Search (2 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Mental Processes"
  1. Penrose, R.: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewußtseins (1995) 0.01
    0.005866193 = product of:
      0.035197157 = sum of:
        0.035197157 = weight(_text_:neue in 4450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035197157 = score(doc=4450,freq=2.0), product of:
            0.15638237 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03838336 = queryNorm
            0.22507115 = fieldWeight in 4450, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4450)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Computer haben merkwürdige Eigenschaften. Sie erledigen eine Menge komplexer Aufgaben schneller, geauer und zuverlässiger als der Mensch. Mit relativ simplen Fähigkeiten, die wir intuitiv einsetzen, haben sie jedoch zu kämpfen. Und bei Verstehen, Intelligenz und Bewußtsein versagen sie völlig. Der menschliche Geist läßt sich prinzipiell rechnerisch nicht angemessen simulieren, behauptet der Autor. Dennoch sind es physikalische Prozesse im Gehirn, die das Bewußtsein ausmachen. Er fordert in der Fortsetzung der Diskussion um 'Computerdenken' eine neue, eine nicht-rechnerische 'Physik des Bewußtseins' für die Beschreibung des Geistes, die eine Art Verallgemeinerung der Quantenmechanik sein könnte. Er entwirft schließlich ein eigenens Modell für das Gehirn, in dem die heute bekannten Vorgänge nur die Schatten eines tieferen Phänomens, des Geistes sind
  2. Klix, F.: ¬Die Natur des Verstandes (1992) 0.00
    0.0046929545 = product of:
      0.028157726 = sum of:
        0.028157726 = weight(_text_:neue in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028157726 = score(doc=1583,freq=2.0), product of:
            0.15638237 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03838336 = queryNorm
            0.18005691 = fieldWeight in 1583, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Buch gründet eine neue Evolutionspsychologie menschlicher Erkenntnis. Es baut auf der biologischen Evolutionstheorie auf und führt von angeborenem Verhalten über Lernen weiter zur Analyse menschlicher Intelligenzleistungen, bis hin zu Weisheit und Wahn. Historische Impulsgeber zur Steigerung geistiger Leistungen in der Geschichte werden in Zusammenhang mit Elementen der modernen Chaostheorie behandelt.õDas Buch wendet sich an alle, die an einem tiefergehenden Verständnis der Evolution menschlicher Erkenntnis interessiert sind: an Psychologen, Pädagogen, Philosophen und Biologen.