Search (13 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"x"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.30
    0.2974974 = product of:
      0.5949948 = sum of:
        0.1487487 = product of:
          0.44624606 = sum of:
            0.44624606 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.44624606 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.39700332 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.44624606 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.44624606 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.39700332 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  2. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.12
    0.12395725 = product of:
      0.2479145 = sum of:
        0.061978623 = product of:
          0.18593587 = sum of:
            0.18593587 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18593587 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.39700332 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18593587 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18593587 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.39700332 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  3. Rohner, M.: Betrachtung der Data Visualization Literacy in der angestrebten Schweizer Informationsgesellschaft (2018) 0.02
    0.020529725 = product of:
      0.0821189 = sum of:
        0.0821189 = weight(_text_:data in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0821189 = score(doc=4585,freq=14.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.55459267 = fieldWeight in 4585, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Datenvisualisierungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Inhalte und Muster in Datensätzen zu erkennen und ermöglichen so auch Laien den Zugang zu der Information, die in Datensätzen steckt. Data Visualization Literacy ist die Kompetenz, Datenvisualisierungen zu lesen, zu verstehen, zu hinterfragen und herzustellen. Data Visulaization Literacy ist daher eine wichtige Kompetenz der Informationsgesellschaft. Im Auftrag des Bundesrates hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM die Strategie "Digitale Schweiz" entwickelt. Die Strategie zeigt auf, wie die fortschreitende Digitalisierung genutzt und die Schweiz zu einer Informationsgesellschaft entwickelt werden soll. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die Strategie "Digitale Schweiz" die Förderung von Data Visualization Literacy in der Bevölkerung unterstützt. Dazu werden die Kompetenzen der Data Visualization Literacy ermittelt, Kompetenzstellen innerhalb des Bildungssystems benannt und die Massnahmen der Strategie in Bezug auf Data Visualization Literacy überprüft.
    Content
    Diese Publikation entstand im Rahmen einer Thesis zum Master of Science FHO in Business Administration, Major Information and Data Management.
  4. Karlova-Bourbonus, N.: Automatic detection of contradictions in texts (2018) 0.02
    0.020477219 = product of:
      0.040954437 = sum of:
        0.015519011 = weight(_text_:data in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015519011 = score(doc=5976,freq=2.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.10480815 = fieldWeight in 5976, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5976)
        0.025435425 = product of:
          0.05087085 = sum of:
            0.05087085 = weight(_text_:processing in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05087085 = score(doc=5976,freq=8.0), product of:
                0.18956426 = queryWeight, product of:
                  4.048147 = idf(docFreq=2097, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                0.26835677 = fieldWeight in 5976, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.048147 = idf(docFreq=2097, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5976)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Implicit contradictions will only partially be the subject of the present study, aiming primarily at identifying the realization mechanism and cues (Chapter 5) as well as finding the parts of contradictions by applying the state of the art algorithms for natural language processing without conducting deep meaning processing. Further in focus are the explicit and implicit contradictions that can be detected by means of explicit linguistic, structural, lexical cues, and by conducting some additional processing operations (e.g., counting the sum in order to detect contradictions arising from numerical divergencies). One should note that an additional complexity in finding contradictions can arise in case parts of the contradictions occur on different levels of realization. Thus, a contradiction can be observed on the word- and phrase-level, such as in a married bachelor (for variations of contradictions on lexical level, see Ganeev 2004), on the sentence level - between parts of a sentence or between two or more sentences, or on the text level - between the portions of a text or between the whole texts such as a contradiction between the Bible and the Quran, for example. Only contradictions arising at the level of single sentences occurring in one or more texts, as well as parts of a sentence, will be considered for the purpose of this study. Though the focus of interest will be on single sentences, it will make use of text particularities such as coreference resolution without establishing the referents in the real world. Finally, another aspect to be considered is that parts of the contradictions are not neces-sarily to appear at the same time. They can be separated by many years and centuries with or without time expression making their recognition by human and detection by machine challenging. According to Aristotle's ontological version of the LNC (Section 3.1.1), how-ever, the same time reference is required in order for two statements to be judged as a contradiction. Taking this into account, we set the borders for the study by limiting the ana-lyzed textual data thematically (only nine world events) and temporally (three days after the reported event had happened) (Section 5.1). No sophisticated time processing will thus be conducted.
  5. Carevic, Z.: Semi-automatische Verschlagwortung zur Integration externer semantischer Inhalte innerhalb einer medizinischen Kooperationsplattform (2012) 0.01
    0.008959906 = product of:
      0.035839625 = sum of:
        0.035839625 = weight(_text_:data in 897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035839625 = score(doc=897,freq=6.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.24204408 = fieldWeight in 897, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=897)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Integration externer Inhalte Inwieweit kann die Nutzung einer einheitlichen Terminologie zwischen Anfragesystem und Wissensbasis den Prozess der Informationsbeschaffung unterstützen? Zu diesem Zweck wird in einer ersten Phase ermittelt welche Wissensbasen aus der medizinischen Domäne in der Linked Data Cloud zur Verfügung stehen. Aufbauend auf den Ergebnissen werden Informationen aus verschiedenen dezentralen Wissensbasen exemplarisch integriert. Der Fokus der Betrachtung liegt dabei auf der verwendeten Terminologie sowie der Nutzung von Semantic Web Technologien. Neben Informationen aus der Linked Data Cloud erfolgt eine Suche nach medizinischer Literatur in PubMed. Wie auch in der Linked Data Cloud erfolgt die Integration unter Verwendung einer einheitlichen Terminologie. Eine weitere Fragestellung ist, wie Informationen aus insgesamt 21. Mio Aufsatzzitaten in PubMed sinnvoll integriert werden können. Dabei wird ermittelt welche Mechanismen eingesetzt werden können um die Präzision der Ergebnisse zu optimieren. Eignung medizinischer Begriffssystem Welche medizinischen Begriffssysteme existieren und wie eignen sich diese als zugrungeliegendes Vokabular für die automatische Verschlagwortung und Integration semantischer Inhalte? Der Fokus liegt dabei speziell auf einer Bewertung der Reichhaltigkeit von Begriffssystemen, wobei insbesondere der Detaillierungsgrad von Interesse ist. Handelt es sich um ein spezifisches oder allgemeines Begriffssystem und eignet sich dieses auch dafür bestimmte Teilaspekte der Medizin, wie bspw. die Chirurige oder die Anästhesie, in einer ausreichenden Tiefe zu beschreiben?
  6. Scherer Auberson, K.: Counteracting concept drift in natural language classifiers : proposal for an automated method (2018) 0.01
    0.0077595054 = product of:
      0.031038022 = sum of:
        0.031038022 = weight(_text_:data in 2849) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031038022 = score(doc=2849,freq=2.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.2096163 = fieldWeight in 2849, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2849)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Diese Publikation entstand im Rahmen einer Thesis zum Master of Science FHO in Business Administration, Major Information and Data Management.
  7. Fischer, M.: Sacherschliessung - quo vadis? : Die Neuausrichtung der Sacherschliessung im deutschsprachigen Raum (2015) 0.01
    0.006466255 = product of:
      0.02586502 = sum of:
        0.02586502 = weight(_text_:data in 2029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02586502 = score(doc=2029,freq=2.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.17468026 = fieldWeight in 2029, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2029)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Informationen werden heute von den meisten Menschen vor allem im World Wide Web gesucht. Bibliothekskataloge und damit die in den wissenschaftlichen Bibliotheken gepflegte intellektuelle Sacherschliessung konkurrieren dabei mit einfach und intuitiv zu benutzenden Suchmaschinen. Die Anforderungen an die thematische Recherche hat sich in den letzten Jahren durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologie grundlegend verändert. Darüber hinaus sehen sich die Bibliotheken heute mit dem Problem konfrontiert, dass die zunehmende Flut an elektronischen Publikationen bei gleichzeitig abnehmenden Ressourcen intellektuell nicht mehr bewältigt werden kann. Vor diesem Hintergrund hat die Expertengruppe Sacherschliessung - eine Arbeitsgruppe innerhalb der Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), in welcher Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Bibliotheksverbünde repräsentiert sind - 2013 damit begonnen, sich mit der Neuausrichtung der verbalen Sacherschliessung zu befassen. Bei der aktuellen Überarbeitung der Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) sollen die verbale und klassifikatorische Sacherschliessung, ebenso wie die intellektuelle und automatische Indexierung in einem Zusammenhang betrachtet werden. Neben der neuen Suchmaschinentechnologie und den automatischen Indexierungsmethoden gewinnt dabei vor allem die Vernetzung der Bibliothekskataloge mit anderen Ressourcen im World Wide Web immer mehr an Bedeutung. Ausgehend von einer Analyse der grundlegenden Prinzipien der international verbreiteten Normen und Standards (FRBR, FRSAD und RDA) beschäftige ich mich in meiner Masterarbeit mit der in der Expertengruppe Sacherschliessung geführten Debatte über die aktuelle Überarbeitung der RSWK. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, welche Auswirkungen die rasante Entwicklung der Informationstechnologie auf die zukünftige Neuausrichtung der intellektuellen Sacherschliessung haben wird? Welche Rolle spielen in Zukunft die Suchmaschinen und Discovery Systeme, die automatischen Indexierungsverfahren und das Semantic Web bzw. Linked Open Data bei der inhaltlichen Erschliessung von bibliografischen Ressourcen?
  8. Pfeiffer, S.: Entwicklung einer Ontologie für die wissensbasierte Erschließung des ISDC-Repository und die Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge (2010) 0.01
    0.006401266 = product of:
      0.025605064 = sum of:
        0.025605064 = weight(_text_:data in 4658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025605064 = score(doc=4658,freq=4.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.17292464 = fieldWeight in 4658, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4658)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Um die Vernetzung von Daten, Informationen und Wissen imWWWzu verbessern, werden verschiedene Ansätze verfolgt. Neben dem Semantic Web mit seinen verschiedenen Ausprägungen gibt es auch andere Ideen und Konzepte, welche die Verknüpfung von Wissen unterstützen. Foren, soziale Netzwerke und Wikis sind eine Möglichkeit des Wissensaustausches. In Wikis wird Wissen in Form von Artikeln gebündelt, um es so einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Hier angebotene Informationen sollten jedoch kritisch hinterfragt werden, da die Autoren der Artikel in den meisten Fällen keine Verantwortung für die dort veröffentlichten Inhalte übernehmen müssen. Ein anderer Weg Wissen zu vernetzen bietet das Web of Linked Data. Hierbei werden strukturierte Daten des WWWs durch Verweise auf andere Datenquellen miteinander verbunden. Der Nutzer wird so im Zuge der Suche auf themenverwandte und verlinkte Datenquellen verwiesen. Die geowissenschaftlichen Metadaten mit ihren Inhalten und Beziehungen untereinander, die beim GFZ unter anderem im Information System and Data Center (ISDC) gespeichert sind, sollen als Ontologie in dieser Arbeit mit den Sprachkonstrukten von OWL modelliert werden. Diese Ontologie soll die Repräsentation und Suche von ISDC-spezifischem Domänenwissen durch die semantische Vernetzung persistenter ISDC-Metadaten entscheidend verbessern. Die in dieser Arbeit aufgezeigten Modellierungsmöglichkeiten, zunächst mit der Extensible Markup Language (XML) und später mit OWL, bilden die existierenden Metadatenbestände auf einer semantischen Ebene ab (siehe Abbildung 2). Durch die definierte Nutzung der Semantik, die in OWL vorhanden ist, kann mittels Maschinen ein Mehrwert aus den Metadaten gewonnen und dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Geowissenschaftliche Informationen, Daten und Wissen können in semantische Zusammenhänge gebracht und verständlich repräsentiert werden. Unterstützende Informationen können ebenfalls problemlos in die Ontologie eingebunden werden. Dazu gehören z.B. Bilder zu den im ISDC gespeicherten Instrumenten, Plattformen oder Personen. Suchanfragen bezüglich geowissenschaftlicher Phänomene können auch ohne Expertenwissen über Zusammenhänge und Begriffe gestellt und beantwortet werden. Die Informationsrecherche und -aufbereitung gewinnt an Qualität und nutzt die existierenden Ressourcen im vollen Umfang.
  9. Glaesener, L.: Automatisches Indexieren einer informationswissenschaftlichen Datenbank mit Mehrwortgruppen (2012) 0.01
    0.006344468 = product of:
      0.025377871 = sum of:
        0.025377871 = product of:
          0.050755743 = sum of:
            0.050755743 = weight(_text_:22 in 401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050755743 = score(doc=401,freq=2.0), product of:
                0.16398162 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=401)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    11. 9.2012 19:43:22
  10. Bertram, J.: Informationen verzweifelt gesucht : Enterprise Search in österreichischen Großunternehmen (2011) 0.01
    0.0056077703 = product of:
      0.022431081 = sum of:
        0.022431081 = product of:
          0.044862162 = sum of:
            0.044862162 = weight(_text_:22 in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044862162 = score(doc=2657,freq=4.0), product of:
                0.16398162 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 2657, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit geht dem Status quo der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen nach und beleuchtet Faktoren, die darauf Einfluss haben. Aus der Analyse des Ist-Zustands wird der Bedarf an Enterprise-Search-Software abgeleitet und es werden Rahmenbedingungen für deren erfolgreiche Einführung skizziert. Die Untersuchung stützt sich auf eine im Jahr 2009 durchgeführte Onlinebefragung von 469 österreichischen Großunternehmen (Rücklauf 22 %) und daran anschließende Leitfadeninterviews mit zwölf Teilnehmern der Onlinebefragung. Der theoretische Teil verortet die Arbeit im Kontext des Informations- und Wissensmanagements. Der Fokus liegt auf dem Ansatz der Enterprise Search, ihrer Abgrenzung gegenüber der Suche im Internet und ihrem Leistungsspektrum. Im empirischen Teil wird zunächst aufgezeigt, wie die Unternehmen ihre Informationen organisieren und welche Probleme dabei auftreten. Es folgt eine Analyse des Status quo der Informati-onssuche im Unternehmen. Abschließend werden Bekanntheit und Einsatz von Enterprise-Search-Software in der Zielgruppe untersucht sowie für die Einführung dieser Software nötige Rahmenbedingungen benannt. Defizite machen die Befragten insbesondere im Hinblick auf die übergreifende Suche im Unternehmen und die Suche nach Kompetenzträgern aus. Hier werden Lücken im Wissensmanagement offenbar. 29 % der Respondenten der Onlinebefragung geben zu-dem an, dass es in ihren Unternehmen gelegentlich bis häufig zu Fehlentscheidungen infolge defizitärer Informationslagen kommt. Enterprise-Search-Software kommt in 17 % der Unternehmen, die sich an der Onlinebefragung beteiligten, zum Einsatz. Die durch Enterprise-Search-Software bewirkten Veränderungen werden grundsätzlich posi-tiv beurteilt. Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass Enterprise-Search-Strategien nur Erfolg haben können, wenn man sie in umfassende Maßnahmen des Informations- und Wissensmanagements einbettet.
    Date
    22. 1.2016 20:40:31
  11. Bender, B.: Digitale Mündigkeit? : Definition und Dimensionen: eine theoretische Fundierung zwischen Medienbildung und Medienkompetenz (2016) 0.01
    0.0051730038 = product of:
      0.020692015 = sum of:
        0.020692015 = weight(_text_:data in 4089) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020692015 = score(doc=4089,freq=2.0), product of:
            0.14807065 = queryWeight, product of:
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.046827413 = queryNorm
            0.1397442 = fieldWeight in 4089, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1620505 = idf(docFreq=5088, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4089)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der vorliegenden Arbeit wurde die Frage »Was ist digitale Mündigkeit?« untersucht. Dabei war das Ziel, die Merkmale und Dimensionen von digitaler Mündigkeit literaturbasiert aufzudecken und die Erkenntnisse in eine erste Definition zu überführen. Dies geschah wie folgt: In der Einleitung wurde zunächst umrissen, wie es zur Wahl des Forschungsthemas kam, inwiefern digitale Mündigkeit die Gesellschaft verändert und welche Bereiche der Lebenswelt mit diesem Begriff angesprochen sind. Daraus erfolgte die Herleitung der Forschungsfrage. Im zweiten Kapitel folgte sodann die Darlegung der theoretisch angelegten Forschungsmethode, die in diesem Fall auf einer zunächst breiten, dann enger gefassten Literaturrecherche basierte. Ergänzend wurde auf die Methode der philosophischen Begriffsanalyse hingewiesen, die für die spätere Definition zum Einsatz kommen sollte. Mit Kapitel 3 wurde sodann in Fachtermini und relevante Begriffe eingeführt, gefolgt von einer Darlegung der Bedeutung von Big Data, Codes und Algorithmen für Individuum und Gesellschaft. Dies geschah anhand exemplarisch aus redaktionellen Beiträgen herausgegriffener Themen. Anschließend wurde der aktuelle Forschungsstand zum Thema präsentiert. Dies erfolgte jedoch vornehmlich aus Gründen eines empirischen Überblicks, nicht, weil aus diesen Studien Daten gewonnen werden sollten (denn die Datengewinnung erfolgte aus der Literatur). Danach wurde digitale Mündigkeit als medienpädagogisches Feld erörtert. In Kapitel 4 wurden relevante Theorien zur Mündigkeit präsentiert. Die Extrakte aus den verschiedenen Ansätzen wurden in einem abschließenden Unterkapitel für die spätere Definition von digitaler Mündigkeit zusammengefasst. Inwiefern digitale Mündigkeit mit den Konzepten der Medienkompetenz und Medienbildung in Verbindung gebracht werden kann, wurde in Kapitel 5 untersucht. Zu diesem Zweck wurden zunächst Entwicklung und Ansätze des Medienkompetenzbegriffs erläutert, gleiches geschah anschließend mit dem Medienbildungsbegriff. Nach einer Darstellung des langjährigen bildungswissenschaftlichen Diskurses um Medienkompetenz und/oder Medienbildung, wurden schließlich die Verhältnisse zwischen digitaler Mündigkeit, Medienkompetenz und Medienbildung betrachtet. Alle Vorarbeiten mündeten hiernach im sechsten Kapitel, in welchem zunächst der Begriff der allgemeinen Mündigkeit analysiert und sodann die Begriffskomponente 'digital' betrachtet wurde. Die in den vorangegangenen Kapiteln geknüpften Fäden liefen schlussendlich in einer fundierten Definition von digitaler Mündigkeit zusammen. Der Hauptteil endete mit einem Blick auf verwandte Begriffe.
  12. Köbler, J.; Niederklapfer, T.: Kreuzkonkordanzen zwischen RVK-BK-MSC-PACS der Fachbereiche Mathematik un Physik (2010) 0.00
    0.0047583506 = product of:
      0.019033402 = sum of:
        0.019033402 = product of:
          0.038066804 = sum of:
            0.038066804 = weight(_text_:22 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038066804 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.16398162 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Pages
    22 S
  13. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.00
    0.0047583506 = product of:
      0.019033402 = sum of:
        0.019033402 = product of:
          0.038066804 = sum of:
            0.038066804 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038066804 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.16398162 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046827413 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    4. 2.2015 9:22:39