Search (1 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Webdesign / Web-Seiten (ÖVK)"
  • × theme_ss:"Suchoberflächen"
  • × type_ss:"m"
  1. Radtke, A.; Charlier, M.: Barrierefreies Webdesign : attraktive Websites zugänglich gestalten ; [berücksichtigt detailliert BITV ; echter Workshop von Analyse bis Relaunch ; im Web: authentisches Praxisprojekt im Vorher-Nachher-Zustand] (2006) 0.00
    0.0041392017 = product of:
      0.020696009 = sum of:
        0.020696009 = product of:
          0.041392017 = sum of:
            0.041392017 = weight(_text_:etc in 635) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041392017 = score(doc=635,freq=2.0), product of:
                0.19761753 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.036484417 = queryNorm
                0.20945519 = fieldWeight in 635, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=635)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Dieses Buch beweist: Barrierefreiheit und attraktives Webdesign schließen sich nicht aus! Nach einer Beschreibung der Grundlagen (Behinderungen, mit denen Webdesigner bei ihren Anwendern rechnen müssen, technische Lösungen wie Braille-Zeile, rechtliche Vorgaben etc.) entwickeln die Autoren an einem konkreten Praxisprojekt, wie eine nicht barrierefreie Website barrierefrei gemacht wird. Hierbei beschreiben sie ausführlich die Analyse- und Konzeptionsphase, Design-Kriterien, die technische Umsetzung, Nutzer-Tests sowie die vor und nach dem Relaunch involvierten Prozesse. Ein Kapitel zur barrierefreien Gestaltung einer CMS-basierten Website (Joomla!, TYPO3) rundet das Buch ab.