Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  • × type_ss:"x"
  1. Schmidtke, R.: Auswahl und Implementierung eines Onlinesystems zur Digitalisierung und Umstrukturierung des firmeninternen Branchenarchivs einer Unternehmensberatung für Mergers & Akquisitions (2004) 0.01
    0.0055091134 = product of:
      0.011018227 = sum of:
        0.011018227 = product of:
          0.022036454 = sum of:
            0.022036454 = weight(_text_:m in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022036454 = score(doc=3715,freq=2.0), product of:
                0.10018853 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.040261444 = queryNorm
                0.21994986 = fieldWeight in 3715, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3715)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Für das Branchenarchiv der Unternehmensberatung »Angermann M&A International GmbH« werden bestehende Aufgaben, Strukturen und Anforderungsprofile analysiert mit dem Ziel künftiger Digitalisierung und Umstrukturierung. Anhand des so gewonnen Kriterienkataloges werden mehrere Archivsysteme verglichen, bewertet und ausgewählt, das »vielversprechendste« (?) Programm wird genauer untersucht.
  2. Baier Benninger, P.: Model requirements for the management of electronic records (MoReq2) : Anleitung zur Umsetzung (2011) 0.00
    0.004719373 = product of:
      0.009438746 = sum of:
        0.009438746 = product of:
          0.06607122 = sum of:
            0.06607122 = weight(_text_:viele in 4343) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06607122 = score(doc=4343,freq=2.0), product of:
                0.20031926 = queryWeight, product of:
                  4.9754615 = idf(docFreq=829, maxDocs=44218)
                  0.040261444 = queryNorm
                0.3298296 = fieldWeight in 4343, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9754615 = idf(docFreq=829, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4343)
          0.14285715 = coord(1/7)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Viele auch kleinere Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen sind angesichts eines wachsenden Berges von digitalen Informationen mit dem Ordnen und Strukturieren ihrer Ablagen beschäftigt. In den meisten Organisationen besteht ein Konzept der Dokumentenlenkung. Records Management verfolgt vor allem in zwei Punkten einen weiterführenden Ansatz. Zum einen stellt es über den Geschäftsalltag hinaus den Kontext und den Entstehungszusammenhang ins Zentrum und zum anderen gibt es Regeln vor, wie mit ungenutzten oder inaktiven Dokumenten zu verfahren ist. Mit den «Model Requirements for the Management of Electronic Records» - MoReq - wurde von der europäischen Kommission ein Standard geschaffen, der alle Kernbereiche des Records Managements und damit den gesamten Entstehungs-, Nutzungs-, Archivierungsund Aussonderungsbereich von Dokumenten abdeckt. In der «Anleitung zur Umsetzung» wird die umfangreiche Anforderungsliste von MoReq2 (August 2008) zusammengefasst und durch erklärende Abschnitte ergänzt, mit dem Ziel, als griffiges Instrument bei der Einführung eines Record Management Systems zu dienen.
  3. Mertens, T.: Vergleich von Archiv- und Dokumentenmanagementsystemen für die betriebliche Anwendung (2000) 0.00
    0.004719373 = product of:
      0.009438746 = sum of:
        0.009438746 = product of:
          0.06607122 = sum of:
            0.06607122 = weight(_text_:viele in 4651) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06607122 = score(doc=4651,freq=2.0), product of:
                0.20031926 = queryWeight, product of:
                  4.9754615 = idf(docFreq=829, maxDocs=44218)
                  0.040261444 = queryNorm
                0.3298296 = fieldWeight in 4651, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9754615 = idf(docFreq=829, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4651)
          0.14285715 = coord(1/7)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der funktionalen und nicht-funktionalen Aspekte von Dokumentenmanagement- und Archivsystemen. Hierzu zählen auf der Seite der nicht-funktionalen Aspekte z.B. Benutzeroberfläche, Architektur, Interoperabilität, Integrationsfähigkeit etc. Diese Aspekte werden klassifiziert, priorisiert und bewertet. Hierbei müssen auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Aspekten wie z.B. Substitutivität, Komplementarität und Konkurrenz berücksichtigt werden. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist eine sog. Zielhierarchie. Anschließend sollen in einer Marktanalyse verschiedene Dokumentenmanagement- und Archivsysteme verglichen werden. Hierzu wird eine Bewertungsmethode, die die o.g. Zielhierarchie berücksichtigt, erarbeitet und danach auf die Menge der zu untersuchenden Systeme angewendet. Das Ergebnis dieser Marktanalyse ist die Beschreibung von Dokumentenmanagement- und Archivsystemen und die Ermittlung gemeinsamer funktionaler und nicht-funktionaler Aspekte, die viele dieser Systeme gemein haben und somit ein Anzeichen für grundlegende Funktionalität ist, aber auch das Erkennen von fehlenden, aber notwendigen bzw. wünschenswerten Funktionalitäten. Aufgrund dieses Ziels und der Nutzung eines formalen Bewertungsverfahrens unterscheidet sich die vorliegenden Arbeit von anderen Publikationen, in denen ebenfalls Dokumentenmanagement- und Archivsysteme verglichen werden.

Languages