Search (7 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"m"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Bibliografia nazionale italiana : 1(1958) - 36(1993) ungeteilt; 39(1996), 1-12 (gedruckte Ausg. + Diskette) (1996-) 0.02
    0.018513763 = product of:
      0.037027527 = sum of:
        0.037027527 = product of:
          0.07405505 = sum of:
            0.07405505 = weight(_text_:22 in 635) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07405505 = score(doc=635,freq=2.0), product of:
                0.15950468 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 635, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=635)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    19. 3.1998 11:23:22
  2. Schott, H. (Bearb.): Thesaurus Sozialwissenschaften : Deutsch - Englisch / Englisch - Deutsch (1996) 0.01
    0.014969658 = product of:
      0.029939316 = sum of:
        0.029939316 = product of:
          0.059878632 = sum of:
            0.059878632 = weight(_text_:c in 4976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059878632 = score(doc=4976,freq=2.0), product of:
                0.15711682 = queryWeight, product of:
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.381109 = fieldWeight in 4976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4976)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Ausbau unter stärkerer Berücksichtigung von Thesaurus-Relationen gemäß DIN 1463. - Rez. in: NfD 47(1996) H.5, S.315-316 (C. Häfner)
  3. Otlet, P.: International organisation and dissemination of knowledge : selected essays of Paul Otlet (1990) 0.01
    0.01234251 = product of:
      0.02468502 = sum of:
        0.02468502 = product of:
          0.04937004 = sum of:
            0.04937004 = weight(_text_:22 in 2519) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04937004 = score(doc=2519,freq=2.0), product of:
                0.15950468 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2519, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2519)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    8. 3.2008 13:42:22
  4. Albers, C.: ¬Das EU-Bibliotheksprogramm : Leitfaden mit Hintergrundinformationen für Antragsteller (1996) 0.01
    0.011975727 = product of:
      0.023951454 = sum of:
        0.023951454 = product of:
          0.04790291 = sum of:
            0.04790291 = weight(_text_:c in 5765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04790291 = score(doc=5765,freq=2.0), product of:
                0.15711682 = queryWeight, product of:
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.3048872 = fieldWeight in 5765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5765)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  5. Online-Datenbanken - CD-ROM-Datenbanken : Trends und Qualitätskriterien. Tagungsberichte vom 4. und 5. Österreichischen Online-Informationstreffen, Schloß Hofen, Lochau bei Bregenz, 17.-20. September 1991, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 14.-17.September 1993 (1997) 0.01
    0.010585148 = product of:
      0.021170296 = sum of:
        0.021170296 = product of:
          0.04234059 = sum of:
            0.04234059 = weight(_text_:c in 178) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04234059 = score(doc=178,freq=4.0), product of:
                0.15711682 = queryWeight, product of:
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.2694848 = fieldWeight in 178, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge: CAZAN, C.: Beyond Online; MAYERL, L.: Aspekte EDV-unterstützter Information in Bibliotheken; HILPERT, W.: Gestaltung der Informationsvermittlung an einer technischen Universität; RANZ, F.: Hypertext in Großdatenbanken am Beispiel Hyperline von ESA; ZEGER, H.G.: Informationsorganisation: Die Verknüpfung von Bild, Ton und Text am Beispiel des Datenbank-Management-Systems STAR; BUCKEL, W.: Numerische Datenbanken in Naturwissenschaft und Technik; BURGSTALLER, F.: 'Infosearch': Das Datenbankservice der oberösterreichischen Nachrichten; MEGNER, K.: Fremddatennutzung bei der maschinellen Erstellung einer Bibliographie (Österreichische Bibliographie, Reihe C: Neuere ausländische Austriaca); WOLFF, R.: Vereinfachung der Nutzung von Online-Datenbanken durch gezielten Einsatz von Kommunikationssoftware; KEMPF, A.: Auf Informationssuche in Wissenschaftsnetzen: ein Erfahrungsbericht zum Thema Wald; NEVYJEL, A.: Qualitätssicherung beim Datenbankaufbau: Qualitätssicherungsmaßnahmen des Forschungszentrums Seibersdorf beim Aufbau internet und externer Datenbanken; LÜCK, W.: Qualität von bibliographischen Datenbanken: Die Datenbank PHYS; HAIDER, R.: Qualität der Datenaufbereitung: ein Garant für optimale Information? MÜLLER-BADER, P.: Kooperative Qualitätssicherung eines Wirtschaftshosts; HERHOLDT, A.: EMBASE und CD-ROM; WINKLER, U. u. F. KLEMM: Österreichische historische Bibliographie (ÖHB): Die drei Repräsentationsformen Bibliographie - Online - CD-ROM; BERNHART, I.: Qualität von Online-Datenbanken aus Nutzersicht; KOSTOLANYI, P.: Some comments on the concept of database quality; ZASS, E.: Qualität und Benutzerfreundlichkeit: Erfahrungen mit chemie-relevanten Datenbanken; MÜLLER, I.S Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) aus der Sicht des Anwenders; GREINER, G.: Zugang zu Datenbanken über BTX und Einbindung von BTX-Dienstleistungen in Informationssysteme; LANG, W.: Einfache Benutzeroberfläche und komplexe Datenbankstruktur: unvereinbare Gegensätze oder gegenseitige Voraussetzung? BERTHA, E.: Vom Zitat zum Original: Überlegungen zur automatischen Auswertung von Quellenangaben
  6. ¬Der wohlinformierte Mensch. Eine Utopie : Festschrift für Magda Strebl zum 65. Geburtstag (1997) 0.01
    0.01047876 = product of:
      0.02095752 = sum of:
        0.02095752 = product of:
          0.04191504 = sum of:
            0.04191504 = weight(_text_:c in 1689) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04191504 = score(doc=1689,freq=2.0), product of:
                0.15711682 = queryWeight, product of:
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.2667763 = fieldWeight in 1689, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1689)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge in den Themenkreisen: (1) Bibliotheken - Gedächtnis der Menschheit, Index der Kultur: LEHMANN, K.D.: Die kulturpolitische Stellung der Nationalbibliotheken in Europa; WILLE, C.: Von der 'Palatina' zur Virtual Library; BSTEH, A.: Schrift zwischen Geist und Buchstabe - (2) Am Rande der Gutenberg-Galaxis: KALTWASSER, F.G.: "So bringen wir Sie sicher in die Zukunft, egal wohin sie führt": Die Zukunft der Bibliotheken in einer digitalisierten Welt; ZOTTER, H.: Dein Wissen ist nichts, wenn nicht jemad weiß, daß due weißt ...; (3) Die Zukunft als Raum unserer Freiheit: STUMPF-FISCHER, E.: "Hammer oder Amboß sein?": Österreichische Informationspolitik; JOBST, H.: Die Zukunft der Dokumentation;
  7. Herausforderungen an die Wissensorganisation : Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997 (1998) 0.01
    0.00523938 = product of:
      0.01047876 = sum of:
        0.01047876 = product of:
          0.02095752 = sum of:
            0.02095752 = weight(_text_:c in 3123) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02095752 = score(doc=3123,freq=2.0), product of:
                0.15711682 = queryWeight, product of:
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.045548957 = queryNorm
                0.13338815 = fieldWeight in 3123, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3123)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHMAUKS, D.: Schweigende Texte, sprechende Bilder; RAHMSTORF, G.: Visualisierung: Vom Begriff zum Bild; SCHANTZ, R.: Sinnliche versus begriffliche Repräsentation; SCHUMACHER, R.: Über die anwendungsbedingungen des Bildbegriffs; SCHOLZ, M.: Abstraktion und Naturalismus in der Praxis der digitalen Bildherstellung; BERENDT, B.: Spatial thinking with geographic maps: an empirical study; OHLY, H.P.: Strukturierung sozialwissenschaftlicher Informationsressourcen im Internet: Wissensorganisatorische Aspekte beim aufbau eines Clearinghouses; OEHLER, A.: Analyse von Suchdiensten im Internet: Kriterien und Probleme; BATINIC, B.: Wie und für welche Aufgaben wird das Internet genutzt? Folgerungen für den Informationsaufbau und wissenschaftlichen Einsatz des Internet; FRIEDRICH, F. u.a.: Gruppengrösse, Nachrichtenmenge, Kohärenzprobleme und Informationsorganisation beim Lernen im Netz; VELTMAN, K.: Frontiers in conceptual navigation; LEHNER, C.: Hypertext und World Wide Web als Hilfen für einen Programmierkurs in Prolog; SCHOOP, E.: Strukturierung der betrieblichen Dokumentation als Grundbaustein für ein multimediales Wissensmanagement in der Unternehmung; OELTJEN, W.: Dokumentenstrukturen manipulieren und visualisieren: über das Arbeiten mit der logischen Struktur; PALME, J.: HTML / XML / SGML: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; SCHWARZ, I. u. W. UMSTÄTTER: Zum Prinzip der Objektdarstellung in SGML; DAHN, B.I.: Publikation mathematischer Texte im Internet; FLATSCHER, R.: Konzeption von Glossaren für HTML-Browser; GRESHOFF, R.: Theorienvielfalt in den Sozialwissenschaften und ihre begrifflichen Probleme; BIES, W.: Memoria und Wissensorganisation: Probleme einer (Wisses-)Kultur des Erinnerns; SCHÖNFELD, G.: Automatische versus manuelle Kapitalgliederung: dargestellt am Beispiel einer soziologischen Bibliographie; OTTO, A.: Ordnungssysteme als Wissensbasis für die Suche in textbasierten Datenbeständen; LORENZ, B.: Die Fachsystematik Technik der Regensburger Verbundklassifikation: ein Fallbeispiel für Optimierung; BAUER, G.: Visualisierung durch 'geordnete' Strukturbilder des Wissens (Anwendung des Pronzips der Facettenklassifikation); SCHILDMANN, G.: Unterstützung des Forschungsprozesses durch Visualisierung von Wissenstrukturen; JAENECKE, P.: Forschungsorientierte Wissenschaftstheorie; OHLY, P. u. A. SIGEL: Einführung in wissensorganisatorische Aspekte bei der Nutzung und Bereitstellung fachlicher Internet-Ressourcen