Search (13 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Bibliographie"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Gerber, B.: Elektronische Zeitschriften : Das 6. Hamburger Kolloquium im Zeichen der Neuen Medien (2001) 0.02
    0.019328618 = product of:
      0.09664309 = sum of:
        0.09664309 = weight(_text_:22 in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09664309 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 5669, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5669)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2001 12:14:06
  2. Neu: ID 3000 : Lektoratsdienste weiter verfeinert (2002) 0.02
    0.016567387 = product of:
      0.08283693 = sum of:
        0.08283693 = weight(_text_:22 in 5399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08283693 = score(doc=5399,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.46428138 = fieldWeight in 5399, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5399)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2003 10:25:41
  3. Migl, J.: Verteilte Ressourcen, zentraler Nachweis: elektronische Dokumente und das "Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke" (zvdd) : Möglichkeiten und Grenzen eines Portals (2008) 0.02
    0.015292826 = product of:
      0.07646413 = sum of:
        0.07646413 = weight(_text_:netz in 1848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07646413 = score(doc=1848,freq=4.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.28648314 = fieldWeight in 1848, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1848)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Voraussetzungen und Zielvorgaben Im Laufe der letzten ungefähr 10 Jahre sind in Deutschland zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt worden. Die Mehrzahl davon war und ist an Bibliotheken angesiedelt, daneben stehen aber nicht wenige Projekte, die von Akademien, MaxPlanck-Instituten, einzelnen Universitätsinstituten und anderen Projektnehmern beantragt und durchgeführt wurden. Selbst wenn man die Zählung auf die DFG-finanzierten Projekte beschränkt, ist man schnell in der Größenordnung von weit über 100 Projekten, ohne Berücksichtigung der mindestens noch einmal so vielen von anderer Seite unterstützten oder privat durchgeführten Unternehmungen2. Was am Beginn der großen Digitalisierungskampagnen noch durchaus gewollt war, nämlich die Förderung unterschiedlicher Verfahren und Methoden, die Anwendung verschiedener technischer Lösungen bei Hard- und Software, die freie Hand für die Projektleiter bei der Entwicklung von Zugriffsmöglichkeiten, bei Erschließungsmethoden und Navigationsinstrumenten, entpuppte sich jedoch nach und nach als strategischer Nachteil. Gewiss: Man hatte auf diese Weise eine Vielzahl an Erfahrungen sammeln und für die Formulierung von Empfehlungen nutzen können. Vor allem bei der Ausarbeitung von technischen Standards mag es hilfreich gewesen sein, auf möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen zurückgreifen zu können. Im Ergebnis aber entstanden so viele Realisierungen, wie es Projekte gab. Jedes stand für sich mit einem individuellen Auftritt im Netz und wartete auf Kundschaft, die - wie wir heute wissen - aber nicht in der erhofften Frequenz die neuen Angebote nutzte. Spätestens bei einem Seitenblick auf die parallel entstehenden Strukturen im Ausland musste die sehr bunte deutsche Digitalisierungs-landschaft mehr und mehr als ein eher bedenkliches Konzept erscheinen. Der Verzicht auf Standardisierung und Zentralisierung, das Nebeneinander von jeweils für die Projekte sinnvollen, aber in der Regel nicht nachnutzbaren Projektarchitekturen begann sich zu rächen, denn die potenziellen Nutzer der bereitgestellten Dokumente fanden diese entweder nicht oder verloren schnell die Lust, in jedem neuen Projekt wieder mit dem Studium der Betriebsanleitung zu beginnen. Als sich dann vor dem Hintergrund des Erfolges von Google die Vorstellung durchsetzte, das weltweite Netz lasse sich leicht und vollständig von einem einfachen Suchschlitz aus durchkämmen, wuchs hierzulande der Druck, hinter den vielen bunten Mosaiksteinchen doch noch das eigentliche Bild erkennbar werden zu lassen. Ein zweifellos lohnendes Ziel sind doch die in den Projekten erarbeiteten Angebote und Standards zumeist von hoher Qualität. Der Plan fügte sich zudem leicht in die aktuellen strategischen Zielvorstellungen von einer homogenen digitalen Bibliothek Deutschland, sogar einer europäischen digitalen Bibliothek oder gemeinsamen Portalen von Bibliotheken, Museen und Archiven, in welchen die in den Einzelprojekten erzielten Ergebnisse letzten Endes aufgehen sollen.
  4. Heinemann, A.: Online-Rezensionsjournale der Geschichtswissenschaft (2008) 0.01
    0.013667397 = product of:
      0.068336986 = sum of:
        0.068336986 = weight(_text_:22 in 87) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068336986 = score(doc=87,freq=4.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.38301262 = fieldWeight in 87, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=87)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 2.2008 13:22:11
  5. Hutzler, E.: 10 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Kontinuität und Wandel einer kooperativen Dienstleistung (2008) 0.01
    0.011044925 = product of:
      0.055224624 = sum of:
        0.055224624 = weight(_text_:22 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055224624 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 1700, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 2.2008 13:39:04
  6. Franzmeier, G.: ¬Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) (2001) 0.01
    0.011044925 = product of:
      0.055224624 = sum of:
        0.055224624 = weight(_text_:22 in 1777) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055224624 = score(doc=1777,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 1777, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1777)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2008 13:56:55
  7. Hehl, H.: Änderungen und Erweiterungen im Multisuchsystem E-Connect (2000) 0.01
    0.009664309 = product of:
      0.048321545 = sum of:
        0.048321545 = weight(_text_:22 in 5552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321545 = score(doc=5552,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 5552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5552)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    26.12.2000 10:25:22
  8. Zumer, M.: Guidelines for (electronic) national bibliographies : work in progress (2005) 0.01
    0.009664309 = product of:
      0.048321545 = sum of:
        0.048321545 = weight(_text_:22 in 4346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321545 = score(doc=4346,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 4346, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4346)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    1.11.2005 18:56:22
  9. OCLC: Literaturnachweise des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) für WorldCat (2006) 0.01
    0.009664309 = product of:
      0.048321545 = sum of:
        0.048321545 = weight(_text_:22 in 6096) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321545 = score(doc=6096,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 6096, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6096)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Mit den Literaturnachweisen des OCLC PICA Partners - des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) - wird WorldCat um einen weiteren großen deutschen Datenbestand erweitert. Die entsprechende Rahmenvereinbarung zwischen der OCLC PICA GmbH und dem GBV wurde am anlässlich des OCLC PICA Partner Update Meetings in Oberhaching unterzeichnet. Nach Zustimmung durch die betroffenen Bibliotheken werden ca. 22 Mio. Titelsätze an WorldCat geliefert. Dazu gehören die Bestände der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einschließlich Staatsbibliothek zu Berlin und aller Hochschulbibliotheken in den sieben zum GBV gehörenden Bundesländern. OCLC wird diese Daten in Absprache mit den Bibliotheken kontrolliert an Internetsuchmaschinen wie Google und Yahoo weitergeben. Damit wird neben den Titel- und Besitznachweisen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Bayerischen Staatsbibliothek eine weitere große deutsche Titelsammlung via Internet weltweit recherchierbar sein.
  10. Staatsbibliothek zu Berlin: Datenbank "Gesamtkatalog der Wiegendrucke" online (2003) 0.01
    0.008283693 = product of:
      0.041418467 = sum of:
        0.041418467 = weight(_text_:22 in 1933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041418467 = score(doc=1933,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 1933, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1933)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    21. 8.2004 18:42:22
  11. Connell, T.H.; Prabha, C.: Characteristics of resources represented in the OCLC CORC database (2002) 0.01
    0.0069030784 = product of:
      0.034515392 = sum of:
        0.034515392 = weight(_text_:22 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034515392 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 162, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=162)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  12. Brandigi, S.: ¬Die Entwicklung des Schweizer Buchs von 2001 bis 2007 (2007) 0.01
    0.0069030784 = product of:
      0.034515392 = sum of:
        0.034515392 = weight(_text_:22 in 757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034515392 = score(doc=757,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=757)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 9.2007 10:26:48
  13. Hehl, H.: ¬Die Linksysteme des Multisuchsystems E-Connect : Aufsatzrecherche mit Zugang zum Volltext und zu Verbundkatalogen (2003) 0.00
    0.0048321546 = product of:
      0.024160773 = sum of:
        0.024160773 = weight(_text_:22 in 1688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024160773 = score(doc=1688,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 1688, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1688)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2003 12:20:08