Search (1 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Hilbert, David"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Wallwitz, G. von: Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt : wie ein Mathematiker das 20. Jahrhundert veränderte (2017) 0.02
    0.021779578 = product of:
      0.08711831 = sum of:
        0.08711831 = product of:
          0.17423663 = sum of:
            0.17423663 = weight(_text_:mathematik in 4593) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17423663 = score(doc=4593,freq=8.0), product of:
                0.23509963 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0420582 = queryNorm
                0.74111825 = fieldWeight in 4593, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4593)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ordnung muss sein. Beim Baden bitteschön streng nach Geschlechtern getrennt, doch in der Wissenschaft zählt nur, was auf der Tafel steht. Jedenfalls für den Mathematiker David Hilbert, der seine brillante Kollegin Emmy Noether in Göttingen als Professorin durchsetzen wollte. Doch nicht nur damit war er seiner Zeit voraus (der Antrag wurde natürlich abgelehnt) - Hilbert hatte für die moderne Naturwissenschaft etwas denselben Stellenwert wie Pablo Picasso für die moderne Kunst. In Göttingen gaben sich bei diesem merkwürdigen Genie die bedeutendsten Köpfe die Klinke in die Hand: Einstein, Bohr, Heisenberg, Gödels Sätze über die Unvollständigkeit der Mathematik und Alan Turings Weg zur universellen Rechenmaschine - alles lässt sich hierher zurückverfolgen
    BK
    31.01 Geschichte der Mathematik
    Classification
    31.01 Geschichte der Mathematik
    Field
    Mathematik