Search (71 results, page 2 of 4)

  • × language_ss:"e"
  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Feibel, T.: Wissen ist rund : Edutainment-CD-ROMs für Kinder (1996) 0.01
    0.0055036806 = product of:
      0.033022083 = sum of:
        0.033022083 = weight(_text_:und in 4884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033022083 = score(doc=4884,freq=6.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4884, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4884)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Vorgestellt werden Titel aus den Bereichen: Lexika; Natur und Geographie; Körper; Tiere; Technik und Verkehr; Weitflug; Geschichte und Religion; Schule & Vorschule; Lernen mit Außerirdischen; Deutsch; Fremdsprachen
  2. Williams, M.E.; Burgard, D.E.: New database products : social science, humanities, news and general (issue 11) (1998) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 4290) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=4290,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4290, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4290)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Online and CD-ROM review. 22(1998) no.3, S.169-190
  3. Jascó, P.: General encyclopedias on CD-ROM : a look at the 1995 editions (1995) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 2805) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=2805,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2805, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2805)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Link-up. 12(1995) no.3, S.20-22
  4. Berinstein, P.: Microsoft Network (MSN) : the devils's in the detail (1996) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 4735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=4735,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4735, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4735)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    1. 8.1996 22:03:57
  5. Collins, B.R.: Webwatch (1996) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 6956) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=6956,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6956, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6956)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    1. 8.1996 22:43:55
  6. Dawson, A.: BUBL bursts out of Bath (1997) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=199,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 199, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Serials librarian. 31(1997) no.4, S.15-22
  7. Williams, M.E.; Novotny, E.: New database products : social science, humanities, news and general (issue 1) (1993) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 2682) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=2682,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2682, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2682)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    17. 1.1999 10:44:22
  8. Lambert, N.: ORBIT'S PowerSearch : what's great, what's missing (1994) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 2700) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=2700,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2700, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2700)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Searcher. 2(1994) no.5, S.18-22
  9. Weathers, B.: Selection of electronic resources (1998) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 3023) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=3023,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3023, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3023)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 2.1999 14:08:01
  10. Williams, M.E.; Burgard, D.E.: New database products : social science, humanities, news and general (issue 12) (1998) 0.00
    0.004957689 = product of:
      0.029746132 = sum of:
        0.029746132 = product of:
          0.059492264 = sum of:
            0.059492264 = weight(_text_:22 in 3563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059492264 = score(doc=3563,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Online and CD-ROM review. 22(1998) no.5, S.323-336
  11. Tenopir, C.; Ennis, L.: ¬The digital reference work of academic libraries (1998) 0.00
    0.004907862 = product of:
      0.02944717 = sum of:
        0.02944717 = product of:
          0.05889434 = sum of:
            0.05889434 = weight(_text_:22 in 5170) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05889434 = score(doc=5170,freq=4.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38301262 = fieldWeight in 5170, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5170)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Online. 22(1998) no.4, S.22-28
  12. Bertelsmann Discovery : das große Universallexikon auf CD-ROM (1996) 0.00
    0.00481572 = product of:
      0.02889432 = sum of:
        0.02889432 = weight(_text_:und in 426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02889432 = score(doc=426,freq=6.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 426, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=426)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Basis ist ein 20bändiges Lexikon; rund 2.400 erläuternde Fotos u. Grafiken; ca. 300 tabellarische Übersichten; über 100 interaktive geographische u. thematische Karten; 68 Ausschnitte von Reden bekannter Personen im Originalton; Musikbeispiele von 15 Instrumenten und 49 Werken großer Komponisten; 27 Nationalhymnen; 27 Tierstimmen vom Amsel- bis zum Walgesang; 21 Videos zeigen Ereignisse der Zeitgeschichte und Glanzstücke der Filmgeschichte; 27 kommentierte Diashows für Kunstepochen und Planetensysteme; 15 Animationen erläutern technische Vorgänge
  13. Encyclopædia Britannica 2003 (2002) 0.00
    0.0047621876 = product of:
      0.028573124 = sum of:
        0.028573124 = weight(_text_:und in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028573124 = score(doc=1701,freq=46.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.29359633 = fieldWeight in 1701, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.7, S.95-96 (E. Reinecke): "Mehr als zweihundert Jahre lang stellte der Star unter den Nachschlagewerken, die Encyclopaedia Britannica, sich selbst als echt britischen Luxusartikel dar, obgleich sie schon seit den 1930er Jahren in Chicago produziert wird. Nicht nur die edle Ausstattung der Bände selbst beeindruckte den Kunden; auch der persönliche Besuch eines Lexikonvertreters vermittelte das Gefühl, hier einen besonderen Kauf zu tätigen. Der stolze Preis passte in diesen Rahmen: Schon die bescheidenste Ausgabe des Prachtwerks kostete über 3000 DM. Dann kam das Internet, und alles wurde anders. In Gestalt der Microsoft Encarta trat 1992 ein großmächtiger Konkurrent mit niedrigen Preisen auf. Sie konnte zwar die Qualität der ehrwürdigen »Britannica« nicht erreichen; doch wie in anderen Fällen siegte Masse über Klasse. 1996 hatten sich die Verkaufszahlen der »Britannica« halbiert, auch die Produktion einer eigenen CD-Rom-Version konnte die Talfahrt nicht mehr aufhalten. Sie endete noch im selben Jahr mit dem Verkauf des Traditionsunternehmens an einen Schweizer Investor. Für Computer- und Internetfans folgte eine Ära der Freude: Die neuen Eigentümer passten sich dem Trend der Zeit an und gaben den Verkauf über Vertreter zu Gunsten der digitalen Version auf. Wer zu diesem Zeitpunkt die Britannica erwerben wollte, mußte sich mit einer Scheibe zufrieden geben oder den Weg ins World Wide Web gehen. Im Internet waren die Artikel zunächst sogar umsonst zu haben. Heute werden drei verschiedene CDRom-/DVD-Versionen angeboten, und die Website der Encyclopxdia Britannica ist allseits bekannt und beliebt - allerdings nicht mehr kostenlos zugänglich. Wer mehr als Appetithäppchen will, muss sich auf ein Abonnement einlassen. Dieses ist schnell und einfach abgeschlossen; die Kundenfreundlichkeit der Site und ihrer Betreiber ist durchaus bemerkenswert. Nachdem die Entwicklung der elektronischen Britannica schon so weit vorangetrieben war, gab der Verlag 2002 wieder eine neue Devise aus: »Back to the roots«. Nach vier Jahren rein digitaler Vermarktung kommt eine überarbeitete Neuauflage in gedruckter Form auf den Markt. Nun kann der geneigte Leser sich wieder am Anblick von fast anderthalb Metern Buch erfreuen und trotzdem auf dem letzten Stand sein - zumindest kurzfristig. In der Darstellung des deutschen Vertreibers sind gar die CD-Rom-Versioneu nur noch eine »Ergänzung« zum »repräsentativen gedruckten Erzeugnis«. Was kann einen deutschen Leser bewegen, sich der Sprachhürde zum Trotz für die Encyclopxdia Britannica zu entscheiden - egal ob digital oder gedruckt? Der Umfang ist in der Tat beeindruckend. Allein der zwölfbändige erste Teil, die »Micropxdia«, enthält bereits die Stichwortartikel eines kompletten Lexikons. Das richtig tief gehende Wissen (»Knowledge in Depth«) steht in der 17 Bände umfassenden »Macropxdia«. Auf durchschnittlich zwanzig, gelegentlich bis zu 300 Seiten findet der Leser eine Art Überblicksvorlesung zu Themen wie »Telekommunikation«, »Algebra« oder »Die Schweiz«. So wird der Nachschlagende im besten Sinne zum Studierenden. Insgesamt kommen über 65 000 Artikel mit mehr als 24 000 Fotos, Karten und Illustrationen zusammen. Zur Erschließung dieser Fülle gibt es einen zweibändigen Index der Luxusklasse: mit 700 000 Einträgen, die zum Stich wort nicht nur Band und Seitenzahl, sondern auch die Spalte und die - obere oder untere - Spaltenhälfte nennen.
    Der pädagogische Anspruch des Werkes zeigt sich am deutlichsten im »nullten Band«, der »Propaedia« oder »Outline of Knowledge«. Es handelt sich um nichts weniger als den Versuch, die Gesamtheit des menschlichen Wissens säuberlich in zehn große Schubladen zu sortieren, die wieder in Unter- und Unterunterschubladen (divisions und sections) eingeteilt sind. Eine division des großen Wissensgebiets »Human Life« ist zum Beispiel »Stabes in the Development of Human Life« mit den sections »Human Evolution« und »Human Heredity«. Letztere enthalten Empfehlungen zum Weiterlesen in Micro- und Macropeadia. Wie sieht es mit Aktualität und Detailreichtum des gedruckten Werkes aus? Zumindest dem Kandidaten von »Wer wird Millionär?«, der bei der Frage nach dem zweiten Vornamen der »Harry Potter«-Autorin Joanne K. Rowling sehr ins Schwitzen geriet, hätte das Werk geholfen. Die Dame heißt »Kathleen«. Joschka Fischer wird mit einer ausführlichen Biografie gewürdigt. Diese bekommt allerdings nicht jeder Besitzer des Werkes zu Gesicht: Sie befindet sich in einem der jedes Jahr zusätzlich aufgelegten Bände »Britannica Book of the Year« - in diesem Fall von 1996. Für den Hauptteil ist unser Außenminister offensichtlich noch nicht lange genug im Geschäft. Schwieriger wird es, wenn schon die Frage nicht ganz klar ist: »Apropros Alarmanlagen. War da nicht irgendwann einmal etwas mit Gänsen, die einen Überfall verhinderten?« Unter welchem Stichwort sollte man da schauen? Gänse? Historische Überfälle? Hier hilft die elektronische Version, die schon auf die Suchbegriffe »geese« und »warning system« die Geschichte vom nächtlichen Überfall der Gallier auf Rom im Jahre 390 v. Chr. liefert. Die Begeisterung über den Erfolg darf sich aber in Grenzen halten. Die Internet-Suchmaschine Google findet die Gänsegeschichte genauso schnell, sogar in wesentlich ausführlicherer Form, desgleichen den zweiten Vornamen von Frau Rowling. Und über Joschka Fischer findet man auf dessen eigener Website noch einiges mehr als nur seine Biografie. Macht also eine gute Suchmaschine das ganze Lexikon entbehrlich? Ich glaube nicht. Die Encyclopaedia beantwortet doch noch mehr Fragen als das Internet. Vor allem aber kann man den Antworten in (fast) jeder Hinsicht vertrauen. Für Recherchezwecke ist die gedruckte Form der »Britannica« der digitalen eindeutig unterlegen. Letztere wird immerhin vierteljährlich aktualisiert; außerdem bietet sie vielfältige Suchstrategien, zusätzliche Bilder, Videos, Animationen, den Online-Zugriff auf mehrere tausend Zeitschriftenartikel, Videoclips und Verweise auf Zigtausende von Websites, die eigens von den »Britannica«-Redakteuren ausgewählt wurden. Ist es also reine Nostalgie - vielleicht sogar Snobismus -, sich die Prachtbände ins Regal zu stellen? Vielleicht mag es ja Leute geben, die ganze Kapitel am Bildschirm lesen oder sich ausdrucken. Wenn es um Lernvergnügen und nicht nur um kurze Fakteninformation geht, dann ist für mich ein Buch in den meisten Fällen die bessere Wahl. Durch die pädagogische Sorgfalt der Redakteure fühlt sich der Leser eingeladen, sich einen Überblick über ganze Gebiete zu verschaffen und nicht nur schnelles Wissen abzugreifen. Wo ein Kapitel bis zu 300 Seiten lang sein kann, da ist die Buchform sehr willkommen. Und ganz ehrlich - ein bisschen Tradition und Nostalgie schadet nicht. Die Herausgeber pflegen diese Tradition auf besondere Weise. Unter http:// www.1911encyclopedia.org ist die Originalausgabe der »Britannica« von 1911 abzurufen - kostenlos."
  14. Katz, W.A.: Introduction to reference work (1997) 0.00
    0.004493736 = product of:
      0.026962416 = sum of:
        0.026962416 = weight(_text_:und in 1188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026962416 = score(doc=1188,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 1188, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1188)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Gehört zu den Klassikern unter den Lehrbüchern für die Bibliothekarsuasbildung in den USA und ist immer noch das führende Werk für das Gebiet der Informationsmittel und des Informationsdienstes
  15. Computer - Neue Medien - Elektronisches Publizieren (1993) 0.00
    0.004203505 = product of:
      0.02522103 = sum of:
        0.02522103 = weight(_text_:und in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02522103 = score(doc=5906,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 5906, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5906)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: RIESENHUBER, H.: Am Ende steht das Wort: Kultur und Technik als Verbündete - ein Plädoyer; STEIDEL, M.: Von Bindestrich-Informatik bis Chaostheorie (Hüthig); HEMPELMANN, G.: Laudatio für das Arbeitsbuch (Markt & Technik); GÖTZ, B.: Voll daneben: sind Computerbücher noch immer anwendergerecht?; SCHOLZ, H.-W.: Das Buch lernt sprechen, singen und tanzen (Langenscheidt); STUMPF, P.: Der Laptop als Gourmet-Führer (Rossipaul); BURNELEIT, H.-D.: Wer zu früh kommt, den bestraft der Markt (C.H. Beck); KEMP, A. de: Erzfeind oder Kumpel: das ist nicht die Frage (Springer); SCHOLZ, I.: Alles digital (Elektronisches Publizieren); MERTENS, E.: Wichtig ist die Einführung beim Kunden (Olms); SCHRÖDER, M.: Database publishing; GRUNDMANN, U.: Champagner von der CD (EMS/Econ); PRIBILLA, P.: Any to any (Siemens); HEKER, H.: Rechtsfragen der elektronischen Textkommunikation; PLENZ, R.: Verlegen mit Äpfeln und Quark (DTP); PLENZ, R.: Typographische Qualifikation entscheidet (DTP); LIEDER, R.: Cover mit der Maus (Sybex); STYRNOL, H.: Kompetenz schlägt heiße Nadel; KAETZ, R.: Akzente mit Butterfly (Laden-Präsentation); RINKA, M.: Flankierende Maßnahmen Zeitschriften; ZEBOLD, P.: Tools für den Verkauf (Zeitschriften); STEINBECK, P.: Lose-Disketten-Werk; STEINHAUS, I.: Man trägt Diskette; BORISCH, M.: Kompetenter Partner auch für fun und action; KESSLER, C.: Schneller schlau (Wissenssoftware, MSPI); KRAPP, S.: Computer am Dienstag (CAD), Chaos am Mittwoch (CAM), oder: wieviel EDV braucht der Azubi?; STEINBRINK, B.: Multimedia: Standards für die Verlagswelt (Markt & Technik); MONDEL, N.: Der Krieg der Systeme findet nicht statt (Tewi); FERCHL, I.: Online in den Markt (Springer); FERCHL, I.: Nicht hurtig, HÜthig; BLAHACEK, R.: Alle Stückerln (Erb-Verl.); MENZEL, M.: Porsche oder Goggo (Rossipaul); MENZEL, M.: Sharebären und MS-Dosen (Systhema); MENZEL, M.: Populär, aber nicht platt (Tewi); MENZEL, M.: Von Funk zu Fuzzy (Franzis); GRUNDMANN, U.: Aktive Lebenshilfe: und das möglichst preisgünstig (Data-Becker); GRUNDMANN, U.: Die roten Dreiecke bleiben sich treu (Addison-Wesley); GRUNDMANN, U.: Große Bücher für wenig Geld (BHV); GRUNDMANN, U.: ... nämlich ein Dos-Buch genauso zu vermarkten wie 'Scarlet' (Sybex); MENZEL, M.: Langsam einsickern (dtv/Beck); SCHMITZ, A.: Le style c'est l'homme (Rowohlt); SCHINZEL, W.H.: CD-ROM: eine Erfolgsstory; QUEISSER, M.: Kataloge auf der Silberscheibe; SOMMERFELD, B.: Ran an Eunet; LESSMAN, F. u. H. KELLER: Online mit KNO; ZAAG, J.: Vorreiter (KNO); SCHÖDER, M.: Arno Schmidts anderer Zettelkasten (Relationale Datenbanken); WIESNER, M.: One world of informations: OSI und EDI; WEIGEL, F.: Intermezzo mit X12, Libe für EDI (Harrassowitz);
  16. Periodicals Contents Index (1994) 0.00
    0.003971939 = product of:
      0.023831634 = sum of:
        0.023831634 = weight(_text_:und in 7248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023831634 = score(doc=7248,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 7248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7248)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriftenaufsätzen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften; ca. 15 Mio Aufsatztitel aus ca. 4.000 Zss
  17. Dickinson, G.K.: Selection and evaluation of electronic resources (1994) 0.00
    0.003971939 = product of:
      0.023831634 = sum of:
        0.023831634 = weight(_text_:und in 3171) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023831634 = score(doc=3171,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 3171, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3171)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB 3(1995) H.3, S.489-490 (B. Hoffmann): "... das Anliegen der Broschüre ist berechtigt, der Bedarf für diese Art von Arbeitshilfe groß; aber Inhalt und Niveau werden diesem Anspruch in keiner Weise gerecht"
  18. Anderson, B.: Reference works from selected small alternative presses (1997) 0.00
    0.003966151 = product of:
      0.023796905 = sum of:
        0.023796905 = product of:
          0.04759381 = sum of:
            0.04759381 = weight(_text_:22 in 3024) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04759381 = score(doc=3024,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3024, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3024)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 2.1999 14:29:57
  19. Vecchio, S.D.: ¬The new world : a librarian's guide to CD-ROM & print atlases (1998) 0.00
    0.003966151 = product of:
      0.023796905 = sum of:
        0.023796905 = product of:
          0.04759381 = sum of:
            0.04759381 = weight(_text_:22 in 3025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04759381 = score(doc=3025,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3025)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 2.1999 15:52:12
  20. Williams, M.E.; Smith, L.C.: New database products : science, technology and medicine (issue 12) (1998) 0.00
    0.003966151 = product of:
      0.023796905 = sum of:
        0.023796905 = product of:
          0.04759381 = sum of:
            0.04759381 = weight(_text_:22 in 3283) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04759381 = score(doc=3283,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3283, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3283)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Online and CD-ROM review. 22(1998) no.4, S.263-274

Years

Types

  • a 53
  • i 12
  • el 7
  • m 6
  • s 3
  • More… Less…