Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Aufstellungssysteme Wissenschaftl. Bibliotheken"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Höckmair, B.: ¬Eine One-Person Library stellt sich vor : die Bibliothek des Deutschen Notarinstituts (1996) 0.02
    0.023254244 = product of:
      0.06976273 = sum of:
        0.06976273 = weight(_text_:des in 5444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06976273 = score(doc=5444,freq=4.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.51924515 = fieldWeight in 5444, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5444)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Enthält ab S.1700 Ausführungen zur Aufstellungssystematik der Bibliothek des Deutschen Notarinstituts im Vergleich zur Regensburger Systematis
  2. Lorenz, B.: ¬Die Regensburger Verbundklassifikation : Gemeinsame Anwendung in Ost und West (1996) 0.01
    0.013702696 = product of:
      0.041108087 = sum of:
        0.041108087 = weight(_text_:des in 3957) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041108087 = score(doc=3957,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 3957, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3957)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Wissenschaftliche Bibliotheken nach der Wiedervereinigung Deutschlands - Entwicklung und Perspektive. Kolloquium aus anlaß des 300jährigen Bestehens der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt am 6. März 1996 in Halle (Saale). Hrsg. von J. Dietze u. B. Scheschonk
  3. Lorenz, B.: ¬The Regensburg Classification Scheme : users and partners (1995) 0.01
    0.008764227 = product of:
      0.02629268 = sum of:
        0.02629268 = product of:
          0.05258536 = sum of:
            0.05258536 = weight(_text_:22 in 2886) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05258536 = score(doc=2886,freq=2.0), product of:
                0.16989274 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851542 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2886, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2886)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Knowledge organization. 22(1995) nos.3/4, S.158-161
  4. Lorenz, B.: Systematische Aufstellung in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken (1995) 0.01
    0.008221617 = product of:
      0.02466485 = sum of:
        0.02466485 = weight(_text_:des in 6968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02466485 = score(doc=6968,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 6968, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6968)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Inhalt: Aufstellungssystematiken: Die Klassifikation der Library of Congress (LCC) - Die Fachsystematiken der Universitätsbibliothek Bielefeld (Bi) - Die Fachsystematiken der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (Br) - Die Aufstellungssystematik der Gesamthochschulbibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) - Die Aufstellungssystematiken der Universitätsbibliothek Konstanz (K) - Die Aufstellungssystematiken der Universitätsbibliothek Regensburg (R) - Die Aufstellungssystematiken der Universitätsbibliothek Trier (T) Beispiele für den Vergleich der Aufstellungssystematiken: Zahl der verwendeten Aufstellungssystematiken - Quantitativer Gesamtumfang der Aufstellungssystematiken - Quantitativer Umfang einzelner Systematiken - Quantitativ umfangreiche Systematiken innerhalb der Aufstellungssystematiken der einzelnen Bibliotheken - Beispiele für aus dem Rahmen fallende Einzelsystematiken - Beispiele für Abgrenzungen von Themenbereichen in den Systematiken - Beispiele für durch verschiedene Systematiken erfaßte Themenbereiche - Gegenüberstellung einiger Systematiken - Beispiele für Themenbereiche und ihre Einordnung in Systematiken Aufstellungssystematiken im Bibliotheksverbund: Grundüberlegungen zur Systematischen Aufstellung - Allgemeine Anforderungen an Aufstellungssystematiken - Besondere Anforderungen und Probleme bei systematischer Aufstellung - Notwendigkeit bibliothekarischer Sacherschließung neben der systematischen Aufstellung

Languages

Types