedialen Informations- und Telekommunikationsmarktes; RIEHM, U.: Informationsinfrastruktur; WISSMANN, W.: Vernetzte Formen der Arbeitsorganisation: heute und morgen
  11. Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung : Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten (1992) 0.01
    0.00649893 = product of:
      0.01299786 = sum of:
        0.01299786 = product of:
          0.02599572 = sum of:
            0.02599572 = weight(_text_:p in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02599572 = score(doc=1452,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 1452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a.: HAFNER, J.: Klassifikation aus wissenschaftstheoretischer Perspektive; SIMONS, P.: Philosophische Aspekte der Klassifikation; KAUFFER, M.: Sprachliche Klassifikation und Analyse von Nominalkomposita in Speisebezeichnungen anhand informatischer und statistischer Methoden; HAVEKOST, H.: Drehscheibe ISBN: Weg zum internationalen Fachwörterbuch; LORENZ, B.: Sacherschließung von Literatur durch Stichwortsuche im OPAC?; PREUSS, L.: TAXIS - ein elektronischer Bibliothekskatalog; VOLK, M., H. MITTERMAIER, A. SCHURIG u. T. BIEDASSEK: Halbautomatische Volltextanalyse, Datenbankaufbau und Document Retrieval
  12. Wirklichkeit und Wissen : Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften (1992) 0.01
    0.00649893 = product of:
      0.01299786 = sum of:
        0.01299786 = product of:
          0.02599572 = sum of:
            0.02599572 = weight(_text_:p in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02599572 = score(doc=4606,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 4606, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4606)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: KUTSCHERA, F. von: Der erkenntnistheoretische Realismus; FRANZEN, W.: Idealismus statt Realismus? Realismus plus Skeptizismus!; KREISER, L.: Bruno Bauchs idealistischer Realismus. Votum im Anschluß an Winfried Franzen; DIEDERICH, W.: Probleme und Grenzen des Anti-Realismus; RHEINWALD, R.: Der Schluß auf die beste Erklärung und das Induktionsproblem. Votum zu Werner Diederich; BÜHLER, A.: Antirealismus und Verifikationismus; RHEINWALD, R.: Bemerkungen zu einem bedeutungstheoretischen Argument gegen den Realismus. Votum zu Axel Bühler; ERPENBECK, J.: Psychologie: Gratwanderung zwischen Realismus und Konstruktivismus; ROTH, G. u. H. SCHWEGLER: Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Erkenntnistheorie und Hirnforschung; Voten dazu von: H. TETENS, M. BOENKE u. L. LÄSKER; WILDGEN, W.: Semantischer Realismus und Antirealismus in der Sprachtheorie; BECKERMANN, A.: Wie real sind intentionale Zustände? Dennett zwischen Fodor und den Churchlands; ENGEL, P.: Teleosemantics: realistic or anti-realistic? Votum; HOLENSTEIN, E.: Ein Grund, kein Epiphänomenalist zu sein. Votum; SANDKÜHLER, H.J.: Epistemologischer Realismus und die Wirklichkeit des Wissens. Eine Verteidigung des Philosophie des Geistes gegen Naturalismus und Reduktionismus; PÄTZOLD, D.: Intellectus effabilis. Votum zu Hans Jörg Sandkühler; METSCHER, T.: 'Episteme': Wissen als anthropologisches Datum. Grundsätze einer elementaren Epistemologie. Votum zu Hans Jörg Sandkühler; PASTERNACK, G.: Realismus vs Antirealismus. Ein wissenschaftsphilosophisches Explikationsproblem. Votum

Types

Classifications