Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"e"
  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. ¬The philosophy of information (2004) 0.01
    0.009094561 = product of:
      0.022736402 = sum of:
        0.008615503 = weight(_text_:a in 11) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008615503 = score(doc=11,freq=20.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.16114321 = fieldWeight in 11, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=11)
        0.014120899 = product of:
          0.028241798 = sum of:
            0.028241798 = weight(_text_:information in 11) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028241798 = score(doc=11,freq=40.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.3469568 = fieldWeight in 11, product of:
                  6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                    40.0 = termFreq=40.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=11)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Luciano Floridi's 1999 monograph, Philosophy and Computing: An Introduction, provided the impetus for the theme of this issue, more for what it did not say about librarianship and information studies (LIS) than otherwise. Following the pioneering works of Wilson, Nitecki, Buckland, and Capurro (plus many of the authors of this issue), researchers in LIS have increasingly turned to the efficacy of philosophical discourse in probing the more fundamental aspects of our theories, including those involving the information concept. A foundational approach to the nature of information, however, has not been realized, either in partial or accomplished steps, nor even as an agreed, theoretical research objective. It is puzzling that while librarianship, in the most expansive sense of all LIS-related professions, past and present, at its best sustains a climate of thought, both comprehensive and nonexclusive, information itself as the subject of study has defied our abilities to generalize and synthesize effectively. Perhaps during periods of reassessment and justification for library services, as well as in times of curricular review and continuing scholarly evaluation of perceived information demand, the necessity for every single stated position to be clarified appears to be exaggerated. Despite this, the important question does keep surfacing as to how information relates to who we are and what we do in LIS.
    Content
    Enthält die Beiträge: Information and Its Philosophy (Ian Cornelius) - Documentation Redux: Prolegomenon to (Another) Philosophy of Information (Bernd Frohmann) - Community as Event (Ronald E. Day) - Information Studies Without Information (Jonathan Furner) - Relevance: Language, Semantics, Philosophy (John M. Budd) - On Verifying the Accuracy of Information: Philosophical Perspectives (Don Fallis) - Arguments for Philosophical Realism in Library and Information Science (Birger Hjørland) - Knowledge Profiling: The Basis for Knowledge Organization (Torkild Thellefsen) - Classification and Categorization: A Difference that Makes a Difference (Elin K. Jacob) - Faceted Classification and Logical Division in Information Retrieval (Jack Mills) - The Epistemological Foundations of Knowledge Representations (Elaine Svenonius) - Classification, Rhetoric, and the Classificatory Horizon (Stephen Paling) - The Ubiquitous Hierarchy: An Army to Overcome the Threat of a Mob (Hope A. Olson) - A Human Information Behavior Approach to a Philosophy of Information (Amanda Spink and Charles Cole) - Cybersemiotics and the Problems of the Information-Processing Paradigm as a Candidate for a Unified Science of Information Behind Library Information Science (Søren Brier)
    Theme
    Information
  2. Time, quantum and information (2003) 0.00
    0.0010442546 = product of:
      0.005221273 = sum of:
        0.005221273 = product of:
          0.010442546 = sum of:
            0.010442546 = weight(_text_:information in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010442546 = score(doc=2900,freq=14.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.128289 = fieldWeight in 2900, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2004, H.11., S.92-96 (S. Stier): "Nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie gibt es im Kosmos Objekte von so ungeheurer Gravitationskraft, dass aus ihrem Inneren keinerlei Informationen, auch nicht in Form von Licht, nach außen dringen können; sie werden deshalb als Schwarze Löcher bezeichnet. Eines der vielen Rätsel, die sie umgeben, war lange Zeit die Größe ihrer Entropie (siehe »Das holografische Universum« von Jacob Bekenstein, Spektrum der Wissenschaft 11/ 2003, S. 34). Nach der herkömmlichen Definition ist die Entropie ein Maß für den Informationsgehalt eines Objekts; sie berechnet sich aus der Zahl seiner inneren Zustände, in denen es dieselben Eigenschaften hat. Damit hängt sie davon ab, welche Eigenschaften man zur Beschreibung des Objekts wählt und wie detailliert man seine inneren Zustände beschreibt. Entropie und Information sind also relative, vom Kontext einer bestimmten Beschreibung abhängige Maße. je detaillierter die Beschreibung seiner inneren Zustände, desto größer die Entropie. Nicht so bei einem Schwarzen Loch: Da es alle Informationen über sein Inneres verbirgt, ist seine Entropie die Obergrenze für alles, was man überhaupt darüber wissen könnte, unabhängig von irgendwelchen Modellen seiner Struktur. Information wird damit zu einer unabhängigen Eigenschaft eines Objekts und zu einer absoluten physikalischen Größe. Das ist ein radikaler Bruch im Verständnis von Information. Mit Hilfe der von Bekenstein vor dreißig Jahren angegebenen Formel kann man berechnen, wie die Entropie eines Schwarzen Lochs von der Größe unseres Universums dadurch zunimmt, dass von außen ein Proton hineinstürzt. Diese Änderung lässt sich als der Informationsgehalt des Protons selbst interpretieren: Es sind 10**40 Bit, ein Wert, der im Rahmen der etablierten Physik eigentlich nicht erklärbar ist.
    Während sich die Beiträge zur Urtheorie an Spezialisten wenden, finden sich zu anderen Arbeitsgebieten von Weizsäckers eher allgemeinverständliche Darstellungen: Astro- und Kernphysik mit den thermonuklearen Prozessen in Sternen und der Entstehung der Planetensysteme sowie die Philosophie der Naturwissenschaft und der Zeit - alles in der für solche Festschriften typischen bunten Mischung. Hervorgehoben sei die Darstellung des Hamburger Friedensforschers Götz Neuneck zur deutschen Atomforschung während des Zweiten Weltkriegs und zu den nachfolgenden Bemühungen internationaler Wissenschaftler, die Institution des Kriegs nach dem Bau der Atombombe abzuschaffen. In beiden hat von Weizsäcker eine herausragende Rolle gespielt. Ein wichtiges Thema des Buchs sind die Grundlagen der Quantentheorie. Mit der Charakterisierung von Objekten durch Information ist die Urtheorie eine radikale Weiterführung der »Kopenhagener Deutung«, jener orthodoxen, aber von vielen Physikern nur mangels einer überzeugenden Alternative akzeptierten Interpretation der Quantentheorie. Ein seit deren Anfängen andauernder Streit geht darum, ob die Wellenfunktion, die Wahrscheinlichkeiten für Messergebnisse vorhersagt, gemäß der Kopenhagener Deutung das mögliche Wissen eines Beobachters darstellt oder eine davon unabhängige Realität beschreibt. Wie lebendig diese Debatte ist, machen mehrere Beiträge in diesem Buch deutlich. Hans Primas und Harald Atmanspacher lösen den Widerspruch nach dem Muster des Teilchen-Welle-Dualismus auf Beide Positionen beruhen auf unterschiedlichen Auffassungen der Wirklichkeit, die beide für eine Beschreibung der Natur je nach der zu Grunde liegenden Fragestellung notwendig seien. Claus Kiefer erläutert das Phänomen der »Dekohärenz«, wonach der quantenmechanische Messprozess in neuem Licht erscheine, wenn auch die Kopplung des Messgeräts an seine Umgebung berücksichtigt werde, denn unrealistische Überlagerungszustände im Messprozess wie die berühmte sowohl tote als auch lebendige »Schrödinger'sche Katze« seien bereits durch die Quantenmechanik selbst ausgeschlossen. Spätestens wenn der Kosmos als Ganzes betrachtet werde, komme die Kopenhagener Deutung an ihr Ende, denn hier gebe es keinen Beobachter mehr, für den die quantentheoretischen Möglichkeiten zu Fakten werden könnten.
    Einen interessanten Vorschlag machen schließlich Ceslav Brukner und Anton Zeilinger von der Universität Wien. Ganz in von Weizsäckers Sinn, die Naturwissenschaft auf Ja-Nein-Aussagen zurückzuführen, streben sie nach einer Herleitung der Quantentheorie aus der Informationstheorie. Ihr Ausgangspunkt ist die Annahme, dass jedes physikalische Objekt einen endlichen Informationsgehalt hat. Da diese Information aber nicht ausreiche, um die Resultate aus allen möglichen Messungen festzulegen, könne eine bestimmte Messung nicht mehr mit Sicherheit vorhergesagt werden. Der Indeterminismus der Quantentheorie ist damit auf ein fundamentaleres Prinzip zurückgeführt. Viele Autoren heben die Bedeutung von Weizsäckers Fragen und Antworten als Quelle der Inspiration und als Herausforderung an die etablierte Wissen schaft hervor, die in ihrer Vorausschau noch nicht an ihr Ende gekommen sei. Dem ist wenig hinzuzufügen."
    Theme
    Information