Search (47 results, page 3 of 3)

  • × theme_ss:"Aufstellungssysteme Öffentlicher Bibliotheken"
  • × type_ss:"a"
  1. Reisser, M.; Rothe, M.; Wirrmann, H.: ¬"Die Bibliothek zwischen Autor und Leser" : Bibliothekartag Augsburg 2002 (2002) 0.00
    0.003990079 = product of:
      0.015960315 = sum of:
        0.015960315 = product of:
          0.03192063 = sum of:
            0.03192063 = weight(_text_:der in 654) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03192063 = score(doc=654,freq=14.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.326484 = fieldWeight in 654, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=654)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Darin ein Bericht zu Fragen der ASB und KAB: Quo vadis, KAB und ASB?
    Content
    "Die Klassifikationen, die in deutschen Öffentlichen Bibliotheken mit Abstand am häufigsten angewandt werden, sind - im Osten - die »Klassifikation für Allgemeinbibliotheken KAB«, im Westen die »Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken ASB«. Doch die Zukunft beider Erschließungssysteme liegt keineswegs im Dunkeln, wie die Frage »Quo vadis?« anzudeuten scheint, und insofern hätte Kathrin Lehmann (EDBI) den Titel ihrer Informationsveranstaltung weniger in einer Petrus-Legende als vielmehr einer einschlägigen Whisky-Werbung suchen sollen, etwa »Born in the Fifties, still goin' strong«. Als Beleg dafür mag dienen, dass die Druckausgaben der beiden in den 90er-Jahren umfassend revidierten Klassifikationen praktisch vergriffen sind. Oder dass man beim EDBI nach wie vor einen »Beratungsdienst KAB« (www.dbi-berlin.de/dbi_ber/kab/kab00.htm) beziehungsweise »ASB« (www.dbi-berlin. de/dbi_ber/asb/asb00.htm) samt der einschlägigen Anwender-Mailingliste »asbforum« antrifft. Die Referentin (klehmann@dbi-ber lin.de), die bereits für die erwähnten Revisionen federführend engagiert war, wird dies mit Unterstützung von Partnerinstitutionen auch auf absehbare Zeit bleiben, selbst nachdem Ende des Jahres offiziell der Vorhang fürs EDBI fällt. Liegen doch die Rechte für die ASB beim BIB, für die KAB beim DBV Für eine in Vorbereitung befindliche Neuausgabe der ASB - vermutlich in zwei Jahren auf CD-Rom - stehen bereits zahlreiche Änderungen und Ergänzungen an. Und die Überarbeitung der KAB läuft auf »Hochtouren«, siehe BuB Heft 3/2002, Seite 136 folgende. Zukunftsmusik ist dagegen noch eine »parallele Klassifikationspflege«, möglicherweise einschließlich der Duisburger Systematik (SSD) und am besten an zentraler Stelle fest verankert sowie kontinuierlich und mit jährlichen Updates. Das Ziel einer einheitlichen Systematik sei zwar unrealistisch, aber immerhin, so Lehmann: »Es geht aufeinander zu.«"
  2. Möller, K.-H.: Ladenbau heute (1990) 0.00
    0.0036194592 = product of:
      0.014477837 = sum of:
        0.014477837 = product of:
          0.028955674 = sum of:
            0.028955674 = weight(_text_:der in 1030) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028955674 = score(doc=1030,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 1030, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1030)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zu Fragen der Buchpräsentation und Inneneinrichtung im Buchhandel
  3. Beaujean, M.: Sacherschließung online : Eine Entgegnung (1991) 0.00
    0.0036194592 = product of:
      0.014477837 = sum of:
        0.014477837 = product of:
          0.028955674 = sum of:
            0.028955674 = weight(_text_:der in 7576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028955674 = score(doc=7576,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 7576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Erwiderung auf Nohr, H.: Zur notwendigen Revision der ASB in: BuB 42(1990) S.858-861.
  4. Holz, H.: Über die Notwendigkeit eine Systematik für alle zu haben : Fortsetzung der Diskussion (1977) 0.00
    0.0036194592 = product of:
      0.014477837 = sum of:
        0.014477837 = product of:
          0.028955674 = sum of:
            0.028955674 = weight(_text_:der in 3554) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028955674 = score(doc=3554,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 3554, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3554)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Umlauf, K.: Bestandserschließung und Bestandspräsentation in der öffentlichen Bibliothek : Ansätze über die dreigeteilte Bibliothek hinaus (1989) 0.00
    0.0036194592 = product of:
      0.014477837 = sum of:
        0.014477837 = product of:
          0.028955674 = sum of:
            0.028955674 = weight(_text_:der in 394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028955674 = score(doc=394,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Umlauf, K.: Angebotspräsentation und Aufstellungssystematik in der Öffentlichen Bibliothek (1989) 0.00
    0.0036194592 = product of:
      0.014477837 = sum of:
        0.014477837 = product of:
          0.028955674 = sum of:
            0.028955674 = weight(_text_:der in 395) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028955674 = score(doc=395,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 395, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=395)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Umlauf, K.: Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken (2018) 0.00
    0.0029859017 = product of:
      0.011943607 = sum of:
        0.011943607 = product of:
          0.023887213 = sum of:
            0.023887213 = weight(_text_:der in 4278) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023887213 = score(doc=4278,freq=4.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.24431825 = fieldWeight in 4278, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4278)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag behandelt die in Österreich und Deutschland in Öffentlichen Bibliotheken weit verbreiteten Klassifikationen. Dies sind in Deutschland im Wesentlichen die Systematik für Bibliotheken (SfB), die Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB), die daraus entwickelte Systematik der Stadtbibliothek Duisburg (SSD), die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) sowie die beiden konfessionell geprägten und verwendeten Klassifikationen Sachbuchsystematik für Katholische öffentliche Büchereien (SKB) und Systematik für evangelische Büchereien (SEB). In Österreich wird weitestgehend die Österreichische Systematik für öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) verwendet. Diese Klassifikationen werden unter dem Gesichtspunkt ihrer formalen Eigenschaften (Hierarchien, Klassenbeschreibungen) und unter der Fragestellung ihrer inhaltlichen Eignung für den Anwendungsbereich untersucht.