Search (219 results, page 1 of 11)

  • × language_ss:"e"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Piel, G.: ¬The age ofe science : what scientists learned in the twentieth century (2001) 0.21
    0.20977595 = product of:
      0.5663951 = sum of:
        0.01764146 = weight(_text_:und in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01764146 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.1472642 = weight(_text_:naturwissenschaften in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1472642 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.8490031 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.01764146 = weight(_text_:und in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01764146 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.1472642 = weight(_text_:naturwissenschaften in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1472642 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.8490031 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.1472642 = weight(_text_:naturwissenschaften in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1472642 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.8490031 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
        0.01764146 = weight(_text_:und in 0) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01764146 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 0, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=0)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    Abstract
    Ein Bericht des ehemaligen Chefredakteurs und Gründers von Scientific American
    Field
    Naturwissenschaften
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.1, S.103 (M. Spitzer)
  2. Park, R.L.: Voodoo science : the road from foolishness to fraud (2000) 0.20
    0.19808245 = product of:
      0.4862024 = sum of:
        0.01764146 = weight(_text_:und in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01764146 = score(doc=6124,freq=8.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6124, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.019515248 = weight(_text_:dem in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019515248 = score(doc=6124,freq=2.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.21854089 = fieldWeight in 6124, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.025342057 = weight(_text_:der in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025342057 = score(doc=6124,freq=16.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6124, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.10413151 = weight(_text_:naturwissenschaften in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10413151 = score(doc=6124,freq=4.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.60033584 = fieldWeight in 6124, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.01764146 = weight(_text_:und in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01764146 = score(doc=6124,freq=8.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6124, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.025342057 = weight(_text_:der in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025342057 = score(doc=6124,freq=16.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6124, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.025342057 = weight(_text_:der in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025342057 = score(doc=6124,freq=16.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6124, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.025342057 = weight(_text_:der in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025342057 = score(doc=6124,freq=16.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6124, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.10413151 = weight(_text_:naturwissenschaften in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10413151 = score(doc=6124,freq=4.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.60033584 = fieldWeight in 6124, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.10413151 = weight(_text_:naturwissenschaften in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10413151 = score(doc=6124,freq=4.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.60033584 = fieldWeight in 6124, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
        0.01764146 = weight(_text_:und in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01764146 = score(doc=6124,freq=8.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6124, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6124)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Abstract
    0bwohl das Buch von einem Amerikaner für Amerikaner geschrieben wurde, betrifft es uns auch. Es handelt von der zunehmenden Ununterscheidbarkeit von Wissenschaft und Hokuspokus, der sich den Mantel der Wissenschaft umgehängt hat, nicht nur für ganz gewöhnliche Leute, sondern auch für Regierungen und Industrie, ja sogar für die Wissenschaftler selbst. Der Autor, Physikprofessor und Leiter des Washingtoner Büros der American Physical Society, äußert sich seit Jahren einmal die Woche in einer Intemet-Kolumne namens "What's New" zu aktuellen Themen der Wissenschaftspolitik (http://www.aps.org/WN/), mit stets demselben sorgfältig formulierten Satz im "Kleingedruckten": ,Opinions are the author's and are not necessarily shared by the American Physical Society, but they should be." Unter dem Oberbegriff Voodoo - der im Englischen nicht nur für den Zauberkult Wodu, sondern für Zauberei und Hexerei aller Art steht - fasst Park alles zusammen, was ihm nicht als seriöse Wissenschaft gilt. Er unterscheidet fünf Spielarten von Voodoo-Wissenschaft
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2001, H.3, S.109-110 (H. Genz)
    RSWK
    Naturwissenschaften / Irrtum / Betrug / Pseudowissenschaft
    Subject
    Naturwissenschaften / Irrtum / Betrug / Pseudowissenschaft
  3. Time, quantum and information (2003) 0.18
    0.17929019 = product of:
      0.3723719 = sum of:
        0.073332235 = weight(_text_:naturwissenschaft in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.073332235 = score(doc=2900,freq=6.0), product of:
            0.20376383 = queryWeight, product of:
              7.5225 = idf(docFreq=64, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3598884 = fieldWeight in 2900, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.5225 = idf(docFreq=64, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.014234392 = weight(_text_:und in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014234392 = score(doc=2900,freq=30.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.23710044 = fieldWeight in 2900, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.019469444 = weight(_text_:aus in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019469444 = score(doc=2900,freq=10.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.21069749 = fieldWeight in 2900, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.016262705 = weight(_text_:dem in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016262705 = score(doc=2900,freq=8.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1821174 = fieldWeight in 2900, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.02768643 = weight(_text_:der in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02768643 = score(doc=2900,freq=110.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.45757705 = fieldWeight in 2900, product of:
              10.488089 = tf(freq=110.0), with freq of:
                110.0 = termFreq=110.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.014234392 = weight(_text_:und in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014234392 = score(doc=2900,freq=30.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.23710044 = fieldWeight in 2900, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.02768643 = weight(_text_:der in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02768643 = score(doc=2900,freq=110.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.45757705 = fieldWeight in 2900, product of:
              10.488089 = tf(freq=110.0), with freq of:
                110.0 = termFreq=110.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.02768643 = weight(_text_:der in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02768643 = score(doc=2900,freq=110.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.45757705 = fieldWeight in 2900, product of:
              10.488089 = tf(freq=110.0), with freq of:
                110.0 = termFreq=110.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.02602491 = weight(_text_:allgemeinen in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02602491 = score(doc=2900,freq=2.0), product of:
            0.15975504 = queryWeight, product of:
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1629051 = fieldWeight in 2900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.073332235 = weight(_text_:naturwissenschaft in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.073332235 = score(doc=2900,freq=6.0), product of:
            0.20376383 = queryWeight, product of:
              7.5225 = idf(docFreq=64, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3598884 = fieldWeight in 2900, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.5225 = idf(docFreq=64, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.02768643 = weight(_text_:der in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02768643 = score(doc=2900,freq=110.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.45757705 = fieldWeight in 2900, product of:
              10.488089 = tf(freq=110.0), with freq of:
                110.0 = termFreq=110.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.014234392 = weight(_text_:und in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014234392 = score(doc=2900,freq=30.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.23710044 = fieldWeight in 2900, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
        0.0105015095 = product of:
          0.021003019 = sum of:
            0.021003019 = weight(_text_:philosophie in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021003019 = score(doc=2900,freq=2.0), product of:
                0.14351615 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.14634603 = fieldWeight in 2900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4814815 = coord(13/27)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2004, H.11., S.92-96 (S. Stier): "Nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie gibt es im Kosmos Objekte von so ungeheurer Gravitationskraft, dass aus ihrem Inneren keinerlei Informationen, auch nicht in Form von Licht, nach außen dringen können; sie werden deshalb als Schwarze Löcher bezeichnet. Eines der vielen Rätsel, die sie umgeben, war lange Zeit die Größe ihrer Entropie (siehe »Das holografische Universum« von Jacob Bekenstein, Spektrum der Wissenschaft 11/ 2003, S. 34). Nach der herkömmlichen Definition ist die Entropie ein Maß für den Informationsgehalt eines Objekts; sie berechnet sich aus der Zahl seiner inneren Zustände, in denen es dieselben Eigenschaften hat. Damit hängt sie davon ab, welche Eigenschaften man zur Beschreibung des Objekts wählt und wie detailliert man seine inneren Zustände beschreibt. Entropie und Information sind also relative, vom Kontext einer bestimmten Beschreibung abhängige Maße. je detaillierter die Beschreibung seiner inneren Zustände, desto größer die Entropie. Nicht so bei einem Schwarzen Loch: Da es alle Informationen über sein Inneres verbirgt, ist seine Entropie die Obergrenze für alles, was man überhaupt darüber wissen könnte, unabhängig von irgendwelchen Modellen seiner Struktur. Information wird damit zu einer unabhängigen Eigenschaft eines Objekts und zu einer absoluten physikalischen Größe. Das ist ein radikaler Bruch im Verständnis von Information. Mit Hilfe der von Bekenstein vor dreißig Jahren angegebenen Formel kann man berechnen, wie die Entropie eines Schwarzen Lochs von der Größe unseres Universums dadurch zunimmt, dass von außen ein Proton hineinstürzt. Diese Änderung lässt sich als der Informationsgehalt des Protons selbst interpretieren: Es sind 10**40 Bit, ein Wert, der im Rahmen der etablierten Physik eigentlich nicht erklärbar ist.
    Zu genau diesem Ergebnis war schon einige Jahre zuvor Carl Friedrich von Weizsäcker auf völlig anderem Weg gekommen. Die von ihm entwickelte Urtheorie ist der radikale Versuch, die gesamte Naturwissenschaft, mit der Quantentheorie an der Spitze, auf den Informationsbegriff zurückzuführen: Ure sind nichts weiter als die Quantenbits (»Qubits«), die im Zusammenhang mit den Quantencomputern zu Ehren gekommen sind. Dabei setzt die Urtheorie nicht einmal die Struktur des Raumes voraus; diese ergibt sich erst aus der Verknüpfung der kleinsten Informationseinheit, der Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten, und der Quantentheorie. Bis heute ist die Urtheorie ein Fragment geblieben; so ist es nicht gelungen, eine Theorie der Wechselwirkung der Ure zu entwickeln, die schließlich zu einer Theorie der Elementarteilchen führen sollte. Der vorliegende Sammelband ist von Weizsäcker zu seinem 90. Geburtstag gewidmet; die sehr wenigen Forscher, die an der Urtheorie weitergearbeitet haben, kommen in mehreren Beiträgen zu Wort. Der Frankfurter Physiker Thomas Görnitz fasst seine eigenen einschlägigen Arbeiten zusammen. Dazu gehört die oben genannte Verknüpfung der Entropie Schwarzer Löcher mit der Urtheorie, die für Görnitz die »zentrale Anbindung« an die etablierte Physik ist. Ausgehend von den heute bekannten Größenordnungen für Radius und Dichte des Universums kommt er zu Abschätzungen für die Entropie des gesamten Universums und die Anzahl der darin enthaltenen Nukleonen und Photonen, die nach seiner Aussage mit den empirisch bekannten Daten gut übereinstimmen. Das gelte auch für die Energie der Photonen im Universum, der so genannten » kosmischen Hintergrundstrahlung«. Die Verknüpfung der Urtheorie mit der Allgemeinen Relativitätstheorie führe zu einem plausiblen kosmologischen Modell, in dem sich die extreme Kleinheit der »kosmologischen Konstanten«, der Vakuumenergie des Kosmos, in natürlicher Weise ergebe. Für die etablierten Theorien stelle dies ein erhebliches Problem dar.
    Während sich die Beiträge zur Urtheorie an Spezialisten wenden, finden sich zu anderen Arbeitsgebieten von Weizsäckers eher allgemeinverständliche Darstellungen: Astro- und Kernphysik mit den thermonuklearen Prozessen in Sternen und der Entstehung der Planetensysteme sowie die Philosophie der Naturwissenschaft und der Zeit - alles in der für solche Festschriften typischen bunten Mischung. Hervorgehoben sei die Darstellung des Hamburger Friedensforschers Götz Neuneck zur deutschen Atomforschung während des Zweiten Weltkriegs und zu den nachfolgenden Bemühungen internationaler Wissenschaftler, die Institution des Kriegs nach dem Bau der Atombombe abzuschaffen. In beiden hat von Weizsäcker eine herausragende Rolle gespielt. Ein wichtiges Thema des Buchs sind die Grundlagen der Quantentheorie. Mit der Charakterisierung von Objekten durch Information ist die Urtheorie eine radikale Weiterführung der »Kopenhagener Deutung«, jener orthodoxen, aber von vielen Physikern nur mangels einer überzeugenden Alternative akzeptierten Interpretation der Quantentheorie. Ein seit deren Anfängen andauernder Streit geht darum, ob die Wellenfunktion, die Wahrscheinlichkeiten für Messergebnisse vorhersagt, gemäß der Kopenhagener Deutung das mögliche Wissen eines Beobachters darstellt oder eine davon unabhängige Realität beschreibt. Wie lebendig diese Debatte ist, machen mehrere Beiträge in diesem Buch deutlich. Hans Primas und Harald Atmanspacher lösen den Widerspruch nach dem Muster des Teilchen-Welle-Dualismus auf Beide Positionen beruhen auf unterschiedlichen Auffassungen der Wirklichkeit, die beide für eine Beschreibung der Natur je nach der zu Grunde liegenden Fragestellung notwendig seien. Claus Kiefer erläutert das Phänomen der »Dekohärenz«, wonach der quantenmechanische Messprozess in neuem Licht erscheine, wenn auch die Kopplung des Messgeräts an seine Umgebung berücksichtigt werde, denn unrealistische Überlagerungszustände im Messprozess wie die berühmte sowohl tote als auch lebendige »Schrödinger'sche Katze« seien bereits durch die Quantenmechanik selbst ausgeschlossen. Spätestens wenn der Kosmos als Ganzes betrachtet werde, komme die Kopenhagener Deutung an ihr Ende, denn hier gebe es keinen Beobachter mehr, für den die quantentheoretischen Möglichkeiten zu Fakten werden könnten.
    Einen interessanten Vorschlag machen schließlich Ceslav Brukner und Anton Zeilinger von der Universität Wien. Ganz in von Weizsäckers Sinn, die Naturwissenschaft auf Ja-Nein-Aussagen zurückzuführen, streben sie nach einer Herleitung der Quantentheorie aus der Informationstheorie. Ihr Ausgangspunkt ist die Annahme, dass jedes physikalische Objekt einen endlichen Informationsgehalt hat. Da diese Information aber nicht ausreiche, um die Resultate aus allen möglichen Messungen festzulegen, könne eine bestimmte Messung nicht mehr mit Sicherheit vorhergesagt werden. Der Indeterminismus der Quantentheorie ist damit auf ein fundamentaleres Prinzip zurückgeführt. Viele Autoren heben die Bedeutung von Weizsäckers Fragen und Antworten als Quelle der Inspiration und als Herausforderung an die etablierte Wissen schaft hervor, die in ihrer Vorausschau noch nicht an ihr Ende gekommen sei. Dem ist wenig hinzuzufügen."
  4. ¬The history and heritage of scientific and technological information systems : Proceedings of the 2002 Conference (2004) 0.15
    0.15436907 = product of:
      0.4167965 = sum of:
        0.06993965 = weight(_text_:allgemeine in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06993965 = score(doc=5897,freq=4.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4919998 = fieldWeight in 5897, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.11662701 = weight(_text_:nachschlagewerke in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11662701 = score(doc=5897,freq=4.0), product of:
            0.18356775 = queryWeight, product of:
              6.7769065 = idf(docFreq=136, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.63533497 = fieldWeight in 5897, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7769065 = idf(docFreq=136, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.021606287 = weight(_text_:und in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021606287 = score(doc=5897,freq=12.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 5897, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.012671028 = weight(_text_:der in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012671028 = score(doc=5897,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5897, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.021606287 = weight(_text_:und in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021606287 = score(doc=5897,freq=12.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 5897, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.012671028 = weight(_text_:der in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012671028 = score(doc=5897,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5897, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.1147269 = weight(_text_:geschichte in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1147269 = score(doc=5897,freq=16.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.89115 = fieldWeight in 5897, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.012671028 = weight(_text_:der in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012671028 = score(doc=5897,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5897, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.012671028 = weight(_text_:der in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012671028 = score(doc=5897,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5897, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
        0.021606287 = weight(_text_:und in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021606287 = score(doc=5897,freq=12.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 5897, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    AN 92900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Geschichte der Informationswissenschaft
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    RSWK
    Informationssystem / Kongress / Geschichte (GBV)
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte / Aufsatzsammlung (SWB)
    RVK
    AN 92900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Geschichte der Informationswissenschaft
    Subject
    Informationssystem / Kongress / Geschichte (GBV)
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte / Aufsatzsammlung (SWB)
  5. ¬The structure of knowledge : classifications of science and learning since the Renaissance ; International Summer School in History of Science <1998, Uppsala> (2001) 0.15
    0.15090986 = product of:
      0.50932074 = sum of:
        0.012932314 = weight(_text_:der in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012932314 = score(doc=86,freq=6.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 86, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.12272017 = weight(_text_:naturwissenschaften in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12272017 = score(doc=86,freq=8.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.7075026 = fieldWeight in 86, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.012932314 = weight(_text_:der in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012932314 = score(doc=86,freq=6.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 86, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.089430995 = weight(_text_:geschichte in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089430995 = score(doc=86,freq=14.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.6946621 = fieldWeight in 86, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.012932314 = weight(_text_:der in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012932314 = score(doc=86,freq=6.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 86, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.012932314 = weight(_text_:der in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012932314 = score(doc=86,freq=6.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 86, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.12272017 = weight(_text_:naturwissenschaften in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12272017 = score(doc=86,freq=8.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.7075026 = fieldWeight in 86, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
        0.12272017 = weight(_text_:naturwissenschaften in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12272017 = score(doc=86,freq=8.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.7075026 = fieldWeight in 86, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
      0.2962963 = coord(8/27)
    
    BK
    30.01 / Geschichte der Naturwissenschaften
    Classification
    30.01 / Geschichte der Naturwissenschaften
    RSWK
    Wissenschaftsklassifikation / Geschichte (GBV)
    Naturwissenschaften / Klassifikation / Geschichte 1420-1950 / Aufsatzsammlung (BSZ)
    Subject
    Wissenschaftsklassifikation / Geschichte (GBV)
    Naturwissenschaften / Klassifikation / Geschichte 1420-1950 / Aufsatzsammlung (BSZ)
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  6. Wolfram, S.: ¬A new kind of science (2002) 0.14
    0.1380877 = product of:
      0.33894256 = sum of:
        0.010290852 = weight(_text_:und in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010290852 = score(doc=1866,freq=8.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.0073914328 = weight(_text_:der in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073914328 = score(doc=1866,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.12215912 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.085904114 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085904114 = score(doc=1866,freq=8.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4952518 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.010290852 = weight(_text_:und in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010290852 = score(doc=1866,freq=8.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.0073914328 = weight(_text_:der in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073914328 = score(doc=1866,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.12215912 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.0073914328 = weight(_text_:der in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073914328 = score(doc=1866,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.12215912 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.0073914328 = weight(_text_:der in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073914328 = score(doc=1866,freq=4.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.12215912 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.085904114 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085904114 = score(doc=1866,freq=8.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4952518 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.085904114 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085904114 = score(doc=1866,freq=8.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4952518 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.010290852 = weight(_text_:und in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010290852 = score(doc=1866,freq=8.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 1866, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
        0.020791927 = product of:
          0.041583855 = sum of:
            0.041583855 = weight(_text_:philosophie in 1866) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041583855 = score(doc=1866,freq=4.0), product of:
                0.14351615 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.28975034 = fieldWeight in 1866, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1866)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    BK
    85.20 (Betriebliche Information und Kommunikation)
    30.02 (Philosophie und Theorie der Naturwissenschaften)
    Classification
    85.20 (Betriebliche Information und Kommunikation)
    30.02 (Philosophie und Theorie der Naturwissenschaften)
    RSWK
    Zellularer Automat / Komplexitätstheorie / Naturwissenschaften
    Subject
    Zellularer Automat / Komplexitätstheorie / Naturwissenschaften
  7. Bell, S.S.: Librarian's guide to online searching (2006) 0.12
    0.116946615 = product of:
      0.2631299 = sum of:
        0.020606166 = weight(_text_:allgemeine in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020606166 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.14495683 = fieldWeight in 420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.022656096 = weight(_text_:und in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022656096 = score(doc=420,freq=76.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 420, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.014083916 = weight(_text_:dem in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014083916 = score(doc=420,freq=6.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1577183 = fieldWeight in 420, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.017107842 = weight(_text_:der in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017107842 = score(doc=420,freq=42.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.28274342 = fieldWeight in 420, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.030680042 = weight(_text_:naturwissenschaften in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030680042 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.17687565 = fieldWeight in 420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.022656096 = weight(_text_:und in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022656096 = score(doc=420,freq=76.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 420, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.017107842 = weight(_text_:der in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017107842 = score(doc=420,freq=42.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.28274342 = fieldWeight in 420, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.017107842 = weight(_text_:der in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017107842 = score(doc=420,freq=42.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.28274342 = fieldWeight in 420, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.017107842 = weight(_text_:der in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017107842 = score(doc=420,freq=42.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.28274342 = fieldWeight in 420, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.030680042 = weight(_text_:naturwissenschaften in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030680042 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.17687565 = fieldWeight in 420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.030680042 = weight(_text_:naturwissenschaften in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030680042 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
            0.17345543 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.17687565 = fieldWeight in 420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
        0.022656096 = weight(_text_:und in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022656096 = score(doc=420,freq=76.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 420, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
      0.44444445 = coord(12/27)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2007, Nr.90, S.18-21 (M. Katzmayr): "Suzanne S. Bell, Bibliothekarin und einschlägig Lehrende, hat ein bemerkenswertes und thematisch sehr breit angelegtes Lehrbuch zur Datenbankrecherche vorgelegt. Die 12 Kapitel lassen sich in drei thematisch zusammengehörende Teile gruppieren: Der erste Teil (Kap. 1-3) vermittelt Grundkenntnisse über Datenbanken. Nach einem kurzen Abriss zur historischen Entwicklung von gedruckten Referats- und Indexierungsdiensten zu kommerziellen Online-Recherchedatenbanken wird die Struktur von Datenbanken anhand des Zusammenhangs von Feldern, Datensätzen und Registerdateien erläutert. Anschließend werden Boolesche Operatoren und Klammersetzung, Verwendung kontrollierten Vokabulars, feldspezifische Suche, Nähesuche, Trunkierung etc. erklärt. Zusätzlich wird auch eine (leider etwas gespreizte) Einführung in die Berechnung von Relevanz- und Trefferquote gegeben. Im zweiten Teil (Kap. 4-8) werden prominente Datenbanken zu den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften/Medizin vorgestellt, weiters werden Recherchen in Online-Bibliothekskatalogen bzw. Verbundkatalogen und statistischen Datensammlungen erklärt. Neben einigen eingestreuten wissenswerten Hintergrundinformationen (etwa zu Zitationsindizes oder eine kurze Einführung in die Statistikrecherche) werden die Funktionalitäten. ausgewählter Suchoberflächen mittels Beispielrecherchen und Abbildungen ziemlich detailliert veranschaulicht. Thesauri, Indexlisten und der feldspezifischen Suche wird-dabei viel Raum gewidmet. Hinsichtlich der Recherche in Bibliothekskatalogen bzw. Buchverzeichnissen ist auffallend, dass die Autorin ausschließlich für diese den Begriff bibliographische Datenbanken ("bibliographic databases") verwendet und sie dadurch von Referats- und Indexierungsdiensten abzugrenzen versucht, obwohl letztere in der gängigen Fachsprache (1) ebenfalls als bibliographische Datenbanken gehandelt werden. Unklar ist auch, warum dieses Kapitel ausgerechnet zwischen den Ausführungen zu den naturwissenschaftlich/medizinischen und geisteswissenschaftlichen Indexierungsdiensten platziert wurde.
    Der dritte Teil des Buches (Kap. 9-12) beschäftigt sich mit psychologischen, didaktischen und Managementaspekten. Ein sehr interessantes Kapitel ist dem Nutzungsverhalten und dem Auskunftsgespräch gewidmet: so belegen Studien, dass das Internet die erste Anlaufstelle bei Informationsbedürfnissen sei und die dort angewandte Suchstrategie auch bei anderen Recherchewerkzeugen verfolgt werde. Besonders beunruhigend: Bibliothekarlnnen seien für die meisten Studierenden mehr oder weniger die letzte Anlaufstelle für Recherchefragen. Diese Entwicklung habe allerdings die Bedeutung des Auskunftsinterviews nicht etwa verringert, sondern erhöht: So landen bei Bibliothekarinnen vorwiegend schwierig zu beantwortende Fragen, die entsprechende Fertigkeiten in der Kommunikation erfordern. Weiters könne eine erfolgreiche Rechercheberatung dazu führen, dass zukünftige Anfragen erneut an Bibliothekarlnnen herangetragen werden und somit ihr Stellenwert für Recherchefragen wieder steige. Eine wichtige Fähigkeit beim Auskunftsinterview sei, hinter der vordergründig gestellten Frage (z.B.: "wo stehen die Kochbücher?") das wirkliche Informationsbedürfnis ausfindig zu machen (z.B. möchte der Benutzer ein Kochseminar veranstalten und benötigt Informationen über den Aufbau einer Unterrichtseinheit), wozu es ein Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Fragen brauche. Wissenswertes zur Anwendung von Chat und E-Mail im bibliothekarischen Auskunftsdienst rundet dieses Kapitel ab. Enttäuschend sind die Ausführungen zur richtigen Wahl der Recherchewerkzeuge, die auf der fragwürdigen Unterscheidung Datenbanken versus Web gründen und darüber hinaus sehr allgemein und auch missverständlich gehalten sind. Die Abgrenzung zwischen Datenbank und Web bleibt dabei unklar und erscheint beliebig: So werden z.B. die Internet Movie Database IMDb und der Buchkatalog Amazon.com dem "Web" zugeordnet, WorldCat und ERIC firmieren hingegen als "Datenbanken". Wissenschaftssuchmaschinen wie Google Scholar oder Scirus werden kaum erwähnt, detto wissenschaftliche Webkataloge, Fachinformationsführer und Virtuelle Fachbibliotheken. Open Access-Archive, die gemeinsam über den Verbundkatalog OAIster abgefragt werden können (unklar ist, wo die Autorin diesen zugeordnet hätte), bleiben ebenfalls ungenannt. Hinsichtlich der Evaluation von Datenbanken wird neben einer Auflistung allgemeiner Charakteristika auch auf das Testen und Vergleichen von Produkten eingegangen. Hierzu ist der Autorin ein vielschichtiger und weitgehend vollständiger Überblick gelungen.
    Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Vermittlung von Recherchekenntnissen: "Teaching and presenting are a vital part of librarianship [...] Our profession may not be in crisis, but we certainly are challenged by the Internet as almost no other profession is. The Internet is ,free`, and libraries are expensive: we are cost centers, not profit centers. It's difficult to quantify the value we give back" (239). Angesichts knapper werdender Budgets müssen sich Bibliotheken immer mehr in Szene setzen, um ihre Existenz zu rechtfertigen - nicht zuletzt mittels Präsentationen und Schulungen. Hierzu werden einige allgemeine Unterrichtsprinzipien sowie Hinweise zu verschiedenen Schulungstypen (Einzelberatungen am Auskunftsschalter, Präsentationen und über ein Semester gehende Lehrveranstaltungen) gegeben. Jedes Kapitel beinhaltet kurze Zusammenfassungen und Verständnisfragen, wobei sich letztere gut in die Lehre integrieren lassen. Am Ende des Bandes befinden sich ein nach Kapiteln geordnetes Literaturverzeichnis (was das Nachschlagen darin unnötig erschwert) und ein umfangreiches Register. Auffallend an diesem Buch ist die Vernachlässigung des Kommandoretrievals bzw. des Umgangs mit klassischen Hosts wie z.B. DIALOG, womit ein völlig anderer Schwerpunkt gesetzt wird als bei aktuellen deutschsprachigen Einführungs- (2) und Lehrtexten (3) zur Thematik. Der Fokus der Autorin liegt auf den für Enduser konzipierten Abfragemasken (z.B. von EBSCO oder OVID) und spiegelt zwar somit zweifellos die praktischen Anforderungen der modernen Bibliothekswelt wider, wo spezifische Abfragesprachen zunehmend an Bedeutung verlieren; allerdings sollten Basiskenntnisse in diesem Bereich nach wie vor zur Allgemeinbildung angehender Bibliothekarlnnen gehören und hätten zumindest in Grundzügen Erwähnung finden sollen. Schließlich gibt es auch didaktische Gründe, das Kommandoretrieval zu lehren, fördert es doch das Verständnis dafür, wie Abfragen "hinter" der Suchoberfläche verarbeitet werden (4). Fazit: der Autorin ist trotz der erwähnten Kritikpunkte ein wirklich gutes Lehrbuch zum breiten Feld der Online-Recherche geglückt, womit auch eine schon seit längerem klaffende Marktlücke geschlossen werden konnte. Wissenschaftliche Bibliotheken werden nicht umhin können, dieses Werk - und sei es nur zum internen Gebrauch - zu erwerben. Einschlägigen Ausbildungsstätten kann darüber hinaus empfohlen werden, es als Basislektüre und Lehrtext im Grundstudium zu verwenden.
  8. Scerri, E.R.: ¬The periodic table : its story and its significance (2007) 0.11
    0.10944887 = product of:
      0.29551196 = sum of:
        0.058313504 = weight(_text_:nachschlagewerke in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058313504 = score(doc=2492,freq=4.0), product of:
            0.18356775 = queryWeight, product of:
              6.7769065 = idf(docFreq=136, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.31766748 = fieldWeight in 2492, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7769065 = idf(docFreq=136, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.016502075 = weight(_text_:und in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016502075 = score(doc=2492,freq=28.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27487293 = fieldWeight in 2492, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.063678 = weight(_text_:bibliographien in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063678 = score(doc=2492,freq=4.0), product of:
            0.19182557 = queryWeight, product of:
              7.0817666 = idf(docFreq=100, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.33195782 = fieldWeight in 2492, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.0817666 = idf(docFreq=100, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.013439654 = weight(_text_:der in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013439654 = score(doc=2492,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22211882 = fieldWeight in 2492, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.016502075 = weight(_text_:und in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016502075 = score(doc=2492,freq=28.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27487293 = fieldWeight in 2492, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.013439654 = weight(_text_:der in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013439654 = score(doc=2492,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22211882 = fieldWeight in 2492, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.07025559 = weight(_text_:geschichte in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07025559 = score(doc=2492,freq=24.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.5457157 = fieldWeight in 2492, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.013439654 = weight(_text_:der in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013439654 = score(doc=2492,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22211882 = fieldWeight in 2492, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.013439654 = weight(_text_:der in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013439654 = score(doc=2492,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22211882 = fieldWeight in 2492, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
        0.016502075 = weight(_text_:und in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016502075 = score(doc=2492,freq=28.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27487293 = fieldWeight in 2492, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2492)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    BK
    35.01 / Geschichte der Chemie
    Classification
    VB 2400 Chemie und Pharmazie / Bibliographien und Nachschlagewerke, Geschichte und Didaktik der Chemie und Pharmazie, Betriebssicherheit / Geschichte der Chemie und Pharmazie / Geschichte einzelner Probleme und Teilgebiete der Chemie und Pharmazie / Allgemeines
    35.01 / Geschichte der Chemie
    Object
    Periodensystem der Elemente
    RSWK
    Periodensystem / Geschichte
    Periodensystem / Geschichte 1800-2006 (BVB)
    RVK
    VB 2400 Chemie und Pharmazie / Bibliographien und Nachschlagewerke, Geschichte und Didaktik der Chemie und Pharmazie, Betriebssicherheit / Geschichte der Chemie und Pharmazie / Geschichte einzelner Probleme und Teilgebiete der Chemie und Pharmazie / Allgemeines
    Subject
    Periodensystem / Geschichte
    Periodensystem / Geschichte 1800-2006 (BVB)
  9. Orna, E.: Information strategy in practice (2004.) 0.11
    0.107284196 = product of:
      0.26333395 = sum of:
        0.021830194 = weight(_text_:und in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021830194 = score(doc=3589,freq=36.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.36362273 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.052531667 = weight(_text_:bibliographien in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052531667 = score(doc=3589,freq=2.0), product of:
            0.19182557 = queryWeight, product of:
              7.0817666 = idf(docFreq=100, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27385122 = fieldWeight in 3589, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0817666 = idf(docFreq=100, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.021113355 = weight(_text_:aus in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021113355 = score(doc=3589,freq=6.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22848782 = fieldWeight in 3589, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.019717483 = weight(_text_:dem in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019717483 = score(doc=3589,freq=6.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22080563 = fieldWeight in 3589, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.02451461 = weight(_text_:der in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02451461 = score(doc=3589,freq=44.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.405156 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.021830194 = weight(_text_:und in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021830194 = score(doc=3589,freq=36.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.36362273 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.02451461 = weight(_text_:der in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02451461 = score(doc=3589,freq=44.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.405156 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.02451461 = weight(_text_:der in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02451461 = score(doc=3589,freq=44.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.405156 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.02451461 = weight(_text_:der in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02451461 = score(doc=3589,freq=44.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.405156 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.021830194 = weight(_text_:und in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021830194 = score(doc=3589,freq=36.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.36362273 = fieldWeight in 3589, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
        0.0064224093 = product of:
          0.012844819 = sum of:
            0.012844819 = weight(_text_:22 in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012844819 = score(doc=3589,freq=2.0), product of:
                0.09485493 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 3589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Date
    30. 6.2005 20:52:22
    Footnote
    Rez. in: B.I.T. online 8(2005) H.2, S.203 (J. Plieningr): "Auf der Vorderseite des Umschlags des Paperbacks prangt eine Grafik von der Art, wie man sie im Inhalt des Buches häufig finden kann: Ein runder Kreis, Pfeile nach innen und außen deuten die In- und Outputs an, innen konzentrische Kreise. Ganz außen ist die Organisation zu finden, eins weiter drinnen die Business strategy und den Kern bildet die information strategy. Das strategische Management der Information stellt also in der Vorstellung der Autorin den Kern einer Firma oder Organisation dar. Das Werk soll die Anleitung zu einer solchen Strategie geben. Allerdings handelt es sich im Grunde bei diesem Buch um bekannte Inhalte, da es sich um die nahezu unveränderte, und auch in den Bibliographien der einzelnen Kapitel nicht aktualisierte zweite Auflage von Practical information policies aus dem Jahre 1999 handelt. Aus diesem "Klassiker" wurden die detaillierten Fallstudien entfernt und hier durch eine neue Einleitung und zwei abschließende Kapitel ergänzt. Die Autorin weist denn auch in der Einleitung darauf hin, dass dieses Buch als Studienausgabe des Werkes von 1999 anzusehen ist. Die Literaturangaben der übernommenen Artikel wurden nicht aktualisiert, jene der neu hinzugefügten Kapitel endet bei 2002. Beim Lesen entfaltet das Werk seinen ganzen Charme angelsächsischer Kompetenz, praktische Inhalte theoretisch angeleitet und doch mit immensem Praxisbezug durchzuarbeiten und auszubreiten. Der Inhalt ist häufig durch Aufzählungen und Auflistungen ergänzt, wobei als Kritikpunkt anzumerken -ist, dass die Aufzählungspunkte im Unterschied zu der Vorauflage nicht jeweils auf einer neuen Zeile stehen, sondern in den Zeilenfluss eingearbeitet wurden um Platz zu sparen. Dies geht auf Kosten der Obersichtlichkeit, was einem Werk, das laut Verlagstexten auch für Lehr- und Studierzwecke eingesetzt werden soll, schlecht ansteht.
    Bei der Lektüre fällt zweierlei auf: Zum einen wird großer Wert auf ein "Information Audit" gelegt, ein Gebiet, auf dem deutsche Bibliotheken großen Nachholbedarf haben. Ein solcher Audit geht über eine bloße Benutzerbefragung hinaus und soll die Informationsströme in der Trägerorganisation der Bibliothek untersuchen, um dann erst zu einer Formulierung der Informationsstrategie der Trägerorganisation zu kommen, welche in Folge der gediegenen Vorarbeit dann auf einem gesicherten Fundament steht. Wer sich das Know-how zu einer solchen umfassenden Untersuchung nicht durch Spezialliteratur aneignen will, der bekommt hier eine knappe und doch umfassende Anleitung zur Hand geliefert. Zum anderen wird klar, dass sich die Ausführungen zur Formulierung, Implementation und Umsetzung einer Informationsstrategie vor allem auf Firmen- und Spezialbibliotheken beziehen, ja sogar eher auf die Ebene des Informationsmanagements der Trägerorganisation selbst, also auf die Bibliothek bzw. Informationsvermittlungsstelle. Bibliothe-kare von kommunalen und universitären Systemen werden also nicht unmittelbaren praktischen Nutzen aus der Lektüre ziehen können, gleichwohl bietet das Buch einen guten Ausblick in ein mögliches Handlungsfeld, in das sich diese Bibliotheken sich bewegen könnten. Obgleich im Grunde sechs Jahre alt, sind die Inhalte dieses "Primers" immer noch aktuell. Die angelsächsische Art, Inhalte knapp und didaktisch aufzubereiten, ist hier hervorragend umgesetzt. Die in der Vorauflage breit dokumentierten praktischen Beispiele fehlen hier nicht ganz, da sie verkürzt eingearbeitet wurden und auch sonst immer wieder auf praktische Erfahrungen und Umsetzungen Bezug genommen wird. Die Lektüre wird dem Fachpublikum empfohlen!"
  10. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.10
    0.1038792 = product of:
      0.2549762 = sum of:
        0.02533562 = weight(_text_:und in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02533562 = score(doc=1442,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 1442, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.063678 = weight(_text_:bibliographien in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063678 = score(doc=1442,freq=4.0), product of:
            0.19182557 = queryWeight, product of:
              7.0817666 = idf(docFreq=100, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.33195782 = fieldWeight in 1442, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.0817666 = idf(docFreq=100, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.014776269 = weight(_text_:aus in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014776269 = score(doc=1442,freq=4.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.15990815 = fieldWeight in 1442, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.016900701 = weight(_text_:dem in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016900701 = score(doc=1442,freq=6.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.18926197 = fieldWeight in 1442, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.019527365 = weight(_text_:der in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019527365 = score(doc=1442,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 1442, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.02533562 = weight(_text_:und in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02533562 = score(doc=1442,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 1442, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.019527365 = weight(_text_:der in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019527365 = score(doc=1442,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 1442, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.019527365 = weight(_text_:der in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019527365 = score(doc=1442,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 1442, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.019527365 = weight(_text_:der in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019527365 = score(doc=1442,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 1442, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.02533562 = weight(_text_:und in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02533562 = score(doc=1442,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 1442, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.005504922 = product of:
          0.011009844 = sum of:
            0.011009844 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011009844 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
                0.09485493 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Abstract
    Die 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO (Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation) thematisierte, anknüpfend an die gesellschaftliche Entwicklung, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachlässigten Organisation unterhaltsamer Information unter dem - mehr provozierenden - Titel: Wissensorganisation und Edutainment: Wissensgesellscbaft - Informationsdesign - Unterhaltungsindustrie. Dieses Thema löste eine heftige Diskussion über die Grundlagen der Wissensorganisation und die Herausforderungen der neuen nichtwissenschaftlichen Umgebungen und Technologien aus. Es wurde u.a. die Frage gestellt, ob bereits von einer "Wissensindustrie" gesprochen werden kann, die in ihrer Verschmelzung mit der Unterhaltungsindustrie im "Edutain ment" gipfelt. Besonders rücken dabei auch Aktivitäten im Bereich "virtuelle Lehre" in den Vordergrund, etwa im Zusammenhang mit Internet und entsprechenden Initiativen in Politik und Gesellschaft (Slogan "Schulen und Bevölkerung ans Netz!"). Stand das Internet im Laufe seiner Entstehung zunächst noch ganz im Dienst von innerwissenschaftlicher Kommunikation, so ruft die Kommerzialisierung des Netzes und die Sicherung der Copy rights dann die Unterhaltungsindustrie auf den Plan. Wissenschaft, Kommerz und Kunst scheinen durch zunehmende Medienverschmelzung (WWW, interaktives Fernsehen, das neue Medium DVD, virtuelle Realität) immer enger zu einer neuen zu organisierenden Kulturgestalt zusammenzuschmelzen. An die Wissensorganisation stellen sich damit vollkommen neue Herausforderungen. Neben der Fragestellung "Wissensindustrie" behandelte diese Tagung auch das weitere interdisziplinäre Feld der Wissensorganisation und zwar nicht nur mit dem erleichterten Zugang und Wiederfinden von Wissenseinheiten, sondern auch dem gemeinsamen Erarbeiten von Wissen, seiner Aufbereitung und zielgruppengerechten, ansprechenden Präsentation. Der vorliegende Tagungsband enthält 25 Beiträge dieser Tagung, oft in überarbeiteter, aktualisierter Form (was ein relativ spätes Erscheinen rechtfertigt).
    Classification
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    4. Wissensmanagement und Wissenserschließung René JORNA: Organizational Forms and Knowledge Types S.149 Petra BOSCH-SIJTSERRA: The Virtual Organisation and Knowledge Development: A Case of Expectations S.160 Stefan SMOLNIK, Ludmig NASTARSKY: K-Discovery: Identifikation von verteilten Wissensstrukturen in einer prozessorientierten Groupware-Umgebung S.171 Alexander SIGEL: Wissensorganisation, Topic Maps und Ontology Engineering: Die Verbindung bewährter Begriffsstrukuren mit aktueller XML-Technologie S.185 Gerhard RAHMSTORF: Strukturierung von inhaltlichen Daten: Topic Maps und Concepto S.194 Daniella SAMOWSKI: Informationsdienstleistungen und multimediale Wissensorganisation für die Filmwissenschaft und den Medienstandort Babelsberg oder: Was hat Big Brother mit einer Hochschulbibliothek zu tun? S.207 Harald KLEIN: Web Content Mining S.217 5. Wissensportale Peter HABER, Jan HODEL: Die History Toolbox der Universität Basel S.225 H. Peter OHLY: Gestaltungsprinzipien bei sozialwissenschaftlichen Wissensportalen im Internet S.234 Markus QUANDT: souinet.de - ein Internetjournal mit Berichten aus den Sozialwissenschaften. Ziele und Konzept einer neuen Informationsplattform S.247 Jörn SIEGLERSCHMIDT: Das Museum als Interface S.264
    RVK
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
  11. Spink, A.; Jansen, B.J.: Web searching : public searching of the Web (2004) 0.10
    0.10338746 = product of:
      0.25376922 = sum of:
        0.020606166 = weight(_text_:allgemeine in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020606166 = score(doc=1443,freq=2.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.14495683 = fieldWeight in 1443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.019792119 = weight(_text_:und in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019792119 = score(doc=1443,freq=58.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32967478 = fieldWeight in 1443, product of:
              7.615773 = tf(freq=58.0), with freq of:
                58.0 = termFreq=58.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.026121 = weight(_text_:aus in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026121 = score(doc=1443,freq=18.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.28268033 = fieldWeight in 1443, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.018182259 = weight(_text_:dem in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018182259 = score(doc=1443,freq=10.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.20361347 = fieldWeight in 1443, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.025864627 = weight(_text_:der in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025864627 = score(doc=1443,freq=96.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 1443, product of:
              9.797959 = tf(freq=96.0), with freq of:
                96.0 = termFreq=96.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.019792119 = weight(_text_:und in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019792119 = score(doc=1443,freq=58.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32967478 = fieldWeight in 1443, product of:
              7.615773 = tf(freq=58.0), with freq of:
                58.0 = termFreq=58.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.025864627 = weight(_text_:der in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025864627 = score(doc=1443,freq=96.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 1443, product of:
              9.797959 = tf(freq=96.0), with freq of:
                96.0 = termFreq=96.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.025864627 = weight(_text_:der in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025864627 = score(doc=1443,freq=96.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 1443, product of:
              9.797959 = tf(freq=96.0), with freq of:
                96.0 = termFreq=96.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.02602491 = weight(_text_:allgemeinen in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02602491 = score(doc=1443,freq=2.0), product of:
            0.15975504 = queryWeight, product of:
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1629051 = fieldWeight in 1443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.025864627 = weight(_text_:der in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025864627 = score(doc=1443,freq=96.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 1443, product of:
              9.797959 = tf(freq=96.0), with freq of:
                96.0 = termFreq=96.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
        0.019792119 = weight(_text_:und in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019792119 = score(doc=1443,freq=58.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32967478 = fieldWeight in 1443, product of:
              7.615773 = tf(freq=58.0), with freq of:
                58.0 = termFreq=58.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2004) H.1, S.61-62 (D. Lewandowski): "Die Autoren des vorliegenden Bandes haben sich in den letzten Jahren durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen zum Verhalten von Suchmaschinen-Nutzern einen guten Namen gemacht. Das nun erschienene Buch bietet eine Zusammenfassung der verstreut publizierten Aufsätze und stellt deren Ergebnisse in den Kontext eines umfassenderen Forschungsansatzes. Spink und Jansen verwenden zur Analyse des Nutzungsverhaltens query logs von Suchmaschinen. In diesen werden vom Server Informationen protokolliert, die die Anfragen an diesen Server betreffen. Daten, die aus diesen Dateien gewonnen werden können, sind unter anderem die gestellten Suchanfragen, die Adresse des Rechners, von dem aus die Anfrage gestellt wurde, sowie die aus den Trefferlisten ausgewählten Dokumente. Der klare Vorteil der Analyse von Logfiles liegt in der Möglichkeit, große Datenmengen ohne hohen personellen Aufwand erheben zu können. Die Daten einer Vielzahl anonymer Nutzer können analysiert werden; ohne dass dabei die Datenerhebung das Nutzerverhalten beeinflusst. Dies ist bei Suchmaschinen von besonderer Bedeutung, weil sie im Gegensatz zu den meisten anderen professionellen Information-Retrieval-Systemen nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch (und vor allem) privat genutzt werden. Das Bild des Nutzungsverhaltens wird in Umfragen und Laboruntersuchungen verfälscht, weil Nutzer ihr Anfrageverhalten falsch einschätzen oder aber die Themen ihrer Anfragen nicht nennen möchten. Hier ist vor allem an Suchanfragen, die auf medizinische oder pornographische Inhalte gerichtet sind, zu denken. Die Analyse von Logfiles ist allerdings auch mit Problemen behaftet: So sind nicht alle gewünschten Daten überhaupt in den Logfiles enthalten (es fehlen alle Informationen über den einzelnen Nutzer), es werden keine qualitativen Informationen wie etwa der Grund einer Suche erfasst und die Logfiles sind aufgrund technischer Gegebenheiten teils unvollständig. Die Autoren schließen aus den genannten Vor- und Nachteilen, dass sich Logfiles gut für die Auswertung des Nutzerverhaltens eignen, bei der Auswertung jedoch die Ergebnisse von Untersuchungen, welche andere Methoden verwenden, berücksichtigt werden sollten.
    Den Autoren wurden von den kommerziellen Suchmaschinen AltaVista, Excite und All the Web größere Datenbestände zur Verfügung gestellt. Die ausgewerteten Files umfassten jeweils alle an die jeweilige Suchmaschine an einem bestimmten Tag gestellten Anfragen. Die Daten wurden zwischen 199'] und 2002 erhoben; allerdings liegen nicht von allen Jahren Daten von allen Suchmaschinen vor, so dass einige der festgestellten Unterschiede im Nutzerverhalten sich wohl auf die unterschiedlichen Nutzergruppen der einzelnen Suchmaschinen zurückführen lassen. In einem Fall werden die Nutzergruppen sogar explizit nach den Suchmaschinen getrennt, so dass das Nutzerverhalten der europäischen Nutzer der Suchmaschine All the Web mit dem Verhalten der US-amerikanischen Nutzer verglichen wird. Die Analyse der Logfiles erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen: Es werden sowohl die eingegebenen Suchbegriffe, die kompletten Suchanfragen, die Such-Sessions und die Anzahl der angesehenen Ergebnisseiten ermittelt. Bei den Suchbegriffen ist besonders interessant, dass die Spannbreite der Informationsbedürfnisse im Lauf der Jahre deutlich zugenommen hat. Zwar werden 20 Prozent aller eingegebenen Suchbegriffe regelmäßig verwendet, zehn Prozent kamen hingegen nur ein einziges Mal vor. Die thematischen Interessen der Suchmaschinen-Nutzer haben sich im Lauf der letzten Jahre ebenfalls gewandelt. Während in den Anfangsjahren viele Anfragen aus den beiden Themenfeldern Sex und Technologie stammten, gehen diese mittlerweile zurück. Dafür nehmen Anfragen im Bereich E-Commerce zu. Weiterhin zugenommen haben nicht-englischsprachige Begriffe sowie Zahlen und Akronyme. Die Popularität von Suchbegriffen ist auch saisonabhängig und wird durch aktuelle Nachrichten beeinflusst. Auf der Ebene der Suchanfragen zeigt sich weiterhin die vielfach belegte Tatsache, dass Suchanfragen in Web-Suchmaschinen extrem kurz sind. Die durchschnittliche Suchanfrage enthält je nach Suchmaschine zwischen 2,3 und 2,9 Terme. Dies deckt sich mit anderen Untersuchungen zu diesem Thema. Die Länge der Suchanfragen ist in den letzten Jahren leicht steigend; größere Sprünge hin zu längeren Anfragen sind jedoch nicht zu erwarten. Ebenso verhält es sich mit dem Einsatz von Operatoren: Nur etwa in jeder zehnten Anfrage kommen diese vor, wobei die Phrasensuche am häufigsten verwendet wird. Dass die SuchmaschinenNutzer noch weitgehend als Anfänger angesehen werden müssen, zeigt sich auch daran, dass sie pro Suchanfrage nur drei oder vier Dokumente aus der Trefferliste tatsächlich sichten.
    In Hinblick auf die Informationsbedürfnisse ergibt sich eine weitere Besonderheit dadurch, dass Suchmaschinen nicht nur für eine Anfrageform genutzt werden. Eine "Spezialität" der Suchmaschinen ist die Beantwortung von navigationsorientierten Anfragen, beispielsweise nach der Homepage eines Unternehmens. Hier wird keine Menge von Dokumenten oder Fakteninformation verlangt; vielmehr ist eine Navigationshilfe gefragt. Solche Anfragen nehmen weiter zu. Die Untersuchung der Such-Sessions bringt Ergebnisse über die Formulierung und Bearbeitung der Suchanfragen zu einem Informationsbedürfnis zutage. Die Sessions dauern weit überwiegend weniger als 15 Minuten (dies inklusive Sichtung der Dokumente!), wobei etwa fünf Dokumente angesehen werden. Die Anzahl der angesehenen Ergebnisseiten hat im Lauf der Zeit abgenommen; dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass es den Suchmaschinen im Lauf der Zeit gelungen ist, die Suchanfragen besser zu beantworten, so dass sich brauchbare Ergebnisse öfter bereits auf der ersten Ergebnisseite finden. Insgesamt bestätigt sich auch hier das Bild vom wenig fortgeschrittenen Suchmaschinen-Nutzer, der nach Eingabe einer unspezifischen Suchanfrage schnelle und gute Ergebnisse erwartet. Der zweite Teil des Buchs widmet sich einigen der bei den Suchmaschinen-Nutzern populären Themen und analysiert das Nutzerverhalten bei solchen Suchen. Dabei werden die eingegebenen Suchbegriffe und Anfragen untersucht. Die Bereiche sind E-Commerce, medizinische Themen, Sex und Multimedia. Anfragen aus dem Bereich E-Commerce sind in der Regel länger als allgemeine Anfragen. Sie werden seltener modifiziert und pro Anfrage werden weniger Dokumente angesehen. Einige generische Ausdrücke wie "shopping" werden sehr häufig verwendet. Der Anteil der E-Commerce-Anfragen ist hoch und die Autoren sehen die Notwendigkeit, spezielle Suchfunktionen für die Suche nach Unternehmenshomepages und Produkten zu erstellen bzw. zu verbessern. Nur zwischen drei und neun Prozent der Anfragen beziehen sich auf medizinische Themen, der Anteil dieser Anfragen nimmt tendenziell ab. Auch der Anteil der Anfragen nach sexuellen Inhalten dürfte mit einem Wert zwischen drei und knapp 1'7 Prozent geringer ausfallen als allgemein angenommen.
    Der relativ hohe Wert von 17 Prozent stammt allerdings aus dem Jahr 1997; seitdem ist eine deutliche Abnahme zu verzeichnen. Betont werden muss außerdem, dass Anfragen nach sexuellen Inhalten nicht mit denen nach Pornographie gleichzusetzen sind. Die Suche nach Multimedia-Inhalten hat sich von den allgemeinen Suchinterfaces der Suchmaschinen hin zu speziellen Suchmasken verschoben, die inzwischen von allen großen Suchmaschinen angeboten werden. Die wichtigste Aussage aus den untersuchten Daten lautet, dass die Suche nach Multimedia-Inhalten komplexer und vor allem interaktiver ist als die übliche Websuche. Die Anfragen sind länger und enthalten zu einem deutlich größeren Teil Operatoren. Bei der Bildersuche stellen weiterhin sexuell orientierte Anfragen den höchsten Anteil. Bei der Bilderund Video-Suche sind die Anfragen deutlich länger als bei der regulären Suche; bei der Audio-Suche sind sie dagegen kürzer. Das vorliegende Werk bietet die bisher umfassendste Analyse des Nutzerverhaltens bezüglich der Web-Suche; insbesondere wurden bisher keine umfassenden, auf längere Zeiträume angelegten Studien vorgelegt, deren Ergebnisse wie im vorliegenden Fall direkt vergleichbar sind. Die Ergebnisse sind valide und ermöglichen es Suchmaschinen-Anbietern wie auch Forschern, künftige Entwicklungen stärker als bisher am tatsächlichen Verhalten der Nutzer auszurichten. Das Buch beschränkt sich allerdings auf die US-amerikanischen Suchmaschinen und deren Nutzer und bezieht nur bei All the Web die europäischen Nutzer ein. Insbesondere die Frage, ob die europäischen oder auch deutschsprachigen Nutzer anders suchen als die amerikanischen, bleibt unbeantwortet. Hier wären weitere Forschungen zu leisten."
  12. 25 Jahre Gesellschaft für Klassifikation : Klassifikation und Datenanalyse im Wandel der Zeit (2001) 0.09
    0.09475568 = product of:
      0.28426704 = sum of:
        0.020790659 = weight(_text_:und in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020790659 = score(doc=3180,freq=4.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.034828 = weight(_text_:aus in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034828 = score(doc=3180,freq=2.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3769071 = fieldWeight in 3180, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.029865898 = weight(_text_:der in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029865898 = score(doc=3180,freq=8.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.020790659 = weight(_text_:und in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020790659 = score(doc=3180,freq=4.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.029865898 = weight(_text_:der in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029865898 = score(doc=3180,freq=8.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.06760348 = weight(_text_:geschichte in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06760348 = score(doc=3180,freq=2.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 3180, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.029865898 = weight(_text_:der in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029865898 = score(doc=3180,freq=8.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.029865898 = weight(_text_:der in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029865898 = score(doc=3180,freq=8.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
        0.020790659 = weight(_text_:und in 3180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020790659 = score(doc=3180,freq=4.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3180, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3180)
      0.33333334 = coord(9/27)
    
    Footnote
    Festschrift zum 25jährigen Bestehen der GfKl mit Beiträgen zur Geschichte der Gesellschaft und ihrer Untergliederungen
    Series
    Berichte aus der Statistik
  13. Context: nature, impact, and role : 5th International Conference on Conceptions of Library and Information Science, CoLIS 2005, Glasgow 2005; Proceedings (2005) 0.09
    0.09132979 = product of:
      0.24659045 = sum of:
        0.022656096 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022656096 = score(doc=42,freq=76.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 42, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.015080968 = weight(_text_:aus in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015080968 = score(doc=42,freq=6.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.16320558 = fieldWeight in 42, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.019917665 = weight(_text_:dem in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019917665 = score(doc=42,freq=12.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.22304736 = fieldWeight in 42, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.06602965 = weight(_text_:gesamtgebiet in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06602965 = score(doc=42,freq=2.0), product of:
            0.25446582 = queryWeight, product of:
              9.394302 = idf(docFreq=9, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.2594834 = fieldWeight in 42, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.394302 = idf(docFreq=9, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.01939847 = weight(_text_:der in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01939847 = score(doc=42,freq=54.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3206009 = fieldWeight in 42, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.022656096 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022656096 = score(doc=42,freq=76.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 42, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.01939847 = weight(_text_:der in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01939847 = score(doc=42,freq=54.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3206009 = fieldWeight in 42, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.01939847 = weight(_text_:der in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01939847 = score(doc=42,freq=54.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3206009 = fieldWeight in 42, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.01939847 = weight(_text_:der in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01939847 = score(doc=42,freq=54.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3206009 = fieldWeight in 42, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.022656096 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022656096 = score(doc=42,freq=76.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 42, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    Classification
    SS 4800 [Informatik # Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen # Schriftenreihen (indiv. Sign.) # Lecture notes in computer science]
    Content
    Das Buch ist in die Abschnitte Invited Papers (1 Beitrag, 1 Abstract), Representing Context (3 Beiträge), Context and Relevance in Information Seeking (3), Context and Information (3), Contextualised Information Seeking (3), Agendas for Context (3), Context and Documents (2) und Workshops (2 Ankündigungstexte) gegliedert und enthält ein simples Autoren-, jedoch kein Sachregister. Die Autoren der Beiträge stammen mit einigen Ausnahmen (Italien, Frankreich, Russland) aus den angelsächsischen und skandinavischen Ländern.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.3, S.100-103 (O. Oberhauser): "Dieses als Band 3507 der bekannten, seit 1973 erscheinenden Springer-Serie Lecture Notes in Computer Science (LNCS) publizierte Buch versammelt die Vorträge der 5. Tagung "Conceptions of Library and Information Science". CoLIS hat sich in den letzten anderthalb Jahrzehnten als internationales Forum für die Präsentation und Rezeption von Forschung auf den Fachgebieten Informatik und Informationswissenschaft etabliert. Auf die 1992 in Tampere (Finnland) anlässlich des damals 20jährigen Bestehens des dortigen Instituts für Informationswissenschaft abgehaltene erste Tagung folgten weitere in Kopenhagen (1996), Dubrovnik (1999) und Seattle, WA (2002). Die zuletzt an der Strathclyde University in Glasgow (2005) veranstaltete Konferenz war dem Thema "Context" im Rahmen der informationsbezogenen Forschung gewidmet, einem komplexen, dynamischen und multidimensionalen Begriff von grosser Bedeutung für das Verhalten und die Interaktion von Mensch und Maschine. . . .
    Am interessantesten und wichtigsten erschien mir der Grundsatzartikel von Peter Ingwersen und Kalervo Järvelin (Kopenhagen/Tampere), The sense of information: Understanding the cognitive conditional information concept in relation to information acquisition (S. 7-19). Hier versuchen die Autoren, den ursprünglich von Ingwersen1 vorgeschlagenen und damals ausschliesslich im Zusammenhang mit dem interaktiven Information Retrieval verwendeten Begriff "conditional cognitive information" anhand eines erweiterten Modells nicht nur auf das Gesamtgebiet von "information seeking and retrieval" (IS&R) auszuweiten, sondern auch auf den menschlichen Informationserwerb aus der Sinneswahrnehmung, wie z.B. im Alltag oder im Rahmen der wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit. Dabei werden auch alternative Informationsbegriffe sowie die Beziehung von Information und Bedeutung diskutiert. Einen ebenfalls auf Ingwersen zurückgehenden Ansatz thematisiert der Beitrag von Birger Larsen (Kopenhagen), indem er sich mit dessen vor über 10 Jahren veröffentlichten2 Principle of Polyrepresentation befasst. Dieses beruht auf der Hypothese, wonach die Überlappung zwischen unterschiedlichen kognitiven Repräsentationen - nämlich jenen der Situation des Informationssuchenden und der Dokumente - zur Reduktion der einer Retrievalsituation anhaftenden Unsicherheit und damit zur Verbesserung der Performance des IR-Systems genutzt werden könne. Das Prinzip stellt die Dokumente, ihre Autoren und Indexierer, aber auch die sie zugänglich machende IT-Lösung in einen umfassenden und kohärenten theoretischen Bezugsrahmen, der die benutzerorientierte Forschungsrichtung "Information-Seeking" mit der systemorientierten IR-Forschung zu integrieren trachtet. Auf der Basis theoretischer Überlegungen sowie der (wenigen) dazu vorliegenden empirischen Studien hält Larsen das Model, das von Ingwersen sowohl für "exact match-IR" als auch für "best match-IR" intendiert war, allerdings schon in seinen Grundzügen für "Boolean" (d.h. "exact match"-orientiert) und schlägt ein "polyrepresentation continuum" als Verbesserungsmöglichkeit vor.
    Mehrere Beiträge befassen sich mit dem Problem der Relevanz. Erica Cosijn und Theo Bothma (Pretoria) argumentieren, dass für das Benutzerverhalten neben der thematischen Relevanz auch verschiedene andere Relevanzdimensionen eine Rolle spielen und schlagen auf der Basis eines (abermals auf Ingwersen zurückgehenden) erweiterten Relevanzmodells vor, dass IR-Systeme die Möglichkeit zur Abgabe auch kognitiver, situativer und sozio-kognitiver Relevanzurteile bieten sollten. Elaine Toms et al. (Kanada) berichten von einer Studie, in der versucht wurde, die schon vor 30 Jahren von Tefko Saracevic3 erstellten fünf Relevanzdimensionen (kognitiv, motivational, situativ, thematisch und algorithmisch) zu operationalisieren und anhand von Recherchen mit einer Web-Suchmaschine zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich diese fünf Dimensionen in drei Typen vereinen lassen, die Benutzer, System und Aufgabe repräsentieren. Von einer völlig anderen Seite nähern sich Olof Sundin und Jenny Johannison (Boras, Schweden) der Relevanzthematik, indem sie einen kommunikationsorientierten, neo-pragmatistischen Ansatz (nach Richard Rorty) wählen, um Informationssuche und Relevanz zu analysieren, und dabei auch auf das Werk von Michel Foucault zurückgreifen. Weitere interessante Artikel befassen sich mit Bradford's Law of Scattering (Hjørland & Nicolaisen), Information Sharing and Timing (Widén-Wulff & Davenport), Annotations as Context for Searching Documents (Agosti & Ferro), sowie dem Nutzen von neuen Informationsquellen wie Web Links, Newsgroups und Blogs für die sozial- und informationswissenschaftliche Forschung (Thelwall & Wouters). In Summe liegt hier ein interessantes und anspruchsvolles Buch vor - inhaltlich natürlich nicht gerade einheitlich und geschlossen, doch dies darf man bei einem Konferenzband ohnedies nicht erwarten. Manche der abgedruckten Beiträge sind sicher nicht einfach zu lesen, lohnen aber die Mühe. Auch für Praktiker aus Bibliothek und Information ist einiges dabei, sofern sie sich für die wissenschaftliche Basis ihrer Tätigkeit interessieren. Fachlich einschlägige Spezial- und grössere Allgemeinbibliotheken sollten das Werk daher unbedingt führen.
    Context: Nature, Impact and Role ist ein typischer LNCS-Softcover-Band in sauberem TeX-Design und mutet mit knapp 50 Euro zwar nicht als wohlfeil an, liegt aber angesichts heutiger Buchpreise im Rahmen. Die Zahl der Tippfehler hält sich in Grenzen, ist jedoch gelegentlich peinlich (z.B. wenn man auf S. 2, noch dazu im Fettdruck, "Tractaus" anstelle von "Tractatus" lesen muss). Als Kuriosum am Rande sei erwähnt, dass die einleitend abgedruckte Namensliste des CoLIS-Programmkomitees, immerhin rund 50 Personen, vom Computer fein säuberlich sortiert wurde - dies allerdings nach dem Alphabet der Vornamen der Komiteemitglieder, was offenbar weder den Herausgebern noch dem Verlag aufgefallen ist."
    RVK
    SS 4800 [Informatik # Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen # Schriftenreihen (indiv. Sign.) # Lecture notes in computer science]
  14. New directions in cognitive information retrieval (2005) 0.09
    0.08739278 = product of:
      0.21450955 = sum of:
        0.020606166 = weight(_text_:allgemeine in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020606166 = score(doc=338,freq=2.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.14495683 = fieldWeight in 338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.020130472 = weight(_text_:und in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020130472 = score(doc=338,freq=60.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.33531067 = fieldWeight in 338, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.015080968 = weight(_text_:aus in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015080968 = score(doc=338,freq=6.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.16320558 = fieldWeight in 338, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.016262705 = weight(_text_:dem in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016262705 = score(doc=338,freq=8.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1821174 = fieldWeight in 338, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.019035852 = weight(_text_:der in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019035852 = score(doc=338,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.31460786 = fieldWeight in 338, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.020130472 = weight(_text_:und in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020130472 = score(doc=338,freq=60.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.33531067 = fieldWeight in 338, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.019035852 = weight(_text_:der in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019035852 = score(doc=338,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.31460786 = fieldWeight in 338, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.019035852 = weight(_text_:der in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019035852 = score(doc=338,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.31460786 = fieldWeight in 338, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.02602491 = weight(_text_:allgemeinen in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02602491 = score(doc=338,freq=2.0), product of:
            0.15975504 = queryWeight, product of:
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1629051 = fieldWeight in 338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.019035852 = weight(_text_:der in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019035852 = score(doc=338,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.31460786 = fieldWeight in 338, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
        0.020130472 = weight(_text_:und in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020130472 = score(doc=338,freq=60.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.33531067 = fieldWeight in 338, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Classification
    ST 270 [Informatik # Monographien # Software und -entwicklung # Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme]
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.3, S.95-98 (O. Oberhauser): "Dieser Sammelband der Herausgeber A. Spink & C. Cole ist kurz vor ihrem im letzten Heft der Mitteilungen der VÖB besprochenen zweiten Buch erschienen. Er wendet sich an Informationswissenschaftler, Bibliothekare, Sozialwissenschaftler sowie Informatiker mit Interesse am Themenbereich Mensch-Computer-Interaktion und präsentiert einen Einblick in die aktuelle Forschung zum kognitiv orientierten Information Retrieval. Diese Richtung, die von der Analyse der Informationsprobleme der Benutzer und deren kognitivem Verhalten bei der Benutzung von Informationssystemen ausgeht, steht in einem gewissen Kontrast zum traditionell vorherrschenden IR-Paradigma, das sich auf die Optimierung der IR-Systeme und ihrer Effizienz konzentriert. "Cognitive information retrieval" oder CIR (natürlich geht es auch hier nicht ohne ein weiteres Akronym ab) ist ein interdisziplinärer Forschungsbereich, der Aktivitäten aus Informationswissenschaft, Informatik, Humanwissenschaften, Kognitionswissenschaft, Mensch-Computer-Interaktion und anderen informationsbezogenen Gebieten inkludiert.
    New Directions ist nach demselben, durchaus ansprechenden Muster "gestrickt" wie das oben erwähnte zweite Buch (tatsächlich war es ja wohl umgekehrt) Der vorliegende Band beinhaltet ebenfalls zwölf Beiträge ("Kapitel"), die in fünf Sektionen dargeboten werden, wobei es sich bei den Sektionen 1 und 5 (=Kapitel 1 und 12) um Einleitung und Zusammenschau der Herausgeber handelt. Erstere ist eine Übersicht über die Gliederung und die Beiträge des Buches, die jeweils mit Abstracts beschrieben werden. Letztere dagegen möchte ein eigenständiger Beitrag sein, der die in diesem Band angesprochenen Aspekte in einen gemeinsamen Bezugsrahmen stellt; de facto ist dies aber weniger gut gelungen als im zweiten Buch, zumal hier hauptsächlich eine Wiederholung des früher Gesagten geboten wird. Die Beiträge aus den drei verbleibenden Hauptsektionen sollen im Folgenden kurz charakterisiert werden:
    CIR Concepts - Interactive information retrieval: Bringing the user to a selection state, von Charles Cole et al. (Montréal), konzentriert sich auf den kognitiven Aspekt von Benutzern bei der Interaktion mit den bzw. der Reaktion auf die vom IR-System ausgesandten Stimuli; "selection" bezieht sich dabei auf die Auswahl, die das System den Benutzern abverlangt und die zur Veränderung ihrer Wissensstrukturen beiträgt. - Cognitive overlaps along the polyrepresentation continuum, von Birger Larsen und Peter Ingwersen (Kopenhagen), beschreibt einen auf Ingwersens Principle of Polyrepresentation beruhenden methodischen Ansatz, der dem IR-System ein breiteres Bild des Benutzers bzw. der Dokumente vermittelt als dies bei herkömmlichen, lediglich anfragebasierten Systemen möglich ist. - Integrating approaches to relevance, von Ian Ruthven (Glasgow), analysiert den Relevanzbegriff und schlägt anstelle des gegenwärtig in IR-Systemverwendeten, eindimensionalen Relevanzkonzepts eine multidimensionale Sichtweise vor. - New cognitive directions, von Nigel Ford (Sheffield), führt neue Begriffe ein: Ford schlägt anstelle von information need und information behaviour die Alternativen knowledge need und knowledge behaviour vor.
    CIR Processes - A multitasking framework for cognitive information retrieval, von Amanda Spink und Charles Cole (Australien/Kanada), sieht - im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen - die simultane Bearbeitung verschiedener Aufgaben (Themen) während einer Informationssuche als den Normalfall an und analysiert das damit verbundene Benutzerverhalten. - Explanation in information seeking and retrieval, von Pertti Vakkari und Kalervo Järvelin (Tampere), plädiert anhand zweier empirischer Untersuchungen für die Verwendung des aufgabenorientierten Ansatzes ("task") in der IR-Forschung, gerade auch als Bindeglied zwischen nicht ausreichend mit einander kommunizierenden Disziplinen (Informationswissenschaft, Informatik, diverse Sozialwissenschaften). - Towards an alternative information retrieval system for children, von Jamshid Beheshti et al. (Montréal), berichtet über den Stand der IR-Forschung für Kinder und schlägt vor, eine Metapher aus dem Sozialkonstruktivismus (Lernen als soziales Verhandeln) als Gestaltungsprinzip für einschlägige IR-Systeme zu verwenden. CIR Techniques - Implicit feedback: using behavior to infer relevance, von Diane Kelly (North Carolina), setzt sich kritisch mit den Techniken zur Analyse des von Benutzern von IR-Systemen geäußerten Relevance-Feedbacks - explizit und implizit - auseinander. - Educational knowledge domain visualizations, von Peter Hook und Katy Börner (Indiana), beschreibt verschiedene Visualisierungstechniken zur Repräsentation von Wissensgebieten, die "Novizen" bei der Verwendung fachspezifischer IR-Systeme unterstützen sollen. - Learning and training to search, von Wendy Lucas und Heikki Topi (Massachusetts), analysiert, im breiteren Kontext der Information- Seeking-Forschung, Techniken zur Schulung von Benutzern von IRSystemen.
    Sämtliche Beiträge sind von hohem Niveau und bieten anspruchsvolle Lektüre. Verallgemeinert formuliert, fragen sie nach der Verknüpfung zwischen dem breiteren Kontext des Warum und Wie der menschlichen Informationssuche und den technischen bzw. sonstigen Randbedingungen, die die Interaktion zwischen Benutzern und Systemen bestimmen. Natürlich liegt hier kein Hand- oder Lehrbuch vor, sodass man - fairerweise - nicht von einer systematischen Behandlung dieses Themenbereichs oder einem didaktischen Aufbau ausgehen bzw. derlei erwarten darf. Das Buch bietet jedenfalls einen guten und vielfältigen Einstieg und Einblick in dieses interessante Forschungsgebiet. Fachlich einschlägige und größere allgemeine Bibliotheken sollten es daher jedenfalls in ihren Bestand aufnehmen. Schon die Rezension des oben zitierten zweiten Buches des Herausgeber-Duos Spink-Cole enthielt einen kritischen Hinweis auf das dortige Sachregister. Der vorliegende Band erfordert noch stärkere Nerven, denn der hier als "Index" bezeichnete Seitenfüller spottet geradezu jeder Beschreibung, umso mehr, als wir uns in einem informationswissenschaftlichen Kontext befi nden. Was soll man denn tatsächlich mit Einträgen wie "information" anfangen, noch dazu, wenn dazu über 150 verschiedene Seitenzahlen angegeben werden? Ähnlich verhält es sich mit anderen allgemeinen Begriffen wie z.B. "knowledge", "model", "tasks", "use", "users" - allesamt mit einer gewaltigen Menge von Seitenzahlen versehen und damit ohne Wert! Dieses der Leserschaft wenig dienliche Register ist wohl dem Verlag anzulasten, auch wenn die Herausgeber selbst seine Urheber gewesen sein sollten. Davon abgesehen wurde wieder einmal ein solide gefertigter Band vorgelegt, der allerdings wegen seines hohen Preis eher nur institutionelle Käufer ansprechen wird."
    RVK
    ST 270 [Informatik # Monographien # Software und -entwicklung # Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme]
  15. St. Clair, G.: Beyond degrees : professional learning for knowledge services (2003) 0.09
    0.08551736 = product of:
      0.23089689 = sum of:
        0.02533562 = weight(_text_:und in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02533562 = score(doc=2301,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 2301, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.036194324 = weight(_text_:aus in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036194324 = score(doc=2301,freq=24.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3916934 = fieldWeight in 2301, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02181871 = weight(_text_:dem in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02181871 = score(doc=2301,freq=10.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.24433616 = fieldWeight in 2301, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=2301,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 2301, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02533562 = weight(_text_:und in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02533562 = score(doc=2301,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 2301, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=2301,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 2301, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=2301,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 2301, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=2301,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 2301, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.02533562 = weight(_text_:und in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02533562 = score(doc=2301,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 2301, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
        0.005504922 = product of:
          0.011009844 = sum of:
            0.011009844 = weight(_text_:22 in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011009844 = score(doc=2301,freq=2.0), product of:
                0.09485493 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 2301, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
          0.5 = coord(1/2)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    Date
    11. 6.2004 14:52:22
    Footnote
    Rez. in BuB 56(2004) H.2, S.148-149 (J. Plieninger): "Guy St. Clair wagt mit diesem Buch den ganz großen Wurf, er diskutiert nicht weniger als ein neues Profil für die Informationsberufe, deren Aus- und Fortbildung sowie ein Entwicklungskonzept für das Wissensmanagement in Unternehmen. Im Informationsmanagement ist er als Autor wohl bekannt - er gibt bei Saur die Reihe heraus, in der auch dieses Buch erschienen ist-, im Bibliothekswesen war er für den Bereich der One-Person Librarians (OPL) von Bedeutung, stand er doch in den USA und auch in Deutschland am Anfang deren »Bewegung«. Nun also ein neues Berufsbild und neue Ausbildungsformen als Entwurf, sagen wir gleich: als Utopie. Schauen wir aber ein wenig genauerhin. Zertifizierte Aus- und Fortbildung Am Anfang seiner Überlegungen steht die These, dass keiner der herkömmlichen Informationsberufe - Bibliothekar, Dokumentar und Archivar - den Anforderungen so ganz entspricht, dass auch die Aus- und Fortbildung für diese Berufe im Argen liegt, wie Schließungen von Hochschulen und fortwährende Studiengangs- und Curriculumsrevisionen zeigen. Er versucht daher, den gordischen Knoten zu durchschlagen, indem er einen neuen Beruf des »Knowledge Workers« konzipiert, der sich aus der Konvergenz des Informationsmanage ments, Wissensmanagements und des strategischen, arbeitsorientierten Lernens ergeben soll. Obwohl er zu Anfang neben Spezialbibliotheken auch wissenschaftliche und Offentliche Bibliotheken diskutiert, beziehen sich seine späteren Überlegungen vor allem auf die Spezial- und hier insbesondere auf die Firmenbibliotheken beziehungsweise -informationszentren. Und auch hier sind es weniger die kleinen und mittleren Firmen mit ihren One-Person Libraries als die großen Firmen mit umfangreicheren Informationsdienstleistungseinheiten, auf die seine Überlegungen passen. Bei ihnen soll, ähnlich den Firmen-»Universitäten«, wie wir sie bereits von großen Konzernen her kennen, ein »Knowledge Services Learning Institute« implementiert werden, das die Ausund Fortbildung für die im Informationssektor Beschäftigten organisieren und zertifizierte Kurse und Abschlüsse anbieten soll.
    Dadurch wäre gewährleistet, dass die Aus- und Fortbildung nahe an den aktuellen Bedürfnissen der Arbeitsstelle und doch nach hohem Standard durchgeführtwird. Für die Zertifizierung der Kurse und Abschlüsse soll ein unabhängiges, internationales »Knowledge Council« eingerichtetwerden, das neben der Zertifi-zierung auch Forschung betreiben und einen Austausch ermöglichen soll. Es werden also internationale Standards angestrebt, die die Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit der bei den lokalen Trägern angesiedelten Fortbildung gewährleisten sollen. Konzept fiir große Verhältnisse Das Ziel dieses Konzepts ist die Einführung eines Systems des professionellen Lernens für Wissensarbeiter, das der Wissensentwicklung und der Wissensverteilung (»Knowledge Development and Knowledge Sharing«) im Unternehmen direkt zugute kommen soll. Ziel soll ein exzellenter Service im Wissensmanagement sein und ein sich selbst verstärkender Prozess des Lernens der Organisation in Gang gebrachtwerden. Man könnte St. Clair vorwerfen, dass seine mit vielen Zitaten aus der Managementliteratur versehenen Überlegungen nicht konkret genug seien, er möchte aber erklärtermaßen erst einmal einen Rahmen abstecken, in dem so etwas funktionieren könnte. Und das macht er gut: In den Kapiteln, in denen es um die Einführung des Lernzentrums geht, werden knüppeldick strategische Hinweise samt Checklisten gegeben, wie man das innerhalb der Firma angehen kann, um ein solches Projekt einzuführen. Am Anfang der Konzeption steht beispielsweise ein »LearningAudit«, der ähnlich dem aus dem Bibliotheksmanagement bekannten »Information Audit« die Bedürfnisse und Strukturen im Aus- und Fortbildung erhebt. Und da St. Clair Management aus dem Effeff kann, sind auch die folgenden Schritte hervorragend beschrieben. Die Vision und ihre Umsetzung kann also sehr gut nachvollzogen werden.
    Schwerpunkt betriebliche Bildung Wie schon gesagt, es ist ein Konzept, das auf große Verhältnisse passt. Eine Anpassung der primär auf Firmen bezogenen Überlegungen an größere wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken wäre leichter zu vollziehen als eine Anpassung an kleinere Einheiten. Hier wäre eine solche permanente Fortbildung innerhalb des Trägerrahmens sicher schwer zu organisieren und ihr eine solche Priorität einzuräumen, wie St. Clair es vorschlägt. Wenn aber die Ausund Fortbildung Träger übergreifend, beispielsweise bei einem Regionalverband, organisiert wird, verpufft der starke Impuls, der auf die Organisation selbst zurückwirken soll. Weiter stimmt skeptisch, dass das Konzept sich ganz und gar auf die betriebliche Bildung stützt. Wie wir aus mannigfachen Umstrukturierungsprozessen von Organisationen wissen, wird da oft lediglich mit Begriffen an der Oberfläche operiert, ohne dass - beispielsweise aus Gründen der Macht oder der Trägheit von Mitarbeitern - tiefere Veränderungen stattfinden. Blaupause für Veränderungsprozesse Insofern also ist dieser Rahmen nur bedingt tauglich für eine Umsetzung. Dennoch gehört dieses Buch nicht nur in die Hand von Hochschullehrern, Bibliotheksleitern und von Managern größerer Firmen, sondern auch in die Hand jener, die mit der Weiterentwicklung des Informationswesens betraut oder daran interessiert sind: Selbst wenn keine Umsetzung eins zu eins infrage kommt, so ist der Text sehr inspirierend für die Antwort auf die Frage, wie die Aus- und Fortbildung vor dem Hintergrund steigender Anforderungen in Folge der Entwicklung des Informationsbedarfs hin zu einem Wissensbedarf umstrukturiert werden könnte. Und nicht nur das: Von St. Clair kann man allemal lernen, wie man einen Veränderungsprozess strukturell anpacken kann. Der Text eignet sich daher sowohl als großes Konzept oder als »Denkpartner« für eigene konzeptionelle Überlegungen. Inspirierend ist er allemal, das beigefügte Sachregister hilft beim punktuellen Zugriff auf einzelne Sachverhalte."
  16. Conaway, J.: America's library : the story of the Library of Congress, 1800-2000 (2000) 0.08
    0.07932767 = product of:
      0.21418472 = sum of:
        0.01684236 = weight(_text_:und in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01684236 = score(doc=1790,freq=42.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.280541 = fieldWeight in 1790, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.008707 = weight(_text_:aus in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008707 = score(doc=1790,freq=2.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.09422678 = fieldWeight in 1790, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.018182259 = weight(_text_:dem in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018182259 = score(doc=1790,freq=10.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.20361347 = fieldWeight in 1790, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.023013221 = weight(_text_:der in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023013221 = score(doc=1790,freq=76.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.38034233 = fieldWeight in 1790, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.01684236 = weight(_text_:und in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01684236 = score(doc=1790,freq=42.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.280541 = fieldWeight in 1790, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.023013221 = weight(_text_:der in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023013221 = score(doc=1790,freq=76.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.38034233 = fieldWeight in 1790, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.044715498 = weight(_text_:geschichte in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044715498 = score(doc=1790,freq=14.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.34733105 = fieldWeight in 1790, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.023013221 = weight(_text_:der in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023013221 = score(doc=1790,freq=76.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.38034233 = fieldWeight in 1790, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.023013221 = weight(_text_:der in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023013221 = score(doc=1790,freq=76.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.38034233 = fieldWeight in 1790, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
        0.01684236 = weight(_text_:und in 1790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01684236 = score(doc=1790,freq=42.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.280541 = fieldWeight in 1790, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1790)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    Classification
    AN 88320 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliothekswesen in einzelnen Ländern und einzelne Bibliotheken / Ausländische Bibliotheken / Amerika, Indianische Welt / Nordamerika / USA / Oststaaten / New-England-Staaten (Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut)
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 50(2003) H.4, S.234-235 (S. Kuttner): "Als 1800 die Library of Congress mit einer bescheidenen Sammlung von 740 Büchern ins Leben gerufen wurde, bestand ihre Aufgabe zunächst allein darin, das Parlament der Vereinigten Staaten mit »books as may be necessary for the use of Congress« zu versorgen, wie es in dem von Präsident John Adams am 24. April 1800 unterzeichneten Gesetz hieß. Während der letzten zwei Jahrhunderte wuchs die Parlamentsbibliothek zu einem der größten Wissensarsenale heran, dessen Bedeutung weit über Nordamerika hinausreicht. Sie verfügt heute über einen Bestand von annähernd 119 Millionen Büchern, Karten, Handschriften, Kunstwerken, Fotografien, Film- und Tonaufnahmen in rund 460 Sprachen. James Conaway erzählt in dem ebenso reich bebilderten wie anschaulich geschriebenen Band die turbulente Historie der amerikanischen Parlamentsbibliothek vor allem anhand der 13 Männer, die vom Präsidenten derVereinigten Staaten zum Librarian of Congress ernannt wurden und die Institution leiteten. Der Autor spannt so den Bogen der ereignisreichen Geschichte der Kongressbibliothek von lohn Beckley, den Thomas Jefferson 1802 an die Spitze der Bibliothek stellte, über Herbert Putnam, der 40 Jahre lang, von 1899 bis 1939, die Belange der Einrichtung nach innen und außen vertrat, bis zu James H. Billington, den Ronald Reagan 1987 ernannte. Den ansonsten streng chronologischen Aufbau der Darstellung lockert der Verfasser mit vielen Illustrationen und kleineren Essays über zentrale Persönlichkeiten der Zeit, großzügige Förderer und Mäzene, besondere Sammlungen sowie einzigartige Erwerbungen und größere Ereignisse auf, die der Entwicklung der Washingtoner Bibliothek ihren Stempel aufdrückten. Dabei spürt er den Erfahrungen und Beiträgen der einzelnen Bibliothekare nach, deren Leben und Leistung er bisweilen detailliert nachzeichnet. Gleichwohl beschränkt Conaway seinen Blick nicht allein auf die Verhältnisse innerhalb der Bibliotheksmauern; er bettet seine Geschichte der Library of Congress in einen breiten Zusammenhang mit der WeIt um sie herum ein und vermittelt so anschaulich,wie die einzelnen Sammlungen in der Zoo-jährigen Geschichte der Parlamentsbibliothek das politische und geistige Leben der USA widerspiegeln.
    Jeder der Bibliotheksdirektoren sah sich mit einer besonderen Herausforderung während seiner Amtszeit konfron tiert: So wurde die gesamte Bibliothek durch den Brand des Kapitols während des britischen Angriffs auf Washington im August 1814 ein Raub der Flammen und mit Thomas Jeffersons Privatbibliothek ein Jahr später wieder errichtet. In den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts musste ein immenser Rückstand von eineinhalb Millionen Bänden katalogisiert werden. Die gigantische Aufgabe,den Kartenkatalog in einen EDV-Katalog umzuwandeln, war in den 80er Jahren zu bewältigen; und die 90er Jahre standen im Zeichen des National Digital Library Program. Gleichwohl prägten auch einzigartige Erwerbungen die Amtszeiten der 13 Bibliotheksdirektoren: Anschaulich erzählt Conaway unter anderem vom Spazierstock Walt Whitmans, dem Nachlass der Gebrüder Wright, den Fotografien aus der Zeit des Bürgerkrieges von Mathew B. Brady, den fünf Stradivariinstrumenten Gertrude Clarke Whitalls oder der Sammlung Leonard Bernsteins. Wer eine wissenschaftlich fundierte, gar kritische Geschichte der Library of Congress erwartet, wird diesen in der Tradition der nordamerikanischen coffee-table books stehenden Band eher enttäuscht zur Seite legen. Der Autor stellt die Einzig- und Großartigkeit der US-Parlamentsbibliothek in den Mittelpunkt seiner Darstellung, deren bisweilen recht ehrfürchtiger Erzählton insofern nicht Wunder nehmen darf, als sie in enger Kooperation mit dem Gegenstand des Buches entstand, der Bibliothek und ihren Bibliothekaren. Sein mit einer kleinen, überschaubaren Auswahlbibliografie endendes Werk richtet sich vor allem an ein interessiertes Laienpublikum, dem die zentrale Bedeutung der de facto zur Nationalbibliothek gewordenen Kongressbibliothek als Schatzkammer nordamerikanischer Kultur und Tradition nahe gebracht werden soll. Die große Resonanz, die Conaways Bildund Textband im Feuilleton einer beachtlichen Anzahl nordamerikanischer Zeitungen und Magazine erzielte, dürfte den Autor in seinem Anliegen mehr als bestätigt haben; und seine Lektüre ist auch für ein außeramerikanisches Fachpublikum, selbst wenn es mit der Geschichte der Library of Congress schon vertraut ist, ebenso unterhaltsam wie informativ."
    RSWK
    Washington <DC> / Library of Congress / Geschichte : 1800-2000
    RVK
    AN 88320 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliothekswesen in einzelnen Ländern und einzelne Bibliotheken / Ausländische Bibliotheken / Amerika, Indianische Welt / Nordamerika / USA / Oststaaten / New-England-Staaten (Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut)
    Subject
    Washington <DC> / Library of Congress / Geschichte : 1800-2000
  17. McCorduck, P.: Machines who think : a personal inquiry into the history and prospects of artificial intelligence (2004) 0.08
    0.079299614 = product of:
      0.19464451 = sum of:
        0.01602028 = weight(_text_:und in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01602028 = score(doc=4335,freq=38.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 4335, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.012313558 = weight(_text_:aus in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012313558 = score(doc=4335,freq=4.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1332568 = fieldWeight in 4335, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.014083916 = weight(_text_:dem in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014083916 = score(doc=4335,freq=6.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1577183 = fieldWeight in 4335, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.021445816 = weight(_text_:der in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021445816 = score(doc=4335,freq=66.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35443765 = fieldWeight in 4335, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.01602028 = weight(_text_:und in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01602028 = score(doc=4335,freq=38.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 4335, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.021445816 = weight(_text_:der in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021445816 = score(doc=4335,freq=66.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35443765 = fieldWeight in 4335, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.023901438 = weight(_text_:geschichte in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023901438 = score(doc=4335,freq=4.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.18565625 = fieldWeight in 4335, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.021445816 = weight(_text_:der in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021445816 = score(doc=4335,freq=66.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35443765 = fieldWeight in 4335, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.021445816 = weight(_text_:der in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021445816 = score(doc=4335,freq=66.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.35443765 = fieldWeight in 4335, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.01602028 = weight(_text_:und in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01602028 = score(doc=4335,freq=38.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 4335, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
        0.0105015095 = product of:
          0.021003019 = sum of:
            0.021003019 = weight(_text_:philosophie in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021003019 = score(doc=4335,freq=2.0), product of:
                0.14351615 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.14634603 = fieldWeight in 4335, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Footnote
    Rez. in. Spektrum der Wissenschaft. 2005, H.4, S.106-108 (A. Leßmöllmann): "Bereits im Titel steckt Stoff für ein paar grüblerische Nachmittage: »Maschinen, die denken«, provokant mit dem englischen Relativpronomen »who« formuliert, das doch für Belebtes, sogar Vernunftbegabtes reserviert ist. Denken Maschinen denn? Ja, sagt Pamela McCorduck in ihrer Nacherzählung der Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI). Fußball spielende Roboter, Schach spielende Computerprogramme, »Such-Bots«, die auf kluge Weise Datenbanken durchstöbern - das sind alles Denker. Allerdings nutzen sie ihre künstlichen Hirne auf eigene Art. Maschinendenken kann ganz anders ablaufen als Menschendenken und trotzdem Denken sein, so das Credo der Autorin. Um das zu zeigen, entfacht sie ein DenkmaschinenFeuerwerk: Sie hat klug beobachtet, kennt die KI-Szene (zumindest in den USA) und nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der KI-Tüftelei. Eine Reise, die für sie mit der alten Frage verknüpft ist, wie wir Wissen sammeln, mit Maschinen spielen, denkende Maschinen zu unseren Gefährten machen: Bereits der hinkende Schmied und Zeussohn Hephaistos hatte intelligente Blasebälge, die ihm aufs Wort gehorchten. McCorduck berichtet vom Enthusiasmus der Pioniere wie des Kybernetikers Norbert Wiener (1894-1964) und des Mathematikers John von Neumann (1903-1957), auf den die Idee eines gespeicherten Computerprogramms zurückgeht; beide sahen sich durchaus in der Tradition eines Rabbi Löw (1520-1609), der im frühneuzeitlichen Prag den Golem erschuf. Sie erzählt von der folgenschweren Dartmouth-Konferenz 1956, bei der Marvin Minsky und andere, auch heute noch aktive Wortführer entschieden: Ein künstliches Hirn kann wie ein menschliches arbeiten, ohne notwendigerweise wie ein solches gebaut zu sein. Künstliches Denken kann also auf algorithmischem Weg funktionieren - indem ein Programm Befehle ausführt, genauer: Symbole verarbeitet. Nebenbei erklärt McCorduck auch dem technisch unwilligen Leser, wie das legendäre »Psychotherapie«-Programm Eliza (das zwar unintelligent, aber überraschend wirkungsvoll plapperte) und all die anderen Maschinchen im Inneren ticken. Auch die Kritiker lässt sie zu Wort kommen, Joseph Weizenbaum beispielsweise, den schon der Erfolg seiner Eliza ängstigte: Offenbar seien Menschen viel zu schnell bereit, in Maschinen Intelligenz - sogar Gefühl! - zu vermuten, und deswegen sollten wir lieber die Finger von der KI lassen, um uns nicht selbst eine Falle zu stellen. Das ist alles wunderbar durchdacht und mit Herzblut berichtet. Allerdings nicht neu: Der größte Teil des Buchs er schien bereits 1981, wurde in den USA ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt, auch ins Deutsche (»Denkmaschinen«).
    Die Neuauflage hat McCorduck mit einem Nachwort versehen. Auf diesen 100 Seiten durcheilt sie das fehlende Vierteljahrhundert: Die »Eiszeit« in den 1980ern, als sich niemand mehr von denkenden Maschinen zu reden traute - zu grandios waren selbst »einfache« Projekte, wie die maschinelle Übersetzung, mitsamt den investierten Forschungsmillionen den Bach hinuntergegangen. KI galt als Hort der Hybris und der haltlosen Versprechungen, die Idee, ein künstliches Gehirn zu erstellen, als absurd. Die Forschungsförderung, auch des Militärs, versiegte. Danach kam wieder Leben in die Eiswüste: »Deep Blue« schlug den Schachmeister Garri Kasparow; das künstliche Denken war plötzlich wieder salonfähig. Und auch die Ängste waren wieder da: Bill Joy, Erster Wissenschaftler des Betriebssysteme-Bauers Sun Microsystems, belebte passgenau vor der Jahrtausendwende auch deutsche Feuilletons, indem er vor einer Machtübernahme durch die Maschinen warnte. All das gibt einen guten Überblick. Die Inspiration der Erstauflage hat das Nachwort aber nicht: McCorduck reiht Ereignisse aneinander, spürt jedoch den tiefer liegenden Strömungen wenig nach. Überhaupt wirkt es verlegerisch ungeschickt, die letzten 25 Jahre als Appendix an das große Werk zu fügen. Denn in diesen Jahren hat eine Zäsur stattgefunden: Das »heroische« Zeitalter der KI - wie McCorduck es charakterisiert - ist in den meisten Labors längst abgeblasen worden. Heute spricht kaum noch jemand davon, eine intelligente Maschine schaffen zu wollen; selbst das Wort »Intelligenz« meidet man eher, um weder falsche Hoffnungen noch unnötige Ängste zu schüren. Bis auf wenige Ausnahmen wie den Roboterbauer Hans Moravec, der vollintegrierte und gesellschaftsfähige Kunstmenschen unverdrossen für das Jahr 2050 prophezeit, ist die KI pragmatisch geworden. Sie hat sich, wie McCorduck durchaus bemerkt, in viele Teildisziplinen aufgespalten und konzentriert sich aufs Machbare: Der Fußballroboter soll den Ball treffen, der Kanalkrabbler das Leck im Rohr finden, der Suchalgorithmus das richtige Ergebnis liefern, die Wissensbasis funktionieren. »Heroische« Großprojekte werden da eher mit schiefem Grinsen angesehen, wie die Wissensbasis »CyC« des Stanford-Professors Douglas Lenat, in der das gesamte Alltagswissen eines Menschen in Form von Regeln wie »Schneeweiß« und »Zahnarzt gelegentlich Schmerzen« codiert werden soll, um einer Maschine dadurch menschenähnliches Wissen einzuhauchen. Pamela McCorduck aber referiert über diese seit 1994 andauernde Hamsterarbeit stoisch ohne einen Anflug von Kritik. Auch die Hinwendung zum Körper schwingt bei ihr implizit mit, wenn sie die neuen Roboter bespricht, wird aber nicht als der Trend, der er ist, gewürdigt: Embodied AI, »verkörperte KI«, ermöglicht durch die boomende Sensortechnik, lagert viele Funktionen der zentralen Steuerung in die Peripherie aus, lässt also, anthropomorph gesprochen, den Körper zu Wort kommen und entlastet den Kopf. Ein schönes Pferd, auf das McCorduck hätte aufspringen können: Schließlich ist es genau ihr Metier, den Computer nicht bloß als Werkzeug, sondern als Erkenntnisobjekt zu nutzen, wie der Mensch sich selbst sieht - denn auch in die Philosophie haben ja Diskussionen zur Körperlichkeit Einzug gefunden. Weil sich so vieles geändert hat, wäre es vielleicht klug gewesen, ein neues Buch zu schreiben, statt einfach die neuen Entwicklungen an die alten anzuhängen. Und es ist wirklich schade, dass die Autorin, wie sie im Vorwort schreibt, nicht die Zeit fand, über die Grenzen der USA hinauszugehen. Auch in Lund, Darmstadt und Tokio werden interessante Dinge gebaut. Jedenfalls ist es inzwischen klar: »Machines who think« - dieser Satz ist an den Schläfen so grau wie viele der Pioniere der KI aus dem vergangenen heroischen Zeitalter. Heute ergänzt man den Ausspruch mit einem »nun ja, irgendwie - kind of«, zieht den Laborkittel an und schraubt weiter. Das Zeitalter der großen Versprechungen ist vorbei. Und das ist gut so."
  18. Vickery, B.C.; Vickery, A.: Information science in theory and practice (2004) 0.08
    0.07924627 = product of:
      0.19451356 = sum of:
        0.020606166 = weight(_text_:allgemeine in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020606166 = score(doc=4320,freq=2.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.14495683 = fieldWeight in 4320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.021113016 = weight(_text_:und in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021113016 = score(doc=4320,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 4320, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.012313558 = weight(_text_:aus in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012313558 = score(doc=4320,freq=4.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1332568 = fieldWeight in 4320, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.016262705 = weight(_text_:dem in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016262705 = score(doc=4320,freq=8.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1821174 = fieldWeight in 4320, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.016272806 = weight(_text_:der in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016272806 = score(doc=4320,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26894265 = fieldWeight in 4320, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.021113016 = weight(_text_:und in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021113016 = score(doc=4320,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 4320, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.016272806 = weight(_text_:der in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016272806 = score(doc=4320,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26894265 = fieldWeight in 4320, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.01690087 = weight(_text_:geschichte in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01690087 = score(doc=4320,freq=2.0), product of:
            0.12874028 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.1312788 = fieldWeight in 4320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.016272806 = weight(_text_:der in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016272806 = score(doc=4320,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26894265 = fieldWeight in 4320, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.016272806 = weight(_text_:der in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016272806 = score(doc=4320,freq=38.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26894265 = fieldWeight in 4320, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.021113016 = weight(_text_:und in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021113016 = score(doc=4320,freq=66.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 4320, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
      0.4074074 = coord(11/27)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 56(2004) H.12, S.743 (H, Meinhardt): "1987 erstmals erschienen und seitdem ein Klassiker unter den Lehrbüchern im Feld der Information Science, liegt nunmehr die dritte, deutlich veränderte Auflage vor. Notwendig geworden war die Überarbeitung vor allem durch die Dynamik im Bereich der Informationstechnologien und deren Auswirkungen sowohl auf die Praxis der Informationsspezialisten wie auch die Disziplin selber. Augenfälligste Veränderung ist denn auch ein neues Kapitel zu »Internet und Informationswissenschaft«. »Chemical librarians« Zunächst einige Worte zu den Autoren, die dem einen oder anderen vielleicht nicht bekannt sind: Brian C. Vickery und Alina Vickery sind beide von ihrer Ausbildung her Chemiker und waren als Ehepartner (Alina Vickery starb Ende 2001) auch beruflich vielfältig gemeinsam tätig. Wie viele Chemiker (man denke nur Eugene Garfield, den Begründer der modernen Szientometrie) sensibilisiert für den Umgang mit enormen Informationsmengen und damit Informationsproblemen, zudem als »chemical librarian« (Brian C. Vickery) und Mitarbeiter von chemischen Fachzeitschriften auch professionell beschäftigt mit Fragen des Fachinformationstransfers, haben sie sich (insbesondere Brian C. Vickery) frühzeitig und kontinuierlich informationswissenschaftlich betätigt. Resultat ist eine Fülle von Publikationen, vor allem zu den Bereichen Indexieren, Klassifizieren, Information Retrieval, auch zur Geschichte der wissenschaftlichen Kommunikation (alle Arbeiten sind im Anhang aufgelistet). Brian C. Vickery war außerdem, das dürfte für Bibliothekare von Interesse sein, als Deputy beim Aufbau der National Lending Library for Science and Technology (NLLST) in Boston Spa beteiligt, die ihre Arbeit 1961 aufnahm und 1973 mit in die neu gegründete British Library einging. Und es sei hier schon vorab bemerkt, dass der immer wiederkehrende Bezug von informationswissenschaftlichen Fragestellungen auf die bibliothekarische Praxis ein Vorzug dieses Buches ist.
    Ungewohnte Einordnung und Gewichtung Von der Konzeption her ist das Buch am ehesten als eine Art einführendes Handbuch zu beschreiben, das sehr stark Querschnittscharakter hat. Dem entspricht die inhaltlich weit gespannte Gliederung, die die meisten informationswissenschaftlichen Bereiche streift. Die Autoren verfolgen explizit nicht das Ziel, eine Art Manual für die Informationspraxis oder für das Informationsmanagement vorzulegen, sondern versprechen einen Mix aus theoretischer Annäherung und praxisorientierter Handreichung - und enttäuschen damit nicht. Der deutsche Leser, der mit hiesigen Lehrbüchern zur Informationswissenschaft nicht gerade verwöhnt ist und sich in aller Regel aus vielen Quellen Puzzleartig sein Bild von »Informationswissenschaft« zusammenstoppeln muss (eine nach wie vor rühmliche Ausnahme sind die mehrbändigen »Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation«, deren Neuauflage gerade erschienen sind), wird vieles, allerdings in ungewohnter Einordnung und Gewichtung, hier gesammelt vorfinden. Im Einzelnen gehen Vickery auf folgende Bereiche ein: Information und Gesellschaft, Informationstransfer in natürlichen, sozialen, maschinellen Umgebungen, Besonderheiten und Ausprägungen menschlicher Kommunikation und Informationsbedürfnisse, das gesamte Gebiet des Information Retrieval, Wissensrepräsentation, Informationsvermittlung, Informationssysteme und deren Evaluation, Internet und Informationswissenschaft.
    Soziologisch geprägt Das alles auf nicht einmal 350 Seiten: Hier kann es also immer nur um ein »Anreißen« gehen, was sich immer wieder, zum Beispiel in den Abschnitten zu Information Retrieval oder zu Formen der Wissensrepräsentation, schmerzhaft bemerkbar macht. Auf Klassifikationen, Thesauri, Formen des Abstracting und so weiter wird so gut wie nicht eingegangen. Hier ist generell zu fragen, ob die Gewichtung, die die Autoren vornehmen, sinnvoll ist. Ihr Ansatz, Informationswissenschaft zu beschreiben als »the study of the communication of information in sociery«, ist ein sehr weiter und findet seinen Niederschlag in überdimensionierten Abschnitten, die stark soziologisch geprägt sind, ohne wirklich erhellend zu sein; dazu sind die Aussagen, zum Beispiel zu Reichweiten von Kommunikation oder zu verschiedenen Kommunikationstypen, zu allgemein. Bedeutsamer, da dieser umfassende Ansatz überhaupt nicht durchgehalten wird, sondern sich immer stärker verengt hin auf Kommunikation von wissenschaftlicher Information, ist jedoch, dass auch dieses Buch letztlich den Eindruck hinterlässt, Informationswissenschaft sei ein Konglomerat miteinander relativ unverbundener Theorien und Bausteine. Dieser Eindruck, der sich beim Lesen auch deshalb immer wieder aufdrängt, weil sowohl die historische EntwicklungderDisziplin nur sehr verknappt (generell USA-zentriert) wie auch die Abgrenzung/Überschneidungzu anderen Wissenschaften wenig thematisiert wird (ganz stark spürbarim Kapitel 3 »Widercontexts of information transfer«), mildert sich etwas durch die sehr verdienstvolle Auflistung von bekannten Informationsspezialisten im Anhang und die Visualisierung der Informationswissenschaft, ihrer Zweige und bedeutender Vertreter, in Form einer Art »Landkarte«.
    Ein Anliegen aller Das neu hinzugekommene Kapitel zu Informationswissenschaft und Internet versucht auf rund 40 Seiten einen Rundumschlag zu informationswissenschaftlichen Fragestellungen von HTML bis hin zu digitalen Bibliotheken. Auch wenn dieses Kapitel nicht konsistent erscheint, knüpfen die Autoren hier an unmittelbar zurückliegende Forschungen an und fordern ein neues und erweitertes Verständnis von Informationswissenschaft, die die Informationsbedürfnisse aller sozialen Gruppen zu ihrem Anliegen machen müsse. Hier am ehesten schließt sich der Kreis zu dem eingangs bekundeten Verständnis von Informationswissenschaft. Kritische Anmerkung Kritisch muss angemerkt werden, dass es mit den Aktualisierungen, ausgenommen das neu hinzugekommene Kapitel zum Internet, so weit nicht her ist. Besonders ärgerlich sind die vielen Verweise auf Studien und Forschungsergebnisse der Sechziger- und Siebzigerjahre. Unbenommen dieser kritischen Hinweise, bleibt der Titel der Vickerys ein einführendes Buch, dessen Lektüre Gewinn bringend ist und das nach wie vor ein Grundlagenwerk genannt werden kann."
    Weitere Rezension in. Mitteilungen VÖB 57(2004) H.3/4, S.84-86 (O. Oberhauser): " ... Fazit: Wer sich von der Neuauflage von Vickery & Vickery eine auf dem neuesten Stand befindliche Einführung in die Informationswissenschaft erhofft hat, wird enttäuscht sein. Für jene Personen, die das Buch hingegen noch nicht kannten, bzw. jene Bibliotheken, die die ältere Auflage nicht im Bestand haben, ist diese dritte Auflage, ungeachtet ihrer Schwächen und des überhöhten Preises, ein "Muss"!
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  19. Hunter, E.J.: Classification - made simple : an introduction to knowledge organisation and information retrieval (2009) 0.08
    0.076950654 = product of:
      0.20776677 = sum of:
        0.032969866 = weight(_text_:allgemeine in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032969866 = score(doc=3394,freq=2.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.23193093 = fieldWeight in 3394, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.016632527 = weight(_text_:und in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016632527 = score(doc=3394,freq=16.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.024129549 = weight(_text_:aus in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024129549 = score(doc=3394,freq=6.0), product of:
            0.09240473 = queryWeight, product of:
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.26112893 = fieldWeight in 3394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.4113739 = idf(docFreq=3965, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.029091615 = weight(_text_:dem in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029091615 = score(doc=3394,freq=10.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.32578155 = fieldWeight in 3394, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=3394,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.016632527 = weight(_text_:und in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016632527 = score(doc=3394,freq=16.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=3394,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=3394,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.017919539 = weight(_text_:der in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017919539 = score(doc=3394,freq=18.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.016632527 = weight(_text_:und in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016632527 = score(doc=3394,freq=16.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3394, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 63(2010) H.1, S.143-147 (O. Oberhauser): " ... Kommen wir zur Kritik, die in den letzten Absätzen ansatzweise schon angeklungen ist. Das Anliegen des Buches ist, wie dem ersten Satz der Einleitung zu entnehmen ist, "to simplify the initial study of classification as used for knowledge organisation and information retrieval" (p. xi). Dies ist dem Autor in den ersten Kapiteln wohl auch gelungen. Die Einführung in die beiden Grundtypen - hier facettierte, dort hierarchische Systeme - ist verständlich und für Anfänger zweifellos gut geeignet. In den folgenden Kapiteln beginnt man sich aber zu fragen, wer eigentlich die Zielgruppe des Buches sein mag. Für Anfänger wird vieles zu schwierig sein, da gerade bei den anspruchsvolleren Aspekten der Text zu oberflächlich ist, keine didaktisch befriedigende Darstellung erfolgt und gelegentlich sogar Fachkenntnisse vorausgesetzt werden. Für Praktiker aus dem Bibliothekswesen fehlt vielfach der Bezug zur alltäglichen Realität, da z.B. Probleme der Buchaufstellung allenfalls am Rande zur Sprache kommen. Hochschullehrer, die eine Lehrveranstaltung zu Klassifikationsthemen vorbereiten müssen, werden manches an dem Buch nützlich finden, vielfach aber ob der mangelnden Detailliertheit zu anderen Unterlagen greifen. So bleibt der oder die "an Fragen der Klassifikation Interessierte" - ein undefiniertes und nicht allzu häufig anzutreffendes Wesen, das aber wahrscheinlich auch existiert und hier eine Fülle von Punkten angerissen findet, die zu einer weiteren Recherche in anderen Quellen animieren. Gut gelungen sind die zahlreichen Beispiele, selbst wenn dafür nicht immer sehr glückliche Notationssysteme gewählt wurden. Auch in sprachlicher Hinsicht ist - zumindest in den Anfangskapiteln - nichts zu bemängeln. Dass die beiden letzten Kapitel eher misslungen sind, wurde bereits oben angedeutet. In den übrigen Abschnitten merkt man dem Buch ebenfalls immer wieder an, dass es in seinen Grundzügen aus der Papier- und nicht aus der Online-Zeit stammt. Dennoch will ich nicht über Gebühr lamentieren, schon deshalb, da es gar nicht so viele brauchbare Lehrbücher zu Klassifikationsthemen gibt. Und in diese letztere Kategorie gehört Hunters Text alldieweil."
    RSWK
    Bibliothek / Klassifikation / Information und Dokumentation
    Subject
    Bibliothek / Klassifikation / Information und Dokumentation
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  20. Notess, G.R.: Teaching Web search skills : techniques and strategies of top trainers (2006) 0.08
    0.075747095 = product of:
      0.20451716 = sum of:
        0.034969825 = weight(_text_:allgemeine in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034969825 = score(doc=201,freq=4.0), product of:
            0.14215381 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.2459999 = fieldWeight in 201, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02021083 = weight(_text_:und in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02021083 = score(doc=201,freq=42.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3366492 = fieldWeight in 201, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.009757624 = weight(_text_:dem in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009757624 = score(doc=201,freq=2.0), product of:
            0.08929792 = queryWeight, product of:
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.109270446 = fieldWeight in 201, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2966774 = idf(docFreq=4447, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=201,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 201, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02021083 = weight(_text_:und in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02021083 = score(doc=201,freq=42.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3366492 = fieldWeight in 201, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=201,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 201, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=201,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 201, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02284302 = weight(_text_:der in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02284302 = score(doc=201,freq=52.0), product of:
            0.060506597 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3775294 = fieldWeight in 201, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.02021083 = weight(_text_:und in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02021083 = score(doc=201,freq=42.0), product of:
            0.060035285 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027087249 = queryNorm
            0.3366492 = fieldWeight in 201, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
        0.0077851363 = product of:
          0.015570273 = sum of:
            0.015570273 = weight(_text_:22 in 201) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015570273 = score(doc=201,freq=4.0), product of:
                0.09485493 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027087249 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 201, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=201)
          0.5 = coord(1/2)
      0.37037036 = coord(10/27)
    
    Classification
    025.04071 / 22
    DDC
    025.04071 / 22
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2007, H.89, S.17-18 (M. Katzmayr): "Eine der Herausforderungen, der sich Web-Trainerinnen regelmäßig ausgesetzt sehen, besteht in der Kurzlebigkeit der Recherchetools und ihrer ständig wechselnden Funktionalitäten. Wer spricht heute noch von den Suchmaschinen AltaVista oder Lycos? (Hoffentlich) niemand mehr. Diese Dynamik in der Internetbranche wirkt allerdings auf viele potentielle Vortragende abschreckend, scheint es doch ein unzumutbarer Aufwand zu sein, sich laufend über neue Entwicklungen zu informieren. Wer darunter leidet oder zum ersten Mal eine Webschulung vorbereitet, sollte einen Blick in das vorliegende Buch werfen. Dessen Autor, Greg. R. Notess ist im Bereich des praktischen Web Information Retrieval kein Unbekannter: der Auskunftsbibliothekar an der Montana State University hat sich als Betreiber der Website Search Engine Showdown (http://www.search engineshowdown.com), vielgereister Vortragender, erfahrener Didaktiker und regelmäßiger Autor der Zeitschrift Online einen exzellenten Ruf in der Internet-Gemeinde erworben. Nun liegen seine Kenntnisse zur Vermittlung der Webrecherche auch als Monographie vor, die sich an Leiterinnen von Webschulungen richtet. Zum einen finden sich darin eine Vielzahl an didaktischen und organisatorischen Hinweisen zur Planung und Durchführung von Webschulungen. So werden z.B. die verschiedenen Typen von Kursteilnehmerinnen beschrieben und welchen Problemen sich Anfängerinnen in der Webrecherche in der Regel gegenübersehen. Es werden die verschiedenen Arten von Schulungen (Frontalvorträge, Schulungen mit Übungsmöglichkeiten und Online-Tutorials) mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen sowie idealtypischen Einsatzmöglichkeiten dargestellt, weiters werden Hinweise zu Zielsetzungen und Länge von Kursen gegeben.
    Die anderen Kapitel verweisen auf den Inhalt von Webschulungen. Neben der wichtigen Diskussion von terminologischen Fragen - die Fähigkeit zur Differenzierung von Suchmaschine, Metasuchmaschine und Verzeichnis ist immerhin unverzichtbare Grundlage der-Internetkompetenz - wird auf allgemeine Suchfunktionen wie Phrasensuche, Suchoperatoren, Feldsuche etc. eingegangen. Zwei Kapitel befassen sich mit den möglichen Themenschwerpunkten von Webschulungen: als besonders wesentlich werden von Notess unter anderem die Ausformulierung der Fragestellung, der Hinweis auf die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Recherchewerkzeuge, die differenzierte Verwendung von Suchmaschinen und Verzeichnissen und die Bewertung der im Web aufgefundenen Information genannt. Durch diese Auswahl wird (im Buch leider nur implizit) verdeutlicht, dass hier ein wesentlicher Schlüssel zur Bewältigung der eingangs erwähnten Problemstellung liegt: durch eine Konzentration auf diese "zukunftssicheren" Themen - sie unterliegen keinen kurzfristigen Änderungen - ist auch die Vorbereitung von Webkursen und die Aktualisierung der Lehrunterlagen ein überschaubarer Aufwand. Eine Strategie, der übrigens auch das vorliegende Buch folgt: es beschränkt sich auf allgemeine Konzepte und Herangehensweisen und vermeidet eine allzu detailreiche Darstellung der gegenwärtig gerade angesagten Tools und Web-Plattformen. Dezidiert aktuell will nur das Kapitel zur Auflistung und kurzen Beschreibung der derzeit wichtigsten Universalsuchmaschinen sein; es ist zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Rezension bereits veraltet. Der sehr umfangreiche Anhang enthält neben einem Verzeichnis relevanter Internetquellen eine hilfreiche Fundgrube an Musterbeispielen von Lehrunterlagen zu verschiedensten Webthemen. Ein knappes Literaturverzeichnis und ein sorgfältig gearbeitetes Register beschließen den Band. Fazit: Jene, die vor oder am Beginn ihrer Schulungstätigkeit stehen, sollten diesen durchwegs gelungenen Band unbedingt zu Rate ziehen, und selbst erfahrene Vortragende können sicher das eine oder andere Detail zur Verbesserung ihrer Unterrichtsgestaltung darin finden. Da ein lebendiger und leicht verständlicher Stil gewählt wurde, ist es auch Leserlnnen mit nicht-englischer Muttersprache möglich, das Buch zügig durchzulesen, wobei aufgrund der eingestreuten Anekdoten die Lektüre recht kurzweilig ausfällt. Schließlich ist auch dem Verlag Information Today zu gratulieren: vom Inhaltsverzeichnis über Gliederung und Schriftbild bis hin zum Register ist dieses Buch ein Musterbeispiel guter und zugleich preiswerter verlegerischer Arbeit."

Authors

Languages

  • d 15
  • m 2

Types

  • s 72
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications