Search (344 results, page 18 of 18)

  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Bull, H.P. u.a.: Zukunft der informationellen Selbstbestimmung (2016) 0.00
    0.004615894 = product of:
      0.009231788 = sum of:
        0.009231788 = product of:
          0.018463576 = sum of:
            0.018463576 = weight(_text_:22 in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018463576 = score(doc=4165,freq=2.0), product of:
                0.1590723 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045425482 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 4165, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2018 12:13:57
  2. Information und Wissen : global, sozial und frei? Proceedings des 12. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2011) ; Hildesheim, 9. - 11. März 2011 (2010) 0.00
    0.004555313 = product of:
      0.009110626 = sum of:
        0.009110626 = product of:
          0.018221252 = sum of:
            0.018221252 = weight(_text_:w in 5190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018221252 = score(doc=5190,freq=2.0), product of:
                0.17310768 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.045425482 = queryNorm
                0.105259635 = fieldWeight in 5190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5190)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Imprint
    Boizenburg : VWH, Verl. W. Hülsbusch
  3. Schreiber, A.: Ars combinatoria (2010) 0.00
    0.0038465785 = product of:
      0.007693157 = sum of:
        0.007693157 = product of:
          0.015386314 = sum of:
            0.015386314 = weight(_text_:22 in 3976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015386314 = score(doc=3976,freq=2.0), product of:
                0.1590723 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045425482 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 3976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3976)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Kürzlich bat mich ein Anhänger der Numerologie, ihm mein Geburtsdatum zu nennen. Wiederholte Quersummenbildung ergab 4, meine ,Geburtszahl`. Auf dieselbe Weise addierte er auch die Alphabet-Positionen der Vokale in meinem Namen zu 8, meiner ,Herzzahl`. Das nennt sich Gematrie. Einer Tabelle waren dann Charakter und Schicksal zu entnehmen, soweit sie mir aus kosmischen Einflüssen vorbestimmt sind. Kein Zweifel, Okkultes braucht den großen Rahmen. Der Kosmos darf es da schon sein - oder die Pythagoräer, auf die man sich gerne beruft, weil sie Zahlen und Dinge geradezu identifiziert haben. Ich ließ meinen Gesprächspartner wissen, dass ich diesen Umgang mit Zahlen und Zeichen für spekulatives, ja abergläubisches Wunschdenken halte. "Aber Sie sind doch Mathematiker", gab er triumphierend zurück, "dann beweisen Sie mir erst einmal, dass die Numerologie nicht funktioniert!". Das, natürlich, konnte ich nicht. Als weitere Quelle geheimer Gewissheiten diente ihm die jüdische Kabbalah. Gematrische Verfahren hat sie durch kombinatorische Zeichenmanipulationen erweitert wie Zeruph (Permutation) oder Temurah (zyklisches Vertauschen). Die Welt wird als Buch vorgestellt, vom Schöpfer geschrieben mit den 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets und den 10 dekadischen Ziffern (den "Sephiroth" eines urbildlichen Lebensbaums, mit denen Umberto Eco in seinem Roman Das Foucaultsche Pendel noch ein postmodernes Spiel treibt). Einer magischen Richtung zufolge wirken Um- und Zusammenstellungen von Buchstaben und Ziffern auf die Dinge selbst ein. So kann der Bestand verborgener Beziehungen ungehemmt wachsen. Doch "nur solche Beziehungen und Feststellungen haben objektive Bedeutung, die nicht durch irgend einen Wechsel in der Wahl der Etiketten ... beeinflußt werden". Dieses "Relativitätsprinzip" formulierte Hermann Weyl - ohne auf die Kabbalah anzuspielen - in dem Anhang Ars combinatoria zur 3. Auflage seiner Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft. Ihren Operationen verlieh die Kabbalah denn auch keine objektive, vielmehr eine mystische, in reiner Innenschau gewonnene Bedeutung.
  4. Haubner, S.: "Als einfacher Benutzer ist man rechtlos" : Unter den freiwilligen Wikipedia-Mitarbeitern regt sich Unmut über die Administratoren (2011) 0.00
    0.0038465785 = product of:
      0.007693157 = sum of:
        0.007693157 = product of:
          0.015386314 = sum of:
            0.015386314 = weight(_text_:22 in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015386314 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
                0.1590723 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045425482 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4567, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22

Types

  • a 247
  • el 70
  • m 62
  • s 14
  • r 6
  • x 6
  • b 1
  • i 1
  • p 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications