Search (1 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Bibliothek / Bibliotheksgeschichte (ÖVK)"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Battles, M.: ¬Die Welt der Bücher : eine Geschichte der Bibliothek (2007) 0.00
    0.003413932 = product of:
      0.02048359 = sum of:
        0.02048359 = weight(_text_:deutschland in 489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02048359 = score(doc=489,freq=2.0), product of:
            0.19192345 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.03973608 = queryNorm
            0.10672791 = fieldWeight in 489, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=489)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Die seltsame Auswahl ist eine Folge der weitgehenden Beschränkung auf die USA, insbesondere auf Harvard, offenbar einem bis dato unbekannten Epizentrum der Bibliotheksentwicklung in der Neuzeit. Allenfalls die britische und die französische Nationalbibliothek finden daneben noch Erwähnung. Aus Deutschland ist betrüblich wenig zu berichten. Immerhin hat sich dort im Jahre 1933 eine Bücherverbrennung zugetragen, von der ein schockierter amerikanischer Korrespondent zu berichten wusste, dass "sogar die Bücher unserer Helen Keller" zu Asche wurden. Die zusammengeschusterten Bestandteile des Buches werden durch teilweise haarsträubende Überleitungssätze aneinandergereiht. Einer lautet: "Der Glanz des (römischen) Kaiserreichs reichte bis in die Zeit seines Niedergangs." Das muss ein schöner Niedergang gewesen sein. Auf dieses Buch aber fällt von nirgendwo ein Glanz." (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/251024/)