Search (39 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Geschichte der Kataloge"
  • × type_ss:"a"
  1. Focke, R.: Grundlegung zu einer Theorie des systematischen Kataloges (1900) 0.04
    0.041861907 = product of:
      0.2232635 = sum of:
        0.090483606 = weight(_text_:buch in 6505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090483606 = score(doc=6505,freq=2.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.71916276 = fieldWeight in 6505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6505)
        0.020561984 = weight(_text_:und in 6505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020561984 = score(doc=6505,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6505)
        0.11221791 = weight(_text_:theorie in 6505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11221791 = score(doc=6505,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.8008908 = fieldWeight in 6505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6505)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Source
    Beiträge zur Kenntnis des Schrift-, Buch- und Bibliothekswesens
  2. Vorstius, J.: Zur Theorie und Praxis des Realkatalogs (1947) 0.04
    0.037364546 = product of:
      0.19927758 = sum of:
        0.02349941 = weight(_text_:und in 585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02349941 = score(doc=585,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 585, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=585)
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 585) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=585,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 585, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=585)
          0.5 = coord(1/2)
        0.12824903 = weight(_text_:theorie in 585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12824903 = score(doc=585,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.91530377 = fieldWeight in 585, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=585)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 61(1947), S.252-261
  3. Nissen, C.: ¬Der Mainzer Sachkatalog in Theorie und Praxis (1937) 0.02
    0.018968556 = product of:
      0.15174845 = sum of:
        0.02349941 = weight(_text_:und in 3523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02349941 = score(doc=3523,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3523)
        0.12824903 = weight(_text_:theorie in 3523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12824903 = score(doc=3523,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.91530377 = fieldWeight in 3523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3523)
      0.125 = coord(2/16)
    
  4. Focke, R.: Allgemeine Theorie der Klassifikation und kurzer Entwurf einer Instruktion für den Realkatalog (1905) 0.02
    0.016597487 = product of:
      0.1327799 = sum of:
        0.020561984 = weight(_text_:und in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020561984 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=590)
        0.11221791 = weight(_text_:theorie in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11221791 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.8008908 = fieldWeight in 590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=590)
      0.125 = coord(2/16)
    
  5. Schmidt, P.: Über die sachliche Katalogisierung umfassender Werke (1949) 0.01
    0.013880699 = product of:
      0.11104559 = sum of:
        0.090483606 = weight(_text_:buch in 7386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090483606 = score(doc=7386,freq=2.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.71916276 = fieldWeight in 7386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7386)
        0.020561984 = weight(_text_:und in 7386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020561984 = score(doc=7386,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7386)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Source
    Festschrift Karl Schwarber. Beiträge zur schweizerischen Bibliotheks-, Buch- und Gelehrtengeschichte. Zum 60. Geb. 22.11.1949 dargebracht
  6. Zerbst, H.-J.; Kaptein, O.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen der Sacherschließung : Auswertung einer Umfrage an deutschen wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken (1993) 0.01
    0.013319576 = product of:
      0.07103774 = sum of:
        0.028653674 = product of:
          0.08596102 = sum of:
            0.08596102 = weight(_text_:3a in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08596102 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
                0.22942597 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 7394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.010175544 = weight(_text_:und in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010175544 = score(doc=7394,freq=6.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.16965526 = fieldWeight in 7394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
        0.032208525 = product of:
          0.06441705 = sum of:
            0.06441705 = weight(_text_:systematik in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06441705 = score(doc=7394,freq=4.0), product of:
                0.16700701 = queryWeight, product of:
                  6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.38571465 = fieldWeight in 7394, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Ergebnis einer Umfrage aus dem Frühjahr 1993. A. Wissenschaftliche Bibliotheken: Versandt wurde der Fragebogen an die Mitglieder der Sektion IV des DBV. Fragen: (1a) Um welchen Bestand handelt es sich, der sachlich erschlossen wird? (1b) Wie groß ist dieser Bestand? (1c) Wird dieser Bestand vollständig oder nur in Auswahl (einzelne Fächer, Lehrbücher, Dissertationen o.ä.) sachlich erschlossen? (1d) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (2) Auf welche Art wird der Bestand zur Zeit sachlich erschlossen? (3a) Welche Klassifikation wird angewendet? (3b) Gibt es alphabetisches SyK-Register bzw. einen Zugriff auf die Klassenbeschreibungen? (3c) Gibt es ergänzende Schlüssel für die Aspekte Ort, Zeit, Form? (4) Falls Sie einen SWK führen (a) nach welchem Regelwerk? (b) Gibt es ein genormtes Vokabular oder einen Thesaurus (ggf. nur für bestimmte Fächer)? (5) In welcher Form existieren die Sachkataloge? (6) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. in einem Verbund beteiligt? [Nein: 79%] (7) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 46%] (8) Welche sachlichen Suchmöglichkeiten gibt es für Benutzer? (9) Sind zukünftige Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Ja: 73%]. - B. Öffentliche Bibliotheken: Die Umfrage richtete sich an alle ÖBs der Sektionen I, II und III des DBV. Fragen: (1) Welche Sachkataloge führen Sie? (2) Welche Klassifikationen (Systematiken) liegen dem SyK zugrunde? [ASB: 242; KAB: 333; SfB: 4 (???); SSD: 11; Berliner: 18] (3) Führen Sie ein eigenes Schlagwort-Register zum SyK bzw. zur Klassifikation (Systematik)? (4) Führen Sie den SWK nach ...? [RSWK: 132 (= ca. 60%) anderen Regeln: 93] (5) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (6) In welcher Form existiern die Sachkataloge? (7) In welchem Umfang wird der Bestand erschlossen? (8) Welche Signaturen verwenden Sie? (9) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. einem Verbund, beteiligt? [Nein: 96%] (10) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 70%] (11) Woher beziehen Sie diese Fremdleistungen? (12) Verfügen Sie über ein Online-Katalogsystem mit OPAC? [Ja: 78; Nein: 614] (13) Sind zukünftig Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Nein: 458; Ja: 237]; RESÜMEE für ÖB: "(i) Einführung von EDV-Katalogen bleibt auch in den 90er Jahren ein Thema, (ii) Der Aufbau von SWK wird in vielen Bibliotheken in Angriff genommen, dabei spielt die Fremddatenübernahme eine entscheidende Rolle, (iii) RSWK werden zunehmend angewandt, Nutzung der SWD auch für andere Regeln wirkt normierend, (iv) Große Bewegung auf dem 'Systematik-Markt' ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, (v) Für kleinere Bibliotheken wird der Zettelkatalog auf absehbare Zeit noch die herrschende Katalogform sein, (vi) Der erhebliche Nachholbedarf in den neuen Bundesländern wird nur in einem größeren Zeitraum zu leisten sein. ??? SPEZIALBIBIOTHEKEN ???
  7. Eversberg, B.: ADV und Zetteldruck : ein Widerspruch? (1975) 0.01
    0.010321291 = product of:
      0.055046886 = sum of:
        0.016616592 = weight(_text_:und in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016616592 = score(doc=4431,freq=4.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4431, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
        0.023764564 = product of:
          0.047529127 = sum of:
            0.047529127 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047529127 = score(doc=4431,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.39400625 = fieldWeight in 4431, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014665729 = product of:
          0.029331459 = sum of:
            0.029331459 = weight(_text_:22 in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029331459 = score(doc=4431,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4431, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 22(1975) H.5, S.387-390
  8. Schmitz, W.: Alte und neue Realkataloge : Katalog und lebendige Wissenschaft (1931) 0.01
    0.010095289 = product of:
      0.08076231 = sum of:
        0.033233184 = weight(_text_:und in 1853) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033233184 = score(doc=1853,freq=4.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 1853, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1853)
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1853) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=1853,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 1853, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1853)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 48(1931), S.226-239
  9. Kasprzik, A.: Vorläufer der Internationalen Katalogisierungsprinzipien (2014) 0.01
    0.009316279 = product of:
      0.07453023 = sum of:
        0.026436837 = weight(_text_:und in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026436837 = score(doc=1619,freq=18.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1619, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1619)
        0.04809339 = weight(_text_:theorie in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04809339 = score(doc=1619,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34323892 = fieldWeight in 1619, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1619)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Für eine korrekte und zielführende Formalerschließung lassen sich drei Ebenen von Leitlinien definieren: Zielsetzungen, Prinzipien und Regeln der Katalogisierung. Der vorliegende Artikel befasst sich hauptsächlich mit den (möglichen) Zielsetzungen und Prinzipien der Katalogisierung. In der Einleitung der im Jahr 2009 herausgegebenen "Erklärung zu den Internationalen Katalogisierungsprinzipien" (ICP) ist vermerkt, dass die dort vorgelegte Prinzipiensammlung aufbaut auf "den großen Katalogtraditionen der Welt". Diese Traditionen werden dann mit drei Referenzen aus der frühen Fachliteratur belegt: Den Schriften von Charles A. Cutter (1904), Shiyali R. Ranganathan (1955) und Seymour Lubetzky (1969). In diesem Artikel werden nach einem kurzen chronologischen Überblick die drei genannten Publikationen und insbesondere die darin enthaltenen Feststellungen zu Sinn und Zweck von international einheitlichen Prinzipien für die bibliothekarische Formalerschließung in ihren geschichtlichen Kontext eingeordnet und ihr jeweiliger Einfluss auf die diversen existierenden Formulierungen von Zielen und Prinzipien näher beleuchtet. Außerdem werden einige bemerkenswert moderne Gedankengänge in den betreffenden Schriften aufgezeigt. Ein abschließendes Fazit fasst die wichtigsten Zielsetzungen und Prinzipien der Katalogisierung noch einmal mit Bezug auf die verwendete Literatur zur Theorie der Informationsorganisation zusammen.
  10. Bauhuis, W.: Katalogprobleme und ihre Lösungen (1947) 0.01
    0.008878567 = product of:
      0.07102854 = sum of:
        0.02349941 = weight(_text_:und in 1396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02349941 = score(doc=1396,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1396, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1396)
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=1396,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 1396, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1396)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 61(1947), S.107-121
  11. Meyer, A.: Systematischer und Schlagwortkatalog : Probleme des Realkatalogs, 3 (1923) 0.01
    0.008878567 = product of:
      0.07102854 = sum of:
        0.02349941 = weight(_text_:und in 7384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02349941 = score(doc=7384,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 7384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7384)
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 7384) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=7384,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 7384, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7384)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 40(1923), S.208-213
  12. Vorstius, J.: Kritische Gedanken über den neuesten Beitrag zur Kataloggeschichte und Kataloglehre (1934) 0.01
    0.0075714667 = product of:
      0.060571734 = sum of:
        0.02492489 = weight(_text_:und in 7388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02492489 = score(doc=7388,freq=4.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7388, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7388)
        0.035646845 = product of:
          0.07129369 = sum of:
            0.07129369 = weight(_text_:bibliothekswesen in 7388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07129369 = score(doc=7388,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.5910094 = fieldWeight in 7388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7388)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Footnote
    Bezugnahme auf: Trebst, H.: Der heutige Erkenntnisstand in der Formal- und in der Sachkatalogisierung in ZfB 51(1934) S.435-450
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 51(1934), S.567-578
  13. Roloff, H.: ¬Die Katalogisierung (1961) 0.01
    0.007299457 = product of:
      0.116791315 = sum of:
        0.116791315 = weight(_text_:allgemeines in 1923) [ClassicSimilarity], result of:
          0.116791315 = score(doc=1923,freq=2.0), product of:
            0.15439615 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.7564393 = fieldWeight in 1923, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1923)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    I. Allgemeines; II. Der alphabetische Katalog; III. Der Realkatalog; IV. Der Schlagwortkatalog; V. Katalogdruck, Titeldruck, Zentralkatalogisierung; VI. Zentralkataloge
  14. Umstätter, W.: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen : Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen (2005) 0.01
    0.006557083 = product of:
      0.052456666 = sum of:
        0.021585587 = weight(_text_:und in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021585587 = score(doc=4765,freq=12.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4765, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
        0.030871078 = product of:
          0.061742157 = sum of:
            0.061742157 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061742157 = score(doc=4765,freq=6.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.5118292 = fieldWeight in 4765, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Als Otlet und La Fontaine um 1900 den Begriff Bibliographie durch den moderneren Begriff Dokumentation ersetzten und im Sinne einer Dokumentationswissenschaft von Dokumentologie sprachen, um damit auch den Weg zu öffnen, immer mehr "Neue Medien", wie Lochkartensysteme, Filme, Mikrofiches, Schallplatten, Magnetbandaufzeichnungen, etc. in die bibliothekarische Wissensbewahrung zu integrieren, da geriet das Bibliothekswesen in eine Zerreißprobe, die für Deutschland besonders nachhaltig war. Eigentlich war es nur ein Zeichen dafür, dass die Bibliothekswissenschaft plötzlich eine so große Dynamik bekam, dass ein Teil ihrer Vertreter sich immer stärker an den rasanten Entwicklungen dieser "Neuen Medien", dann an den informationsverarbeitenden Maschinen und an der Digitalisierung orientierten, während sich andere um so mehr darum bemühten, alte Erfahrungen und das bereits etablierte Wissen nicht dem Untergang preis zu geben. Diese Zerreißprobe hat zunächst auch international eine tiefe Spaltung zwischen Dokumentation und Bibliothekswesen hervorgebracht. Die "alte" Bibliothek erschien zunehmend "verstaubt" gegenüber der modernen Dokumentation, die ihrerseits allerdings einen Namen trug, der sich als Berufsbild in der breiten Bevölkerung nie so recht durchsetzen konnte. Heute hat die Digitale Bibliothek beide wieder vereinigt und damit das Berufsbild Dokumentar auf einen speziellen Bereich, der Erschließung nicht publizierter Dokumente, neben dem Archivar fokussiert.
  15. Meyer, A.: Zeitlich begrenzte Realkataloge (1922) 0.01
    0.005549105 = product of:
      0.04439284 = sum of:
        0.014687132 = weight(_text_:und in 7385) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014687132 = score(doc=7385,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 7385, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7385)
        0.029705705 = product of:
          0.05941141 = sum of:
            0.05941141 = weight(_text_:bibliothekswesen in 7385) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05941141 = score(doc=7385,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.49250782 = fieldWeight in 7385, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7385)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Content
    "So viele Epochen der Wissenschaftsgeschichte und dementsprechend so viel verschiedene Systeme der [Einzel-] wissenschaften im Bewußtsein der Zeiten, so viele getrennte Realkataloge" (S.390)
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 39(1922), S.388-399
  16. Mulsow, M.: Jede, Autor seine Maske : Die Bibliothek als Theater: Vincentius Placcius erfindet 1708 das Karteikastensystem (2002) 0.00
    0.0043145875 = product of:
      0.0345167 = sum of:
        0.016157787 = weight(_text_:buch in 523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016157787 = score(doc=523,freq=2.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.12842192 = fieldWeight in 523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=523)
        0.018358914 = weight(_text_:und in 523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018358914 = score(doc=523,freq=50.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.30609533 = fieldWeight in 523, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=523)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Content
    ""Larvatus prodeo": Mit diesen Worten erklärt Descartes 1619 gegenüber Beeckmann, er wolle seinen Untersuchungen nur versteckt und hinter einer Maske nachgehen. Simulation und Dissimulation waren in dieser Zeit fast unabdingbare Tugenden für denjenigen, der innovativ und jenseits der gängigen Pfade forschen und veröffentlichen wollte. Um so mehr, wurde es allerdings im Verlauf des siebzehnten Jahrhunderts zu einer Dringlichkeit für die "Historia litteraria", für die Orientierung in den Wissensbeständen also, den Autoren ihre Larven abzunehmen: zumindest post festum, nach dem Abflauen der jeweiligen stürmischen Kontroversen, die ihre Schriften ausgelöst hatten. Man empfand die Masse der nicht zuschreibbaren Titel als ein "Chaos", einen "Orcus", der zu bändigen sei. Diesem Bedarf kam schließlich 1708 der Hamburger Vincentius Placcius nach, mit dem ersten umfassenden Lexikon in dieser Sache, dem monumentalen "Theatrum anonymorum et pseudonymorum". Placcius ist auch der erste gewesen, der die Technik des Karteikastenschrankes publik gemacht hat; er kannte sich also aus mit der Bändigung von Wissen. Helmut Zedelmaier hat jüngst an Placcius erinnert, der als Schüler des Naturwissenschaftlers Joachim Jungius eine "Ars Excerpendi" geschrieben und darin die Entwürfe seines Lehrers veröffentlicht hat (Helmut Zedelmaier, "De ratione excerpendi: Daniel Georg Morhof und das Exzerpieren", in Francoise Waquet, Hrsg., Mapping the World of Learning: The "Polyhistor" of Daniel Georg Morhof, Wiesbaden 2000). Nach Zedelmaier war das Besondere an der von Jungius und Placcius verwendeten Methode, daß sie provisorisch war. Nicht mehr in Bücher mit festgefügten thematischen "Loci" schrieb man jetzt, sondern auf Zettel, die mit einer Halteklammer an metallene Registerkarten geheftet wurden. So konnten die Zettel nach Belieben umsortiert werden, wenn sich neue Bezüge für sie ergaben. Ein solches provisorisches Ordnen mag auch beim Aufspüren von larvierten Autoren geholfen haben. Der gelehrte Detektiv, der sich an ihre Fersen heftete, hatte immer neue Indizien zu kombinieren, bis sich das Rätsel um die Identität des Verfassers lüftete. Was heute die Recherche im Internet leistet, war damals noch Handarbeit. Anonymen- und Pseudonymenkataloge anzulegen ist im späten siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhundert fast zum Modephänomen unter wohlhabenden Gelehrtenavanciert. Wohlhabend: weil zu dieser Tätigkeit eine große Privatbibliothek gehörte, die sich nur mit beträchtlichen finanziellen Mitteln aufbauen ließ, zumal wenn sie seltene Texte oder gar Manuskripte enthalten sollte. Placcius' Buch ist ein Titelkupfer vorangestellt, auf dem ein Gelehrter in seiner detektivischen Tätigkeit mehreren Autoren die Masken vom Gesicht nimmt, so daß ihr wahres Antlitz sichtbar wird. Über der Szenerie hängen bereits eine ganze Reihe von Masken, die von erbrachten Sherlock-Holmes-Leistungen zeugen. Das "Theater", in dem sich diese Demaskierung vollzieht, ist natürlich die Gelehrtenbibliothek, und zwar eine Bibliothek hinter jener Bühne, auf der die larvierten Autoren aufgetreten sind. Im Hintergrund sind ein Merkur und eine Minerva sichtbar, Zeichen der Verbindung von Rhetorik und Vernunft in den Artes, und im tiefsten Hintergrund scheint die ephesinische Artemis auf, die Göttin der Natur, als letzter Referenzpunkt aller Künste. "Jedem das Seine" (suum cuique) steht als Motto über der Darstellung.
    Damit ist offenbar gemeint, daß jeder Autor sein wahres Gesicht zurückerhält, daß nicht mehr die fremde, sondern die eigene Autorität und Person gefragt ist. Präziser ist auf Cicero angespielt, der in "De officiis" von den Rollen spricht, die zu verkörpern uns die Natur aufgegeben habe, und die Regel ausgibt: Bleibe bei dem, was dir eigentümlich ist, nimm nicht andere Charaktere an, sondern sei unverstellt du selbst. Bei dem "suum cuique" ist deshalb "persona" zu ergänzen, so wie auf einer florentinischen Tafel aus dem sechzehnten Jahrhundert: "sua cuique persona". Placcius' Lexikon schafft demnach die von den Autoren künstlich hergestellte Differenz zu sich selbst aus der Welt und bringt Autor und Person wieder zur Deckung. Damit ist freilich ein gesellschaftliches, ja wissenssoziologisches Problem - das der Dissimulation - auf eine einfache moralische Devise zur Authentizität reduziert. Man ist deshalb versucht - um der Reduktion entgegenzusteuern -, das Bild und das Motto andersherum zu lesen, sicherlich gegen die intendierte Verlaufsrichtung des Stechers. Der Gelehrte im Vordergrund erscheint dann als jemand, der Masken verteilt, "personae" vergibt, und zwar "jedem die seine". Diese Blickrichtung wäre diejenige der Autoren selbst, die in der Absicht, sich zu larvieren, eine Wahl treffen müssen, welche "persona" sie annehmen Wollen, durch welche Maske sie zu sprechen gedenken. Der "Ineptus religiosus", ein anonymer Text aus der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts, empfiehlt denn auch ganz ohne Scham: "Halte besonders diejenigen für auserlesene Bücher, welche ohne Namen des Verfassers herauskommen und auch keinen Ort des Drucks angeben." Die Leine voll Masken, die über der Bibliothek gespannt ist, bezeichnet dann die pluralisierte Situation der frühen Neuzeit mit ihrer Vielfalt von wählbaren Traditionen, und der Gelehrte ist nun ein - freilich subversiver - Requisiteur, der aus seiner Kenntnis der Wissens- und Traditionsvorräte heraus den Autoren bei der Suche nach der passenden Rolle hilft. Der dissimulierende Autor ist dabei notwendig ein Eklektiker geworden, denn bei einer Pluralisierung von Autoritäten hilft nur die connaisseurhafte Auswahl, wenn man auf der Bühne der Öffentlichkeit, die im Hintergrund sichtbar wird" Erfolg haben will. Es ist dieser Blick aus der Autorenrichtung, aus der Richtung der "invention of traditions", den die Besinnung auf die Vervielfältigung der Pseudonyme in der frühen Neuzeit und die Versuche, ihnen mit Zettelkästen beizukommen, lehrten. Denn jenseits des Polizeiblicks auf die Karteien von Verdächtigen, von Schwindlern und Betrügern gab es tatsächlich in der Frühaufklärung eine literargeschichtliche Beschäftigung mit anonymen Werken. In gleichsam subversiver Verwendung der Gelehrsamkeit ä la Placcius stellte man sich eine "Bibliotheca Vulcani" zusammen, nämlich Notizen über verbotene und verbrannte Bücher. Es waren Schriften, die "dem Vulcan geopfert" worden waren, die gleich Märtyrern den Feuertod erlitten hatten. Diese Zettelsammlung konnte dann als Archiv für neue radikale "Schandtaten" dienen. Sie stiftete zur Intertextualität an: Werke des philosophischen Untergrundes um 1700 tragen oft fiktive Verfasser- oder Druckernamen, die den Text in die Tradition etwa von Spinoza, der politischen Widerstandsliteratur oder dem Renaissancenaturalismus stellen. Je nach Wahl der Maske, die man auf der langen Leine des Zettelkastens zur Ansicht hatte."
  17. Meyer, A.: ¬Der Realkatalog (1923) 0.00
    0.0037132131 = product of:
      0.05941141 = sum of:
        0.05941141 = product of:
          0.11882282 = sum of:
            0.11882282 = weight(_text_:bibliothekswesen in 100) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11882282 = score(doc=100,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.98501563 = fieldWeight in 100, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=100)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 40(1923), S.412-424
  18. Rückert, E.: ¬Der Sachkatalog der Deutschen Bücherei (1913-1945) (1950) 0.00
    0.0029705705 = product of:
      0.047529127 = sum of:
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 586) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=586,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 586, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=586)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 64(1950), S.323-
  19. Fuchs, W.: Zur Geschichte des Göttinger juristischen Realkatalogs (1923) 0.00
    0.0029705705 = product of:
      0.047529127 = sum of:
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=925,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 925, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=925)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 40(1923), S.563-
  20. Diesch, K.: Katalogfragen (1937) 0.00
    0.0029705705 = product of:
      0.047529127 = sum of:
        0.047529127 = product of:
          0.095058255 = sum of:
            0.095058255 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095058255 = score(doc=1220,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.7880125 = fieldWeight in 1220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1220)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 54(1937), S.428-444