Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Automatisches Indexieren"
  • × type_ss:"x"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Kumpe, D.: Methoden zur automatischen Indexierung von Dokumenten (2006) 0.01
    0.0076675005 = product of:
      0.061340004 = sum of:
        0.061340004 = weight(_text_:network in 782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061340004 = score(doc=782,freq=2.0), product of:
            0.17809492 = queryWeight, product of:
              4.4533744 = idf(docFreq=1398, maxDocs=44218)
              0.039991006 = queryNorm
            0.3444231 = fieldWeight in 782, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4533744 = idf(docFreq=1398, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=782)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Diese Diplomarbeit handelt von der Indexierung von unstrukturierten und natürlichsprachigen Dokumenten. Die zunehmende Informationsflut und die Zahl an veröffentlichten wissenschaftlichen Berichten und Büchern machen eine maschinelle inhaltliche Erschließung notwendig. Um die Anforderungen hierfür besser zu verstehen, werden Probleme der natürlichsprachigen schriftlichen Kommunikation untersucht. Die manuellen Techniken der Indexierung und die Dokumentationssprachen werden vorgestellt. Die Indexierung wird thematisch in den Bereich der inhaltlichen Erschließung und des Information Retrieval eingeordnet. Weiterhin werden Vor- und Nachteile von ausgesuchten Algorithmen untersucht und Softwareprodukte im Bereich des Information Retrieval auf ihre Arbeitsweise hin evaluiert. Anhand von Beispiel-Dokumenten werden die Ergebnisse einzelner Verfahren vorgestellt. Mithilfe des Projekts European Migration Network werden Probleme und grundlegende Anforderungen an die Durchführung einer inhaltlichen Erschließung identifiziert und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen.
  2. Bachfeld, S.: Möglichkeiten und Grenzen linguistischer Verfahren der automatischen Indexierung : Entwurf einer Simulation für den Einsatz im Grundstudium (2003) 0.00
    0.0029504993 = product of:
      0.023603994 = sum of:
        0.023603994 = weight(_text_:computer in 2827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023603994 = score(doc=2827,freq=2.0), product of:
            0.1461475 = queryWeight, product of:
              3.6545093 = idf(docFreq=3109, maxDocs=44218)
              0.039991006 = queryNorm
            0.16150802 = fieldWeight in 2827, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6545093 = idf(docFreq=3109, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2827)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Theme
    Computer Based Training
  3. Lorenz, S.: Konzeption und prototypische Realisierung einer begriffsbasierten Texterschließung (2006) 0.00
    0.002031836 = product of:
      0.016254688 = sum of:
        0.016254688 = product of:
          0.032509375 = sum of:
            0.032509375 = weight(_text_:22 in 1746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032509375 = score(doc=1746,freq=2.0), product of:
                0.1400417 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039991006 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1746, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1746)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 3.2015 9:17:30