Search (6 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × type_ss:"x"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Mattmann, B.: ¬Die Möglichkeiten von RDA bei der Erschliessung historischer Sondermaterialien : Analyse der Beschreibungs- und Erschließungsmöglicjkeiten von Resource Description and Access für die historischen Sondermaterialien Brief und Fotografie (2014) 0.04
    0.036019474 = product of:
      0.1440779 = sum of:
        0.031541876 = weight(_text_:und in 1651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031541876 = score(doc=1651,freq=32.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1651, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1651)
        0.031541876 = weight(_text_:und in 1651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031541876 = score(doc=1651,freq=32.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1651, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1651)
        0.017910382 = weight(_text_:der in 1651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017910382 = score(doc=1651,freq=10.0), product of:
            0.054091092 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 1651, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1651)
        0.031541876 = weight(_text_:und in 1651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031541876 = score(doc=1651,freq=32.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1651, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1651)
        0.031541876 = weight(_text_:und in 1651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031541876 = score(doc=1651,freq=32.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1651, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1651)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Der neue Erschliessungsstandard RDA beschäftigt aktuell unzählige Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern. Dabei geht es vor allem um die Anpassung einzelner Regeln und Konzepte an lokale Gegebenheiten und spezifische Medientypen. Das erklärte Ziel, den Standard auch für nicht-bibliothekarische Communities attraktiv zu machen, stand jedoch bislang im Hintergrund. Es ist unklar, ob und wie sich RDA beispielsweise in Archiven und Sondersammlungen anwenden lässt. Diese Bachelorarbeit widmet sich dieser Unsicherheit und untersucht die Möglichkeiten der Katalogisierung von ausgewählten archivalischen Ressourcen. Mittels einer Literaturanalyse werden die von Nutzern und Erschliessenden als essenziell erachteten Merkmale von Briefen und Fotografien erhoben und auf die Beschreibungsmöglichkeiten mit RDA hin untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Standard grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber archivalischen und historischen Ressourcen ist und sich lediglich vereinzelte Anpassungen von Begriffslisten und An- wendungsregeln empfehlen. Entscheidende Fragestellungen, wie die Abbildung von Kontextualität und Hierarchien, müssen jedoch noch geklärt werden, um die Attraktivität des Standards für nicht-bibliothekarische Communities weiter zu verbessern.
    Imprint
    Chur : Hochschule für Technik und Wirtschaft
  2. Woitas, K.: Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web : Konzepte der bibliografischen Kontrolle im Wandel (2010) 0.03
    0.028040286 = product of:
      0.112161145 = sum of:
        0.02276339 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=115,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 115, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.02276339 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=115,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 115, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.021107588 = weight(_text_:der in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021107588 = score(doc=115,freq=20.0), product of:
            0.054091092 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 115, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.02276339 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=115,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 115, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.02276339 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=115,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 115, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web - Konzepte der Bibliografischen Kontrolle im Wandel. Der Titel dieser Arbeit zielt in ein essentielles Feld der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die Bibliografische Kontrolle. Als zweites zentrales Konzept wird der in der Weiterentwicklung des World Wide Webs (WWW) bedeutsame Begriff des Semantic Webs genannt. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um einen ungleichen Wettstreit. Auf der einen Seite die Bibliografische Kontrolle, welche die Methoden und Mittel zur Erschließung von bibliothekarischen Objekten umfasst und traditionell in Form von formal-inhaltlichen Surrogaten in Katalogen daherkommt. Auf der anderen Seite das Buzzword Semantic Web mit seinen hochtrabenden Konnotationen eines durch Selbstreferenzialität "bedeutungstragenden", wenn nicht sogar "intelligenten" Webs. Wie kamen also eine wissenschaftliche Bibliothekarin und ein Mitglied des World Wide Web Consortiums 2007 dazu, gemeinsam einen Aufsatz zu publizieren und darin zu behaupten, das semantische Netz würde ein "bibliothekarischeres" Netz sein? Um sich dieser Frage zu nähern, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der beiden Informationssphären Bibliothek und WWW gemeinsam betrachtet werden. Denn so oft - und völlig zurecht - die informationelle Revolution durch das Internet beschworen wird, so taucht auch immer wieder das Analogon einer weltweiten, virtuellen Bibliothek auf. Genauer gesagt, nahmen die theoretischen Überlegungen, die später zur Entwicklung des Internets führen sollten, ihren Ausgangspunkt (neben Kybernetik und entstehender Computertechnik) beim Konzept des Informationsspeichers Bibliothek.
    Content
    Magisterarbeit am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Vgl. unter: http://woitas.org/wp-content/uploads/2010/11/Kathi-Woitas-Magisterarbeit.pdf.
    Imprint
    Berlin : Humboldt-Universität, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  3. Walther, T.: Erschließung historischer Bestände mit RDA (2015) 0.03
    0.027483188 = product of:
      0.10993275 = sum of:
        0.02276339 = weight(_text_:und in 2437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=2437,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2437, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2437)
        0.02276339 = weight(_text_:und in 2437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=2437,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2437, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2437)
        0.018879201 = weight(_text_:der in 2437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018879201 = score(doc=2437,freq=16.0), product of:
            0.054091092 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 2437, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2437)
        0.02276339 = weight(_text_:und in 2437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=2437,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2437, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2437)
        0.02276339 = weight(_text_:und in 2437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276339 = score(doc=2437,freq=24.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2437, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2437)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erschließung historischer Bestände nach RDA. Inhaltlich begrenzt sie sich auf ausgewählte spezifische Merkmale alter Drucke und ihrer Formalerschließung mit RDA. Die Umstellung auf das neue Regelwerk, welches Anwen-dungsrichtlinien für alle Materialien vereinen soll, und einige in den Bibliotheksgremien diskutierte Aspekte wie z. B. "cataloger's judgement" haben die zentrale Frage dieser Arbeit veranlasst: Ist RDA für die Erschließung alter Drucke geeignet? Die Arbeit untersucht spezifische Merkmale alter Drucke. Sie betrachtet die bestehende Erschließungspraxis alter Drucke und geht auf die Grundlagen und wesentliche Inhalte von RDA ein. Zu wissenschaftlichen Methoden der Arbeit gehören der Regelwerkevergleich und das Experteninterview. Die Gegenüberstellung von RDA und den RAK-WB lässt erkennen, dass RDA sich prinzipiell für die Erschließung alter Drucke eignet und Elemente der bibliographischen Beschreibung ähnlich wie die RAK-WB abbildet. Wegen des allgemeinen Charakters sind einige Richtlinien von RDA noch zu konkretisieren. Mehrwert gegenüber den RAK-WB versprechen die normierten Sucheinstiege, die Erfassung von Werken und Beziehungen. Das Interview mit Christoph Boveland, dem Experten auf dem Gebiet Katalogisierung Alter Drucke, bringt neue Erkenntnisse über geplante Empfehlungen zur Erschließung alter Drucke mit RDA, Erweiterung des Standardelemente-Set usw. Basierend auf den Ergebnissen der Gegenüberstellung und der Meinung von Christoph Boveland wird eine Aussage zur Entwicklung der Lehrveranstaltung "Formalerschließung historischer Bestände" an der Hochschule Hannover getroffen.
    Content
    Bachelorarbeit, Hannover: Hochschule Hannover; Fakultät III: Medien, Information und Design, im Studiengang Informationsmanagement, 2015. Vgl.: http://serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/673.
    Imprint
    Hannover : Hochschule Hannover; Fakultät III: Medien, Information und Design, Abteilung Information und Kommunikation
  4. Kollbach, X.: Zur inhaltlichen Erschließung von kartographischen Materialien : ein Konzept (2012) 0.02
    0.021158233 = product of:
      0.08463293 = sum of:
        0.015934372 = weight(_text_:und in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015934372 = score(doc=394,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
        0.015934372 = weight(_text_:und in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015934372 = score(doc=394,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
        0.020895448 = weight(_text_:der in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020895448 = score(doc=394,freq=10.0), product of:
            0.054091092 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.38630107 = fieldWeight in 394, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
        0.015934372 = weight(_text_:und in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015934372 = score(doc=394,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
        0.015934372 = weight(_text_:und in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015934372 = score(doc=394,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Die Arbeit widmet sich dem Thema kartographische Materialien. Sie konzentriert sich auf die Erschließung von Karten, schwerpunktmäßig die inhalt-liche Erschließung durch Thesauri. Dazu wird im Laufe der Arbeit ein eigenes Konzept vorgestellt. Das Werk geht der Frage nach, ob die Sacherschließung mit Thesauri zur Verbesserung der inhaltlichen Erschließung beiträgt. Um dem Leser Hintergrundwissen über die Erschließung von Karten darzubieten, stellt sie zunächst zwei Regelwerke vor, die sich mit der formalen Erschließung beschäftigen und eines, das sich auf die Sacherschließung im Allgemeinen bezieht. Hier werden die für Karten wichtigen Aspekte herausgearbeitet. Daneben beschreibt die Arbeit zwei Kartensammlungen aus deutschen Bibliotheken, um zu zeigen wie Karten in der Praxis erschlossen und dargestellt werden. Es folgt die Vorstellung des entworfenen Konzepts, das schließlich in einem Praxisbeispiel Anwendung findet.
    Imprint
    Köln : Fachhochschule / Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
  5. Schaffner, V.: FRBR in MAB2 und Primo - ein kafkaesker Prozess? : Möglichkeiten der FRBRisierung von MAB2-Datensätzen in Primo exemplarisch dargestellt an Datensätzen zu Franz Kafkas "Der Process" (2011) 0.02
    0.021051597 = product of:
      0.08420639 = sum of:
        0.01662403 = weight(_text_:und in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662403 = score(doc=907,freq=20.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=907)
        0.01662403 = weight(_text_:und in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662403 = score(doc=907,freq=20.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=907)
        0.017710261 = weight(_text_:der in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017710261 = score(doc=907,freq=22.0), product of:
            0.054091092 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.32741547 = fieldWeight in 907, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=907)
        0.01662403 = weight(_text_:und in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662403 = score(doc=907,freq=20.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=907)
        0.01662403 = weight(_text_:und in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662403 = score(doc=907,freq=20.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=907)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    FRBR (Functional Requirements for Bibliographic Records) ist ein logisches Denkmodell für bibliographische Datensätze, welches zur benutzerfreundlicheren Gestaltung von Browsing in Online-Bibliothekskatalogen herangezogen werden kann. Im Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV) werden bibliographische Datensätze nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB) erstellt und liegen im Datenformat MAB2 (Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken) vor. Mit der Software Primo von Ex Libris, die 2009 implementiert wurde, besteht die Möglichkeit bibliographische Datensätze für die Anzeige neu aufzubereiten. Wie ausgehend von MAB2-Daten eine möglichst FRBR-konforme Datenpräsentation in Primo geleistet werden kann und welche Probleme sich dabei ergeben, ist die zentrale Fragestellung dieser Master Thesis. Exemplarisch dargestellt wird dies anhand von Datensätzen des Österreichischen Bibliothekenverbundes zu Franz Kafkas "Der Process". Im Fokus stehen drei Aspekte, welche im Zusammenhang mit FRBR, MAB2 und Primo als besonders problematisch und diskussionswürdig erscheinen: das Konzept des "Werkes", Expressionen als praxistaugliche Entitäten und Aggregate bzw. mehrbändig begrenzte Werke. Nach einer Einführung in das FRBR-Modell wird versucht einen idealen FRBRBaum zu Kafkas "Der Process" in seinen unterschiedlichen Ausprägungen (Übersetzungen, Verfilmungen, Textvarianten, Aggregate etc.) darzustellen: Schon hier werden erste Grenzen des Modells sichtbar. Daran anschließend werden Datensätze des OBV einer Analyse unterzogen, um die FRBRTauglichkeit von MAB2 und die Möglichkeit der FRBR keys in Primo zu beleuchten. Folgende Einschränkungen wurden deutlich: Die derzeitige Herangehensweise und Praxis der Formalerschließung ist nicht auf FRBR vorbereitet. Die vorliegenden Metadaten sind zu inkonsistent, um ein maschinelles Extrahieren für eine FRBR-konforme Datenpräsentation zu ermöglichen. Die Möglichkeiten des Werkclusterings und der Facettierung in Primo bieten darüber hinaus zwar einen Mehrwert für das Browsing in Trefferlisten, jedoch nur bedingt im FRBR-Sinne.
    Content
    Master Thesis im Rahmen des Universitätslehrganges Library and Information Studies MSc an der Universität Wien in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek. Vgl. auch: http://eprints.rclis.org/16193/1/Master%20Thesis_Schaffner%20Verena.pdf.
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare ; 9
  6. Ruther, D.: Möglichkeit zur Realisierung des FRBR-Modells im Rahmen des relationalen Datenbankmodells (2015) 0.01
    0.014568569 = product of:
      0.072842844 = sum of:
        0.018210711 = weight(_text_:und in 1747) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018210711 = score(doc=1747,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1747, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1747)
        0.018210711 = weight(_text_:und in 1747) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018210711 = score(doc=1747,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1747, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1747)
        0.018210711 = weight(_text_:und in 1747) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018210711 = score(doc=1747,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1747, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1747)
        0.018210711 = weight(_text_:und in 1747) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018210711 = score(doc=1747,freq=6.0), product of:
            0.05366975 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024215192 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1747, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1747)
      0.2 = coord(4/20)
    
    Abstract
    "Functional Requirements for Bibliographic Records" bezeichnet ein Datenmodell, welches es ermöglicht bibliographische Datensätze hierarchisch darzustellen. Dazu werden Entitäten definiert, welche untereinander in Verbindung stehen und so die katalogisierten Medien beschreiben. In dieser Arbeit wird das FRBR-Modell in Form einer relationalen Datenbank realisiert. Dazu wird das Programm SQL-Server 2014 genutzt, um es später mit dem linearen Datenbanksystem "Midos6" in Hinblick auf Datenmodulation und daraus resultierende Darstellungsmöglichkeiten zu vergleichen.
    Content
    Bachelorarbeit, Studiengang Bibliothekswesen, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Fachhochschule Köln