Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Aufstellungssysteme Öffentlicher Bibliotheken"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Arbeitsbereich Sacherschließung ÖB des Deutschen Bibliotheksinstituts unter Mitwirkung der Arbeitsgruppe 'ASB-Überarbeitung' (Bearb.); Lehmann (Gesamtred.), K.; Weber-Tamschick (Mitarb.), D.; Nöther, I. (Mitarb.): Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) (1999) 0.01
    0.0053289155 = product of:
      0.031973492 = sum of:
        0.031973492 = weight(_text_:und in 719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031973492 = score(doc=719,freq=10.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 719, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=719)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die neue Ausgabe der ASB ersetzt die 1981 im Verlag Bock und Herchen erschienene 3., überarbeitete Auflage. Bei der Überarbeitung wurde die gesamte Terminologie überprüft und an vielen Stellen modernisiert. Die Untergliederungen sind mehr den tatsächlich vorhandenen Beständen angepaßt worden. Parallel zur Überarbeitung der ASB-Gliederung wurde ein Schlagwortfonds aufgebaut. Das alphabetische Register nimmt mehr als die Hälfte der Publikation ein, es umfaßt etwa 18.000 Schlagwörter und Verweisungen. Für die Hand des Bibliothekars gedacht ist eine Einführung in die ASB mit Ausführungen zur Geschichte der ASB und ihrer Überarbeitungen, mit Erläuterungen zu Gliederungsprinzipien und zu Grundsätzen des Schlagwortregisters
  2. Nohr, H.: Systematische Erschließung in deutschen Öffentlichen Bibliotheken (1996) 0.00
    0.00481572 = product of:
      0.02889432 = sum of:
        0.02889432 = weight(_text_:und in 2031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02889432 = score(doc=2031,freq=6.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 2031, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2031)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Buch bietet einen Überblick über die Praxis der systematischen Erschließung und Bestandspräsentation in deutschen öffentlichen Bibliotheken. Die wichtigsten der für diesen Zweck verwendeten Systematiken (ASB, SSD, SfB, KAB, SKB) sowie die Ideen der Einheitsklassifikation und des SWI werden detailliert besprochen.
    Series
    Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; Bd.37
  3. Ceynowa, K.: Von der 'dreigeteilten' zur 'fraktalen' Bibliothek : benutzerorientierte Bibliotheksarbeit im Wandel, das Beispiel der Stadtbibliothek Paderborn (1994) 0.00
    0.003971939 = product of:
      0.023831634 = sum of:
        0.023831634 = weight(_text_:und in 6124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023831634 = score(doc=6124,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 6124, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6124)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Imprint
    Würzburg : Königshausen und Neumann