Search (7 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Bibliographische Software"
  • × type_ss:"m"
  1. EndNote X (2006) 0.00
    0.00499925 = product of:
      0.0499925 = sum of:
        0.017702876 = weight(_text_:wissen in 3590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017702876 = score(doc=3590,freq=2.0), product of:
            0.09287732 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.021534784 = queryNorm
            0.19060494 = fieldWeight in 3590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3590)
        0.032289628 = weight(_text_:handbuch in 3590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032289628 = score(doc=3590,freq=2.0), product of:
            0.12543516 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.021534784 = queryNorm
            0.25742087 = fieldWeight in 3590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3590)
      0.1 = coord(2/20)
    
    Footnote
    Weitere Beschreibung der Punkte: - Installation, Aktualisierung, Synchronisation - EndNote Libraries - Präferenzeinstellungen - Dateneingabe - Ausgabeformate - Verwaltung der eingegebenen Daten - Desiderata Fazit EndNote ist ein ausgereiftes Literaturverwaltungsprogramm, das nicht allzu viele Wünsche offen lässt. Beim Funktionsumfang stellt es, wie der zitierte Vergleichsartikel folgert, nach wie vor die "Messlatte" dar.' Das Programm läuft äußerst stabil; seitdem ich es verwende, erlebte ich noch nie einen Absturz. Ein umfangreiches Handbuch (pdf) und ein lehrreiches Tutorial mit Beispieldatei ("guided tour") gehören zum Lieferumfang, und auch die Hilfefunktion ist gar nicht übel. Was will man also noch mehr? Jemand sagte mir einst, "EndNote kann alles, aber man muss wissen, wie es geht." Die damit implizierte Schwelle, die durch den großen Leistungsumfang des Programms bedingt ist, gibt es tatsächlich. Ich weiß aber, dass es sich lohnt, sie zu überwinden!"
  2. Mitsch, J.-P.: ISIS leicht gemacht : Einführung in das Datenbankprogramm CDS/ISIS (1993) 0.00
    0.003228963 = product of:
      0.064579256 = sum of:
        0.064579256 = weight(_text_:handbuch in 441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064579256 = score(doc=441,freq=2.0), product of:
            0.12543516 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.021534784 = queryNorm
            0.51484174 = fieldWeight in 441, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=441)
      0.05 = coord(1/20)
    
    Abstract
    ISIS leicht gemacht wendet sich an den unbefangenen Benutzer, den das englischsprachige Manual vom leistungsstarken und preiswerten Unesco-Programm CDS/ISIS abzubringen droht. Im Kontrast zum akribisch verfaßten Handbuch ist das Büchlein eher unterhaltsam, anregend und leicht verständlich geschrieben
  3. EndNote X1 (2007) 0.00
    7.089393E-4 = product of:
      0.0141787855 = sum of:
        0.0141787855 = weight(_text_:bibliothek in 2928) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0141787855 = score(doc=2928,freq=4.0), product of:
            0.0884117 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.021534784 = queryNorm
            0.16037227 = fieldWeight in 2928, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2928)
      0.05 = coord(1/20)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VOEB 61(2008) H.1, S.110-112 (O. Oberhauser): "In Heft 4/2006 dieser Zeitschrift wurde die zehnte Ausgabe ("X") des bewährten Literaturverwaltungsprogramms EndNote besprochen. 2007 kam die vorliegende, elfte Version auf den Markt, diesmal mit der leicht postmodern anmutenden Zählung "X1", die sich nach der Implementierung eines kürzlich erschienenen Updates als "X1.0.1" liest. Die neue Version ist der vorhergehenden grundsätzlich ähnlich, verfügt aber über einige interessante zusätzliche Features, die im Folgenden kurz behandelt werden sollen. Eine Gruppe dieser Neuerungen betrifft die in der EndNote-Diktion als "library window" bezeichnete Kurztitelliste. In dieser ist es erstens nunmehr möglich, pro EndNote-Bibliothek bis zu 500 individuell definierbare "Gruppen" zu erstellen, denen z.B. einzelne oder mehrere ausgewählte Datensätze, aber auch Ergebnisse einer Suche in der betreffenden Bibliothek oder eine Menge importierter Datensätze zugeordnet werden können. Diese Gruppen bleiben über das Ende einer Sitzung hinweg erhalten, können aber stets leicht wieder verändert (erweitert, reduziert, umbenannt bzw. gelöscht) werden. Ein und derselbe Eintrag kann bei Bedarf auch verschiedenen Gruppen zugeordnet werden. Wenn die Spalte, in der die Gruppen aufgelistet werden (und in der zwischen der Anzeige aller Datensätze und jener einer bestimmten Gruppe hin- und hergewechselt werden kann), gerade nicht benötigt wird, kann sie mit einem in der Werkzeugleiste plazierten Icon weggeklickt werden. Ich selbst habe mit dem Gruppen-Feature bereits gute Erfahrungen gemacht, z.B. zur (temporären) Zusammenfassung von thematisch ähnlichen Einträgen, zur Zusammenführung von Vorträgen einer bestimmten Konferenz sowie zur Markierung von dringend zu beschaffender Originalliteratur. Zur Verbesserung der Kurztitelliste gehört zweitens die Option, in der Autorenspalte alle Verfasser einer Publikation (nicht nur die jeweils ersten) samt ihren Vornamen bzw. Initialen aufscheinen zu lassen. Dies ist nicht nur bei Namensgleichheit von Vorteil, sondern macht auch die Unterschiede in der Sortierung von Ein- und Mehrverfasserpublikationen transparenter und erscheint mir daher als höchst willkommene Änderung. Drittens kann jetzt, mit Hilfe eines per rechter Maustaste aufrufbaren Menüs, direkt aus der Kurztitelliste heraus der zu einem jeweiligen Datensatz gespeicherte Volltext aufgerufen bzw. eine katalogisierte Web-Adresse (URL) geöffnet werden. Während ersteres im Fall meiner Datenbank problemlos funktioniert, scheitert das URL-Öffnen an meiner Gepflogenheit, zu einer Web-Adresse auch das Zugriffsdatum festzuhalten. So wird beim Aufruf aus der Kurzanzeige z. B. der katalogisierte Eintrag
  4. Biggs, D.R.: ProCite in libraries : applications in bibliographic database management (1995) 0.00
    5.8883015E-4 = product of:
      0.011776603 = sum of:
        0.011776603 = product of:
          0.035329808 = sum of:
            0.035329808 = weight(_text_:29 in 5694) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035329808 = score(doc=5694,freq=2.0), product of:
                0.07575264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.021534784 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5694, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5694)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.05 = coord(1/20)
    
    Date
    11.11.1996 19:29:56
  5. EndNote X7 : bibliographies made easy [= Version 17] (2013) 0.00
    5.8353314E-4 = product of:
      0.011670663 = sum of:
        0.011670663 = product of:
          0.035011988 = sum of:
            0.035011988 = weight(_text_:22 in 1808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035011988 = score(doc=1808,freq=2.0), product of:
                0.07541114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.021534784 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1808)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.05 = coord(1/20)
    
    Date
    17. 9.2018 18:19:22
  6. Freese, E.; Göbel, E.: Literaturdokumentation mit LIDOS und Archivierung am Beispiel des Spezialarchives Arbeit und Gesundheit : Handlungsanleitung (1998) 0.00
    4.8627765E-4 = product of:
      0.009725553 = sum of:
        0.009725553 = product of:
          0.029176658 = sum of:
            0.029176658 = weight(_text_:22 in 8) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029176658 = score(doc=8,freq=2.0), product of:
                0.07541114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.021534784 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 8, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=8)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.05 = coord(1/20)
    
    Date
    17. 7.2002 15:38:22
  7. Buxton, A.; Hopkinson, A.: ¬The CDS/ISIS handbook (1994) 0.00
    3.925534E-4 = product of:
      0.007851068 = sum of:
        0.007851068 = product of:
          0.023553204 = sum of:
            0.023553204 = weight(_text_:29 in 4482) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023553204 = score(doc=4482,freq=2.0), product of:
                0.07575264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.021534784 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 4482, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4482)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.05 = coord(1/20)
    
    Footnote
    Rez. in: Program 29(1995) no.3, S.356-357 (A. Radwanski)