Search (94 results, page 2 of 5)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Wissenschaft online : Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule (2000) 0.01
    0.010462201 = product of:
      0.041848805 = sum of:
        0.041848805 = product of:
          0.08369761 = sum of:
            0.08369761 = weight(_text_:digitalisierung in 2039) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08369761 = score(doc=2039,freq=2.0), product of:
                0.25167027 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.33256853 = fieldWeight in 2039, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2039)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: BALL, R.: Wissenschaft und Bibliotheken: Das aktive Engagement im Kontext elektronischen Publizierens; HUTZLER, E.: Elektronische Zeitschriften in wissenschaftlichen Bibliotheken; LOSSAU, N.: Retro-Digitalisierung; PHILIPP, J.: Virtueller Marktplatz für Bildung und Wissenschaft; THISSEN, F.: Elektronisches Publizieren oder elektronisches Kommunizieren: Hochschuldidaktik und Bibliotheken; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Zusammenhänge im Rahmen des elektronischen Publizierens; BILO, A.: Anpassung oder Strukturwandel: Elektronische Publikationen und digitale Bibliotheken aus der Sicht bibliothekarischer Praxis; CÖLFEN, H. u. U. SCHMITZ: Hochschullehre im Internet: Anspruch und Praxis; REINHARDT, W.: Elektronische Dokumente im Bestandsaufbau wissenschaftlicher Bibliotheken; WEIß, B.: Dublin Core; MÖNNICH, M.: Formate und Datenbanken; KLOTZ-BERENDES, B. u. G. SCHÖNFELDER: Sicherungsverfahren für den Betrieb eines Dokumentenservers; HILF, E. u. K. ZIMMERMANN: Dissertationen via Internet; HOFFMANN, H.-W.: Kooperationen und Vernetzungen: Die Rolle der Verbünde; SCHWENS, U.: Die Rolle Der Deutschen Bibliothek; KELLER, A.: Elektronischer Zeitschriften: Eine Publikationsform mit Zukunft?; BERG, H.-P.: Nutzungsuntersuchungen für elektronische Publikationen; HOBOHM, H.-C.: Marketing elektronischer Publikationen; OßWALD, A.: Proaktives Wissensmanagement für Fachbereiche, Hochschule und externe Partner; KAMKE, H.-U.: Autorenbetreuung; NAYLOR, B.: Electronic publications in higher education librares in the UK, RUSCH-FEJA, D.: E-Publishing in Hochschulbibliotheken in den USA; ALTENHÖNER, R.: Entwicklung und Erprobung einer neuen multimedial unterstützen Lehr- und Lernform; REUTER, C. u. H. TRINKS-SCHULZ: Lernort Hochschulbibliothek; SCHOLZE, F.: Einbindung elektronischer Hochschulschriften in den Verbundkontext am Beispiel OPUS
  2. Beier, G.: eSciDoc - Aufbau einer integrierten Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für netzbasiertes wissenschaftliches Arbeiten : Ein Kooperationsprojekt der Max-Planck-Gesellschaft und des FIZ Karlsruhe (2006) 0.01
    0.010462201 = product of:
      0.041848805 = sum of:
        0.041848805 = product of:
          0.08369761 = sum of:
            0.08369761 = weight(_text_:digitalisierung in 6054) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08369761 = score(doc=6054,freq=2.0), product of:
                0.25167027 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.33256853 = fieldWeight in 6054, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6054)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das slnfo Programm der Max-Planck-Gesellschaft hat das Ziel, die Effektivität ihrer Wissenschaftler und Institute durch konsequente Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten (Internet, Digitalisierung, Kommunikation, Open Access) wesentlich zu verbessern. Es adressiert viele Facetten der wissenschaftlichen Arbeit: Informationsgewinnung, Aufbereitung und Auswertung, Informationsverbreitung und Speicherung, wissenschaftliche Arbeit im Labor und am Schreibtisch, wissenschaftliche Arbeit als einzelner und in der Gruppe. Das BMBF geförderte eSciDoc Projekt ist ein wichtiger Baustein von slnfo und wird am Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft eine nachhaltige Infrastruktur zur wissenschaftlichen Information, Kommunikation und Verbreitung von Forschungsergebnissen via Open Access aufbauen. Die entwickelten Komponenten werden als nachnutzbare Lösungen interessierten Communities angeboten, um diese in die Lage zu versetzen, ebenfalls Bausteine zum entstehenden Netz des Wissens beizusteuern und weitere community-spezifische Dienste auf Basis der Infrastruktur zu entwickeln. Durch die strategische Partnerschaft zwischen der MPG und FIZ Karlsruhe kann die Nachhaltigkeit der entwickelten Lösungen sichergestellt werden und die Nachnutzbarkeit durch andere, insbesondere deutsche, Institutionen ebenfalls gewährleistet werden. Entsprechende Vereinbarungen wurden im Rahmen eines Kooperationsvertrags getroffen. FIZ Karlsruhe verfolgt das Ziel, sich als Partner wissenschaftlicher Einrichtungen zum Aufbau und Betrieb von Informations-, Publikations- und Kommunikationsplattformen zu etablieren und damit eine zentrale Rolle in der gesamten Wissenschaftsinfrastruktur in Deutschland zu übernehmen. Das eSciDoc-Projekt ist bei beiden Partnern Teil einer größeren Strategie. Dementsprechend bringen beide Partner erhebliche Eigenmittel ein, die ganz wesentlich zum Erfolg des Projekts beitragen werden.
  3. Mumenthaler, R.: Neue Dienstleistungen für mobile Lesegeräte? : E-Book-Reader und ihre Auswirkungen auf Bibliotheken (2010) 0.01
    0.010462201 = product of:
      0.041848805 = sum of:
        0.041848805 = product of:
          0.08369761 = sum of:
            0.08369761 = weight(_text_:digitalisierung in 4087) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08369761 = score(doc=4087,freq=2.0), product of:
                0.25167027 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.33256853 = fieldWeight in 4087, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4087)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Digitale Medien sind auf dem Vormarsch. Das beeindruckendste Beispiel dafür kommt aus den USA-der Computerriese Apple hat im Juni drei Millionen verkaufte Exemplare seines iPads gemeldet, und das nur 80 Tage nach dem Verkaufsstart des Tablet-PCs. Aber egal ob Applikationen für Smartphones oder Rechtemanagement, die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen mit sich. Und natürlich reagiert auch die Frankfurter Buchmesse auf diese rasanten Entwicklungen - in diesem Jahr gibt es sechs Sonderflächen auf dem Messegelände, die auf die Präsentation digitaler Produkte zugeschnitten wurden. Diese sogenannten »Hot Spots« sind über die Buchmesse verteilt: In Halle 8.0 ist zum Beispiel der »Devices Hot Spot«angesiedelt, dort werden eReader und Multimedia-Tablets samt Zubehör vorgestellt. Der »Mobile Hot Spot« in Halle 6.0 widmet sich dem Thema Smart-phones, der »Education Hot Spot« in Halle 4.2 befasst sich mit elektronischen Lernspielen und Online-Lernportalen. So ist auch auf der größten Bücherschau der Welt, die in diesem Jahr vom 6. bis zum 10. Oktober stattfinden wird, ein Blick in die Zukunft möglich. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf Bibliotheken haben und wie sich diese auf die Veränderungen vorbereiten können, erläutert Rudolf Mumenthaler im Folgenden, von den Anfängen der ersten Reader bis zu den heutigen Geräten.
  4. Wolchover, N.: Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fand (2017) 0.01
    0.010012576 = product of:
      0.040050305 = sum of:
        0.040050305 = product of:
          0.08010061 = sum of:
            0.08010061 = weight(_text_:22 in 3582) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08010061 = score(doc=3582,freq=4.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3582, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3582)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 4.2017 10:42:05
    22. 4.2017 10:48:38
  5. Dechsling, R.: Softwaretypen : Datenbank, Hypertext oder linearer Text? (1994) 0.01
    0.009911945 = product of:
      0.03964778 = sum of:
        0.03964778 = product of:
          0.07929556 = sum of:
            0.07929556 = weight(_text_:22 in 8074) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07929556 = score(doc=8074,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 8074, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8074)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Börsenblatt. Nr.50 vom 24.6.1994, S.19-22
  6. Electronic publishing and electronic information communication (1996) 0.01
    0.009911945 = product of:
      0.03964778 = sum of:
        0.03964778 = product of:
          0.07929556 = sum of:
            0.07929556 = weight(_text_:22 in 6664) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07929556 = score(doc=6664,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6664, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6664)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    IFLA journal. 22(1996) no.3, S.181-247
  7. Schmitz, H.: Lese- und Lernstoff allerwege : NuvoMedia bietet 'RocketBook' an, Bertelsmann ist dabei (1998) 0.01
    0.009911945 = product of:
      0.03964778 = sum of:
        0.03964778 = product of:
          0.07929556 = sum of:
            0.07929556 = weight(_text_:22 in 1267) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07929556 = score(doc=1267,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1267, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1267)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  8. Röttgers, J.; dpa: ¬Der Kampf ums digitale Buch : Die deutschen Verlage reagieren auf Google - und arbeiten an einer Plattform fürs kostenlose Online-Lesen (2006) 0.01
    0.008877472 = product of:
      0.035509888 = sum of:
        0.035509888 = product of:
          0.071019776 = sum of:
            0.071019776 = weight(_text_:digitalisierung in 6055) [ClassicSimilarity], result of:
              0.071019776 = score(doc=6055,freq=4.0), product of:
                0.25167027 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.28219375 = fieldWeight in 6055, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6055)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Wer Kostproben von neuen Romanen oder ganze Bände online lesen und hören möchte, den lässt die Branche bald nicht mehr allein. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels will im Februar eine Plattform starten. Verlage und Autoren entscheiden dabei selbst, in welchem Umfang sie Inhalte kostenlos oder gegen Entgelt zur Verfügung stellen. Das Projekt "Volltextsuche Online" soll auch der Herausforderung durch Google begegnen: Die Internet-Suchmaschine stellt schon länger Bücher ins Netz. "Wir wollen aber nicht in Konkurrenz zu Google treten", sagt der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, Alexander Skipis. Die Branche verhandle vielmehr mit Google derzeit über eine Kooperation: Inhalte der "Volltextsuche Online" sollen oben in den Ergebnislisten von Suchabfragen stehen. Derzeit wollen 70 Verlage beim OnlineProjekt mitmachen, 10000 Titel sind erfasst. Skipis will auch Zehntausende von rechtefreien Titeln online verfügbar machen. Die Macher hoffen, auch jene Verlage ins Boot zu kriegen, die schon jetzt im Internet Geschäftsmodelle erproben. Die geplan-. te Plattform werde besser wahrgenommen als verschiedene Angebote einzelner Verlage. "Wenn wir mit 10 000 Titeln nach einem Jahr herumdümpeln, haben wir das Thema vergeigt." Miteingebunden werden soll auch der Buchhandel. Begonnen hatte das Zeitalter der digitalisierten Bücher ;im März 2003 in der Bibliothek der kalifornischen Stanford-Universität. Mit einem raumfüllenden Roboter begann die renommierte Institution damals mit dem Scannen. Das mehrere 100 000 Dollar teure Gerät blättert automatisch, durch Bücher und Magazine und fotografiert jede Seite mit einer hochauflösenden Spezialka-mera. Zusammenklebendes Papier wird sorgsam mit einem sanften Luftstoß geteilt. Theoretisch kann ein Buch-Roboter gut tausend Seiten pro Stunde erfassen. Stanfords Bibliothekare bemerkten aber bald, dass sie ältere Schmöker nur mit, einer Rate von 100 bis 200 Seiten pro Stunde scannen können. 15 Monate später hatten sie gerade einmal 800 Bücher digitalisiert. Die Erfassung des 7,5 Millionen Titel umfassenden Bestands hätte so Jahrtausende gedauert. Ende 2004 bekam die Bibliothek dann Hilfe von Google. Der Suchmaschinenriese erklärte sich bereit, mehrere Millionen Titel zu digitalisieren - täglich bis zu 100000 Seiten. Stanfords Bibliothekar Michael Keller bezeichnete das als "riesigen Schritt vorwärts". Vorher habe man Digitalisierung als Liebhaberprojekt betrieben. "Die Zusammenarbeit mit Google macht daraus ein industrielles Unterfangen."
    Google legt kräftig vor Knapp zwei Jahre später hat die Suchmaschine sieben Universitäten als Partner gewonnen und viele tausend Bücher mit einer eigens entwickelten Technik digitalisiert. Wie groß der eigene Datenbestand ist, verrät Google nicht. Hinweise auf den Fortschritt des Unterfangens bietet Googles Print-Plattform. Die Firma lässt Nutzer dort im Volltext digitalisierter Bücher suchen. Einige der Titel stammen von Verlagen selbst, der Rest ist das Ergebnis der Bibliotheks-Digitalisierung. Gebräuchliche Begriffe der englischen Sprache resultieren in Fundstellen auf knapp 80 Millionen Seiten. Das wären gut 300000 Werke mit je 250 Seiten. Weitere Indizien gibt die Analyse einer US-Fachzeitschrift für digitale Bibliotheken. Die Autoren des D-Lib-Magazin fanden heraus, dass Google auf dem besten Weg ist, einen Großteil der weltweit verfügbaren Bücher zu digitalisieren. So finden sich in den Katalogen der fünf anfänglichen Projekt-Partner bereits 33 Prozent aller Titel des weltweiten Bibliothekskatalogs Worldcat. Fremdsprachen-Sammlungen sorgen dafür, dass Googles Buch-Katalog trotz seiner amerikanischen Wurzeln vielsprachig ist. Nur die Hälfte ist in englischer Sprache. An zweiter Stelle stehen deutsche Werke mit zehn Prozent. Nun gab Google eine Kooperation mit der Universität Madrid bekannt, dielen Anteil der nicht-englischen Bücher steigern dürfte. Über Pläne für Deutschland will sich die Firma nicht äußern: "Wir sprechen mit zahlreichen Bibliotheken auf der ganzen Welt", sagt eine Sprecherin. Die Geheimnistuerei kommt nicht von ungefähr. Die Konkurrenz Yahoo und Microsoft hat sich zur Open-Content-Alliance zusammengeschlossen, um selbst Millionen von Büchern zu erfassen. Gegenwind gibt es auch von Rechteinhabern, die Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen anstreben. Unumstritten ist dagegen Googles Projekt, Bücher mit abgelaufenem Urheberrechtsschutz als komplette Downloads anzubieten. Mit dabei: Goethes Faust - aus dem Buchbestand der Stanford-Universität."
  9. Swiaczny, F.: Elektronisches Publizieren bei MATEO (1998) 0.01
    0.008495953 = product of:
      0.03398381 = sum of:
        0.03398381 = product of:
          0.06796762 = sum of:
            0.06796762 = weight(_text_:22 in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06796762 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2356, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.35-38
  10. Friesel, U.: ¬Das Buch wie Cola aus dem Automaten : Book-on-Demand: Gedruckt aus dem Internet, was gewünscht wird, und zwar sofort (1999) 0.01
    0.008495953 = product of:
      0.03398381 = sum of:
        0.03398381 = product of:
          0.06796762 = sum of:
            0.06796762 = weight(_text_:22 in 3902) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06796762 = score(doc=3902,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3902, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3902)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  11. Oßwald, A.: Proaktives Wissensmanagement für Fachbereiche, Hochschule und externe Partner : Bibliotheksdienstleistungen als Brücke zur Praxis (2000) 0.01
    0.008495953 = product of:
      0.03398381 = sum of:
        0.03398381 = product of:
          0.06796762 = sum of:
            0.06796762 = weight(_text_:22 in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06796762 = score(doc=4711,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4711, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4711)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    27.10.2001 12:22:54
  12. ap: Virtuelle Bibliotheken überall hin mitnehmen : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.01
    0.008495953 = product of:
      0.03398381 = sum of:
        0.03398381 = product of:
          0.06796762 = sum of:
            0.06796762 = weight(_text_:22 in 747) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06796762 = score(doc=747,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 747, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=747)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  13. Loos, A.: ¬Die Million ist geknackt (2015) 0.01
    0.008495953 = product of:
      0.03398381 = sum of:
        0.03398381 = product of:
          0.06796762 = sum of:
            0.06796762 = weight(_text_:22 in 4208) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06796762 = score(doc=4208,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4208, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4208)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    7. 4.2015 17:22:03
  14. Oßwald, A.: Electronic publishing : Auswirkungen auf bibliothekarische und dokumentarische Grundfunktionen (1993) 0.01
    0.007079961 = product of:
      0.028319843 = sum of:
        0.028319843 = product of:
          0.056639686 = sum of:
            0.056639686 = weight(_text_:22 in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056639686 = score(doc=5924,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5924)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  15. Kemp, A. de: Von der Zeitschrift bis zum Dokument : über SGML, electronic publishing, document delivery (1993) 0.01
    0.007079961 = product of:
      0.028319843 = sum of:
        0.028319843 = product of:
          0.056639686 = sum of:
            0.056639686 = weight(_text_:22 in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056639686 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5925, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  16. Schlitt, G.: Veränderungen im Publikationswesen und ihre Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Bibliotheken : neue Publikationstechniken, neue Publikationsformen (1993) 0.01
    0.007079961 = product of:
      0.028319843 = sum of:
        0.028319843 = product of:
          0.056639686 = sum of:
            0.056639686 = weight(_text_:22 in 5927) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056639686 = score(doc=5927,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5927, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5927)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  17. Münch, V.: Geballte Forschungskraft : Wissenschaftler wollen ihre Literaturversorgung aktiv gestalten (1996) 0.01
    0.007079961 = product of:
      0.028319843 = sum of:
        0.028319843 = product of:
          0.056639686 = sum of:
            0.056639686 = weight(_text_:22 in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056639686 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3301, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Cogito. 12(1996) H.3, S.20-22
  18. Doering, P.F.: ¬The hidden dangers of electronic publishing (1995) 0.01
    0.007079961 = product of:
      0.028319843 = sum of:
        0.028319843 = product of:
          0.056639686 = sum of:
            0.056639686 = weight(_text_:22 in 4551) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056639686 = score(doc=4551,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4551, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4551)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 7.1996 21:39:19
  19. Olivieri, R.: Academic publishing in transition : the academic publishers response (1995) 0.01
    0.007079961 = product of:
      0.028319843 = sum of:
        0.028319843 = product of:
          0.056639686 = sum of:
            0.056639686 = weight(_text_:22 in 4988) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056639686 = score(doc=4988,freq=2.0), product of:
                0.14639316 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4988, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4988)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    IATUL proceedings (new series). 4(1995), S.15-22
  20. Kleinz, T.: ¬Die halbe Freiheit : Scanner wie jene von Google haben in Bibliotheken verborgene Schätze - doch Gemeingut werden die dann selten (2007) 0.01
    0.0062773204 = product of:
      0.025109282 = sum of:
        0.025109282 = product of:
          0.050218564 = sum of:
            0.050218564 = weight(_text_:digitalisierung in 185) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050218564 = score(doc=185,freq=2.0), product of:
                0.25167027 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.041804764 = queryNorm
                0.1995411 = fieldWeight in 185, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=185)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Wie schnell digitalisiertes Wissen verfallen kann, zeigt der Codex Leicester, eine Sammlung von Handschriften Leonardo da Vincis. Microsoft-Gründer Bill Gates hatte den Codex in den 90er Jahren gekauft und auf CD-ROM veröffentlicht. Das Problem: Die 1996 produzierte CD läuft nicht auf aktuellen Rechnern, und eine Neuauflage bleibt aus - allein Besitzer Bill Gates hätte das Recht dazu. Um solche Rückschläge zu vermeiden, hat die Max-Planck-Gesellschaft schon vor drei Jahren die Berliner Erklärung aufgesetzt. Mit ihr versichern die Unterzeichner, wissenschaftliche Arbeiten kostenlos einsehbar zu machen und das Kopieren der Inhalte zu ermöglichen. Doch der Gedanke setzt sich nicht komplett durch; viele Einrichtungen belassen es beim kostenlosen Zugriff für die Allgemeinheit. In den Scanprojekten wie dem von Google sieht Rieger zwar einen Schritt nach vorne. So werden mit der Digitalisierung Bücher geschont: Statt sie ständig in den Leseseal zu liefern und dort Schmutz und Licht auszusetzen, werden die Werke nur einmal eingescannt und müssen nicht mehr aus dem sicheren Archiv entnommen werden. Für die wissenschaftliche Arbeit an Handschriften müsse man jedoch weiter greifen. "Schwarz-Weiß-Scans sind für die Forschung wenig geeignet", sagt die Fachfrau. Zudem sei eine automatische Handhabung der Originalquellen nicht immer möglich: Gerade alte Bücher seien häufig fleckig, für die alten Schrifttypen gibt es selten eine automatische Zeichenerkennung. Dann hilft nur geduldige Handarbeit, um das Wissen den historischen Quellen zu entnehmen. Dieser Aufgabe haben sich auch die Aktiven von Wikisource verschrieben. In einem Schwesterprojekt der Wikipedia sind mehrere hundert Freiwillige damit beschäftigt, mittelalterliche Handschriften und Kulturgüter einzuordnen, zu sortieren und zu transkribieren. In gemeinschaftlicher Arbeit werden mittelalterliche, bis neuzeitliche Quellen gesichtet und in Klartext übersetzt vorn Steckbrief aus dem 17. Jahrhundert bis zu Gesetzestexten aus der Zeit der Nationalsozialisten. "Noch haben die Bibliotheken Bedenken,- uns 'Materialien zur Verfügung zu stellen", sagt Danowski. Er hofft, dass sich die Entscheidungsträger künftig öffnen und auch Hobby-Wissenschaftlern die Arbeit mit den Quellen ermöglichen."

Years

Languages

  • d 64
  • e 29

Types

  • a 84
  • el 8
  • m 7
  • s 5
  • More… Less…