Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"m"
  • × type_ss:"m"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. ¬Die Rolle der Archive in Online-Informationssystemen : Beiträge zum Workshop im Staatsarchiv Münster, 8.-8.7.1998 (1999) 0.01
    0.007405799 = product of:
      0.044434793 = sum of:
        0.044434793 = weight(_text_:internet in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044434793 = score(doc=4178,freq=8.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.3914154 = fieldWeight in 4178, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4178)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: BISCHOFF, F.M. u. W. REININGHAUS: Einleitung - Zur Rolle von Archiven in Online-Informationssystemen; UHDE, K.: Das Internet-Archiv: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit im und mit dem Internet für Archive; FOLKERTS, J.: Beyond the experimental stage: local archives and the Internet; BISCHOFF, F.M.: Archivische Informationsvermittlung im Wandel: Internetverbund, Rechercheservice und Datenpflege in Nordrhein-Westfalen; BLACK-VELDTRUP, M.: "Prototyp eines online-fähigen Findbuchs": Ein DFG-Projekt an der Archivschule Marburg; ENDERLE, W.: Quo vadis SSG? Die deutsche Sondersammelgebietsbibliothek auf dem Weg zur virtuellen Fachbibliothek; MANECKE, M.: Aufbau eines WWW-Informationssystems zum 'Inventar archivalischer Quellen zur Geschichte des deutschen Buchhandels und Verlagswesens im 19. und 20. Jahrhundert'; WEISHAUPT, K.: Gemeinsam Geschichte(n) schreiben und Dokumente zum Leben erwecken: dynamisches Publizieren als Marketing-Instrument im Internet
  2. Herausforderungen an die Wissensorganisation : Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997 (1998) 0.01
    0.0052909586 = product of:
      0.03174575 = sum of:
        0.03174575 = weight(_text_:internet in 3123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03174575 = score(doc=3123,freq=12.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.27964064 = fieldWeight in 3123, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3123)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHMAUKS, D.: Schweigende Texte, sprechende Bilder; RAHMSTORF, G.: Visualisierung: Vom Begriff zum Bild; SCHANTZ, R.: Sinnliche versus begriffliche Repräsentation; SCHUMACHER, R.: Über die anwendungsbedingungen des Bildbegriffs; SCHOLZ, M.: Abstraktion und Naturalismus in der Praxis der digitalen Bildherstellung; BERENDT, B.: Spatial thinking with geographic maps: an empirical study; OHLY, H.P.: Strukturierung sozialwissenschaftlicher Informationsressourcen im Internet: Wissensorganisatorische Aspekte beim aufbau eines Clearinghouses; OEHLER, A.: Analyse von Suchdiensten im Internet: Kriterien und Probleme; BATINIC, B.: Wie und für welche Aufgaben wird das Internet genutzt? Folgerungen für den Informationsaufbau und wissenschaftlichen Einsatz des Internet; FRIEDRICH, F. u.a.: Gruppengrösse, Nachrichtenmenge, Kohärenzprobleme und Informationsorganisation beim Lernen im Netz; VELTMAN, K.: Frontiers in conceptual navigation; LEHNER, C.: Hypertext und World Wide Web als Hilfen für einen Programmierkurs in Prolog; SCHOOP, E.: Strukturierung der betrieblichen Dokumentation als Grundbaustein für ein multimediales Wissensmanagement in der Unternehmung; OELTJEN, W.: Dokumentenstrukturen manipulieren und visualisieren: über das Arbeiten mit der logischen Struktur; PALME, J.: HTML / XML / SGML: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; SCHWARZ, I. u. W. UMSTÄTTER: Zum Prinzip der Objektdarstellung in SGML; DAHN, B.I.: Publikation mathematischer Texte im Internet; FLATSCHER, R.: Konzeption von Glossaren für HTML-Browser; GRESHOFF, R.: Theorienvielfalt in den Sozialwissenschaften und ihre begrifflichen Probleme; BIES, W.: Memoria und Wissensorganisation: Probleme einer (Wisses-)Kultur des Erinnerns; SCHÖNFELD, G.: Automatische versus manuelle Kapitalgliederung: dargestellt am Beispiel einer soziologischen Bibliographie; OTTO, A.: Ordnungssysteme als Wissensbasis für die Suche in textbasierten Datenbeständen; LORENZ, B.: Die Fachsystematik Technik der Regensburger Verbundklassifikation: ein Fallbeispiel für Optimierung; BAUER, G.: Visualisierung durch 'geordnete' Strukturbilder des Wissens (Anwendung des Pronzips der Facettenklassifikation); SCHILDMANN, G.: Unterstützung des Forschungsprozesses durch Visualisierung von Wissenstrukturen; JAENECKE, P.: Forschungsorientierte Wissenschaftstheorie; OHLY, P. u. A. SIGEL: Einführung in wissensorganisatorische Aspekte bei der Nutzung und Bereitstellung fachlicher Internet-Ressourcen
  3. Online-Datenbanken - CD-ROM-Datenbanken : Trends und Qualitätskriterien. Tagungsberichte vom 4. und 5. Österreichischen Online-Informationstreffen, Schloß Hofen, Lochau bei Bregenz, 17.-20. September 1991, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 14.-17.September 1993 (1997) 0.00
    0.00308575 = product of:
      0.018514499 = sum of:
        0.018514499 = weight(_text_:internet in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018514499 = score(doc=178,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 178, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge: CAZAN, C.: Beyond Online; MAYERL, L.: Aspekte EDV-unterstützter Information in Bibliotheken; HILPERT, W.: Gestaltung der Informationsvermittlung an einer technischen Universität; RANZ, F.: Hypertext in Großdatenbanken am Beispiel Hyperline von ESA; ZEGER, H.G.: Informationsorganisation: Die Verknüpfung von Bild, Ton und Text am Beispiel des Datenbank-Management-Systems STAR; BUCKEL, W.: Numerische Datenbanken in Naturwissenschaft und Technik; BURGSTALLER, F.: 'Infosearch': Das Datenbankservice der oberösterreichischen Nachrichten; MEGNER, K.: Fremddatennutzung bei der maschinellen Erstellung einer Bibliographie (Österreichische Bibliographie, Reihe C: Neuere ausländische Austriaca); WOLFF, R.: Vereinfachung der Nutzung von Online-Datenbanken durch gezielten Einsatz von Kommunikationssoftware; KEMPF, A.: Auf Informationssuche in Wissenschaftsnetzen: ein Erfahrungsbericht zum Thema Wald; NEVYJEL, A.: Qualitätssicherung beim Datenbankaufbau: Qualitätssicherungsmaßnahmen des Forschungszentrums Seibersdorf beim Aufbau internet und externer Datenbanken; LÜCK, W.: Qualität von bibliographischen Datenbanken: Die Datenbank PHYS; HAIDER, R.: Qualität der Datenaufbereitung: ein Garant für optimale Information? MÜLLER-BADER, P.: Kooperative Qualitätssicherung eines Wirtschaftshosts; HERHOLDT, A.: EMBASE und CD-ROM; WINKLER, U. u. F. KLEMM: Österreichische historische Bibliographie (ÖHB): Die drei Repräsentationsformen Bibliographie - Online - CD-ROM; BERNHART, I.: Qualität von Online-Datenbanken aus Nutzersicht; KOSTOLANYI, P.: Some comments on the concept of database quality; ZASS, E.: Qualität und Benutzerfreundlichkeit: Erfahrungen mit chemie-relevanten Datenbanken; MÜLLER, I.S Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) aus der Sicht des Anwenders; GREINER, G.: Zugang zu Datenbanken über BTX und Einbindung von BTX-Dienstleistungen in Informationssysteme; LANG, W.: Einfache Benutzeroberfläche und komplexe Datenbankstruktur: unvereinbare Gegensätze oder gegenseitige Voraussetzung? BERTHA, E.: Vom Zitat zum Original: Überlegungen zur automatischen Auswertung von Quellenangaben
  4. Dewey Decimal Classification: Francophone perspectives : Classification décimale Dewey: Perspectives francophones. Papers presented at a workshop held at the General Conference of the International Federation of Library Associations and Institutions at Amsterdam, Netherlands, on August 20, 1988 (1999) 0.00
    0.002336526 = product of:
      0.014019156 = sum of:
        0.014019156 = product of:
          0.042057466 = sum of:
            0.042057466 = weight(_text_:29 in 6215) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042057466 = score(doc=6215,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 6215, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6215)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: International cataloguing and bibliographic control 29(2000) no.2, S.39 (M. Heiner-Freiling)
  5. Otlet, P.: International organisation and dissemination of knowledge : selected essays of Paul Otlet (1990) 0.00
    0.0023155077 = product of:
      0.0138930455 = sum of:
        0.0138930455 = product of:
          0.041679136 = sum of:
            0.041679136 = weight(_text_:22 in 2519) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041679136 = score(doc=2519,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2519, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2519)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    8. 3.2008 13:42:22