Search (120 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Schleim, S.: Warum die Wissenschaft nicht frei ist (2017) 0.03
    0.03005038 = product of:
      0.09015114 = sum of:
        0.09015114 = sum of:
          0.040641498 = weight(_text_:von in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040641498 = score(doc=3882,freq=4.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.3334936 = fieldWeight in 3882, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
          0.04950964 = weight(_text_:22 in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04950964 = score(doc=3882,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 3882, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In der Wissenschaft geht es um die Suche nach Erkenntnissen. Für diese ist der Austausch von Ideen von entscheidender Bedeutung. Neben wissenschaftlichen Meetings und Konferenzen sind Publikationen hierfür das Medium - und diese Publikationen finden heute vor allem in englischsprachigen Fachzeitschriften statt, die das Gutachterprinzip ("Peer Review") anwenden. In diesem Artikel möchte ich erklären, dass dafür theoretisch zwar vieles spricht, dass in der Praxis aber wirtschaftliche Gewinnabsichten ebenso wie persönliche Interessenkonflikte die Freiheit der Wissenschaft einschränken.
    Date
    9.10.2017 15:48:22
  2. Müller, S.: Schattenbibliotheken : Welche Auswirkungen haben Sci-Hub und Co. auf Verlage und Bibliotheken? (2019) 0.03
    0.026294082 = product of:
      0.07888225 = sum of:
        0.07888225 = sum of:
          0.03556131 = weight(_text_:von in 765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03556131 = score(doc=765,freq=4.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.29180688 = fieldWeight in 765, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
          0.043320935 = weight(_text_:22 in 765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043320935 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 765, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Schattenbibliotheken wie Sci-Hub bieten Zugriff auf wissenschaftliche Volltexte aus allen akademischen Disziplinen. Sie agieren rechtswidrig, indem sie die Bezahlschranken der Verlage umgehen und Dokumente in ihren eigenen Datenbanken speichern. Sie können als eine der Auswirkungen auf die Zeitschriftenkrise der letzten Jahrzehnte verstanden werden. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit diesem noch relativ jungen Phänomen auseinandergesetzt. Bibliotheken sind als Bindeglied zwischen den Wissenschaftsverlagen und ihren eigenen Nutzern direkt von Schattenbibliotheken betroffen. Während sie auf der einen Seite von einer besseren Verhandlungsposition gegenüber Verlagen profitieren könnten, müssen sie auf der anderen Seite mit den illegalen Datenbanken konkurrieren. Wie kann diese Gradwanderung gelingen?
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.5, S.397-404
  3. Münch, V.: They have a dream (2019) 0.02
    0.024821278 = product of:
      0.07446383 = sum of:
        0.07446383 = sum of:
          0.0373316 = weight(_text_:von in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0373316 = score(doc=5631,freq=6.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.30633342 = fieldWeight in 5631, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
          0.03713223 = weight(_text_:22 in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03713223 = score(doc=5631,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5631, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler propagieren die demokratische dezentrale Selbstorganisation der globalen Wissenschaftskommunikation als Blockchain. Bericht über die "1st international Conference on Blockchain for Science, Research and Knowledge Creation", Berlin, 5. und 6. November 2018. Sie wollen die Wissenschaftskommunikation und ihr Publikationswesen revolutionieren. Der Wissensaustausch soll ohne Barrieren fließen. Forschende sollen ihre Datensammlungen, Zwischenergebnisse und Fragen von Beginn des Forschungsprozesses an urheberrechtssicher direkt publizieren und diskutieren können; auch Fehlversuche und negative Ergebnisse. Sie haben ganz viel Enthusiasmus, frische Ideen und mit Blockchain ein neuartiges Datenverarbeitungskonzept, das mit dem bestehenden Internet als Transportfundament den weltweiten Datenverkehr unabhängig von zentralen Unternehmensplattformen möglich macht (zumindest technisch). Dieser kryptogesicherten Blockdatenverarbeitung mit verteilten Transaktionsregistern (sorry, es geht nicht kürzer) schreiben sie das Potential zu, in einem autonom geführten Netzwerk, in dem alle Teilnehmenden gleichberechtigt sind und miteinander agieren können, der Wissenschaft die Hoheit über ihren weltweiten Informationsaustausch geben zu können. Die Rede ist von der "Blockchain One Community", Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Ländern, die sich für eine "Blockchain for Science" engagieren. Die Kühnsten unter ihnen streben eine weltweite Wissenschaftskommunikation in demokratischer Selbstorganisation an. Blockchains nutzen kann, wer einen Internetzugang hat.
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.1, S.25-39
  4. Jungbluth, A.: Vor Kindle : die Anfänge des E-Books (2015) 0.02
    0.023772484 = product of:
      0.035658725 = sum of:
        0.017878069 = weight(_text_:e in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017878069 = score(doc=3033,freq=12.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.27229977 = fieldWeight in 3033, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
        0.017780654 = product of:
          0.03556131 = sum of:
            0.03556131 = weight(_text_:von in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03556131 = score(doc=3033,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.29180688 = fieldWeight in 3033, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    E-Books gewinnen in Bibliotheken immer stärker an Bedeutung. In Bezug auf Erwerbung, Einarbeitung und Benutzung gibt es bei E-Books im Vergleich zu klassischen Print-Büchern allerdings große Unterschiede, von denen einige in diesem Artikel erläutert werden. Grundlegende technische Enwicklungen, die bei der Verbreitung der eletronischen Bücher eine wichtige Rolle gespielt haben, darunter historische und heute übliche Dateiformate sowie eine Übersicht über die ersten Lesegeräte bis hin zum Kindle, mit dem der E-Book-Reader den Durchbruch auf dem Mainstream-Markt schaffte, werden vorgestellt. Ein kurzer Überblick über drei wichtige Problemfelder, mit denen gerade Bibliotheken im Zusammenhang mit der steigenden Verbreitung von E-Books zu kämpfen haben (Lizenzierung, Kosten und Datenschutz), rundet den Beitrag ab.
    Object
    E-Book
  5. Taglinger, H.: Ausgevogelt, jetzt wird es ernst (2018) 0.02
    0.023701979 = product of:
      0.071105935 = sum of:
        0.071105935 = sum of:
          0.040162407 = weight(_text_:von in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040162407 = score(doc=4281,freq=10.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.32956228 = fieldWeight in 4281, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.030943526 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030943526 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das kennt der Sammler: Da fängt man an, sich für eine Sache zu interessieren und alles darüber zusammenzutragen, was man kriegen kann, und dann hat man sich verhoben, weil man die Sache ein wenig zu groß angegangen ist. So ist es zum Beispiel blöd, in der Wüste zu sitzen und sich zu überlegen, alle Kiefernnadeln weltweit zusammentragen zu wollen, weil das ja von dort aus gesehen nicht so viele sein können. Und dann beginnt man nach einiger Zeit diese Website über die Kiefernwälder weltweit zu finden und sich am Kopf zu kratzen. Also beschließt man nur noch "herausragende Kiefernnadeln" zu sammeln, was immer das sein mag. Aber auf jeden Fall hat man es satt, jeden Tag mehrere Tausend Säcke Bioabfall von schwitzenden Postboten vor die Tore gestellt zu bekommen. So ähnlich muss es der Library of Congress gehen, wenn sie im Dezember 2017 genau das beschließt. Also, nicht wirklich das Sammeln von Kiefernnadeln einzustellen. Vielmehr handelt es sich ja um die umfangreichste Bibliothek der Welt, die alle möglichen Inhalte in Büchern, auf Tonbändern und eben auch Tweets sammelt. Das ist ihr jetzt zu viel geworden. Kann man verstehen, kommen wir ja schon mit dem Lesen von Tweets eines kleinhändigen Präsidenten kaum noch nach, dann muss es da draußen ja auch noch eine ganze Menge anderes Zeugs geben. Die armen Bibliothekare in den dortigen Kellern weinen ja schon, wenn sie wieder tonnenweise kommentierte Retweets und diesen Mist auf den Tisch bekamen, alleine das Ausdrucken von bis zu 280 Zeichen und Bildern dauert ja ewig ... ganz zu schweigen vom Einsortieren.
    Date
    22. 1.2018 11:38:55
  6. Schmale, W.: Strategische Optionen für universitäre Repositorien in den Digital Humanities (2018) 0.02
    0.022822194 = product of:
      0.06846658 = sum of:
        0.06846658 = sum of:
          0.025145644 = weight(_text_:von in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025145644 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.20633863 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
          0.043320935 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043320935 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ein ideales Repositorium bedient alle Interessen der unterschiedlichen beteiligten AkteurInnen und ihrer Institution, es entspricht den Erfordernissen konkreter Fächer und Fächergruppen und unterstützt Strategien, die die Wissenschaft insgesamt und langfristig betreffen. Es lässt die für den User unkomplizierte Archivierung sämtlicher digitaler Objekte inklusive Datenbanken zu, spiegelt innovative Forschungsfelder der Universität wider und unterstützt insbesondere auch die Lehre. Es bietet Tools und Rechercheoptionen im Sinne von Big Data an.
    Date
    20. 9.2018 12:22:39
  7. Hrachovec, H.: Offen gesagt: Beschwerden eines Archivars (2018) 0.02
    0.022822194 = product of:
      0.06846658 = sum of:
        0.06846658 = sum of:
          0.025145644 = weight(_text_:von in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025145644 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.20633863 = fieldWeight in 4443, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
          0.043320935 = weight(_text_:22 in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043320935 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4443, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Open Access Archive für Fachdisziplinen unterscheiden sich von organisationseigenen Repositorien durch ihre geringere institutionelle Verankerung und konstitutive Translokalität. Aus ihrer Sicht fallen manche Schwierigkeiten der Open Access-Initiative besonders ins Gewicht. Am Beispiel eines kleinen disziplinären Repositoriums Sammelpunkt (für Philosophie) werden zwei Punkte hervorgehoben. Erstens finden sich Journalbeiträge (bisweilen in unterschiedlichen Versionen) immer häufiger in mehreren, offenen oder gebührenpflichtigen, Archiven. Und zweitens können spezialisierte Sammlungen der Anziehungskraft dominanter Portale im akademischen sozialen Netz nichts entgegensetzen. Die Gründe dieser Entwicklung sind zu analysieren. Eine konzeptuelle Unzulänglichkeit liegt darin, dass die publikumswirksame Rede vom offenen Zugang zur Forschungsliteratur bei näherem Hinsehen zu undifferenziert ist, um unbeabsichtigte Praktiken auszuschließen.
    Date
    20. 9.2018 12:22:52
  8. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.02
    0.022537787 = product of:
      0.067613356 = sum of:
        0.067613356 = sum of:
          0.030481124 = weight(_text_:von in 596) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030481124 = score(doc=596,freq=4.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.2501202 = fieldWeight in 596, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=596)
          0.03713223 = weight(_text_:22 in 596) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03713223 = score(doc=596,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 596, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=596)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Anfang der 2000er Jahre entstanden in Reaktion auf unzureichende Zugangswege zu Fachliteratur und ausgelöst durch steigende Subskriptionsgebühren wissenschaftlicher Zeitschriften erste illegale Dokumentensammlungen, sogenannte Schattenbibliotheken. Schattenbibliotheken sind Internetdienste, die ohne Zustimmung der RechteinhaberInnen Datenbanken mit wissenschaftlichen Volltexten erstellen, betreiben und allen Interessierten dadurch den Zugriff auf wissenschaftliche Literatur ermöglichen. Zu den meistgenutzten Schattenbibliotheken zählt Sci-Hub. Der Dienst wurde 2011 von Alexandra Elbakyan entwickelt und umfasste zum Zeitpunkt der Untersuchung mehr als 74 Millionen Dokumente. Die Akzeptanz dieser Dienste unter Forschenden und anderen Personengruppen, verschwimmende Grenzen in der öffentlichen Wahrnehmung zu Open Access sowie mögliche Konsequenzen für bestehende legale Zugänge zu Fachliteratur beschäftigen nicht nur InformationswissenschaftlerInnen weltweit. In diesem Beitrag wird die Rolle des Phänomens Schattenbibliothek bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland untersucht, insbesondere im Hinblick auf regionale Verteilungen von Downloads, Zugriffszeiten, Zusammenhängen zwischen der Größe bestimmter Personengruppen (Bevölkerungszahl, Anzahl wissenschaftlicher Mitarbeitender an Hochschulen) und den Downloadzahlen eines Bundeslands sowie den Eigenschaften der angefragten Dokumente (Themen, Verlage, Publikationsalter beim Zugriff).
    Date
    1. 1.2020 13:22:34
  9. Gullath, B.; Ikas, W.-V.: Zum Nutzen von E-Zeitschriften, Datenbanken und Internet-Publikationen : Neue Wege im Ausbau der BSB-Forschungsdokumentation zu Handschriften und Seltenen Drucken (2011) 0.02
    0.021629557 = product of:
      0.032444336 = sum of:
        0.0072986903 = weight(_text_:e in 4643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072986903 = score(doc=4643,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.1111659 = fieldWeight in 4643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4643)
        0.025145644 = product of:
          0.05029129 = sum of:
            0.05029129 = weight(_text_:von in 4643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05029129 = score(doc=4643,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.41267726 = fieldWeight in 4643, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In der Bayerischen Staatsbibliothek wird seit über 100 Jahren neu erscheinende Literatur zu den Beständen der Handschriftenabteilung dokumentiert, 2002 wurde dieses interne Findmittel in eine SISIS-Datenbank überführt und damit überregional zugänglich. In den letzten drei Jahren trat neben die systematische Durchsicht von neuerworbenen Printmedien (Monographien und Zeitschriften) nun die retrospektive Auswertung von elektronischen Fachzeitschriften, online verfügbaren und von der Bibliothek lizenzierten Lexika bzw. Bibliographien sowie frei zugänglichen Internet-Ressourcen. Mit dieser zukunftsweisenden Neuerung gelang es, die Zahl der bibliographischen Nachweise um rund ein Viertel zu steigern. Die vielfältigen Möglichkeiten der kontextsensitiven Verlinkung werden die Wahrnehmung und Bedeutung der Forschungsdokumentation künftig noch weiter erhöhen.
  10. Lamerz, L.: E-Books in der Wissenschaft - Fluch oder Segen? : Eine Untersuchung der Nutzungsstatistiken der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf im Bereich E-Books (2012) 0.02
    0.021585356 = product of:
      0.032378033 = sum of:
        0.0145973805 = weight(_text_:e in 560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0145973805 = score(doc=560,freq=8.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.2223318 = fieldWeight in 560, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=560)
        0.017780654 = product of:
          0.03556131 = sum of:
            0.03556131 = weight(_text_:von in 560) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03556131 = score(doc=560,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.29180688 = fieldWeight in 560, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=560)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit 2009 werden an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULBD) Statistiken zu den Downloadzahlen der abonnierten E-Books geführt. Um sich diesen Statistiken und deren Aussagegehalt zu nähern, werden nach einer kurzen Einleitung zunächst die vielfältigen Probleme thematisiert, die im Bereich der Nutzungsstatistiken von Bibliotheken vorkommen. Danach werden die Statistiken der drei größten E-Book-Anbieter an der ULBD vorgestellt und diskutiert. Die bisher vorliegenden Daten von zwei Jahren erlauben dabei nur eine vorläufige Analyse.
  11. Budroni, P.; Ganguly, R.: E-Infrastructure Austria : eine Referenzarchitektur zur dauerhaften Bereitstellung von Daten aus der Forschung als Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken (2015) 0.02
    0.019407328 = product of:
      0.02911099 = sum of:
        0.009029788 = weight(_text_:e in 2612) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009029788 = score(doc=2612,freq=6.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.13753214 = fieldWeight in 2612, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2612)
        0.020081203 = product of:
          0.040162407 = sum of:
            0.040162407 = weight(_text_:von in 2612) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040162407 = score(doc=2612,freq=10.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.32956228 = fieldWeight in 2612, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2612)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im Jänner 2014 wurde das nationale dreijährige HRSM-Projekt e-Infrastructures Austria initiiert. Gesamtziel ist der koordinierte Aufbau und die Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen für Forschung und Lehre in ganz Österreich sowie ein effizientes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement an allen teilnehmenden 20 Universitäten und fünf weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Projekt gliedert sich in drei Teilprojekte, die thematisch ineinander übergreifen und/oder aufeinander aufbauen. Die Koordination erfolgt durch die Universität Wien. Bis Ende 2016 sollen drei Ziele realisiert werden: - Teilprojekt A (Ziel 1): Aufbau von Dokumentenservern auf lokaler Ebene an den Partneruniversitäten. Zweck: Aufstellung von institutionellen Repositorien an allen teilnehmenden Einrichtungen (alle österreichischen Universitäten mit Ausnahme der Medizinischen Universität Innsbruck) - Teilprojekt B (Ziel 2): Erarbeitung eines strategischen Konzepts für das zukünftige Forschungsdatenmanagement in Österreich - Teilprojekt C (Ziel 3): Aufbau einer Wissensinfrastruktur ("knowledge infrastructure") für alle 25 Projektpartner.
    In der jetzigen Phase des Projekts e-Infrastructures Austria erfolgt eine Fokussierung auf den Aufbau von Repositorien, darunter die Kategorie der sogenannten Dokumentenserver (unter denen sich bislang die unterschiedlichen institutional repositories österr. Einrichtungen aufzählen lassen). Nun verhält es sich jedoch so, dass für bestimmte Daten weitere Lösungen gefragt sind. Diese Lösungen können auch Formen jenseits der Repositorienlandschaft annehmen. Hierbei
  12. Spiecker, C.; Schulze, C.: "Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren?" : Der deutschsprachige Zugang zu den Open-Access-Informationen der SHERPA/RoMEO-Datenbank (2010) 0.02
    0.019315835 = product of:
      0.028973753 = sum of:
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 3681) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=3681,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 3681, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3681)
        0.023760403 = product of:
          0.047520805 = sum of:
            0.047520805 = weight(_text_:von in 3681) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047520805 = score(doc=3681,freq=14.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.3899434 = fieldWeight in 3681, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3681)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Thema "Open Access" ist nicht erst seit dem sogenannten "Heidelberger Appell" aus dem Frühjahr 2009 in aller Munde. Vielmehr befasst sich auch die Bibliothekswelt spätestens seit Beginn der 2000er Jahre mit dieser Thematik und ist inzwischen eine treibende Kraft in der internationalen "Open-Access-Bewegung" Dies spiegelt(e) sich auch wider in einer Vielzahl von (bibliothekarischen) Projekten, die sich mit Open Access umfassend und in vielfältiger Form befass(t)en. Eines der ersten Projekte aus einer Reihe von Vorhaben, die von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e.V. angeregt und unter Begleitung der DINI-AG Elektronisches Publizieren durchgeführt wurden, war das Projekt "Open Access Policies - Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren?". Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in mehreren Phasen geförderten Vorhabens wurden die an zahlreichen deutschen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen vorhandenen Informationen zusammengestellt: Die Möglichkeiten der zusätzlichen Bereitstellung von bereits in einem Verlag veröffentlichten oder noch zu veröffentlichenden wissenschaftlichen Arbeiten (self-archiving von Preprints bzw. Postprints) wurden erfasst, strukturiert, aufbereitet und mit Hilfe des internationalen Informationssystems der SHERPA/ RoMEO-Liste zugänglich gemacht. Hierzu wurde der Bekanntheitsgrad der SHERPA/RoMEO-Liste in Deutschland gesteigert, Handreichungen für die Kommunikation mit Verlagen übersetzt und Hilfestellung bei der lokalen Erfassung von Open-Access-Informationen gegeben.
  13. Benoit, G.; Hussey, L.: Repurposing digital objects : case studies across the publishing industry (2011) 0.02
    0.019306106 = product of:
      0.028959159 = sum of:
        0.0072986903 = weight(_text_:e in 4198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072986903 = score(doc=4198,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.1111659 = fieldWeight in 4198, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4198)
        0.021660468 = product of:
          0.043320935 = sum of:
            0.043320935 = weight(_text_:22 in 4198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043320935 = score(doc=4198,freq=2.0), product of:
                0.15995571 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4198, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4198)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 1.2011 14:23:07
    Language
    e
  14. Bauer, B.; Budroni, P.; Ferus, A.; Ganguly, R.; Ramminger, E.; Sánchez Solís, B.: E-Infrastructures Austria 2015 : Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen PDF (2016) 0.02
    0.01892525 = product of:
      0.028387874 = sum of:
        0.010426701 = weight(_text_:e in 3038) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010426701 = score(doc=3038,freq=8.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.15880844 = fieldWeight in 3038, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3038)
        0.017961174 = product of:
          0.03592235 = sum of:
            0.03592235 = weight(_text_:von in 3038) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03592235 = score(doc=3038,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.29476947 = fieldWeight in 3038, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3038)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im zweiten Projektjahr hat sich das HRSM-Projekt e-Infrastructures Austria nicht nur zu einer breit akzeptierten Plattform für Vernetzungsforen, Sitzungen und Weiterbildungseinheiten etabliert, sondern es stehen auch erste Deliverables zur Verfügung, die dem Gesamtziel, dem Aufbau von nachhaltigen Archivinfrastrukturen und der Konsolidierung von Wissen im Bereich Sicherung und Bereitstellung von digitalen Daten, dienlich sind. Anfang 2015 wurde im Rahmen des Projekts eine Befragung durchgeführt, welche das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal 20 öffentlicher Universitäten sowie drei außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Österreich umfasste. Ziel war es, den praktischen Umgang mit Forschungsdaten zu erheben und das Serviceangebot in diesem Bereich auf die vorhandenen Bedürfnisse abzustimmen. Die Befragungsergebnisse zeigen einen deutlichen Nachholbedarf im Bereich des Datenmanagements. Der Aufbau der technischen Infrastruktur im Bereich Dokumentenserver (Projektsäule A) ist bei allen Partnern weit vorangeschritten, daher wird die Konzentration im letzten Projektjahr vor allem auf Säule B (Forschungsdaten) liegen. Der Forschungsdaten-Abschlussbericht bildet die Basis für eine ExpertInnengruppe, die sich mit der Frage der strategischen Ausrichtung für den Umgang mit Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement in Österreich beschäftigt. Projektsäule C (Wissensnetzwerk) erfährt insofern eine Stärkung, als für das letzte Projektjahr eine zentral organisierte, viertägige Veranstaltung "Fortbildungsseminar für Forschungsdaten und e-Infrastrukturen" für alle Projektpartner konzipiert wird.
  15. Niggemann, E.: Im weiten endlosen Meer des World Wide Web : vom Sammelauftrag der Gedächtnisorganisationen (2015) 0.02
    0.018539619 = product of:
      0.027809428 = sum of:
        0.00625602 = weight(_text_:e in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00625602 = score(doc=2529,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.09528506 = fieldWeight in 2529, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=2529,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 2529, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit 2006 gehört zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek auch das Sammeln von Medienwerken, die in unkörperlicher Form der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieser Auftrag lässt Interpretationen zu, und in der Tat ist nicht nur der Umgang mit diesen Werken, sondern bereits die Definition von Sammelkriterien Inhalt von Projekten und Überlegungen. Für das Sammeln von Werken, die Bestandteil des World Wide Web sind, müssen Grenzen festgelegt werden - das Web ist zu weit und scheint endlos. Auch für die notwendigen Kooperationen mit und Abgrenzungen zu anderen Gedächtnisorganisationen sind Kriterien und Definitionen erforderlich. Der vorliegende Beitrag zum Thema Webharvesting versteht sich als Angebot zum Gedankenaustausch über Sammlungsabstimmungen national wie international, innerhalb der bibliothekarischen wie auch in der gesamten Kulturwelt aus Sicht der Deutschen Nationalbibliothek.
  16. Wolchover, N.: Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fand (2017) 0.01
    0.014586917 = product of:
      0.04376075 = sum of:
        0.04376075 = product of:
          0.0875215 = sum of:
            0.0875215 = weight(_text_:22 in 3582) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0875215 = score(doc=3582,freq=4.0), product of:
                0.15995571 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3582, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3582)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2017 10:42:05
    22. 4.2017 10:48:38
  17. Schleim, S.: Fake Science? : Die Sache mit den Raubverlagen (2018) 0.01
    0.014331056 = product of:
      0.021496583 = sum of:
        0.00625602 = weight(_text_:e in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00625602 = score(doc=1627,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.09528506 = fieldWeight in 1627, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1627)
        0.015240562 = product of:
          0.030481124 = sum of:
            0.030481124 = weight(_text_:von in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030481124 = score(doc=1627,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.2501202 = fieldWeight in 1627, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1627)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Über gute Wissenschaft und die Privatisierung öffentlicher Mittel Publizieren, von lateinisch publicare = veröffentlichen, ist ein Wesensmerkmal der Wissenschaft. Neue wissenschaftliche Kenntnisse sollen nicht nur den Fachkollegen und potenziell für den Fortschritt der ganzen Menschheit zur Verfügung stehen, sondern durch die Veröffentlichung auch überprüfbar werden. So würden langfristig Fehler aufgespürt, entfernt und dann gesicherte Erkenntnis übrig bleiben. So weit die Theorie. In der Praxis haben große Verlagshäuser wie Elsevier (laut Wikipedia rund 2,5 Milliarden Pfund Jahresumsatz), Springer Nature (rund 1,6 Milliarden Euro), Taylor and Francis (rund 530 Millionen Pfund) oder Wiley (rund 1,7 Milliarden Dollar), die die Veröffentlichungen traditionell organisieren, große Umsätze und damit auch große Profitinteressen. In Zeiten des Internets und des e-Publishings wird deren Rolle zunehmend in Frage gestellt. Immer mehr Zeitschriften erscheinen nur noch online. Und selbst bei denjenigen, die noch als Papierversion zirkulieren, spielt sich für die Wissenschaftler das Wesentliche in den Vorab-Veröffentlichungen online ab. Bis die Druckausgabe erscheint, sind die Studien mitunter schon längst Schnee von gestern.
  18. Euler, E.: Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg (2019) 0.01
    0.013845457 = product of:
      0.020768184 = sum of:
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 5367) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=5367,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 5367, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5367)
        0.015554834 = product of:
          0.031109668 = sum of:
            0.031109668 = weight(_text_:von in 5367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031109668 = score(doc=5367,freq=6.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.25527787 = fieldWeight in 5367, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5367)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das vorliegende Papier ist das Ergebnis eines durch das MWFK Brandenburg geförderten Projektes, das seit November 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. jur. Ellen Euler, LL.M. an der Fachhochschule Potsdam angesiedelt ist. Ziel war und ist es, alle in das wissenschaftliche Publizieren involvierten Bereiche und Akteure aus ganz Brandenburg in ein transparentes, kollaboratives und integratives Multistakeholderprojekt einzubinden und an der Erarbeitung dieser Strategie zu beteiligen. Abschließend hat sich die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz (BLRK), in der alle brandenburgischen Hochschulen vertreten sind, im Juli 2019 mit der vorliegenden Strategie befasst. Alle Institutionen, die aktiv am Prozess teilhaben wollten, insbesondere die Hochschuleinrichtungen im Land Brandenburg und deren Infrastruktureinrichtungen, haben Vertreterinnen und Vertreter benannt, welche die Interessen und Bedürfnisse des jeweiligen Bereiches wahrnahmen und in die Strategie eingebracht haben. Durch bilaterale Gespräche, Vernetzungstreffen, Intensivworkshops und einen abschließenden Book Sprint, bei dem Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung, Kultur und Zivilgesellschaft wertvolle Ideen und Empfehlungen zur Formulierung einer gemeinsamen Strategie zu mehr Offenheit von Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Brandenburg ausgearbeitet haben, die teilweise in die vorliegende Strategie eingeflossen sind, ist ein festes Netzwerk entstanden, das den weiteren Prozess über die hier vorliegende Open-Access-Strategie für wissenschaftliche Publikationen hinaus begleiten wird. Open Access als Querschnittsaufgabe bedarf gemeinsamer und koordinierter Anstrengungen auf allen Ebenen. Die vorliegende Open-Access-Strategie definiert Ziele für das Land Brandenburg und die von den relevanten Akteuren (Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulen, Infrastruktureinrichtungen und Landesregierung) umzusetzenden Maßnahmen, die zur Zielerreichung beitragen sollen, ebenso wie die notwendigen Maßnahmen zur Nachverfolgung der Zielerreichung. Das Wissen aus dem Land Brandenburg soll so verstärkt sichtbar, auffindbar, zugänglich und nutzbar gemacht werden. Der Wissenschaftsstandort Brandenburg wird damit attraktiver und die Innovationsfähigkeit der Region und der wissensbasierten Unternehmen des Landes Brandenburg wird gestärkt.
  19. Walters, W.H.; Linvill, A.C.: Bibliographic index coverage of open-access journals in six subject areas (2011) 0.01
    0.013790077 = product of:
      0.020685114 = sum of:
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 4635, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4635)
        0.015471763 = product of:
          0.030943526 = sum of:
            0.030943526 = weight(_text_:22 in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030943526 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
                0.15995571 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4635, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4635)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    We investigate the extent to which open-access (OA) journals and articles in biology, computer science, economics, history, medicine, and psychology are indexed in each of 11 bibliographic databases. We also look for variations in index coverage by journal subject, journal size, publisher type, publisher size, date of first OA issue, region of publication, language of publication, publication fee, and citation impact factor. Two databases, Biological Abstracts and PubMed, provide very good coverage of the OA journal literature, indexing 60 to 63% of all OA articles in their disciplines. Five databases provide moderately good coverage (22-41%), and four provide relatively poor coverage (0-12%). OA articles in biology journals, English-only journals, high-impact journals, and journals that charge publication fees of $1,000 or more are especially likely to be indexed. Conversely, articles from OA publishers in Africa, Asia, or Central/South America are especially unlikely to be indexed. Four of the 11 databases index commercially published articles at a substantially higher rate than articles published by universities, scholarly societies, nonprofit publishers, or governments. Finally, three databases-EBSCO Academic Search Complete, ProQuest Research Library, and Wilson OmniFile-provide less comprehensive coverage of OA articles than of articles in comparable subscription journals.
    Language
    e
  20. Li, X.; Thelwall, M.; Kousha, K.: ¬The role of arXiv, RePEc, SSRN and PMC in formal scholarly communication (2015) 0.01
    0.013790077 = product of:
      0.020685114 = sum of:
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 2593) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=2593,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 2593, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2593)
        0.015471763 = product of:
          0.030943526 = sum of:
            0.030943526 = weight(_text_:22 in 2593) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030943526 = score(doc=2593,freq=2.0), product of:
                0.15995571 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2593, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2593)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22
    Language
    e

Languages

  • e 60
  • d 59

Types

  • a 109
  • el 30
  • m 3
  • s 2
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…