Search (2298 results, page 3 of 115)

  • × language_ss:"e"
  1. Ingenerf, J.: Intensional orientierte Begriffsordnungssysteme und die Dichotomie analytisch-synthetischer Urteile (1995) 0.03
    0.031780027 = product of:
      0.06356005 = sum of:
        0.06356005 = product of:
          0.1271201 = sum of:
            0.1271201 = weight(_text_:wissen in 1137) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1271201 = score(doc=1137,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.57181484 = fieldWeight in 1137, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1137)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  2. Preuss, L.: Grundlage für eine quantitative Logik (1995) 0.03
    0.031780027 = product of:
      0.06356005 = sum of:
        0.06356005 = product of:
          0.1271201 = sum of:
            0.1271201 = weight(_text_:wissen in 1138) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1271201 = score(doc=1138,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.57181484 = fieldWeight in 1138, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1138)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  3. Rahmstorf, G.: Wissensorganisation und Wissensvertextung (1995) 0.03
    0.031780027 = product of:
      0.06356005 = sum of:
        0.06356005 = product of:
          0.1271201 = sum of:
            0.1271201 = weight(_text_:wissen in 1139) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1271201 = score(doc=1139,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.57181484 = fieldWeight in 1139, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1139)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  4. Wachter, F.; Jaenecke, P.: Experimente mit Assoziativspeichern (1995) 0.03
    0.031780027 = product of:
      0.06356005 = sum of:
        0.06356005 = product of:
          0.1271201 = sum of:
            0.1271201 = weight(_text_:wissen in 1140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1271201 = score(doc=1140,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.57181484 = fieldWeight in 1140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1140)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  5. Patil, S.; Kobsa, A.: Preserving privacy in awareness systems (2004) 0.03
    0.031780027 = product of:
      0.06356005 = sum of:
        0.06356005 = product of:
          0.1271201 = sum of:
            0.1271201 = weight(_text_:wissen in 4672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1271201 = score(doc=4672,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.57181484 = fieldWeight in 4672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4672)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Wissen in Aktion: Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen. Hrsg. R. Hammwöhner, u.a
  6. Engel, P.: Teleosemantics: realistic or anti-realistic? : Votum (1992) 0.03
    0.031780027 = product of:
      0.06356005 = sum of:
        0.06356005 = product of:
          0.1271201 = sum of:
            0.1271201 = weight(_text_:wissen in 4609) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1271201 = score(doc=4609,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.57181484 = fieldWeight in 4609, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4609)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  7. Plieninger, J.: Vermischtes und noch mehr ... : Ein Essay über die (vergebliche) Nutzung bibliothekarischer Erschließungssysteme in der neuen digitalen Ordnung (2007) 0.03
    0.031664867 = product of:
      0.063329734 = sum of:
        0.063329734 = sum of:
          0.045870516 = weight(_text_:wissen in 680) [ClassicSimilarity], result of:
            0.045870516 = score(doc=680,freq=6.0), product of:
              0.2223099 = queryWeight, product of:
                4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                0.05154537 = queryNorm
              0.20633592 = fieldWeight in 680, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=680)
          0.017459216 = weight(_text_:22 in 680) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017459216 = score(doc=680,freq=2.0), product of:
              0.1805031 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05154537 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 680, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=680)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Kontrolle aufgeben Es gibt noch weitere Aspekte dieses Buches, die überaus bedenkenswert sind. Über das Wissensmanagement beispielsweise, die Schwierigkeit implizites Wissen explizit zu machen. Der Gedanke auch, dass Wissen vor allem in der Kommunikation, im Gespräch erarbeitet wird, während unsere ganze Bildungskonzeption immer noch von dem Bild ausgeht, dass Wissen etwas sei, was jeder Einzelne in seinen Kopf trichtert. Weinberger benutzt als Beispiel die Schulkinder, die schon längst kollektiv Hausaufgaben machen, indem neben dem Erledigen der Aufgaben her zwei oder drei Chatfenster offen sind und die Lösungswege gemeinsam erarbeitet werden. Gibt es einen Trost für die Bibliothekare? Nach diesem Buch nicht. Prof. Hans-Christoph Hobohm bezweifelt aber in einer Besprechung des Buches im Weblog LIS der FH Potsdam (http://tinyurl.com/ywb8ld), dass es sich um einen Paradigmenwechsel handelt. Aber auch wenn die Zukunft von Bibliotheken im Buch nicht explizit erörtert wird: Zum Schluss behandelt der Autor anhand mehrerer Beispiele die Wirtschaft, die unter diesen Rahmenbedingungen ihr Marketing umstellen müsse: Nur wer seine Kontrolle über die Information aufgebe, könne unter den wechselnden Rahmenbedingungen wieder an Reputation, an Wert gewinnen. Wer sie festzuhalten versucht, verliere notwendigerweise die Kunden! Das lässt sich eins zu eins auf die Bibliotheken übertragen: Nur wer seine Informationen freigibt und die Benutzer (auch) erschließen lässt, wird Erfolg haben. Also muss man in Richtung Katalog 2.0 denken oder beispielsweise an die Zugänglichmachung von RSS-Feeds bestimmter Medien (in Öffentlichen Bibliotheken) oder Zeitschriftenin halten (in wissenschaftlichen Bibliotheken)."
    Date
    4.11.2007 13:22:29
  8. Dewey-Dezimalklassifikation : DDC 22 (2005) 0.03
    0.030700892 = product of:
      0.061401784 = sum of:
        0.061401784 = sum of:
          0.026483353 = weight(_text_:wissen in 302) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026483353 = score(doc=302,freq=2.0), product of:
              0.2223099 = queryWeight, product of:
                4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                0.05154537 = queryNorm
              0.119128086 = fieldWeight in 302, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=302)
          0.03491843 = weight(_text_:22 in 302) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03491843 = score(doc=302,freq=8.0), product of:
              0.1805031 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05154537 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 302, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=302)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Zum ersten Mal liegt die Dewey Decimal Classification (DDC) auf Deutsch vor. Die Deutsche Bibliothek und die Fachhochschule Köln haben im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts die 2003 erschienene Standard Edition der DDC 22 übersetzt und damit die Grundlage für die Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum geschaffen. In vier Bänden verzeichnet die DDC in etwa 60.000 Hauptklassen das gesamte Weltwissen in einer hierarchisch gegliederten Form, ergänzt durch umfangreiche Hilfstafeln für alle geografischen, ethnografischen und sprachlichen Einheiten und ein alphabetisches Register mit etwa 80.000 Einträgen.
    Footnote
    Rez. in: Informationsmittel für Bibliotheken (Online-Ausgabe) 06-2-176 (H. Wiesenmüller): "Die erste Version der Dewey Decimal Classification (DDC) erschien 1876 - bis zur ersten deutschen Ausgabe hat es mithin fast 130 Jahre gedauert, obwohl die DDC schon in mehr als 30 Sprachen vorliegt. Dies zeigt deutlich, wie gering das Interesse an dieser Klassifikation im deutschsprachigen Raum noch bis vor kurzem gewesen ist. Kein Wunder, wurde doch der DDC - häufig sehr pauschal - eine rein amerikanische Weltsicht und ein antiquiertes Wissenschaftsbild unterstellt. Nichtsdestoweniger war der Einsatz einer deutschen DDC bereits 1998 von der Expertengruppe Klassifikation empfohlen worden. Eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2000 unterstützte diese Beurteilung und machte konkrete Vorgaben für die praktische Umsetzung. Zu den Vorteilen der DDC gehört ihre weltweite Verbreitung (wobei einschränkend zu sagen ist, daß die meisten 'academic libraries' in den USA nicht die DDC, sondern die Library of Congress Classification anwenden) sowie ihre kontinuierliche Pflege und dadurch verhältnismäßig hohe Aktualität, die sich freilich i.d.R. erst auf den tieferen Ebenen zeigt. In jüngerer Zeit hat sie außerdem große Bedeutung bei der sachlichen Erschließung von Online-Ressourcen gewonnen und wird von vielen Dokumentenservern und Fachportalen zumindest für ein grobes Klassifizieren eingesetzt. Die seit Oktober 2005 vorliegende deutsche Übersetzung der 22. Standard Edition von 2003 ist das Ergebnis eines an der Fachhochschule Köln und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) angesiedelten und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projekts (Laufzeit: 2002-2005). Das Projekt wurde von einer vom Standardisierungsausschuß eingesetzten Expertengruppe begleitet; über das Konsortium DDC Deutsch waren außerdem mehrere deutsche Bibliotheksverbünde sowie der Österreichische Bibliothekenverbund und die Schweizerische Landesbibliothek eingebunden.
    Die hier anzuzeigende Druckausgabe wurde mit Hilfe eines speziell dafür entwickelten, datenbankgestützten Editionssystems erstellt. Parallel wurde ein Online-Dienst ('Melvil') aufgebaut, der im Vergleich zur Printversion mancherlei Vorteile besitzt. So wird Melvil halbjährlich aktualisiert und erweitert: Dabei werden nicht nur die amerikanischen Ergänzungslieferungen eingespielt, sondern auch synthetische, d.h. 'zusammengebaute' Notationen aus der praktischen Anwendung der DNB. Auch die Suchfunktionalitäten gehen deutlich über die Möglichkeiten der Druckausgabe hinaus - nicht zuletzt auf Grund einer sukzessiven Anreicherung mit Suchbegriffen aus der Schlagwortnormdatei (SWD) im Rahmen eines weiteren DFG-Projekts ('CrissCross'). So könnte man sich durchaus fragen, warum überhaupt eine Druckausgabe produziert wurde. Diese hat jedoch den unschätzbaren Vorteil, mit einer einmaligen Zahlung (wenn auch eines stattlichen Preises!) abgegolten zu sein, während für die Nutzung von Melvil jährliche Lizenzgebühren anfallen. Trotz ihres Umfangs von zusammen über 4000 Seiten sind die vier Bände vom Gewicht her erfreulich leicht ausgefallen. Das sehr dünne Papier hat allerdings den Nachteil, daß der Text der Rückseite deutlich durchschlägt. Als ausgesprochen gelungen empfand die Rezensentin die Umschlaggestaltung, bei der das klassische Dunkelgrün der DDC-Ausgaben mit dem bekannten (um nicht zu sagen: berüchtigten) Orange des Saur-Verlags kombiniert wurde. Der erste Band enthält - neben verschiedenen Vorworten und Begleittexten - eine kurz gefaßte Einführung in die DDC (im Original: Introduction to Dewey Decimal Classification; im Deutschen etwas unglücklich wiedergegeben als Einleitung in die Dewey-Dezimalklassifikation), die Praxishilfe und die Hilfstafeln. In der Praxishilfe (im Original: Manual) werden schwierige Fälle erläutert, z.B. die Abgrenzung inhaltlich eng verwandter Klassen. Obwohl die Praxishilfe für die 22. Auflage komplett überarbeitet wurde, ist der Text noch immer recht schwer zu lesen. In der deutschen Fassung ergeben sich dabei z.T. komplizierte Schachtelsätze, die sich über fünf oder gar sechs Zeilen erstrecken.3 Die Haupttafeln finden sich im zweiten und dritten Band, das Register im abschließenden vierten Band.
    Wer die deutsche DDC das erste Mal in die Hand nimmt, wird vielleicht überrascht sein vom hohen Grad der Übereinstimmung mit dem amerikanischen Vorbild. Dies zeigt sich nicht nur im identischen Aufbau, sondern auch im bis ins kleinste Detail kopierten Layout. Dazu muß man wissen, daß OCLC als Copyright-Inhaber für Übersetzungen der DDC äußerst strenge Vorgaben macht und deren Einhaltung genauestens kontrolliert. Das Projektteam arbeitete daher in einem sehr engen 'Korsett' und besaß nur wenig Spielraum für Anpassungen an deutsche Gepflogenheiten und das Setzen eigener Akzente. Die gewaltige Übersetzungsleistung, die im Laufe des Projekts erbracht wurde, zerfällt in zwei Bereiche: Zum einen mußten die Klassenbenennungen und Registerbegriffe übertragen werden, zum anderen die Erläuterungen und Anweisungen (sozusagen die 'Metatexte'). Beim ersten Teil der Aufgabe wurde das Team von ca. 70 Fachreferenten unterstützt, wobei man sich bemüht hat, jedes Fach doppelt zu besetzen. Durch dieses Verfahren ist eine ausgesprochen gute Qualität gewährleistet. Wieviel Arbeit in diesem Bereich geleistet wurde, läßt sich schon erahnen, wenn man nur die obersten 1000 Klassen der DDC (d.h. die ersten drei Ebenen) betrachtet: Diese wurden 2003 erstmals in deutscher Fassung herausgegeben. In der zweiten Auflage der kleinen Broschüre, die zum Ende des Übersetzungsprojekts erschien, waren in mehr als der Hälfte der Fälle die Klassenbenennungen geändert worden!
  9. Swartzberg, T.: Identifying and spreading expertise : The knowledge manager's brief: to disseminate a company's data and the know-how of its staff (1999) 0.03
    0.029629271 = product of:
      0.059258543 = sum of:
        0.059258543 = product of:
          0.118517086 = sum of:
            0.118517086 = weight(_text_:22 in 4179) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118517086 = score(doc=4179,freq=4.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4179, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4179)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29.11.1999 12:18:22
    Source
    International Herald Tribune. 15. Nov. 1999, S.22
  10. Chen, C.: Top Ten Problems in Visual Interfaces to Digital Libraries (2002) 0.03
    0.029629271 = product of:
      0.059258543 = sum of:
        0.059258543 = product of:
          0.118517086 = sum of:
            0.118517086 = weight(_text_:22 in 4840) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118517086 = score(doc=4840,freq=4.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4840, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4840)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:13:11
  11. Harris, M.: Contexts of justification (2001) 0.03
    0.029629271 = product of:
      0.059258543 = sum of:
        0.059258543 = product of:
          0.118517086 = sum of:
            0.118517086 = weight(_text_:22 in 5647) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118517086 = score(doc=5647,freq=4.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 5647, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5647)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Erwiderung auf: Graham, L.R.: Do mathematical equations display social attributes? in: Mathematical intelligencer 22(2000) no.3, S.31-36
    Source
    Mathematical intelligencer. 23(2001) no.1, S.18-22
  12. Shen, R.; Wang, J.; Fox, E.A.: ¬A Lightweight Protocol between Digital Libraries and Visualization Systems (2002) 0.03
    0.029629271 = product of:
      0.059258543 = sum of:
        0.059258543 = product of:
          0.118517086 = sum of:
            0.118517086 = weight(_text_:22 in 666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118517086 = score(doc=666,freq=4.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 666, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:15:14
  13. Börner, K.; Chen, C.: Visual Interfaces to Digital Libraries : Motivation, Utilization, and Socio-technical Challenges (2002) 0.03
    0.029629271 = product of:
      0.059258543 = sum of:
        0.059258543 = product of:
          0.118517086 = sum of:
            0.118517086 = weight(_text_:22 in 1359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118517086 = score(doc=1359,freq=4.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 1359, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1359)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:20:07
  14. Christoffel, M.; Schmitt, B.: Accessing Libraries as Easy as a Game (2002) 0.03
    0.029629271 = product of:
      0.059258543 = sum of:
        0.059258543 = product of:
          0.118517086 = sum of:
            0.118517086 = weight(_text_:22 in 1361) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118517086 = score(doc=1361,freq=4.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 1361, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1361)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:19:01
  15. Vernetztes Wissen - Daten, Menschen, Systeme : 6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich. 5. - 7. November 2012 - Proceedingsband: WissKom 2012 (2012) 0.03
    0.02960929 = product of:
      0.05921858 = sum of:
        0.05921858 = product of:
          0.11843716 = sum of:
            0.11843716 = weight(_text_:wissen in 482) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11843716 = score(doc=482,freq=10.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.53275704 = fieldWeight in 482, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=482)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Informations- und Wissensvermittlung verlagern sich immer stärker in die digitale Welt. Möglich wird dies nicht zuletzt durch die voranschreitende Durchdringung aller Lebensbereiche durch das Internet. Wissen wird mehr und mehr zu vernetztem Wissen. Die Jülicher Konferenz WissKom2012 thematisiert die Anpassung an diese Entwicklung und ihre Mitgestaltung durch innovative Bibliotheksdienstleistungen. Der Konferenztitel "Vernetztes Wissen: Daten, Menschen, Systeme" deutet die wechselseitige Vernetzung unter- und miteinander an. Ziel ist, vorhandene Insellösungen zu verbinden und neue Konzepte für inhärent vernetzte Strukturen zu entwickeln. Mit der WissKom2012 "Vernetztes Wissen - Daten, Menschen, Systeme" greift die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich erneut Themen im Spannungsfeld von "Bibliothek - Information - Wissenschaft" in einer Konferenz interdisziplinär auf und versucht, neue Handlungsfelder für Bibliotheken aufzuzeigen. Diese sechste Konferenz der Zentralbibliothek thematisiert den immer wichtiger werdenden Bereich der Forschungsdaten und den nachhaltigen Umgang mit ihnen. Sie zeigt auf, was Interdisziplinarität konkret bedeutet und wie bislang isolierte Systeme vernetzt werden können und so Mehrwert entsteht. Der Konferenzband enthält neben den Ausführungen der Referenten zudem die Beiträge der Poster Session sowie den Festvortrag von Prof. Viktor Mayer-Schönberger mit dem Titel "Delete: Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten".
  16. Ross, J.: ¬The impact of technology on indexing (2000) 0.03
    0.027934743 = product of:
      0.055869486 = sum of:
        0.055869486 = product of:
          0.11173897 = sum of:
            0.11173897 = weight(_text_:22 in 263) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11173897 = score(doc=263,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 263, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=263)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Indexer. 22(2000) no.1, S.25-26
  17. Voorhees, E.M.: Implementing agglomerative hierarchic clustering algorithms for use in document retrieval (1986) 0.03
    0.027934743 = product of:
      0.055869486 = sum of:
        0.055869486 = product of:
          0.11173897 = sum of:
            0.11173897 = weight(_text_:22 in 402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11173897 = score(doc=402,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 402, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information processing and management. 22(1986) no.6, S.465-476
  18. Tell, B.V.: Cataloging rules and database production : implications for manpower training in a developing country (1989) 0.03
    0.027934743 = product of:
      0.055869486 = sum of:
        0.055869486 = product of:
          0.11173897 = sum of:
            0.11173897 = weight(_text_:22 in 435) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11173897 = score(doc=435,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 435, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=435)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    International forum on information and documentation. 14(1989), S.22-27
  19. Carter, J.A.: PASSPORT/PRISM: authors and titles and MARC : oh my! (1993) 0.03
    0.027934743 = product of:
      0.055869486 = sum of:
        0.055869486 = product of:
          0.11173897 = sum of:
            0.11173897 = weight(_text_:22 in 527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11173897 = score(doc=527,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=527)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    OCLC systems and services. 9(1993) no.3, S.20-22
  20. Guard, A.: ¬An antidote for browsing : subject headings for fiction (1991) 0.03
    0.027934743 = product of:
      0.055869486 = sum of:
        0.055869486 = product of:
          0.11173897 = sum of:
            0.11173897 = weight(_text_:22 in 1108) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11173897 = score(doc=1108,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 1108, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1108)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 8.2006 10:22:00

Languages

  • d 14
  • m 1

Types

  • a 2000
  • m 180
  • s 112
  • el 72
  • b 31
  • r 10
  • x 8
  • i 4
  • n 2
  • p 2
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications