Search (735 results, page 2 of 37)

  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Kann, B.: Langzeitarchivierung digitaler Objekte : Konzeptuelle Überlegungen und Aktivitäten an der Österreichischen Nationalbibliothek (2005) 0.04
    0.035238802 = product of:
      0.070477605 = sum of:
        0.070477605 = product of:
          0.14095521 = sum of:
            0.14095521 = weight(_text_:z in 1896) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14095521 = score(doc=1896,freq=8.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.58969533 = fieldWeight in 1896, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1896)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag wurde mit einer weit verbreiteten Textverabeitungssoftware auf einem PC geschrieben. Darin unterscheidet er sich kaum von der derzeit gängigen Textproduktion, denn fast alle rezent verfassten Texte werden in digitaler Form produziert. Am Ende der Produktionskette liegt davon ein Teil in gedruckter, ein stetig wachsender Anteil jedoch weiterhin "nur" in digitaler Form vor. Zur digital produzierten Objekten zählen nicht nur digitale Publikationen wie e e-journals, e-books und andere textbasierte Dokumente, sondern eine Vielzahl an Objekten wie z. B.: Wissenschaftliche Primärdaten, statistische Daten, virtuelle Lehr- und Lernobjekte, administrative und geschäftliche Akten und Unterlagen (z. B. E-Government), PersönlicheAkten und Dokumente (z. B. "elektronische Manuskripte", Vorstufen zu literarischen Werken, Email-Korrespondenz), Daten aus geographischen Informationssystemen, digitale Kunst, digitale Audio-, Video- und Multimediadateien, Softwareapplikationen (z. B. Datenbanken, Simulationen) und das World Wide Web. Damit stehen Bibliotheken, Archive und Museen -die so genannten Gedächtnisinstitutionen - vor der Herausforderung, sich dieser digitalen Objekte genauso anzunehmen, wie es ihrem Auftrag, Sammeln - Bewahren - Zugänglich machen, entspricht. Im Gegensatz zu den analogen Medien, wo diese Institutionen auf eine Jahrhunderte lange Erfahrung und Tradition verweisen können, fehlt es bei der Archivierung digitaler Ressourcen noch an ähnlichen Erfahrungen. Die Herausforderungen bei der Archivierung digitaler Ressourcen sind ebenso groß wie die Gefahren des Verlusts eines bewahrenswerten Teils unseres digitalen Erbes.
  2. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.03
    0.03432423 = product of:
      0.06864846 = sum of:
        0.06864846 = product of:
          0.13729692 = sum of:
            0.13729692 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13729692 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  3. Diederichs, A.: Wissensmanagement ist Macht : Effektiv und kostenbewußt arbeiten im Informationszeitalter (2005) 0.03
    0.03432423 = product of:
      0.06864846 = sum of:
        0.06864846 = product of:
          0.13729692 = sum of:
            0.13729692 = weight(_text_:22 in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13729692 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 3211, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2005 9:16:22
  4. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.03
    0.0300337 = product of:
      0.0600674 = sum of:
        0.0600674 = product of:
          0.1201348 = sum of:
            0.1201348 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1201348 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  5. Hauser, T.; Wenz, C.: Mambo : das Open-source-CMS einsetzen und erweitern (2006) 0.03
    0.029901117 = product of:
      0.059802234 = sum of:
        0.059802234 = product of:
          0.11960447 = sum of:
            0.11960447 = weight(_text_:z in 1555) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11960447 = score(doc=1555,freq=4.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.5003731 = fieldWeight in 1555, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1555)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
    RVK
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
  6. Schult, T.J.: Alles Wissen : Multimedia-Enzyklopädien: Was bieten CD-ROMs und DVDs? (2000) 0.03
    0.028191041 = product of:
      0.056382082 = sum of:
        0.056382082 = product of:
          0.112764165 = sum of:
            0.112764165 = weight(_text_:z in 4279) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112764165 = score(doc=4279,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.47175628 = fieldWeight in 4279, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4279)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    Kompaktwissen von A-Z
  7. Reichel, G.: BIT-Fraktur - OCR nicht nur für Fraktur-Dokumente (2004) 0.03
    0.028191041 = product of:
      0.056382082 = sum of:
        0.056382082 = product of:
          0.112764165 = sum of:
            0.112764165 = weight(_text_:z in 1233) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112764165 = score(doc=1233,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.47175628 = fieldWeight in 1233, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1233)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die ICR-/OCR-Technologie von B.I.T. ist in der Lage, Zeichen jeder Art zu lernen und zu erkennen, so auch alte Schrifttypen wie z. B. Fraktur. Spezielle Tools gleichen im Original vorhandene als auch beim Scannen erzeugte Qualitätsmängel weitestgehend aus. Der Anwender kann vorhandene OCRBibliotheken erweitern und eigene, auf das Lesegut abgestimmte Lexika erstellen. Ergänzend bietet B.I.T. eine interaktive Internetpräsentation an: Anzeige des Faksimiles oder eines vom Nutzer definierten Bereiches und dessen "Übersetzung" in eine aktuelle Type, schnelle Suche nach freien oder vorgegebenen Begriffen mit highlighting im Faksimile und im Ausgabetext.
  8. bs: ¬Der gläserne PC (2005) 0.03
    0.028191041 = product of:
      0.056382082 = sum of:
        0.056382082 = product of:
          0.112764165 = sum of:
            0.112764165 = weight(_text_:z in 3252) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112764165 = score(doc=3252,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.47175628 = fieldWeight in 3252, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3252)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    A-Z Finder
  9. Näfken, N.: ¬Der neue Onlinekatalog in der Bibliothek des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg : Eine Untersuchung zu seiner Einführung und Nutzung (2004) 0.03
    0.028191041 = product of:
      0.056382082 = sum of:
        0.056382082 = product of:
          0.112764165 = sum of:
            0.112764165 = weight(_text_:z in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112764165 = score(doc=3718,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.47175628 = fieldWeight in 3718, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3718)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    2000 trat die Bibliothek des Hamburger Staatsarchivs dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) bei. Die veränderte Katalogsituation für Bibliotheksmitarbeiter, Archivmitarbeiter und -benutzer wird durch Befragung untersucht: z. B. der PICA-Onlinekatalog wird vier Jahre nach seiner Einführung von allen drei Nutzergruppen akzeptiert, die Hälfte aller recherchiert oft oder immer im Katalog, Suchfunktionen werden überblickt und gezielt eingesetzt, usw.
  10. Kramer, A.: Such, Programm! : Elf kostenlose Desktop-Tools schnüffeln um die Wette (2005) 0.03
    0.028191041 = product of:
      0.056382082 = sum of:
        0.056382082 = product of:
          0.112764165 = sum of:
            0.112764165 = weight(_text_:z in 4560) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112764165 = score(doc=4560,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.47175628 = fieldWeight in 4560, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4560)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    A-Z Finder 1.08
  11. Hilberer, T.: Aufwand vs. Nutzen : Wie sollen deutsche wissenschaftliche Bibliotheken künftig katalogisieren? (2003) 0.03
    0.0260018 = product of:
      0.0520036 = sum of:
        0.0520036 = sum of:
          0.039868154 = weight(_text_:z in 1733) [ClassicSimilarity], result of:
            0.039868154 = score(doc=1733,freq=4.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.16679104 = fieldWeight in 1733, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=1733)
          0.012135447 = weight(_text_:22 in 1733) [ClassicSimilarity], result of:
            0.012135447 = score(doc=1733,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 1733, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=1733)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die folgenden Thesen versuchen den Stand der Fachdiskussion so auf den Punkt zu bringen, dass sie auch für Außenstehende verständlich wird. Da sich auch Bibliothekarinnen und Bibliothekare außerhalb der Katalogabteilungen öfter als Laien auf dem Gebiet der Katalogisierung fühlen, scheint eine Veröffentlichung in der wichtigsten deutschen bibliothekarischen Zeitschrift nicht verfehlt zu sein. Die Frage, wie Bücher, Zeitschriften und andere Medien in den Computerkatalogen zu verzeichnen sind, hört sich ziemlich bibliothekarisch - sprich: esoterisch - an. Tatsächlich hat ihre Beantwortung bedeutende Folgen für Hochschulen und Wissenschaft, denn die Bibliotheken geben bislang den weitaus größten Teil ihres Etats nicht für Literatur aus, sondern für ihr Personal. Die Kosten für die Katalogisierung müssen deshalb eingeschränkt werden, bzw. die Mittel sollten nur für solche Erschließungsangebote verwendet werden, die die Wissenschaftler und Studierenden wirklich brauchen. Die Erschließung der Bestände stellt eine der wesentlichen Aufgaben der Bibliotheken dar. Nur das im Katalog verzeichnete Buch kann gefunden und somit gelesen werden. Diese Verzeichnung erfolgt keinesfalls, wie man vielleicht glauben könnte, durch einfaches Abschreiben der Titelblätter, vielmehr folgt die bibliothekarische Beschreibung einem komplizierten und umfangreichen Regelwerk. Dadurch soll sichergestellt werden, dass jedes Buch eindeutig und unverwechselbar erfasst wird. Solche Perfektion ist bei historischen Beständen unverzichtbar, wo es gilt, jedes Objekt in seiner Individualität voll ständig zu beschreiben. Für das Massengeschäft der aktuellen Literatur wäre weitaus weniger Aufwand vonnöten. Derzeit katalogisieren deutsche wissenschaftliche Bibliotheken ausnahmslos nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken, abgekürzt RAK-WB. Auf knapp 600 großformatigen Seiten wird in 823 Paragraphen (allerdings mit springender Zählung) festgelegt, was wie zu erfassen und auf Titelkarten zu schreiben ist. Hinzu kommen meist mehrere Ordner umfassende Auslegungs- und Anwendungsregeln der verschiedenen regionalen Katalogisierungsverbünde. Ganz zu schweigen von den Protokollen der ebenfalls auf Verbundebene tätigen Katalog-AGs. Die Unterrichtung in diesem Regelwerk stellt einen wesentlichen Teil der Ausbildung zum Diplom-Bibliothekar dar (Laufbahn des gehobenen Dienstes), der folglich seine berufliche Identität nicht zuletzt aus der Qualität der Titelaufnahmen herleitet. Die Erschließungskosten sind daher hoch; nach jüngsten Erhebungen der Universitätsbibliothek Mannheim belaufen sie sich durchschnittlich auf ca. 20 Euro pro Buch. Dieser hohe Aufwand wird von Seiten der Nutzer weder wahrgenommen noch nachgefragt. Ihnen geht es nicht um die Beschreibung, sondern um das Auffinden von Büchern und Informationen. Zudem haben die verschiedenen Auslegungsregeln zur Folge, dass die bibliographische Beschreibung ein und desselben Buchs von Verbund zu Verbund verschieden ausfällt. Die durch das ausführliche Regelwerk angestrebte Eindeutigkeit wird also trotz des betriebenen Aufwands nicht erreicht. Die RAK-WB wurden für Zettelkataloge entwickelt und entsprechen nicht den Bedingungen von Datenbanken und Online-Katalogen. Sie beinhalten z. B. ausführliche Vorschriften für die Frage, unter welchem Element des Titels die "Haupteintragung" zu leisten sei, also wo die "Haupttitelkarte" in den Zettelkasten einzuordnen und von welchen anderen Elementen wie darauf zu verweisen ist. Das spielt im elektronischen Katalog überhaupt keine Rolle mehr, wo jedes Element der bibliographischen Beschreibung als Sucheinstieg gewählt werden kann. Sind, um noch ein Beispiel aufzuführen, mehr als drei Verfasser an einem Werk beteiligt, so wird nur der erste berücksichtigt, um die Zahl der Zettel klein zu halten. Der Online-Katalog hingegen sollte alle beteiligten Personen aufführen, um möglichst viele Informationen zu bieten.
    Die deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken, so lässt sich zusammenfassen, katalogisieren mit hohem Aufwand und ohne entsprechenden Nutzen nach einem hypertrophen und veralteten Regelwerk - das überdies kaum geeignet ist, multimediale Objekte zu verzeichnen. Aus dieser Situation heraus ist, vor allem von Seiten der Deutschen Bibliothek, der Vorschlag gemacht worden, das deutsche Regelwerk durch die international weit verbreiteten Anglo-American Cataloguing Rules in der zweiten Ausgabe (sog. AACR2) zu ersetzen. Dies - so wird vorgebracht - würde es erlauben, Titelaufnahmen aus großen anglo-amerikanischen Datenbanken einfach zu übernehmen und so die Kosten für die Katalogisierung zu senken. Diese Lösung scheint auf den ersten Blick sehr verlockend zu sein, tatsächlich stellt sie keinen gangbaren Weg dar, und zwar aus mehreren Gründen: 1. Auch die AACR2 sind für Zettelkataloge verfasst und mithin genau so veraltet wie die RAK. 2. Die AACR2 sind nicht weniger kompliziert und umfangreich als die RAK, und sie kennen wie diese von Bibliotheksverbund zu Bibliotheksverbund unterschiedliche Auslegungsregeln. 3. Aus dieser exegetischen Vielfalt folgt eine Uneinheitlichkeit der bibliographischen Beschreibung. Einfache Übernahme von Titelaufnahmen ohne Nachbearbeitung wäre also nicht möglich. 4. Die AACR2 sind spezifisch für das amerikanische Bibliothekswesen entwickelt, das sich vom deutschen markant unterscheidet (z. B. Freihandbibliotheken statt Magazinbibliotheken). Schon deswegen könnte man das Regelwerk nicht 1:1 übernehmen, sondern müsste zahlreiche Anpassungen vornehmen, wie dies auch in der Schweiz geschehen ist. Auch dadurch wären einfache Übernahmen ausgeschlossen. 5. Eine solche einfache Übernahme würde weiterhin dadurch verhindert werden, dass die Ansetzung von Namen nach AACR2 in der Landessprache erfolgen müsste: Wo in einer amerikanischen Titelaufnahme z.B. Florence steht, müsste bei uns Florenz stehen (bisher nach RAK originalsprachlich Firenze). Der Umarbeitungsaufwand wäre besonders erheblich bei der Ansetzung von Namen aus Sprachen mit nicht-lateinischer Schrift, die man im Englischen ganz anders transkribiert als bei uns. Letzteres wiegt besonders schwer, denn alle Wissenschaften, die solche Sprachen zum Gegenstand haben oder mit ihnen arbeiten, könnten mit den neuen Ansetzungen nichts mehr anfangen. Sie würden diese Umstellung vermutlich nicht mitmachen und Sonderkataloge einfordern. 6. Sehr große Unterschiede bestehen außerdem bei der Katalogisierung von Zeitschriften. Während die RAK sich beispielsweise immer an den neuesten Titel einer Zeitschrift halten, stehen Zeitschriften in Amerika immer un ter dem ältesten. Eine Umarbeitung der Zeitschriftendatenbank wäre ungemein aufwendig, ohne dass der Nutzer etwas davon hätte. 7. Schon seit längerem übernehmen deutsche Bibliotheken angloamerikanische Titelaufnahmen, und passen sie an. Unterschiedliche Regelwerke verhindern Übernahmen also nicht. Umgekehrt gilt leider auch, dass Titelaufnahmen, die zwar nach demselben deutschen Regelwerk (RAK) erstellt worden sind, aber in einem anderen Verbund, folglich nach anderen Anwendungsregeln, nicht ohne Nachbearbeitung übernommen werden können: in Göttingen wird das Buch anders beschrieben als in Freiburg, trotz gleichen Regelwerks. Zunächst müsste also der einfache Austausch von Katalogisaten zwischen den deutschen Bibliotheksverbünden ermöglicht werden.
    Date
    22. 6.2003 12:13:13
  12. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.03
    0.025743172 = product of:
      0.051486343 = sum of:
        0.051486343 = product of:
          0.10297269 = sum of:
            0.10297269 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297269 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  13. IST 99 Helsinki : Gestaltung der Informationsgesellschaft für Europa (2000) 0.03
    0.025743172 = product of:
      0.051486343 = sum of:
        0.051486343 = product of:
          0.10297269 = sum of:
            0.10297269 = weight(_text_:22 in 4363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297269 = score(doc=4363,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4363, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bericht über die 'Europäische Konferenz über Technologie der Informationsgesellschaft, 22.-24.11.1999, Helsinki'
    Date
    22. 1.2000 19:26:00
  14. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.03
    0.025743172 = product of:
      0.051486343 = sum of:
        0.051486343 = product of:
          0.10297269 = sum of:
            0.10297269 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297269 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22
  15. Riesthuis, G.J.A.: Some thoughts about the format of the Master Reference File database (2000) 0.03
    0.025743172 = product of:
      0.051486343 = sum of:
        0.051486343 = product of:
          0.10297269 = sum of:
            0.10297269 = weight(_text_:22 in 6405) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297269 = score(doc=6405,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 6405, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6405)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Extensions and corrections to the UDC. 22(2000), S.15-22
  16. Hanuschek, S.: Gottes sinnlicher Maschinist : Uwe Schultz' Biografie des Philosophen und Langschläfers René Descartes (2001) 0.03
    0.025204055 = product of:
      0.05040811 = sum of:
        0.05040811 = sum of:
          0.035238802 = weight(_text_:z in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035238802 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.14742383 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.015169309 = weight(_text_:22 in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015169309 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Nehmen wir z. B. dieses Wachs. Es ist erst vor kurzem aus dem Honigkuchen ausgeschmolzen worden; es hat noch nicht allen Honiggeschmack verloren und hat noch etwas von dem Geruch der Blumen, aus denen es gesogen worden. Seine Farbe, Gestalt, Größe ist offenbar." So sinnlieh, so konkret hat René Descartes vor 360 Jahren in den Meditationen (1641) nachgedacht, als Naturwissenschaften und Philosophie noch nicht getrennt waren. Es geht hier um die Frage, was wohl einen Körper ausmacht. Die kleine Pointe ist natürlich, dass sich der "Körper" Wachs verändert, wenn er in die Nähe einer Flamme kommt. Die Forscher von Renaissance bis Barock haben oft diesen sinnlichen Reiz, sie bereiten ihre Wahrnehmungen nachvollziehbar auf, wir erleben all die Galilei, Spinoza, Pascal, wie sie mit ihren Messanordnungen, Kugelwürfen, Quecksilberröhreben, selbstgeschliffenen Linsen herumtanzen, auf Türme und Berge steigen, aufgeregt ein neues und grundsätzlicheres Gesetz nach dem andern zutage fördernd.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.125 vom 31.5.2001, S.22
  17. Oehlschläger, S.: Aus der 47. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 3. und 4. November 2004 in Wien (2005) 0.03
    0.025204055 = product of:
      0.05040811 = sum of:
        0.05040811 = sum of:
          0.035238802 = weight(_text_:z in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035238802 = score(doc=3124,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.14742383 = fieldWeight in 3124, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
          0.015169309 = weight(_text_:22 in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015169309 = score(doc=3124,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 3124, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme haben weiterhin ihre Absicht bekräftigt, ihre Verbunddaten gegenseitig zum Zweck der Datenübernahme, Fernleihe und Einbindung in Portale über Z 39.50 zu nutzen. Neuerwerbungen sollen künftig kooperativ katalogisiert werden, damit nicht Kapazitäten dadurch gebunden werden, dass die gleiche Titelaufnahme mehrfach erstellt werden muss. Eine Arbeitsgruppe unter Federführung des GBV wird ein Konzept und einen Projektplan mit einzelnen Arbeitsschritten sowie bis Ende 2005 ein prototypisches Verfahren zu entwickeln. Die gegenseitige Nutzung von Fremddatenangeboten (unter Beachtung lizenzrechtlicher Rahmenbedingungen) sowie die Bereitstellung von Datensätzen und ihre Anreicherung durch Abstracts, Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen u. ä. sind seit langem bestehende Anforderungen, deren Realisierung mit der Vereinheitlichung der Datenstrukturen und der einheitlichen Anwendung von MARC21 als Transportformat erreicht wird. Notwendige Voraussetzung zur Anreicherung von Daten ist die Entwicklung eines Match-Key-Algorith-mus. Hierzu ist ein gesondertes Projekt unter Federführung Der Deutschen Bibliothek geplant. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hat den Standardisierungsausschuss gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass das künftige deutsche Regelwerk für die Formalerschließung ihre Ziele einer Vereinheitlichung der Datenstrukturen und eines verbesserten Datentauschs mit Fremddatennutzung effektiv unterstützt. Dazu dürfen keine den AACR widersprechenden Regelungen für das Regelwerk verabschiedet werden. Außerdem dürfen strukturrelevante Aspekte im Regelwerk künftig keine Kann-Bestimmungen mehr sein. Um international übereinstimmende Entitäten zu erhalten, plädiert die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme nachdrücklich dafür, bei Verwendung einer Normdatei Individualisierung als obligatorische Bestimmung einzuführen. Eine Übereinstimmung der Entitäten bei Titeln, Personen- und Körperschaftsnamen muss erklärtes Regelwerksziel sein. Hierfür sind international übliche Regelungen einzuführen. Dringend erforderlich ist auch die Vereinheitlichung und Integration der Sonderregeln in das Regelwerk. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme schlägt dem Standardisierungsausschuss darüber hinaus vor, Aspekte der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) im Regelwerk in Übereinstimmung mit der internationalen Entwicklung zu berücksichtigen und durch geeignete Untersuchungen auf Expertenebene zu untermauern."
    Date
    22. 1.2005 18:53:53
  18. "Europeana", die digitale Bibliothek Europas, ist online (2009) 0.03
    0.025204055 = product of:
      0.05040811 = sum of:
        0.05040811 = sum of:
          0.035238802 = weight(_text_:z in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035238802 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.14742383 = fieldWeight in 2670, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2670)
          0.015169309 = weight(_text_:22 in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015169309 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2670, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2670)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die für die Informationsgesellschaft und die Medien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding sagte: »Europeana ermöglicht eine Reise über Zeiten und Grenzen hinweg und regt zu neuen Gedanken darüber an, was unsere Kultur ausmacht. Mehr noch: sie verbindet Menschen mit ihrer Geschichte und - über interaktive Seiten und Werkzeuge - miteinander. Ich rufe nun alle europäischen Kulturinstitutionen, Verlage und Technologieunternehmen auf, Europeana mit weiteren digitalen Inhalten zu füllen. Europeana sollte allen Menschen die Gelegenheit bieten, interaktiv und kreativ ihr eigenes Stück europäischer Kultur zu schaffen und es mit anderen zu teilen. Mein Ziel ist, dass Europeana im Jahr 2010 mindestens 10 Millionen Objekte enthält.« Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Vorsitzende der European Digital Library Foundation (der Organisation hinter Europeana), fügte hinzu: »Durch Europeana werden kulturelle Einrichtungen interessanter für die Generation Web 2.0 - eine Generation, die zur gleichen Zeit am gleichen Ort Texte lesen, Videos sehen, Laute hören und Bilder sehen möchte. Dieses vollständige Multimediaangebot bringtjungen Menschen Europas Kultur, Vergangenheit und Zukunft näher.« Europeana ermöglicht es, die digitalisierten Sammlungen europäischer Bibliotheken, Archive und Museen gleichzeitig zu durchsuchen, d. h. die Nutzer können Themen erforschen, ohne eine Vielzahl von Internetseiten besuchen oder durchsuchen zu müssen. Im Jahr 2005 von der Europäischen Kommission initiiert, wurde Europeana in enger Zusammenarbeit der Nationalbibliotheken und anderer kultureller Einrichtungen der Mitgliedstaaten sowie mit nachdrücklicher Unterstützung des Europäischen Parlaments aufgebaut. Europeana wird von der European Digital Library Foundation betrieben, in der sich die wichtigsten europäischen Verbände von Bibliotheken,Archiven, Museen, audiovisuellen Archiven und kulturellen Einrichtungen zusammengeschlossen haben. Verwaltet wird Europeana von der niederländischen Nationalbibliothek, der Koninklijke Bibliotheek. Über -.000 Kulturorganisationen aus ganz Europa, etwa der Louvre in Paris und das Rijksmuseum in Amsterdam, haben Material, z. B. digitalisierte Gemälde und Objekte aus ihren Sammlungen, für Europeana bereitgestellt. Wichtige nationale Dokumente aus Staatsarchiven sind verfügbar und das Institut National de l'Audiovisuel (Frankreich) hat 80.000 Rundfunksendungen geliefert, die das gesamte 2o.Jahrhundert abdecken, angefangen mit einer Übertragung von den französischen Schlachtfeldern aus dem Jahr 1914. Nationalbibliotheken aus ganz Europa haben ferner gedrucktes und handschriftliches Material beigesteuert, darunter digitalisierte Kopien der »großen« Bücher, die der Welt neue Ideen geschenkt haben.
    Date
    22. 2.2009 19:08:56
  19. Mertz, T.: Wissensgesellschaft (2000) 0.02
    0.024917595 = product of:
      0.04983519 = sum of:
        0.04983519 = product of:
          0.09967038 = sum of:
            0.09967038 = weight(_text_:z in 6502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09967038 = score(doc=6502,freq=4.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.41697758 = fieldWeight in 6502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Gesellschaft sucht nach einer neuen Orientierung und hat sich mit ihrer Selbstbeschreibung zugleich ein Ziel formuliert: Wissensgesellschaft. Eine konsequente Beschreibung, denn in der New Economy etwa ist Wissen zum vierten, vielleicht wichtigsten Produktionsfaktor geworden. Keine Frage: In unserer hochgradig vernetzten, komplexen Welt ist Wissen eine Schlüsselgröße. Es ist weit mehr als die Erstellung und Akkumulation von Informationen. Wissen braucht organisatorische und gesellschaftliche Strukturen, um sich zu generieren. Mit der Publikation Konturen der Wissensgesellschaft hat sich das Essener Zukunftsbüro Z-punkt darangemacht, das unscharfe Konstrukt der Wissensgesellschaft zu analysieren und ebendiese Strukturen herauszufiltern. Es fragt nach den Herausforderungen für Unternehmen, die Gesellschaft und den Einzelnen, stellt Methoden des Wissensmanagements vor, zeigt die Veränderungen im Arbeitsleben und analysiert die Herausforderungen an das Bildungssystem und die Verwaltung. Das Dossier zeigt bewusst die positiven wie negativen Auswirkungen der Wissensgesellschaft: Die Vision einer "wissensbasierten Zivilgesellschaft" steht letztlich dem anderen Extrem, der Aufspaltung in "Alpha"- und "Beta"-Menschen, in reiche, junge Hoch- und alte, arme Minderqualifizierte, gegenüber. Die Frage der Wissensgesellschaft sei letztlich eine kulturelle Frage. In dieser Sichtweise liegt die Stärke des Buches: Helmut Saiger stellt immer den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Und er sieht die Chance der Wissensgesellschaft: Starre Organisationen und Hierarchien weichen einer emanzipierten, soldarischen und bürgerorientierten Netzwerkgesellschaft. Der Autor schließt mit einer positiven Botschaft des Wissensmanagements, die zugleich ein Aufruf ist: "Erfolg entsteht dadurch, Wissen zu teilen." Auf vergleichsweise knappen 90 Seiten schafft es Saiger, das Thema Wissensgesellschaft umfassend zu bewerten. Zahlreiche Kästen mit Tipps und praktischen Beispielen, anschauliche Tabellen und Grafiken sowie umfangreiche Link- und Literaturangaben machen aus dem Dossier Analyse und Handbuch zugleich. 250 Mark bleiben bei aller Begeisterung allerdings ein allzu stolzer Preis."
    Footnote
    Rezension zu: Saiger, H.: Konturen der Wissensgesellschaft: Fakten, Konzepte, Strategien. Essen: Z-punkt GmbH 2001
  20. Wiesenmüller, H.: Langzeitarchivierung von Online-Publikationen an Regionalbibliotheken : Das Projekt 'Baden-Württembergisches Online-Archiv' (BOA) (2004) 0.02
    0.024917595 = product of:
      0.04983519 = sum of:
        0.04983519 = product of:
          0.09967038 = sum of:
            0.09967038 = weight(_text_:z in 2283) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09967038 = score(doc=2283,freq=4.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.41697758 = fieldWeight in 2283, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2283)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Elektronisches Publizieren im Internet ist heute in vielen Bereichen Realität geworden - bei der 'grauen Literatur` vielleicht mehr noch als bei den Verlagen. Immer häufiger erhält man z. B. bei Zeitschriften die Auskunft "erscheint nur noch online". Dabei sind es keineswegs nur Mitteilungsblätter und Jahresberichte kleiner Vereine, die nicht mehr gedruckt werden - auch eine Institution wie beispielsweise das Statistische Landesamt Baden-Württemberg will wichtige Publikationen wie die Statistischen Berichte` künftig ausschließlich im Internet anbieten. Ebenso ist es bei der Arbeit in den bibliographischen Stellen (z. B. Landesbibliographie, Hölderlin-Bibliographie), Sonderabteilungen und Fachreferaten alltäglich geworden, auf einschlägige und inhaltlich substanzielle Online-Ressourcen zu stoßen, die man gerne festhalten und dauerhaft archivieren würde. Der praktische Umgang damit war bisher jedoch meist von einer gewissen Hilflosigkeit geprägt; die Materialien wurden - mit wenigen Ausnahmen' - allenfalls in Linklisten aufgenommen oder gar auf Papier ausgedruckt. Gleichzeitig wuchs in den vergangenen Jahren die Einsicht, dass - trotz aller technischen Schwierigkeiten und der allgegenwärtigen Personalknappheit - der Sammel- und Archivierungsauftrag der regionalen Pflichtexemplarbibliotheken vor den Netzpublikationen nicht Halt machen dürfe. Die beiden badenwürttembergischen Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart wollten sich der neuen Verantwortung offensiv stellen, wobei sich als natürlicher Kooperationspartner das Bibliotheksservice-Zentrum in Konstanz anbot. Im Oktober 2002 - kurz vor dem von Der Deutschen Bibliothek initiierten Workshop 'Langzeitverfügbarkeit elektronischer Dokumente' - wurde deshalb eine Vereinbarung zwischen der Badischen Landesbibliothek (BLB), der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) und dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) geschlossen. Das Ziel war die gemeinsame Entwicklung einer technischen Plattform und eines Geschäftsgangs für die Erschließung und Speicherung relevanter Netzpublikationen. Seit Herbst 2003 trägt das Projekt den Namen 'Baden-Württembergisches Online-Archiv' (BOA) und ist unter der URL http://www.boa-bw.de erreichbar

Types

  • a 597
  • m 110
  • s 29
  • el 19
  • x 14
  • i 11
  • b 2
  • n 1
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications