Search (2 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Begriffstheorie"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Fachsprachentheorie : Bd.1: Fachsprachliche Terminologie, Begriffs- und Sachsysteme, Methodologie; Bd.2: Konzeptionen und theoretische Richtungen; Bd.3: Auswahlbibliographie & Indices (1993-94) 0.03
    0.027280398 = product of:
      0.054560795 = sum of:
        0.054560795 = product of:
          0.08184119 = sum of:
            0.043696344 = weight(_text_:b in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043696344 = score(doc=2951,freq=2.0), product of:
                0.15946874 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045010004 = queryNorm
                0.27401197 = fieldWeight in 2951, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2951)
            0.03814485 = weight(_text_:r in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03814485 = score(doc=2951,freq=2.0), product of:
                0.14899474 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045010004 = queryNorm
                0.25601473 = fieldWeight in 2951, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2951)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: FELBER, H.: Fachsprache aus der Sicht der Allgemeinen Terminologielehre; BUDIN, G.: Terminologie und Fachkommunikation; HOHNHOLD, I.: Fachsprache konstituierende Gegenstände, Vorgänge, Maßnahmen und Strukturen: auf dem Weg von Begriffen und Benennungen zum Fachtext; ARNTZ, R. u. E. EYDAM: Zum Verhältnis von Sprach- und Sachwissen beim Übersetzen von Fachtexten; GUNNARSON, B.-L.: Fachsprachen und soziolinguistische Theorien: eine Untersuchung über ihre Relevanz für die Fachsprachenforschung; BORNETO, C.S.: Gebrauchsanweisungen: Ansätze zu einer Theorie der Subtexte; SAGER, J.C.: The position of special languages between natural and artificial languages
  2. Ausgewählte Texte zur Terminologie (1993) 0.01
    0.00642202 = product of:
      0.01284404 = sum of:
        0.01284404 = product of:
          0.03853212 = sum of:
            0.03853212 = weight(_text_:r in 5650) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03853212 = score(doc=5650,freq=4.0), product of:
                0.14899474 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045010004 = queryNorm
                0.25861394 = fieldWeight in 5650, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5650)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: WÜSTER, E.: Terminologielehre; HAJUTIN, A.D.: Die verschiedenen Richtungen in der Terminologiearbeit; KOCOUREK, R.: Der Terminus und seine Definition; DROZD, L.: Zum Gegenstand und zur Methode der Terminologielehre; HORECKY, J.: Zu Bedeutungsbeziehungen zwischen den terminologischen Benennungen; FILIPEC, J.: Zur Spezifik des spezialsprachlichen Wortschatzes gegenüber dem allgemeinen Wortschatz; FILIPEC, J.: Zur Frage des Systems in der Terminologie; REFORMATSKIJ, A.A.: Was ist eine Benennung und was ist Terminologie?; SUPERANSKAJA, A.V.: Theoretische Terminologiearbeit; ZHURAVLEV, V.F. u. G.G. SAMBUROVA: Philosophisch-logische Aspekte der Terminologieregelung und -normung; ZHURAVLEV, V.F.: Einige logisch-methodologische Fragen der Regelung des Begriffsapparates und von Terminologien; NALEPIN, V.L.: Begriffsarten und Definitionsstruktur; WÜSTER, E.: Das Worten der Welt, schaubildlich und terminologisch dargestellt; WÜSTER, E.: Die Allgemeine Terminologielehre: ein Grenzgebiet zwischen Sprachwissenschaft, Logik, Ontologie, Informatik und den Sachwissenschaften; FELBER, H.: Einige Grundfragen der Terminologiewissenschaft aus der Sicht der Allgemeinen Terminologielehre; COLE, W.D.: Terminologie: Grundsätze und Methoden; SCHULZE, E.: Der Terminus: Eigenschaften und Wesen sowie seine Abgrenzung von anderen Lexemarten; PICHT, H.: Fachsprachliche Phraseologie; OESER, E.: Terminologie als Voraussetzung der Wissenstechnik; BUDIN, G., C. GALINSKI, W. NEDOBITY u. R. THALLER: Terminologie und die Wissensverarbeitung; PICHT, H. u. C. LAURÉN: Vergleich der terminologischen Schulen

Languages