Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"e"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"i"
  1. Braun, E.: ¬The Internet directory : [the guide with the most complete listings for: 1500+ Internet and Bitnet mailing lists, 2700+ Usenet newsgroups, 1000+ On-line library catalogs (OPACs) ...] (1994) 0.01
    0.0055200765 = product of:
      0.0938413 = sum of:
        0.0938413 = weight(_text_:allgemeines in 1549) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0938413 = score(doc=1549,freq=4.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.71317786 = fieldWeight in 1549, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1549)
      0.05882353 = coord(1/17)
    
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
  2. EEVL - Enhanced and Evaluated Virtual Library (o.J.) 0.00
    0.0011641737 = product of:
      0.019790953 = sum of:
        0.019790953 = weight(_text_:und in 2260) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019790953 = score(doc=2260,freq=20.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 2260, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2260)
      0.05882353 = coord(1/17)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 51(2004) H.2, S.116-118 (H. Jüngling): "Das überspitzt gezeichnete Bild vom Ingenieur,der nur mit Rechenschieber und Zeichenbrett ausgestattet und ohne weitere Hilfsmittel im stillen Kämmerlein erfolgreich neue, nützliche Maschinen konstruiert, stimmt schon lange nicht mehr. Zwar haben Ingenieure die Unterstützung durch moderne Rechner in der täglichen Praxis nicht nur gerne und zügig schätzen gelernt, sie waren sogar häufig Vorreiter bei deren (Weiter-)Entwicklung und Nutzung. Zur Beschaffung von Informationen jedweder Art wurden Rechner dagegen zunächst überaus zögerlich angenommen und gewannen - wie allerdings in vielen anderen Wissenschaftsbereichen auch -für diese Verwendung im Grunde erst durch die Möglichkeiten des Internets an Akzeptanz und Bedeutung. Erste Initiativen, dem möglicherweise spezifischen Informationsbedarf von Ingenieuren entgegenzukommen und der Engineering Community »runde« Angebote zu machen, gehen auf die Mitte der 90er-Jahre zurück. So sind 1994/95 u.a. die Engineering Electronic Library, Sweden (EELS, 1994),2 das Engineering Village von Engineering Information Inc., NewYork (1995)3 und die Edinburgh Engineering Virtual Library (EEVL, 1995)4 entstanden. Zum Vergleich sei angemerkt, dass konkrete Planungen für die Virtuelle Fachbibliothek Technik (ViFaTec)s der TIB/DFG erst 1997/98 einsetzten. Nach anfänglicher Euphorie hat sich bekanntermaßen relativ schnell gezeigt, dass derartige Angebote trotz teilweise überregionaler Zusammenarbeit nicht ohne erheblichen finanziellen Aufwand zu kreieren und vor allem aufrecht zu erhalten und zu pflegen sind.So hat z.B.die zweite Generation des Engineering Village von früheren, relativ hoch gesteckten Zielen Abstand genommen. Die EELS hat ihr Angebot bereits vor etwa einem Jahr »eingefroren«. Dagegen scheint die EEVL noch immer recht lebendig zu sein. U. a. deshalb soll hier näher darauf eingegangen werden. ..."
  3. Directory of computer conferencing in libraries (1992) 0.00
    5.8903045E-4 = product of:
      0.010013518 = sum of:
        0.010013518 = weight(_text_:und in 1) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010013518 = score(doc=1,freq=2.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 1, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1)
      0.05882353 = coord(1/17)
    
    Abstract
    Enthält Angaben zu Internet, welche Datenquellen erreichbar sind und Hinweise, wie man sie erreicht