Search (4 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"e"
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Harvey, D.R.: Preserving digital materials (2005) 0.01
    0.014485277 = product of:
      0.04345583 = sum of:
        0.028644232 = weight(_text_:bibliothek in 643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028644232 = score(doc=643,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.18144052 = fieldWeight in 643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=643)
        0.014811598 = weight(_text_:internet in 643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014811598 = score(doc=643,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.1304718 = fieldWeight in 643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=643)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.3, S.86-89 (C. Müller): "Ross Harvey widmet sich im vorliegenden Buch den aktuellen Methoden und Praktiken im Bereich der Langzeitarchivierung wie sie einerseits in Bibliotheken aber auch in anderen Institutionen, die sich mit der langfristigen Aufbewahrung digitaler Objekte beschäftigen müssen, angewandt werden. Langzeitarchivierung gehört in den letzten Jahren zu den am meisten diskutierten Themen in der Bibliothekswelt. Die Fülle an Materialien, Meinungen und Positionspapieren im Internet ist nahezu unüberschaubar. Den Bedarf an einem praktischen, überschaubaren Band, der sich den komplexen Belangen rund um das Thema digitale Archivierung widmet, möchte der Autor mit diesem Werk decken. Das Buch ist nicht als Gebrauchsanweisung für jene, die technische Maßnahmen zur Langzeitarchivierung durchführen müssen, konzipiert. Es will vielmehr eine Einführung in die Prinzipien, Strategien und Verfahren der Langzeitarchivierung sein, wie sie derzeit in Bibliotheken schon zum Einsatz kommen. Ross Harvey tut dies vor dem Hintergrund der Ergebnisse schon abgeschlossener und noch laufender Forschungen und praktischer Anwendungen in diesem Bereich. Dabei stützt er sich nicht nur auf Erfahrungen aus Bibliotheken, sondern auch auf Erfahrungen anderer Communities, für welche Langzeitarchivierung ein kritischer Punkt ist, wie zum Beispiel die Geowissenschaften. Der Autor beschreibt, dass die Archivierung digitalen Materials viele Herausforderungen birgt, für die vordigitale Modelle der Konservierung nur wenig Unterstützung bieten.
    Er spricht ganz klar aus, dass es zu dieser Frage keine schnelle technologische Lösung geben wird. Die Erhaltung digitaler Archive über eine lange Zeit ist neben einer technischen vielmehr auch eine institutionelle Frage. Auch organisatorische und rechtliche Herausforderungen spielen in diesen Bereich hinein. "Preserving Digital Materials" widmet sich vier großen Fragen, die dem Buch auch seine Struktur geben: - Warum bewahren wir digitales Material auf? - Welches digitale Material bewahren wir auf? - Wie tun wir dies? - Wie managen wir die digitale Langzeitarchivierung? . . . Im gesamten Buch ist eine Fülle an Materialien und Studien eingearbeitet. Abgerundet wird dieser ausführliche, aber trotzdem übersichtliche Band durch ein Literaturverzeichnis, welches auch viele Online-Quellen enthält. "Preserving Digital Material" ist nicht für ausgewiesene Langzeitarchivierungsexperten konzipiert, sondern wendet sich an all jene, die sich mit der Digitalen Bibliothek beschäftigen und einen fundierten Einstieg in das Thema Langzeitarchivierung suchen."
  2. Internet publishing and beyond : the economics of digital information and intellectual property ; a publication of the Harvard Information Infrastructure Project in collab. with the School of Information Management and Systems at the Univ. of California at Berkeley (2000) 0.01
    0.010581917 = product of:
      0.0634915 = sum of:
        0.0634915 = weight(_text_:internet in 526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0634915 = score(doc=526,freq=12.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.5592813 = fieldWeight in 526, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=526)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    LCSH
    Internet publishing / Economic aspects
    RSWK
    Internet / Elektronisches Publizieren / Urheberrecht / Preispolitik / Aufsatzsammlung
    Subject
    Internet / Elektronisches Publizieren / Urheberrecht / Preispolitik / Aufsatzsammlung
    Internet publishing / Economic aspects
    Theme
    Internet
  3. Bates, C.: Web programming : building Internet applications (2000) 0.01
    0.006982255 = product of:
      0.041893527 = sum of:
        0.041893527 = weight(_text_:internet in 5) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041893527 = score(doc=5,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36902997 = fieldWeight in 5, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Internet
  4. Hars, A.: From publishing to knowledge networks : reinventing online knowledge infrastructures (2003) 0.00
    0.0043639094 = product of:
      0.026183454 = sum of:
        0.026183454 = weight(_text_:internet in 1634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026183454 = score(doc=1634,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.23064373 = fieldWeight in 1634, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1634)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Today's publishing infrastructure is rapidly changing. As electronic journals, digital libraries, collaboratories, logic servers, and other knowledge infrastructures emerge an the internet, the key aspects of this transformation need to be identified. Knowledge is becoming increasingly dynamic and integrated. Instead of writing self-contained articles, authors are turning to the new practice of embedding their findings into dynamic networks of knowledge. Here, the author details the implications that this transformation is having an the creation, dissemination and organization of academic knowledge. The author Shows that many established publishing principles need to be given up in order to facilitate this transformation. The text provides valuable insights for knowledge managers, designers of internet-based knowledge infrastructures, and professionals in the publishing industry. Researchers will find the scenarios and implications for research processes stimulating and thought-provoking.