Search (2054 results, page 1 of 103)

  • × language_ss:"d"
  1. Bärmann, U.: Neue CD-ROM Der Deutschen Bibliothek : DNB-CD retro (1995) 0.71
    0.7137433 = sum of:
      0.03864156 = product of:
        0.15456624 = sum of:
          0.15456624 = weight(_text_:cd in 5852) [ClassicSimilarity], result of:
            0.15456624 = score(doc=5852,freq=6.0), product of:
              0.16313457 = queryWeight, product of:
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              0.9474769 = fieldWeight in 5852, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=5852)
        0.25 = coord(1/4)
      0.53800434 = weight(_text_:retro in 5852) [ClassicSimilarity], result of:
        0.53800434 = score(doc=5852,freq=4.0), product of:
          0.33682504 = queryWeight, product of:
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.03953887 = queryNorm
          1.5972812 = fieldWeight in 5852, product of:
            2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
              4.0 = termFreq=4.0
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.09375 = fieldNorm(doc=5852)
      0.13709745 = product of:
        0.4112923 = sum of:
          0.4112923 = weight(_text_:1945 in 5852) [ClassicSimilarity], result of:
            0.4112923 = score(doc=5852,freq=4.0), product of:
              0.294501 = queryWeight, product of:
                7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              1.3965735 = fieldWeight in 5852, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=5852)
        0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Enthält Titel aus dem AK I der DB mit Berichtszeitraum 1945-1965
    Object
    DNB-CD retro 1945/65
  2. Deutsche Nationalbibliographie : DNB-CD aktuell - DNB-CD retro - Diss-CD - DNB-Musik (1995) 0.58
    0.5817069 = sum of:
      0.052584503 = product of:
        0.21033801 = sum of:
          0.21033801 = weight(_text_:cd in 3013) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21033801 = score(doc=3013,freq=16.0), product of:
              0.16313457 = queryWeight, product of:
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              1.2893528 = fieldWeight in 3013, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3013)
        0.25 = coord(1/4)
      0.44833693 = weight(_text_:retro in 3013) [ClassicSimilarity], result of:
        0.44833693 = score(doc=3013,freq=4.0), product of:
          0.33682504 = queryWeight, product of:
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.03953887 = queryNorm
          1.3310677 = fieldWeight in 3013, product of:
            2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
              4.0 = termFreq=4.0
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.078125 = fieldNorm(doc=3013)
      0.08078544 = product of:
        0.2423563 = sum of:
          0.2423563 = weight(_text_:1945 in 3013) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2423563 = score(doc=3013,freq=2.0), product of:
              0.294501 = queryWeight, product of:
                7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              0.8229388 = fieldWeight in 3013, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3013)
        0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält DNB-CD aktuell Jg.1995 / DNB-CD retro EJ 1945 u. 1955 / Diss-CD EJ 1970 / DNB-Musik Jg.1995
    Issue
    Demo CD.
    Pages
    1 CD
  3. Bärmann, U.: CD-ROM retro 1972-1985 (DNB-CD retro 2) (1999) 0.54
    0.5425464 = product of:
      0.8138195 = sum of:
        0.04508182 = product of:
          0.18032728 = sum of:
            0.18032728 = weight(_text_:cd in 3415) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18032728 = score(doc=3415,freq=6.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                1.1053897 = fieldWeight in 3415, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3415)
          0.25 = coord(1/4)
        0.76873773 = weight(_text_:retro in 3415) [ClassicSimilarity], result of:
          0.76873773 = score(doc=3415,freq=6.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            2.2823057 = fieldWeight in 3415, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3415)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Object
    DNB-CD retro 1972/85
  4. Deutsche Nationalbibliographie : CD-ROM 1945-1971 (1995) 0.46
    0.45603567 = sum of:
      0.02910019 = product of:
        0.11640076 = sum of:
          0.11640076 = weight(_text_:cd in 4749) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11640076 = score(doc=4749,freq=10.0), product of:
              0.16313457 = queryWeight, product of:
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              0.713526 = fieldWeight in 4749, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4749)
        0.25 = coord(1/4)
      0.31383586 = weight(_text_:retro in 4749) [ClassicSimilarity], result of:
        0.31383586 = score(doc=4749,freq=4.0), product of:
          0.33682504 = queryWeight, product of:
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.03953887 = queryNorm
          0.9317474 = fieldWeight in 4749, product of:
            2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
              4.0 = termFreq=4.0
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.0546875 = fieldNorm(doc=4749)
      0.11309962 = product of:
        0.33929884 = sum of:
          0.33929884 = weight(_text_:1945 in 4749) [ClassicSimilarity], result of:
            0.33929884 = score(doc=4749,freq=8.0), product of:
              0.294501 = queryWeight, product of:
                7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              1.1521144 = fieldWeight in 4749, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4749)
        0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Grundlage dieser CD-ROM sind die konvertierten Alphabetischen Kataloge 1945 bis 1971 der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. Sie beinhalten alle in Deutschland erschienenen Publikationen, die als Belegexemplare eingegangen sind. Es handelt sich um ca. 710.000 Datensätze von Monographien und Karten der Jahre 1945 bis 1971. Nicht enthalten sind Zeitschriften, Sereingesamtaufnahmen, Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Werke. Als Suchkategorien stehen u.a. Autor, Stichwort, Titel oder Reihe zur Verfügung. Die sachliche Recherche ist über die damaligen 26 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliographie möglich
    Object
    DNB-CD retro 1945/71
    Pages
    CD+xx S. (Benutzerhandbuch)
    Series
    DNB-CD retro 1
  5. Deutsche Nationalbibliographie : CD-ROM 1972-1985 (1997) 0.43
    0.42596865 = sum of:
      0.02910019 = product of:
        0.11640076 = sum of:
          0.11640076 = weight(_text_:cd in 4748) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11640076 = score(doc=4748,freq=10.0), product of:
              0.16313457 = queryWeight, product of:
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              0.713526 = fieldWeight in 4748, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4748)
        0.25 = coord(1/4)
      0.38436887 = weight(_text_:retro in 4748) [ClassicSimilarity], result of:
        0.38436887 = score(doc=4748,freq=6.0), product of:
          0.33682504 = queryWeight, product of:
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.03953887 = queryNorm
          1.1411529 = fieldWeight in 4748, product of:
            2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
              6.0 = termFreq=6.0
            8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
            0.0546875 = fieldNorm(doc=4748)
      0.0124996 = product of:
        0.0374988 = sum of:
          0.0374988 = weight(_text_:22 in 4748) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0374988 = score(doc=4748,freq=2.0), product of:
              0.13845839 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03953887 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4748, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4748)
        0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die DNB-CD retro 2 enthält alle in Deutschland erschienenen Publikationen der Bibliographienjahrgänge 1972 bis 1985 (ca. 1,2 Millionen Datensätze). Es handelt sich um Monographien, Zeitschriften, Karten und Hochschulschriften, die als Beleg- oder Pflichtexemplare bei der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main eingegangen sind. Nicht enthalten sind Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Werke. Als Suchkategorien stehen u.a. Autor, Stichwort, Titel oder Reihe zur Verfügung, die miteinander verknüpft werden können. Die sachliche Recherche ist über die Sachgruppen der DNB möglich. Eine Konkordanz der verschiedenen Sachgruppen ist direkt in den Online-Hilfetexte enthalten
    Date
    7. 5.2000 10:38:22
    Object
    DNB-CD retro 1972/85
    Pages
    CD+xx S. (Benutzerhandbuch)
    Series
    DNB-CD retro 2
  6. Bärmann, U.: Neues von der Deutschen Nationalbibliographie auf CD-ROM (1996) 0.27
    0.27465147 = product of:
      0.4119772 = sum of:
        0.0315507 = product of:
          0.1262028 = sum of:
            0.1262028 = weight(_text_:cd in 2366) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1262028 = score(doc=2366,freq=4.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.77361166 = fieldWeight in 2366, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2366)
          0.25 = coord(1/4)
        0.3804265 = weight(_text_:retro in 2366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3804265 = score(doc=2366,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.1294484 = fieldWeight in 2366, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2366)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Object
    DNB-CD retro
  7. Braune, H.: RETRO-VK-CD-ROM : Verbundkatalog maschinenlesbarer Katalogdaten deutscehr Bibliotheken für die retrospektive Katalogisierung (2003) 0.27
    0.26851565 = product of:
      0.40277344 = sum of:
        0.018404577 = product of:
          0.07361831 = sum of:
            0.07361831 = weight(_text_:cd in 1232) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07361831 = score(doc=1232,freq=4.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.45127347 = fieldWeight in 1232, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1232)
          0.25 = coord(1/4)
        0.38436887 = weight(_text_:retro in 1232) [ClassicSimilarity], result of:
          0.38436887 = score(doc=1232,freq=6.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.1411529 = fieldWeight in 1232, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1232)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Der bis 1999 vom Deutschen Bibliotheksinstitut mit dem Online-System IBAS angebotene Retro-VK liegt jetzt auf fünf CD-ROMs mit dem System Allegro (alcarta) vor. Damit wird die Übernahme von Titelaufnahmen im MAB2-Format zum Zwecke der Konversion weiterhin ermöglicht. Lokaldaten sind nicht enthalten. Ausgangsmaterial sind die im damaligen DBI zusammengeführten Titelaufnahmen bis Erwerbungsjahr 1996 der zu diesem Zeitpunkt sieben Verbundsysteme. Der Hauptteil beinhaltet ca. 14 Mio. Datensätze, das Supplement ca. 1,1 Mio. Datensätze. Der Preis für bisherige RETRO-VK-Nutzer sowie Bibliotheken, die an Verbundsystemen teilnehmen bzw. in öffentlicher Trägerschaft sind, beträgt EUR 200,-. Der Preis für Interessenten außerhalb dieses Kreises beträgt EUR 1500,-.
  8. Retro-VK-CD-ROM : Verbundkatalog maschinenlesbarer Katalogdaten deutscher Bibliotheken für die retrospektive Katalogisierung (2003) 0.25
    0.25313556 = product of:
      0.37970334 = sum of:
        0.021033801 = product of:
          0.084135205 = sum of:
            0.084135205 = weight(_text_:cd in 1081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.084135205 = score(doc=1081,freq=4.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.5157411 = fieldWeight in 1081, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1081)
          0.25 = coord(1/4)
        0.35866955 = weight(_text_:retro in 1081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.35866955 = score(doc=1081,freq=4.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.0648541 = fieldWeight in 1081, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1081)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Der bis 1999 vom Deutschen Bibliotheksinstitut mit dem Online-System IBAS angebotene Retro-VK liegt jetzt auf fünf CD-ROMs mit dem System Allegro (alcarta) vor. Damit wird die Übernahme von Titelaufnahmen sowohl im MAB2-Format (Download) als auch im Allegro-Format (Download und Copy-Funktion) zum Zwecke der Konversion ermöglicht. Lokaldaten sind nicht enthalten. Ausgangsmaterial sind die im damaligen DBI zusammengeführten Titelaufnahmen bis Erwerbungsjahr 1996 der zu diesem Zeitpunkt sieben Verbundsysteme.
  9. Schoch, R.; Sommerstange, M.; Zimmermann, R.: ¬Der Retro-Verbundkatalog (Retro-VK) des Deutschen Bibliotheksinstituts als Konversionsinstrument : eine quantitative und qualitative Untersuchung (1997) 0.22
    0.21963935 = product of:
      0.658918 = sum of:
        0.658918 = weight(_text_:retro in 406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.658918 = score(doc=406,freq=6.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.956262 = fieldWeight in 406, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=406)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Object
    Retro-VK
  10. Schmitt, G.: Retro in der UB (1992) 0.17
    0.16907845 = product of:
      0.50723535 = sum of:
        0.50723535 = weight(_text_:retro in 2981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.50723535 = score(doc=2981,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.5059311 = fieldWeight in 2981, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2981)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Retrospektive Katalogisierung mit dem Retro-VK des DBI (1993) 0.17
    0.16907845 = product of:
      0.50723535 = sum of:
        0.50723535 = weight(_text_:retro in 5580) [ClassicSimilarity], result of:
          0.50723535 = score(doc=5580,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.5059311 = fieldWeight in 5580, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5580)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  12. Braune, H.: Verbundkatalog maschinenlesbarer Katalogdaten deutscher Bibliotheken : Retro-VK (1996) 0.15
    0.14642623 = product of:
      0.4392787 = sum of:
        0.4392787 = weight(_text_:retro in 5214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.4392787 = score(doc=5214,freq=6.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            1.3041747 = fieldWeight in 5214, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5214)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der als Leihverkehrsinstrument auf Mikrofiche und online über DBI-LINK angebotene Verbundkatalog maschinenlesbarer Katalogdaten ist seit Okt. 1993 um eine ständige Dienstleistung erweitert - der RETRO-VK. Er ermöglicht den Bibliotheken die Datenübernahme zum Zwecke der Konversion. Diese Bedienungsanleitung informiert über den Aufbau der Datenbank, den Inhalt und die Zugriffsmöglichkeiten. Beschrieben sind hier in erster Linie die Unterschiede in dieser Anwendung im Gegensatz zu anderen IBAS-Anwendungen. Die Anleitung wurde aufgrund der 4. Ausgabe des VK sowie der von den Benutzern gewünschten Verbesserungswünschen aktualisiert
    Object
    Retro-VK
  13. Valentin, U.: Neu: CD-ROM der Hochschulschriften 1945-1992 (1993) 0.11
    0.106001996 = product of:
      0.15900299 = sum of:
        0.029746287 = product of:
          0.11898515 = sum of:
            0.11898515 = weight(_text_:cd in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11898515 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.72936803 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3022)
          0.25 = coord(1/4)
        0.12925671 = product of:
          0.38777012 = sum of:
            0.38777012 = weight(_text_:1945 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.38777012 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.294501 = queryWeight, product of:
                  7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                1.3167021 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3022)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
  14. Borchers, D.: ¬Eine halbe Sache : die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf CD-ROM: technisch gelungen, doch textlich läßt sie noch zu wünschen übrig (1995) 0.08
    0.079501495 = product of:
      0.11925224 = sum of:
        0.022309715 = product of:
          0.08923886 = sum of:
            0.08923886 = weight(_text_:cd in 2986) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08923886 = score(doc=2986,freq=2.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.54702604 = fieldWeight in 2986, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2986)
          0.25 = coord(1/4)
        0.09694253 = product of:
          0.29082757 = sum of:
            0.29082757 = weight(_text_:1945 in 2986) [ClassicSimilarity], result of:
              0.29082757 = score(doc=2986,freq=2.0), product of:
                0.294501 = queryWeight, product of:
                  7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.9875266 = fieldWeight in 2986, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2986)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Rezension zu 'Das 20. Jahrhundert - 1933-1945: der Weg in den Zweiten Weltkrieg'
  15. Schulze, M.; Neuroth, H.; Stockmann, R.: RusDML: Aufbau eines verteilten digitalen Archivs in der Mathematik (2006) 0.07
    0.07472283 = product of:
      0.22416846 = sum of:
        0.22416846 = weight(_text_:retro in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22416846 = score(doc=5027,freq=4.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            0.66553384 = fieldWeight in 5027, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5027)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der ungehinderte Zugang zu elektronischen, wissenschaftlich relevanten Publikationen von jedem Ort und zu jeder Zeit aus spielt in der digitalen Informationsgesellschaft eine immer bedeutendere Rolle. Angebote wie von "JSTOR" oder "DigiZeitschriften" verdeutlichen, dass der Anteil an digitalen wissenschaftlichen Artikeln, im Gegensatz zu den ausschließlich gedruckt vorliegenden Zeitschriften, auf dem Vormarsch ist und von der wissenschaftlichen Community unabhängig davon, ob der Zugang kostenfrei oder kostenpflichtig ist, als Arbeitsinstrument mehr und mehr eingesetzt wird. Auch die Idee, digitalen Content durch Retro-Digitalisierung zu erzeugen, ist in diesem Zusammenhang nicht neu. Zahlreicher (retro-)digitaler Content, entstanden vor allem in durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekten, ist im Internet frei verfügbar. Das Projekt "Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD)"' baut derzeit ein zentrales Nachweisportal zu bereits digitalisierten Bibliotheksmaterialien auf, um den heterogen verteilten, digitalen Content über eine einheitliche Oberfläche durchsuchbar zu machen. Die Herangehensweise, Literatur in einem Fachgebiet weltweit zu digitalisieren und der Fach-Community bereitzustellen, ist in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht neu. So wurde vor allem in den USA bereits vor einigen Jahren diskutiert, ob und wie es möglich ist, den kompletten Bestand an wissenschaftlich relevanten Publikationen in der Mathematik zu digitalisieren. Auch in Europa gibt es Initiativen und Entwicklungen (z.B. "DML-EU"`), mathematische Zeitschriften zu retrodigitalisieren.
  16. Hesse, T.: Automatisierte Retrokonversion mit manueller Eigenleistung (2006) 0.07
    0.07397182 = product of:
      0.22191545 = sum of:
        0.22191545 = weight(_text_:retro in 2561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22191545 = score(doc=2561,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            0.6588449 = fieldWeight in 2561, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2561)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Retrokonversion des nach den Preußischen Instruktionen (PI) geführten alten Zettelkatalogs (1,8 Mio. Titelkarten) der Universitätsbibliothek der TU Berlin wurde weitgehend automatisiert durchgeführt: Scannen der Titelkarten, OCR-Bearbeitung und Abgleich am Retro-VK. Die Besonderheit bei diesem Projekt war die manuelle Bearbeitung der gescannten Titelkarten (Images), die bibliotheksintern vor der OCR-Bearbeitung durchgeführt wurde. Diese Imagebearbeitung war die entscheidende Voraussetzung dafür, dass die Nachweise aus dem Zettelkatalog später in den regulären OPAC eingespielt werden konnten. Bei der Imagebearbeitung wurden die Titelkarten klassifiziert sowie die besitzende Zweigstelle und die Signatur erfasst. Über die Klassifizierung wurden die OCR-Bearbeitung und die späteren Nacharbeiten im OPAC gesteuert. Die Zweigstelle und die Signatur waren für den Dublettenabgleich mit den im OPAC bereits enthaltenen Nachweisen erforderlich. Das Projekt konnte im Januar 2005 erfolgreich abgeschlossen werden.
  17. Meyers Großes Konversations-Lexikon : Elektronische Ressource (2005) 0.06
    0.05820389 = product of:
      0.08730584 = sum of:
        0.008050325 = product of:
          0.0322013 = sum of:
            0.0322013 = weight(_text_:cd in 45) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0322013 = score(doc=45,freq=6.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.19739103 = fieldWeight in 45, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
          0.25 = coord(1/4)
        0.079255514 = weight(_text_:retro in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079255514 = score(doc=45,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            0.23530173 = fieldWeight in 45, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.3/4, S.209-210 (J. Derksen): "Da findet sich zuerst der Hinweis eines folgsamen Sohnes: »Das gehörte zu den Ratschlägen meines Vaters: >Wenn du was nicht weißt, schlag im Meyer nach, da findest du alles, zumindest den Hinweis auf das Buch, in dem alles steht.< Auch heute noch steht Meyers Konversationslexikon, in der Ausgabe von 1906-der, die in der väterlichen Bibliothek war - in meinem Arbeitszimmer, und ich muß sagen, es vergeht fast kein Tag, an dem ich das wilhelminische Kompendium bürgerlicher Bildung nicht benutze.« (Nicolaus Sombart: Jugend in Berlin: 1933-1943; ein Bericht. München [u.a.] 1984, hier S. 255 - Passage im Original in Klammern) Der Autor, Nicolaus Sombart (*1923), Sohn des seinerzeit bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Werner Sombart (1863-1941), der von 1917 bis 1931 an der Berliner Universität lehrte, referiert in seinem Bericht wichtige Hinweise auf technischen Gebrauch und kulturelle Alltagspraxis von Konversationslexika in einem tradierten, akademisch geprägtem Umfeld seiner Zeit. In Bezug auf die Zeitumstände des hier in seiner digitalen Aufbereitung anzuzeigenden Konversationslexikons, dessen erster Band 1902 erschien -19o5 mussten die ersten Bände bereits nachgedruckt werden und 1909 war man zu einem abschließenden 20. Band vorgedrungen und diesem sollten noch bis 1916 weitere vier Bände als Jahressupplemente folgen; doch erst mit den drei folgenden Nachtragsbänden («Kriegsnachträgen«) wurde das Werk endgültig 1920 abgeschlossen - hat Nicolaus Sombart selbst an anderer Stelle festgestellt, dass dies eine »verhältnismäßig kurze Periode zwischen 1890 und 1910« war und bezeichnete sie als »Höhepunkt der wilhelminischen >Ära<, in der auch alle Innovationen der Kunst ihren Ursprung haben«. (Nicolaus Sombart: Die deutschen Männer und ihre Feinde: Carl Schmitt - ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos. München [u.a.] 1991, hier S. 105) Ein solches, auch im übertragenen Sinn Werte stabilisierendes Elternhaus -dem Status eines deutschen Professors jener Zeit entsprechend als vornehme Grunewald-Villa mit gepflegtem Vorgarten und sauber gerechtem Kiesweg - inspiriert bibliothekarisch weiterzuforschen. Wie sah die Gelehrten-Bibliothek dieses bedeutenden Vaters konkret aus? Was können wir heute in Zeiten desktopgenerierter Cyberwelten, minimalisierter Soft- und Hardware-Applikationen, Gediegenheit signalisierender CD-ROMBoxen odervirtueller Ordner-Symbole im heimeligen Retro-Look über die damalige Praxis von Raumvergabe, Buchaufstellung und Lesegewohnheiten besonders unter dem genannten Aspekt des Gelehrtendiskurses sagen? Einblicke in die akademische Privatsphäre waren damals selten, sie sind es übrigens auch heute noch. Doch dann der zweite Fund: eine Fotografie von Felix H. Man (»ohne Titel« - Abb. 1), an entlegener Stelle erstmals 1997 publiziert, gibt genau hierzu Auskunft.
    Issue
    CD-ROM-Ausg. Faks. und Volltext [der] 6. Aufl. 1905 - 1909, Studienausg.
    Pages
    1 CD-ROM + Beil. (31 S.)
  18. Behrens-Neumann, R.: Aus der 54. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 22. und 23. April 2008 in Konstanz (2008) 0.06
    0.057045843 = product of:
      0.08556876 = sum of:
        0.079255514 = weight(_text_:retro in 2219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079255514 = score(doc=2219,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            0.23530173 = fieldWeight in 2219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2219)
        0.006313251 = product of:
          0.018939752 = sum of:
            0.018939752 = weight(_text_:22 in 2219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018939752 = score(doc=2219,freq=4.0), product of:
                0.13845839 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2219, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2219)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Am 22. und 23. April 2008 fand die 54. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme auf Einladung des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg in Konstanz statt.
    Content
    - AG Kooperative Neukatalogisierung Das von der AG Kooperative Neukatalogisierung erarbeitete Papier "Erfassung von E-Books und Digitalisaten" wurde der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme auf ihrer Sitzung vorgelegt. Durch die vermehrte Veröffentlichung von E-Books entstand Handlungsbedarf, Praxisanweisungen für alle Verbünde, auch im Hinblick auf RDA, zu schaffen. Die Festlegung sieht Vereinbarungen für begrenzt erscheinende elektronische Ressourcen vor. Sie wird dem Standardisierungsausschuss in seiner nächsten Sitzung im Juni zur Abstimmung vorliegen. - AG Datenanreicherung Die letzte Sitzung der Arbeitsgruppe diente schwerpunktmäßig dem Informationsaustausch unter den Verbünden zum aktuellen Stand der Kataloganreicherung. In der 19. Kalenderwoche 2008 werden die Kataloganreicherungsdaten der Reihe A zur Verfügung stehen und der schon vorhandene Link in den Titelaufnahmen nutzbar werden. Alle Verbundbibliotheken sind daran interessiert, möglichst schnell viele Daten zu erhalten und wollen im Laufe des Jahres 2008 die Daten zur Kataloganreicherung innerhalb der Verbünde zur Verfügung stellen, wobei die etablierten Verfahrensweisen beim Datentausch innerhalb der Verbünde auch für diesen Zweck abgestimmt und angewendet werden sollen. Den Sondersammelgebietsbibliotheken kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, insbesondere bei der Retro-Digitalisierung und der Daten von ausländischen Publikationen. Eine Abstimmung mit der Deutschen Nationalbibliothek wird hierbei gewünscht.
  19. Wissenschaft online : Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule (2000) 0.05
    0.05283701 = product of:
      0.15851103 = sum of:
        0.15851103 = weight(_text_:retro in 2039) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15851103 = score(doc=2039,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            0.47060347 = fieldWeight in 2039, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2039)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: BALL, R.: Wissenschaft und Bibliotheken: Das aktive Engagement im Kontext elektronischen Publizierens; HUTZLER, E.: Elektronische Zeitschriften in wissenschaftlichen Bibliotheken; LOSSAU, N.: Retro-Digitalisierung; PHILIPP, J.: Virtueller Marktplatz für Bildung und Wissenschaft; THISSEN, F.: Elektronisches Publizieren oder elektronisches Kommunizieren: Hochschuldidaktik und Bibliotheken; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Zusammenhänge im Rahmen des elektronischen Publizierens; BILO, A.: Anpassung oder Strukturwandel: Elektronische Publikationen und digitale Bibliotheken aus der Sicht bibliothekarischer Praxis; CÖLFEN, H. u. U. SCHMITZ: Hochschullehre im Internet: Anspruch und Praxis; REINHARDT, W.: Elektronische Dokumente im Bestandsaufbau wissenschaftlicher Bibliotheken; WEIß, B.: Dublin Core; MÖNNICH, M.: Formate und Datenbanken; KLOTZ-BERENDES, B. u. G. SCHÖNFELDER: Sicherungsverfahren für den Betrieb eines Dokumentenservers; HILF, E. u. K. ZIMMERMANN: Dissertationen via Internet; HOFFMANN, H.-W.: Kooperationen und Vernetzungen: Die Rolle der Verbünde; SCHWENS, U.: Die Rolle Der Deutschen Bibliothek; KELLER, A.: Elektronischer Zeitschriften: Eine Publikationsform mit Zukunft?; BERG, H.-P.: Nutzungsuntersuchungen für elektronische Publikationen; HOBOHM, H.-C.: Marketing elektronischer Publikationen; OßWALD, A.: Proaktives Wissensmanagement für Fachbereiche, Hochschule und externe Partner; KAMKE, H.-U.: Autorenbetreuung; NAYLOR, B.: Electronic publications in higher education librares in the UK, RUSCH-FEJA, D.: E-Publishing in Hochschulbibliotheken in den USA; ALTENHÖNER, R.: Entwicklung und Erprobung einer neuen multimedial unterstützen Lehr- und Lernform; REUTER, C. u. H. TRINKS-SCHULZ: Lernort Hochschulbibliothek; SCHOLZE, F.: Einbindung elektronischer Hochschulschriften in den Verbundkontext am Beispiel OPUS
  20. Flohr, M.: Daten für die Ewigkeit (2005) 0.05
    0.04656312 = product of:
      0.06984468 = sum of:
        0.00644026 = product of:
          0.02576104 = sum of:
            0.02576104 = weight(_text_:cd in 4029) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02576104 = score(doc=4029,freq=6.0), product of:
                0.16313457 = queryWeight, product of:
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.03953887 = queryNorm
                0.15791282 = fieldWeight in 4029, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=4029)
          0.25 = coord(1/4)
        0.06340442 = weight(_text_:retro in 4029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06340442 = score(doc=4029,freq=2.0), product of:
            0.33682504 = queryWeight, product of:
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.03953887 = queryNorm
            0.18824139 = fieldWeight in 4029, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.518833 = idf(docFreq=23, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=4029)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Was haben Ihre Urlaubsfotos mit dem kulturellen Erbe der Menschheit zu tun? An beiden nagt unerbittlich der Zahn der Zeit. Auf den Bildern aus Irland fehlt nach 20 Jahren ausgerechnet das so charakteristische Grün, die winterliche Gebirgslandschaft ist in penetrantes Rosarot gehüllt und das letzte Weihnachtsfest verblasst schneller als jede Erinnerung. In unseren Bibliotheken und Archiven bedrohen derweil Schimmel, Tintenfraß und Säure unersetzliches Schriftgut. Elektronische Medien können zwar Backups speichern, schaffen aber auch neue Probleme: Keiner weiß, wie lange die Daten beispielsweise auf einer CD wirklich halten. Der private Anwender kann hier von Profis lernen, für die Langzeit-Archivierung ein Dauerbrenner ist. Jedes Jahr entstehen weltweit inzwischen mehr als eine Milliarde Gigabyte an Informationen, von denen gerade einmal 0,003 Prozent gedruckt werden. Der Löwenanteil der neu generierten Informationen besteht aus Bildern, Animationen, Filmen, Ton, Grafiken und anderen Multimedia-Daten. Ein Teil davon ist wichtig - auch über den Tag hinaus. "Elektronische Medien sind nicht archivierbar", meinte Clifford Stoll, amerikanischer Astronom und Spezialist für Datenschutz und Computersicherheit, 1996 in seinem Buch "Die Wüste Internet. Geisterfahrten auf der Datenautobahn". Historiker sind nicht die einzigen, denen diese Zukunftsvision nicht gefällt. "Wir dürfen nicht zulassen, dass wir kollektiv vergessen", mahnt Dr. Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Bibliothek. Unserer Gesellschaft drohe der digitale Alzheimer, wenn nicht schleunigst etwas dagegen unternommen werde. Neben der Aufnahme elektronischer Publikationen beginnen Bibliotheken auch damit, Bücher einzuscannen und so einen elektronischen Fundus an älteren Werken aufzubauen. "Retro-Digitalisierung" heißt das Zauberwort, mit dem kostbare Exemplare geschont und zugleich öffentlich zugänglich gemacht werden sollen. Deutschlands erste Digitalisierungscenter in Göttingen und München haben unter anderem eine Gutenberg-Bibel gescannt und die älteste bekannte Handschrift des Talmud digitalisiert.
    In der Zukunft könnten Geld und Wissen fehlen "Error 404", die Fehlermeldung für nicht gefundene Seiten, kennt John Kunze nur zu gut. Sein Job an der California Digital Library ist die Archivierung von Webseiten. "Einfacher Text ist das einzige Format, das mit heutigen Computern noch genauso lesbar ist wie es vor 30 Jahren war", stellt Kunze fest. Wahrscheinlich werde es auch in 30 Jahren noch lesbar sein, vielleicht sogar als einziges Format aus der heutigen Zeit. In Kalifornien speichert man daher die Originalseiten, zusätzlich wird aber auch eine Sicherung in ASCII-Format angelegt. Sollten die multimedialen Inhalte eines Tages nicht mehr darstellbar sein, bliebe wenigstens der Text erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist, gleich ein Rasterbild der Seiten zu erzeugen. Bessere Darstellungs-Tools als heute werden für die aktuellen Formate nie existieren. Für diese "Datenaustrock-nung". gibt es in Zukunft möglicherweise weder das Geld noch das Wissen, um es nachzuholen. Auf Papier gedruckte Dokumente sind deshalb so dauerhaft, weil sie keine komplizierten Geräte benötigen: Licht reicht zur Betrachtung aus. In Zeiten der digitalen Fotografie hat die CD den Negativstreifen ersetzt. Nach wie vor sind Papierbilder jedoch sehr beliebt. Spätestens wenn die Bilder verblassen oder Abzüge sich verfärben, greifen Fotografen zum Speichermedium, um Ersatz zu drucken. Mitunter gibt es dann ein böses Erwachen: Wenn Papierbilder von der Zeit gezeichnet sind, könnte auch die CD bereits Schaden genommen haben. Sie kann zwar nach Herstellerangaben bis zu 100 Jahre halten, trägt aber möglicherweise schon nach dem Brennen den Keim für eine viel schnellere Zerstörung. Nicht ohne Grund kopieren professionelle Archivare ihre CDs alle fünf Jahre um."

Types

  • a 1450
  • m 321
  • el 225
  • i 115
  • x 72
  • s 66
  • b 26
  • ? 9
  • r 8
  • d 4
  • p 3
  • u 2
  • au 1
  • h 1
  • n 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications