Search (1 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Internet / Interpersonale Kompetenz / Soziales Netzwerk / Sozialer Fortschritt"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Maier, M.: ¬Die ersten Tage der Zukunft : wie wir mit dem Internet unser Denken verändern und die Welt retten können (2008) 0.02
    0.016362695 = product of:
      0.087267704 = sum of:
        0.02163904 = weight(_text_:und in 2473) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02163904 = score(doc=2473,freq=28.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 2473, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2473)
        0.043989625 = weight(_text_:kommunikation in 2473) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043989625 = score(doc=2473,freq=4.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.32125682 = fieldWeight in 2473, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2473)
        0.02163904 = weight(_text_:und in 2473) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02163904 = score(doc=2473,freq=28.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 2473, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2473)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Wir stehen kurz vor einer Revolution, einem gesellschaftlichen Quantensprung. Denn das Internet ist mehr als nur Web 2.0. Vielmehr erzeugt es analog zum Signalsystem der Wale und Delphine eine Art Echoraum : Eine neue Art der Gleichzeitigkeit, die Zeit und Raum überwindet. Einen Prozess, bei dem die Kreativität jedes einzelnen nur so viel zählt wie das, was er im blitzschnellen Austausch mit anderen entwickelt. Kurz: Ein kollektives Superhirn , das unsere Art zu sein revolutioniert. Was bedeutet die virtuelle Revolution für die neuen Regeln des Zusammenlebens? Wie wird sie zum Ausgangspunkt für eine neue gesellschaftliche Vision? Mit dem Internet stehen wir, so Michael Maier, im Begriff, uns mit einem Quantensprung nicht nur von der klassischen 2-Weg-Kommunikation, sondern auch von den Regeln der Schriftkultur zu verabschieden und eine Art kollektives Superhirn auszubilden. Ein Paradigmenwechsel mit radikalen Konsequenzen vor allem für die alten Eliten, die mit der neuen Schnelligkeit und Transparenz der Kommunikation nicht Schritt halten können und in ihrem Festhalten an überkommenen Produktionsweisen und Prinzipien der Urheberschaft scheitern werden.
    Footnote
    Rez. in: FR, Nr. 289 vom10.10.2008, S.36: "Das Internet: Unsere Rettung? - "Alte Eliten" ist für Michael Maier ein Schimpfwort wie für George W. Bush das "alte Europa": Alte Eliten, das sind die, die glauben, dass man ein tätiges und sinnvolles Leben führen kann, ohne in je- der Sekunde vernetzt zu sein. Denn Michael Maier, Journalist und "Internet-Unternehmer", ist überzeugt: Die Vernetzung wird uns retten. Im www wird sich das Wissen der Welt bündeln, werden Ideen und Lösungen für alle unsere Probleme zueinander finden wie von Zauberhand. Kurzen Prozess macht Maier mit jenen, die "technikfeindlich" sind. Kaum der Rede wert findet er dabei, dass das Netz voll Müll ist, dass man die Perlen darin zeitintensiv suchen muss. Und dass man nicht findet, was man nicht gelernt hat zu finden - egal, ob es sich um einen wissenschaftlichen Aufsatz oder um einen energiesparenden Kühlschrank handelt. Und hat Maier mal Freunde und Bekannte gefragt, mit was sie im Internet so ihre Zeit verbringen? Vermutlich kennt er nur Leute, die dort uneigennützig und besonnen am großen Weltwissen stricken. Beschämt müssen wir zugeben: Wir nutzen das Netz vor allem auch, um Bücher zu bestellen. Wir sind hoffnungslos alte Elite."