Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Kultur und Informatik : Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft (2006) 0.02
    0.016684119 = product of:
      0.050052352 = sum of:
        0.050052352 = product of:
          0.100104704 = sum of:
            0.100104704 = weight(_text_:multimediale in 5971) [ClassicSimilarity], result of:
              0.100104704 = score(doc=5971,freq=2.0), product of:
                0.33459875 = queryWeight, product of:
                  6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
                  0.049426418 = queryNorm
                0.29917836 = fieldWeight in 5971, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5971)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Aus dem Inhalt: Hartmut Schröder: Medien und interkulturelle Kommunikation. Erfahrungen aus virtuellen Studiengängen - Martin Warnke: Kunst aus der Maschine - Informationsästhetik, Virtualität und Interaktivität, Digital Communities - Günter Olias: KlangOrte im digitalen Netz - Veränderungen im musikbezogenen Lernverhalten-Axel Sommerfeld: Digitale Klangräume mit der Wellenfeldsynthese - Klaus Rabensburg: n_space - Technologien nichtlinearer Medien - Konvergenzen zwischen Film und Informatik - Elisabeth Andre: Interaktionsbeziehungen zwischen menschlichen und synthetischen Konversationspartnern in gemischten Realitäten - Ralf Schäfer: Immersive Medien und 3D-Video - Torsten Mattere: Die virtuelle Vergangenheit - Eva Wesemann: Multimediale Museumsführer - Wolfgang Schmid: Meilensteine der Kommunikationstechnik - Thomas Jung: Virtual Reality - Vom Guckkasten zu virtuellen Umgebungen - Sandra Arndt: Virtuelles Museum - eine Zeitreise im Dialog - Martin J. Austin: Near real-time scientific data from video imaging - Gernot Wersig: Lebensstile und Internet-Nutzung -Jürgen Kirstein: Ein Medienverbund für die naturwissenschaftliche Bildung -Jochen Koubek: Sozialkompetenzen für die Wissensgesellschaft - Der Beitrag der Informatik - Ludwig J. Issing: e-Learning - Potenzen für Innovation und Nachhaltigkeit im Bildungsbereich - Martin Warnke: Der Raum des Cyberspace - Michael A. Herzog: Konzepte für die Videoproduktion in virtuellen Lernszenarien - Claus Pias: Das Kräuseln der Wellen der Revolution. Wie Chile zum kybernetischen Staat und seine Wirtschaft von einem Computer regiert werden sollte - Sandra Arndt: Informations-, Kommunikations- und Interaktionskonzepte - Virtuelles Museum - Klaus Rebensburg: Von der Next Generation Information Society zur Last Final Information Generation Society. Wandlung durch digitale Medien - Aufbruch in die Nichtlinearität.
  2. Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen : Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997 (2000) 0.01
    0.0066965967 = product of:
      0.02008979 = sum of:
        0.02008979 = product of:
          0.04017958 = sum of:
            0.04017958 = weight(_text_:22 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04017958 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
                0.17308289 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049426418 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4911, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 16:34:40

Types