Search (2 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Artificial intelligence"
  • × subject_ss:"Data mining"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Metadata and semantics research : 5th International Conference, MTSR 2011, Izmir, Turkey, October 12-14, 2011. Proceedings (2011) 0.01
    0.009972882 = product of:
      0.019945765 = sum of:
        0.019945765 = product of:
          0.03989153 = sum of:
            0.03989153 = weight(_text_:research in 1152) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03989153 = score(doc=1152,freq=4.0), product of:
                0.1491455 = queryWeight, product of:
                  2.8529835 = idf(docFreq=6931, maxDocs=44218)
                  0.05227703 = queryNorm
                0.2674672 = fieldWeight in 1152, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.8529835 = idf(docFreq=6931, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1152)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    This volume constitutes the selected papers of the 5th International Conference on Metadata and Semantics Research, MTSR 2011, held in Izmir, Turkey, in October 2011. The 36 full papers presented together with 16 short papers and project reports were carefully reviewed and selected from 118 submissions. The papers are organized in topical sections on Tracks on Metadata and Semantics for Open Access Repositories and Infrastructures, Metadata and Semantics for Learning Infrastructures, Metadata and Semantics for Cultural Collections and Applications, Metadata and Semantics for Agriculture, Food and Environment.
  2. Corporate Semantic Web : wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften (2015) 0.00
    0.004701262 = product of:
      0.009402524 = sum of:
        0.009402524 = product of:
          0.018805047 = sum of:
            0.018805047 = weight(_text_:research in 2246) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018805047 = score(doc=2246,freq=2.0), product of:
                0.1491455 = queryWeight, product of:
                  2.8529835 = idf(docFreq=6931, maxDocs=44218)
                  0.05227703 = queryNorm
                0.12608525 = fieldWeight in 2246, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.8529835 = idf(docFreq=6931, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2246)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Kapitel 1; Corporate Semantic Web; 1.1 Das Semantic Web; 1.2 Semantische Anwendungen im Unternehmenseinsatz; 1.3 Bereitstellen von Linked Data reicht nicht; 1.4 Eine global vernetzte Wissensbasis -- Fiktion oder Realität?; 1.5 Semantik)=)RDF?; 1.6 Richtig vorgehen; 1.7 Modellieren ist einfach (?!); 1.8 Juristische Fragen; 1.9 Semantische Anwendungen stiften Nutzen in Unternehmen -- nachweislich!; 1.10 Fazit; Literatur; Kapitel 2; Einordnung und Abgrenzung des Corporate Semantic Webs; 2.1 Grundlegende Begriffe; 2.2 Corporate Semantic Web 2.3 Public Semantic Web2.4 Social Semantic Web 3.0; 2.5 Pragmatic Web; 2.6 Zusammenfassung und Ausblick "Ubiquitous Pragmatic Web 4.0"; Literatur; Kapitel 3; Marktstudie: Welche Standards und Tools werden in Unternehmen eingesetzt?; 3.1 Einleitung; 3.2 Semantische Suche in Webarchiven (Quantinum AG); 3.2.1 Kundenanforderungen; 3.2.2 Technische Umsetzung; 3.2.3 Erfahrungswerte; 3.3 Semantische Analyse und Suche in Kundenspezifikationen (Ontos AG); 3.3.1 Kundenanforderungen; 3.3.2 Technische Umsetzung; 3.3.3 Erfahrungswerte 3.4 Sicherheit für Banken im Risikomanagement (VICO Research & Consulting GmbH)3.4.1 Kundenanforderungen; 3.4.2 Technische Umsetzung; 3.4.3 Erfahrungswerte; 3.5 Interaktive Fahrzeugdiagnose (semafora GmbH); 3.5.1 Kundenanforderungen; 3.5.2 Technische Umsetzung; 3.5.3 Erfahrungswerte; 3.6 Quo Vadis?; 3.7 Umfrage-Ergebnisse; 3.8 Semantic Web Standards & Tools; 3.9 Ausblick; Literatur; Kapitel 4; Modellierung des Sprachraums von Unternehmen; 4.1 Hintergrund; 4.2 Eine Frage der Bedeutung; 4.3 Bedeutung von Begriffen im Unternehmenskontext; 4.3.1 Website-Suche bei einem Industrieunternehmen 4.3.2 Extranet-Suche bei einem Marktforschungsunternehmen4.3.3 Intranet-Suche bei einem Fernsehsender; 4.4 Variabilität unserer Sprache und unseres Sprachgebrauchs; 4.4.1 Konsequenzen des Sprachgebrauchs; 4.5 Terminologiemanagement und Unternehmensthesaurus; 4.5.1 Unternehmensthesaurus; 4.5.2 Mut zur Lücke: Arbeiten mit unvollständigen Terminologien; 4.6 Pragmatischer Aufbau von Unternehmensthesauri; 4.6.1 Begriffsanalyse des Anwendungsbereichs; 4.6.2 Informationsquellen; 4.6.3 Häufigkeitsverteilung; 4.6.4 Aufwand und Nutzen; Literatur; Kapitel 5 Schlendern durch digitale Museen und Bibliotheken5.1 Einleitung; 5.2 Anwendungsfall 1: Schlendern durch das Digitale Museum; 5.3 Anwendungsfall 2: Literatur in Bibliotheken finden; 5.4 Herausforderungen; 5.5 Die Anforderungen treiben die Architektur; 5.5.1 Semantic ETL; 5.5.2 Semantic Logic; 5.5.3 Client; 5.6 Diskussion; 5.7 Empfehlungen und Fazit; Literatur; Kapitel 6; Semantische Suche im Bereich der Energieforschungsförderung; 6.1 Das Projekt EnArgus®; 6.2 Die Fachontologie; 6.2.1 Semantische Suche; 6.2.2 Repräsentation der semantischen Relationen in der Fachontologie