Search (47 results, page 2 of 3)

  • × theme_ss:"Datenformate"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Yee, M.M.: New perspectives on the shared cataloging environment and a MARC 21 shopping list (2004) 0.00
    0.0037747293 = product of:
      0.018873647 = sum of:
        0.018873647 = product of:
          0.037747294 = sum of:
            0.037747294 = weight(_text_:22 in 132) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037747294 = score(doc=132,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 132, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=132)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  2. El-Sherbini, M.: Metadata and the future of cataloging (2001) 0.00
    0.0037747293 = product of:
      0.018873647 = sum of:
        0.018873647 = product of:
          0.037747294 = sum of:
            0.037747294 = weight(_text_:22 in 751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037747294 = score(doc=751,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 751, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=751)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    23. 1.2007 11:22:30
  3. El-Sherbini, M.A.: Cataloging and classification : review of the literature 2005-06 (2008) 0.00
    0.0037747293 = product of:
      0.018873647 = sum of:
        0.018873647 = product of:
          0.037747294 = sum of:
            0.037747294 = weight(_text_:22 in 249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037747294 = score(doc=249,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  4. Coyle, K.: Future considerations : the functional library systems record (2004) 0.00
    0.0037747293 = product of:
      0.018873647 = sum of:
        0.018873647 = product of:
          0.037747294 = sum of:
            0.037747294 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037747294 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.166-174
  5. Guenther, R.S.: Using the Metadata Object Description Schema (MODS) for resource description : guidelines and applications (2004) 0.00
    0.0033028882 = product of:
      0.016514441 = sum of:
        0.016514441 = product of:
          0.033028882 = sum of:
            0.033028882 = weight(_text_:22 in 2837) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033028882 = score(doc=2837,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2837, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2837)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.89-98
  6. Smith, J.K.; Cunningham, R.L.; Sarapata, S.P.: MARC to ENC MARC : bringing the collection forward (2004) 0.00
    0.0033028882 = product of:
      0.016514441 = sum of:
        0.016514441 = product of:
          0.033028882 = sum of:
            0.033028882 = weight(_text_:22 in 2844) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033028882 = score(doc=2844,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2844, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2844)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.28-39
  7. Carvalho, J.R. de; Cordeiro, M.I.; Lopes, A.; Vieira, M.: Meta-information about MARC : an XML framework for validation, explanation and help systems (2004) 0.00
    0.0033028882 = product of:
      0.016514441 = sum of:
        0.016514441 = product of:
          0.033028882 = sum of:
            0.033028882 = weight(_text_:22 in 2848) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033028882 = score(doc=2848,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2848, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2848)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.131-137
  8. Eden, B.L.: Metadata and librarianship : will MARC survive? (2004) 0.00
    0.0033028882 = product of:
      0.016514441 = sum of:
        0.016514441 = product of:
          0.033028882 = sum of:
            0.033028882 = weight(_text_:22 in 4750) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033028882 = score(doc=4750,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4750, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4750)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.6-7
  9. Aalberg, T.; Haugen, F.B.; Husby, O.: ¬A Tool for Converting from MARC to FRBR (2006) 0.00
    0.0033028882 = product of:
      0.016514441 = sum of:
        0.016514441 = product of:
          0.033028882 = sum of:
            0.033028882 = weight(_text_:22 in 2425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033028882 = score(doc=2425,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2425)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference, proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006
  10. Avram, H.D.: Machine Readable Cataloging (MARC): 1961-1974 (2009) 0.00
    0.0033028882 = product of:
      0.016514441 = sum of:
        0.016514441 = product of:
          0.033028882 = sum of:
            0.033028882 = weight(_text_:22 in 3844) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033028882 = score(doc=3844,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3844, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3844)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    27. 8.2011 14:22:53
  11. Oehlschläger, S.: Treffpunkt Standardisierung : Eine Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek (2004) 0.00
    0.003300434 = product of:
      0.01650217 = sum of:
        0.01650217 = weight(_text_:u in 2790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01650217 = score(doc=2790,freq=2.0), product of:
            0.11403506 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.034825776 = queryNorm
            0.14471136 = fieldWeight in 2790, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2790)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Treffpunkt Standardisierung - Projekte, Konzepte und Kooperationen - lautete der Titel der Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek »Information Macht Bildung«, die vom Vorsitzenden Berndt Dugall moderiert wurde. Den größten Raum innerhalb der Veranstaltung nahm der Themenkomplex »Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)« ein. Zunächst stellte die Projektbearbeiterin Luise Hoffmann die Ausgangslage des Projektes sowie bisher vorliegende Ergebnisse aus dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt vor und ging dabei auf einige Projektschwerpunkte ein: Luise Hoffmann stellte einige Punkte aus dem Regelwerks- und Formatabgleich sowie der Untersuchung über die Konsequenzen eines Umstiegs auf die laufende Katalogisierung vor und ging dann ausführlicher auf mögliche Auswirkungen eines Umstiegs auf die Informationsversorgung des Benutzers ein, einen Aspekt, dem im DFG-Antrag eine besondere, hervorgehobene Bedeutung beigemessen wird. In erster Linie wurden die Strategien der Benutzer zur Literatursuche untersucht. Ziel war es, herauszufinden, ob und welche Auswirkungen ein Umstieg auf die Benutzung des örtlichen Bibliothekskatalogs haben würde. Hierzu wurde zunächst die Suchstrategie von Benutzern ermittelt, um anschließend analysieren zu können, ob diese Strategie in einem AACR-MARC-basierten Katalog erfolgreicher oder weniger erfolgreich gewesen wäre. Da die zunehmende Literaturrecherche im Internet möglicherweise das Suchverhalten in einem OPAC beeinflusst, wurde zusätzlich die Suchstrategie im Internet erfragt. Zur Ermittlung der Suchstrategie wurde ein Fragebogen entworfen und in Der Deutschen Bibliothek getestet. Anhand der Deutschen Bibliotheksstatistik wurden Bibliotheken unter den Gesichtspunkten der Nutzerfrequenz und der Bestandsgröße ausgewählt und angefragt, ob sie bereit wären, den Fragebogen in ihrer Bibliothek auszulegen. Nachdem sich zehn Bibliotheken bereit erklärt hatten, wurden für die endgültige Befragung einige spezielle Fragen zu Suchbegriffen an die jeweiligen Bibliotheks-OPACs angepasst, da Formulierungen und Bezeichnungen wie Person, Autor, Verfasser u. dgl. in den Bibliothekskatalogen voneinander abweichen können. Als erstes Ergebnis nach Auswertung der Fragebögen aus drei Universitätsbibliotheken konnte festgestellt werden, dass Benutzer überwiegend unter Titelstichwörtern und Personen suchen und dabei Namensformen verwenden, die ihnen geläufig sind. Ein großer Teil der Benutzer weiß der Umfrage zufolge nicht, wie man den Band eines mehrbändigen Werkes sucht, und fast die Hälfte aller Befragten sucht nach Aufsätzen von Sammelwerken. Benutzer unterscheiden überwiegend bei ihrer Suche nicht, ob sie in einem deutschen oder einem ausländischen Katalog recherchieren. Um zu einheitlichen Suchergebnissen bei der Suche in deutschen und ausländischen Katalogen zu gelangen, sollte eine Annäherung der Standards angestrebt werden.
  12. Oehlschläger, S.: Aus der 48. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 12. und 13. November 2004 in Göttingen (2005) 0.00
    0.0031214466 = product of:
      0.015607232 = sum of:
        0.015607232 = product of:
          0.031214464 = sum of:
            0.031214464 = weight(_text_:literatur in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031214464 = score(doc=3556,freq=4.0), product of:
                0.16682008 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.18711455 = fieldWeight in 3556, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Hessisches BibliotheksinformationsSystem (HEBIS) Personennamendatei (PND) Vor dem Hintergrund der Harmonisierungsbestrebungen bei den Normdateien hat der HeBIS-Verbundrat nach erneuter Diskussion mehrheitlich entschieden, künftig neben SWD und GKD auch die PND als in HeBIS integrierte Normdatei obligatorisch zu nutzen. Im Zuge der wachsenden Vernetzung der regionalen Verbundsysteme kommt der Homogenität der Datensätze eine zunehmend wichtigere Bedeutung zu. Konkret wird dies speziell für HeBIS mit dem Produktionsbeginn des HeBIS-Portals und der integrierten verbundübergreifenden Fernleihe. Nur wenn die Verfasserrecherche in den einzelnen Verbunddatenbanken auf weitgehend einheitliche Datensätze einschließlich Verweisungsformen trifft, kann der Benutzer gute Trefferergebnisse erwarten und damit seine Chancen erhöhen, die gewünschte Literatur über Fernleihe bestellen zu können. Das Gesamtkonzept ist ausgelegt auf eine pragmatische und aufwandsreduzierte Vorgehensweise. Mit der Umsetzung wurde begonnen. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) FAST-Suchmaschine Das HBZ hat die Suchmaschinentechnologie des norwegischen Herstellers FAST lizenziert. Ziel ist es, die Produkte des HBZ mit Hilfe innovativer Suchmaschinentechnologien in einer neuen Ausrichtung zu präsentieren. Die Präsentation soll einen schnellen Recherche-Zugang zu den NRWVerbunddaten mittels FAST-Suchmaschinentechnologie mit folgenden Eigenschaften beinhalten: - Eine Web-Oberfläche, um für Laien eine schnelle Literatursuche anbieten zu können. - Eine Web-Oberfläche, um für Expertinnen und Experten eine schnelle Literatur-Suche anbieten zu können. - Präsentation von Zusatzfunktionen, die in gängigen Bibliothekskatalogen so nicht vorhanden sind. - Schaffung einer Zugriffsmöglichkeit für den KVK auf die Verbunddaten mit sehr kurzen Antwortzeiten Digitale Bibliothek Die Mehrzahl der Bibliotheken ist inzwischen auf Release 5 umgezogen. Einige befinden sich noch im Bearbeitungsstatus. Von den letzten drei Bibliotheken liegen inzwischen die Umzugsanträge vor. Durch die Umstrukturierung der RLB Koblenz zum LBZ Rheinland-Pfalz werden die Einzelsichten der RLB Koblenz, PLB Speyer und der Bipontina in Zweibrücken mit den Büchereistellen Koblenz und Neustadt zu einer Sicht verschmolzen.
  13. Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2002) 0.00
    0.0030900743 = product of:
      0.015450371 = sum of:
        0.015450371 = product of:
          0.030900743 = sum of:
            0.030900743 = weight(_text_:literatur in 2134) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030900743 = score(doc=2134,freq=2.0), product of:
                0.16682008 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.18523395 = fieldWeight in 2134, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2134)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Bibliotheksausschuss hat sich eingehend mit dem Beschluss des Standardisierungsausschusses befasst, der sich in seiner Sitzung am 06.12.2001 mehrheitlich für einen grundsätzlichen Umstieg von RAK und MAB zu AACR und MARC ausgesprochen hatte. Der Standardisierungsausschuss hatte angeregt, vor einer endgültigen Entscheidung darüber in einer Studie die technischen, finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen eruieren zu lassen. In der Diskussion wurden vom Bibliotheksausschuss vor allem folgende Punkte hervorgehoben: Kosten: Bei einem Umstieg würden für die Bibliotheken und Verbünde durch die notwendigen intensiven Schulungsmaßnahmen hohe Kosten entstehen. Auf der anderen Seite seien durch die dann mögliche Übernahme von Titelaufnahmen zu ausländischen Werken, die in wissenschaftlichen Bibliotheken einen Umfang von ca. 30%-60% ausmachen, Einsparungen zu erzielen. Dies gelte natürlich nicht für die öffentlichen Bibliotheken. Da sie aber weiterhin für die deutsche Literatur ihre Titelaufnahmen von Der Deutschen Bibliothek beziehen könnten, sei bei ihnen der Prozentsatz der selbst zu erstellenden Titelaufnahmen gering. Bibliothekssysteme könnten zukünftig günstiger erworben werden, da keine Modifizierungen mehr für die deutschen Verhältnisse erforderlich seien. Heterogenität: Die bisherigen Versuche, die Heterogenität der Regelwerke beizubehalten und durch Metastrukturen zu überwinden, seien gescheitert. Das für diese Zwecke eigens entwickelte UNIMARC habe sich nicht durchsetzen können. Konversion: Eine rein maschinelle Konvertierung sei grundsätzlich möglich, die Titelaufnahmen würden dann aber nur Basisinformationen beinhalten, Detailinformationen gingen verloren. Die Titelaufnahmen würden aber nicht mehr den hohen Anforderungen an Nachweisinstrumente gerecht. Oualität: Da AACR ein komplexeres Regelwerk als RAK sei, würde eine Vereinfachung bei der Erstellung von Titelaufnahmen durch den Umstieg nicht erzielt. Besonderheiten der deutschen Sprache könnten aber weiterhin berücksichtigt werden, da AACR im Gegensatz zu RAKden landes-und nicht den original-sprachigen Ansatz verfolge. Diese Möglichkeit werde von vielen nicht-englischsprachigen Ländern genutzt. Auch AACR sehe die Verwendung von Normdaten vor. Umstieg oder Eigenentwicklung: Das Problem sei, dass beide Regelwerke veraltet seien. Beide seien auf Zettelkataloge ausgerichtet und nicht auf Online-Kataloge. Im Grunde müsste ein neues, den modernen Anforderungen entsprechendes Regelwerk geschaffen werden. Es sei allerdings nicht zu erwarten, dass dies von Deutschland aus geleistet werden könne. Daher sei zu überlegen, auf AACR und MARC umzusteigen und in den zuständigen Gremien an einer gemeinsamen Neuentwicklung mitzuarbeiten. Die bisherige Zusammenarbeit mit OCLC habe gezeigt, dass eine Einflussnahme von deutscher Seite aus grundsätzlich möglich ist. Nutzerperspektive: Seitens der Wissenschaftler wurde die Notwendigkeit der internationalen Öffnung der deutschen Bibliotheken mit Nachdruck hervorgehoben, damit Ergebnisse deutscher Forschungen und Publikationen deutscher Wissenschaftler auch international wahrgenommen werden können. Dies werde durch die unterschiedlichen Regelwerke bisher behindert. Aus diesem Grunde wurde für einen raschen Umstieg plädiert. Es sei vorzuziehen, eventuell nach einem Umstieg ein neues Regelwerk zusammen mit den amerikanischen Bibliotheken zu entwickeln. Aus rein finanziellen Gründen sollte aus Sicht der Wissenschaftler der Umstieg nicht abgelehnt werden. Der Bibliotheksausschuss stellte als Ergebnis seinereingehenden Beratungfest,dass dringender Handlungsbedarf hinsichtlich der internationalen Öffnung bei der Formalkatalogisierung und der Austauschformate bestehe. Da in dieser Hinsicht der Umstieg auf AACR und MARC die einzige realistische Option darstelle, sollte vor einer endgültigen Entscheidung im Rahmen einer Studie, in die sowohl Befürworter als auch Gegner eines Umstiegs eingebunden werden sollen, die ökonomischen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen geklärt werden.
  14. Tell, B.: On MARC and natural text searching : a review of Pauline Cochrane's inspirational thinking grafted onto a Swedish spy on library matters (2000) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 1183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=1183,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 9.1997 19:16:05
  15. Keith, C.: Using XSLT to manipulate MARC metadata (2004) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 4747) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=4747,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4747, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4747)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.122-130
  16. Kurth, M.; Ruddy, D.; Rupp, N.: Repurposing MARC metadata : using digital project experience to develop a metadata management design (2004) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 4748) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=4748,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4748, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4748)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.144-152
  17. Andresen, L.: After MARC - what then? (2004) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 4751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=4751,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4751, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4751)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.40-51
  18. Yee, R.; Beaubien, R.: ¬A preliminary crosswalk from METS to IMS content packaging (2004) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 4752) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=4752,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4752, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4752)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.69-81
  19. Riva, P.: Mapping MARC 21 linking entry fields to FRBR and Tillett's taxonomy of bibliographic relationships (2004) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=136,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 136, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  20. McCallum, S.H.: Machine Readable Cataloging (MARC): 1975-2007 (2009) 0.00
    0.0028310472 = product of:
      0.014155235 = sum of:
        0.014155235 = product of:
          0.02831047 = sum of:
            0.02831047 = weight(_text_:22 in 3841) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02831047 = score(doc=3841,freq=2.0), product of:
                0.121953934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3841, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3841)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    27. 8.2011 14:22:38