Search (34 results, page 2 of 2)

  • × theme_ss:"Bibliographie"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Hutzler, E.: 10 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Kontinuität und Wandel einer kooperativen Dienstleistung (2008) 0.01
    0.008724097 = product of:
      0.02617229 = sum of:
        0.02617229 = product of:
          0.05234458 = sum of:
            0.05234458 = weight(_text_:22 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05234458 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1700, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.2008 13:39:04
  2. Franzmeier, G.: ¬Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) (2001) 0.01
    0.008724097 = product of:
      0.02617229 = sum of:
        0.02617229 = product of:
          0.05234458 = sum of:
            0.05234458 = weight(_text_:22 in 1777) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05234458 = score(doc=1777,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1777, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1777)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 13:56:55
  3. Niggemann, E.: Änderungen bei den bibliographischen Diensten : Die Deutsche Bibliothek (2002) 0.01
    0.007750782 = product of:
      0.023252346 = sum of:
        0.023252346 = product of:
          0.04650469 = sum of:
            0.04650469 = weight(_text_:2002 in 653) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04650469 = score(doc=653,freq=5.0), product of:
                0.20701107 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.22464833 = fieldWeight in 653, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=653)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    BuB. 54(2002) H.7/8, S.436-438
    Year
    2002
  4. Heiner-Freiling, M.: Umfrage zur Neugestaltung der Deutschen Nationalbibliographie : Ergebnisse und Vorschläge (2002) 0.01
    0.007750782 = product of:
      0.023252346 = sum of:
        0.023252346 = product of:
          0.04650469 = sum of:
            0.04650469 = weight(_text_:2002 in 1171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04650469 = score(doc=1171,freq=5.0), product of:
                0.20701107 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.22464833 = fieldWeight in 1171, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1171)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 36(2002) H.11, S.1622-1624
    Year
    2002
  5. Hehl, H.: Änderungen und Erweiterungen im Multisuchsystem E-Connect (2000) 0.01
    0.0076335846 = product of:
      0.022900753 = sum of:
        0.022900753 = product of:
          0.045801505 = sum of:
            0.045801505 = weight(_text_:22 in 5552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045801505 = score(doc=5552,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    26.12.2000 10:25:22
  6. Zumer, M.: Guidelines for (electronic) national bibliographies : work in progress (2005) 0.01
    0.0076335846 = product of:
      0.022900753 = sum of:
        0.022900753 = product of:
          0.045801505 = sum of:
            0.045801505 = weight(_text_:22 in 4346) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045801505 = score(doc=4346,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4346, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4346)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1.11.2005 18:56:22
  7. OCLC: Literaturnachweise des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) für WorldCat (2006) 0.01
    0.0076335846 = product of:
      0.022900753 = sum of:
        0.022900753 = product of:
          0.045801505 = sum of:
            0.045801505 = weight(_text_:22 in 6096) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045801505 = score(doc=6096,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 6096, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6096)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Mit den Literaturnachweisen des OCLC PICA Partners - des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) - wird WorldCat um einen weiteren großen deutschen Datenbestand erweitert. Die entsprechende Rahmenvereinbarung zwischen der OCLC PICA GmbH und dem GBV wurde am anlässlich des OCLC PICA Partner Update Meetings in Oberhaching unterzeichnet. Nach Zustimmung durch die betroffenen Bibliotheken werden ca. 22 Mio. Titelsätze an WorldCat geliefert. Dazu gehören die Bestände der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einschließlich Staatsbibliothek zu Berlin und aller Hochschulbibliotheken in den sieben zum GBV gehörenden Bundesländern. OCLC wird diese Daten in Absprache mit den Bibliotheken kontrolliert an Internetsuchmaschinen wie Google und Yahoo weitergeben. Damit wird neben den Titel- und Besitznachweisen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Bayerischen Staatsbibliothek eine weitere große deutsche Titelsammlung via Internet weltweit recherchierbar sein.
  8. Staatsbibliothek zu Berlin: Datenbank "Gesamtkatalog der Wiegendrucke" online (2003) 0.01
    0.006543072 = product of:
      0.019629216 = sum of:
        0.019629216 = product of:
          0.03925843 = sum of:
            0.03925843 = weight(_text_:22 in 1933) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03925843 = score(doc=1933,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1933, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1933)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    21. 8.2004 18:42:22
  9. Heiner-Freiling, M.: DDC in der Deutschen Nationalbibliografie (2003) 0.01
    0.0065360325 = product of:
      0.019608097 = sum of:
        0.019608097 = product of:
          0.039216194 = sum of:
            0.039216194 = weight(_text_:2002 in 1953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039216194 = score(doc=1953,freq=2.0), product of:
                0.20701107 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.18944009 = fieldWeight in 1953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die für 2004 geplante Umstellung der bisherigen 65 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie (DNB) auf 100 Sachgruppen, die weitgehend den beiden obersten Ebenen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) entsprechen, wurde bereits in Dialog mit Bibliotheken, 15 (2003) 2, kurz angekündigt. Beweggründe und Konsequenzen dieser Neuorganisation sollen hier, im Anschluss an die Ausführungen zur DDC im Schweizer Buch (SB), ausführlicher dargestellt werden, zumal auch für die Österreichische Bibliographie (ÖB) entsprechende Veränderungen ab 2004 angekündigt sind. Alle drei Bibliografien im deutschsprachigen Raum werden damit einheitliche sachliche Zugriffsmöglichkeiten auf neue Titel bieten und bei Geschichte und Landeskunde des jeweiligen Landes eine spezielle Sachgruppe für die im regionalen oder nationalen Kontext besonders interessanten Veröffentlichungen einführen. In den Sachgruppen 914.3 Landeskunde Deutschlands sowie analog in 914.36 für Osterreich und 914.94 für die Schweiz bietet jede Nationalbibliografie die für Reisen, Tourismus und Länderkunde wichtigen Informationsquellen zum eigenen Land an. Gleiches gilt für die Geschichte, bei der die Sachgruppen 943 Geschichte Deutschlands (in der DNB), 943.6 Geschichte Osterreichs (in der ÖB) und 949.4 Geschichte der Schweiz (im SB) die für die Regional- und Landesgeschichte relevanten Titel versammeln. Die Schweiz hat mit ihrer Entscheidung für eine den obersten hundert Klassen der DDC weitestgehend entsprechende Gliederung schon im Jahr 2001 eine Vorreiterrolle übernommen und damit auch terminologisch bestimmte Vorgaben und Festlegungen getroffen, da eine deutsche Übersetzung der DDC zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag. Die innerhalb des Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) DDC Deutsch bis Anfang 2005 entstehende Übersetzung wird nicht an allen Stellen zu identischen Ergebnissen kommen, wie sich bei der vorab erstellten Übersetzung der obersten 1.000 Klassen (den so genannten Übersichten der DDC) gezeigt hat. Da sowohl diese Übersichten als auch die für die DNB getroffenen sprachlichen Regelungen mit OCLC als Inhaber des Urheberrechts an der DDC und der Library of Congress als geistigem Hüter von Melvil Deweys Vermächtnis abgestimmt werden mussten, ergaben sich noch einige Änderungen, nicht zuletzt auch gegenüber den in einer Abonnenten-Umfrage Mitte 2002 vorgestellten Plänen für die Umgestaltung der DNB.
  10. Hehl, H.: ¬Die elektronische Bibliothek : Literatursuche und Literaturbeschaffung im Internet (2001) 0.01
    0.0057190284 = product of:
      0.017157085 = sum of:
        0.017157085 = product of:
          0.03431417 = sum of:
            0.03431417 = weight(_text_:2002 in 593) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03431417 = score(doc=593,freq=2.0), product of:
                0.20701107 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.16576007 = fieldWeight in 593, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=593)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: ABI-Technik 21(2002) H.3, S.293 (I. Hort): "Schon zwei Jahre nach dem ersten Erscheinen konnte Hans Hehl 2001 sein Werk über die "Elektronische Bibliothek" in einer neuen Auflage vorlegen. Das Hauptgewicht der Darstellung bilden die Möglichkeiten der Literatursuche und -beschaffung im Internet. Daneben wird jedoch - und dies stellt eine Erweiterung gegenüber der ersten Ausgabe dar - auch auf das Auffinden sonstiger Fachinformationen im "Netz der Netze" eingegangen. Der Blickwinkel, den Hehl bei seiner Darstellung einnimmt, ist stets derjenige des Suchenden. Für ihn stellt er eine Vielzahl von Strategien dar, mit deren Hilfe die gewünschten Informationen aufgespürt werden können. Die empfohlenen Vorgehensweisen werden dabei oft durch ausführliche Beispiele illustriert. Knapp gehalten sind hingegen die Hinweise zur Funktionsweise der besprochenen Instrumente. Etwas umfangreichere Basisinformationen könnten hier sicher das Problembewusstsein der InternetNutzer/innen schärfen und es erleichtern, eine qualifizierte Entscheidung für eine bestimmte Vorgehensweise zu treffen. So wäre beispielsweise eine Darstellung der Ranking-Verfahren, die die gängigen Suchmaschinen bei der Präsentation der Treffer einsetzen, wünschenswert gewesen. Ein grundsätzliches Problem, mit dem jede Buchveröffentlichung zum Thema Internet konfrontiert wird, ist der durch die raschen Wandlungen des Mediums hervorgerufene Aktualitätsverlust der in gedruckter Form dargebotenen Informationen. So trifft man, wenn man die präsentierten Beispiel nachvollziehen will, u. U. eine veränderte Oberfläche mit neuen Funktionen an. Für die in seiner Monographie erwähnten Internet-Adressen versucht Hehl den "Informationsverfall" durch eine unter der URL http://www.kulturserver.de/home/hhehl/connect/ links.htm bereitgehaltenen Liste auszugleichen. Breiten Raum nimmt die Darstellung von Suchmaschinen und thematischen Verzeichnissen sowie der hier möglichen Recherchestrategien ein. Ein anderes Kapitel dient der Besprechung wichtiger Bibliothekskataloge, ergänzt durch eine tabellarische Auflistung weiterer interessanter Adressen. Beziehen die Ausführungen von Hehl sich ansonsten auf Angebote im WWW, so fügt er an dieser Stelle ein Kapitel über Telnetverbindungen und Telnetrecherchen ein. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass es immer noch einige Bibliotheken gibt, die ihre Kataloge nur über einen Telnetzugang präsentieren. Ihre Zahl verringert sich allerdings, und viele der von Hehl aufgeführten Verbindungen sind inzwischen obsolet. Bei der Erörterung von Datenbanken liegt das Schwergewicht auf frei verfügbaren Quellen, aber auch wichtige kommerzielle Angebote werden vorgestellt. Im Kapitel über Elektronische Publikationen wird deren ganze Vielfalt angesprochen. So reicht der Bogen von Büchern über Zeitschriften, Reports und Preprints bis zu Dissertationen und Gesetzestexten. Aber auch Veröffentlichungen, die im weiteren Sinne dem Gebiet der elektronischen Publikationen zuzuordnen sind wie Statistiken, landeskundliche Übersichten und Online-Vorlesungen, werden angesprochen. Die abschließende Darstellung der Literaturbeschaffung über das Internet setzt den Schwerpunkt auf "Subito". Ein in dieser Auflage neuer Anhang ist der Darstellung des von Hehl selbst entwickelten Multisuchsystems EConnect gewidmet. Dieses bietet die Option über ein einheitliches Eingabefeld eine einfache Suche in verschiedenen Datenbanken durchzuführen. Über Linksysteme besteht ferner die Möglichkeit, die erhaltenen Nachweise ggf. direkt mit dem elektronischen Volltext oder Bestandsnachweisen der zitierten Journale in einem Verbundkatalog zu verbinden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das vorliegende Werk Anfänger, die sich in die Möglichkeiten der bibliothekarischen Informationsbeschaffung mit Hilfe des Internets einarbeiten wollen, dabei unterstützen kann, sich das ein oder andere Gebiet zu erschließen. Erfahrene können hier Impulse erhalten, ihre eingeschliffenen Routinen zu überprüfen und ggf. zu optimieren."
  11. Brandigi, S.: ¬Die Entwicklung des Schweizer Buchs von 2001 bis 2007 (2007) 0.01
    0.0054525603 = product of:
      0.01635768 = sum of:
        0.01635768 = product of:
          0.03271536 = sum of:
            0.03271536 = weight(_text_:22 in 757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03271536 = score(doc=757,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=757)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 9.2007 10:26:48
  12. Birkner, G.K.: Jahresarbeiten, Hausarbeiten und Diplomarbeiten 1947 - 2005 an der Hamburger Bibliotheksschule, Hamburger Büchereischule, Hamburger Bibliothekarschule, Fachhochschule Hamburg ( Fachbereich Bibliothekswesen bzw. Fachbereich Bibliothek und Information ), und Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Bibliothek und Information bzw. Fakultät Design, Medien und Information, Studiendepartment Information ) (2006) 0.00
    0.0049020248 = product of:
      0.014706073 = sum of:
        0.014706073 = product of:
          0.029412147 = sum of:
            0.029412147 = weight(_text_:2002 in 2381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029412147 = score(doc=2381,freq=2.0), product of:
                0.20701107 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.14208007 = fieldWeight in 2381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2381)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Vorhanden sind die Arbeiten aus den beiden Vorgängereinrichtungen des 1970 entstandenen Fachbereiches Bibliothekswesen der Fachhochschule Hamburg: Die Jahresarbeiten vom Ausbildungsende 1947 bis 1972 der Hamburger »Bibliotheksschule« bzw. der ( ab 1966 ) der »Bibliothekarschule, Abt. Wissenschaftliche Bibliotheken« mit den Signaturen »BSJ« einerseits und die Hausarbeiten von 1957 bis 1972 der Hamburger »Büchereischule« bzw. der ( ab 1966 ) »Bibliothekarschule, Abt. Öffentliche Büchereien« mit den Signaturen »BSH« andererseits. Der Hauptkorpus der Prüfungsarbeiten stammt aus den Jahren 1972 bis 2005 und wurde am »Fachbereich Bibliothekswesen« bzw. am ( ab 1991 ) »Fachbereich Bibliothek und Information« der »Fachhochschule Hamburg« bzw. der ( ab 2002 ) »Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg« geschrieben mit den Signaturen »FHB« für den Studiengang der Diplom- Bibliothekare bzw. Bibliotheks- und Informationsmanagement und »FHM« für den der Mediendokumentare ab 1993.
  13. Schneider, G; Nestler, F.: Einführung in die Bibliographie (2005) 0.00
    0.0043620486 = product of:
      0.013086145 = sum of:
        0.013086145 = product of:
          0.02617229 = sum of:
            0.02617229 = weight(_text_:22 in 4371) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02617229 = score(doc=4371,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4371, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4371)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 1.2006 19:51:19
  14. Hehl, H.: ¬Die Linksysteme des Multisuchsystems E-Connect : Aufsatzrecherche mit Zugang zum Volltext und zu Verbundkatalogen (2003) 0.00
    0.0038167923 = product of:
      0.011450376 = sum of:
        0.011450376 = product of:
          0.022900753 = sum of:
            0.022900753 = weight(_text_:22 in 1688) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022900753 = score(doc=1688,freq=2.0), product of:
                0.16911483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048293278 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1688, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1688)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2003 12:20:08