Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Geschichte der Kataloge"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Understanding FRBR : what it is and how it will affect our retrieval tools (2007) 0.03
    0.029167738 = product of:
      0.058335476 = sum of:
        0.025849098 = weight(_text_:digital in 1675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025849098 = score(doc=1675,freq=2.0), product of:
            0.19770671 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.13074467 = fieldWeight in 1675, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1675)
        0.032486375 = weight(_text_:library in 1675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032486375 = score(doc=1675,freq=16.0), product of:
            0.1317883 = queryWeight, product of:
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.24650425 = fieldWeight in 1675, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1675)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    An overview of the FRBR model, and how it can improve access to information through the helpful organization of metadata records. What is FRBR, and why is everyone talking about it? Is it really going to revolutionize cataloguing? And if so, what form will it take? This book is written for librarians, bibliographic systems designers, library and information science faculty and students, and anyone else who is interested in learning about the Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) and how following the FRBR model can improve access to information through helpful organization of the metadata records that are surrogates for information resources. Serials, art, music, moving images, maps, and archival materials are just a few of the formats covered. Not for catalogers only!
    Footnote
    Resonanz: "Arlene Taylor and her compadres don't even try to teach you how to construct a hierarchical record. Instead, they direct their efforts toward showcasing what's possible when digital technology and traditional cataloging practice meet. This is the future of cataloging." - Library Media Connection "The emergence of this textbook is testimony to the breadth and depth of work done to date. It documents much of that work, and provides a good basic introduction to FRBR that is broadly understandable... The relational concepts within FRBR are complicated and can be challenging. This book does a good job of illuminating them in a straightforward manner. It also describes how the application of the FRBR concepts could improve our systems of bibliographic access in very specific ways... For those of us that really want or need to be able to predict the impact that FRBR will have on our work, this is an accessible explanation of the current state of the art. As such it is a real contribution to our understanding." - TechKNOW "Understanding FRBR... features chapters contributed by leading authorities in the cataloging field... It offers a basic introduction to FRBR, discussions about FRBR, FRAD (functional requirements for authority data), and RDA (resource description and access), and the issues involved in using FRBR in nontraditional library settings such as with cartographic materials and music. Both books are well illustrated and include numerous bibliographical resources.' [Reviewed in conjuntion with FRBR: A Guide for the Perplexed]." - Library Journal "Taylor and her contributors cover FRBR and introduce the reader to FRAD as well... All chapters conclude with current and useful references to further reading and more information." - Booklist "Understanding FRBR is clearly written, well illustrated (many of the concepts are clarified by very helpful diagrams), and well indexed; additionally, chapters feature extensive bibliographies, many of which provide URLs to the IFLA groups' documents. While it may seem that this book is of interest only to catalogers, the application of FRBR will change the structure of catalog and the systems used to store and display it; therefore, it is an important text for systems librarians, reference librarians, and anybody else interested in the future of the organization and display of bibliographic information." - College & Research Libraries "Understanding FRBR is a useful and timely book that brings together recent developments in FRBR and offers several assessments of it." - Technicalities "No cataloguer, bibliographic systems designer or library and information science lecturers and students should be without this book. It is a useful resource in acquiring an understanding of what FRBR is about and how it will change the way in which cataloguers will think about cataloguing in future." - The Electronic Library
    LCSH
    Online library catalogs
    Subject
    Online library catalogs
  2. Historical aspects of cataloging and classification (2003) 0.01
    0.0076571116 = product of:
      0.030628446 = sum of:
        0.030628446 = weight(_text_:library in 4058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030628446 = score(doc=4058,freq=8.0), product of:
            0.1317883 = queryWeight, product of:
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.23240642 = fieldWeight in 4058, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4058)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Blake, V.L.P.: Forging the Anglo-American Cataloging Alliance: descriptive cataloging, 1830-1908; M. Carpenter, M.: The original 73 rules of the British Museum: a preliminary analysis; De Rijk Spanhoff, E.: Principle issues: catalog paradigms, old and new; Mutula, S.M., Tsvakai, M.: Historical perspectives of cataloguing and classification; Barber, E.E., Tripaldi, N.M., Pisano, S.L.: Facts, approaches, and reflections an classification in the history of Argentine librarianship; MirandaArguedas, A.: Standardization of technical processes in Central American Libraries; Steinhagen, EN.: Historical perspective of a union catalog in Chile: authorities and periodicals; Liu, S.Q., Shen, Z.G.: The development of cataloging in China; Popst, H.: The development of descriptive cataloging in Germany; Croissant, C.R.: RAK or AACR2? : the current discussion in Germany an cataloging rules; Soltani, P.: Historical aspects of cataloging and classification in Iran; Takawashi, T.: Cataloging in Japan: relationship between Japanese and Western cataloging rules; Martinez-Arellano, F.F.: Cataloging and classification history in Mexico; Carter, R.C.: Three book collectors of imperial Spain; Lincoln, T.: Cultural reassertion of Alaska native languages and cultures: libraries' responses; Descriptive standards and the archival profession; Shuler, J.A.: Foundations of government information and bibliographic control in the United States: 1789-1900; Zhou, L.: Characteristics of material organization and classification in the Kinsey Institute Library; Goldberg, J.E.: Development of a universal law classification: a retrospective an Library of Congress Class K; Lubas, R.L.: The evolution of bibliographic control of maps; Guthrie II, L.S.: Monastic cataloging and classification and the beginnings of Class B at the Library of Congress; Bradley, C.J.: Classifying and cataloguing music in American Libraries: a historical overview; Haddad, P.: Cataloging and classification of Pacific and Asian language materials at the National Library of Australia; Russell, B.M.: Description and access in rare books cataloging: a historical survey; Waithe, M.E., Vintro, M.E.: Posthumously plagiarizing Oliva Sabuco: an appeal to cataloging librarians; Walravens, H.: Serials cataloguing in Germany: the historical development; Smiraglia, R.P.: The history of The Work in the modern catalog.
  3. Battles, M.: ¬Die Welt der Bücher : eine Geschichte der Bibliothek (2007) 0.00
    0.0033156269 = product of:
      0.0132625075 = sum of:
        0.0132625075 = weight(_text_:library in 489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0132625075 = score(doc=489,freq=6.0), product of:
            0.1317883 = queryWeight, product of:
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.10063494 = fieldWeight in 489, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=489)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bibliotheken haben durch die Jahrhunderte Bücher gesammelt und aufbewahrt, sie geordnet und zugänglich gemacht. Aus der chaotischen Mannigfaltigkeit der Bücher haben sie ein organisiertes Universum geschaffen, das planvolles Studieren ermöglicht. Das hat ihnen neben Bewunderung und Passion auch fanatischen Hass und den Verdacht eingetragen, der staubige Ort zu sein, wohin die Bücher gehen, um zu sterben. Matthew Battles, der Verfasser dieser einzigartigen Geschichte der Bibliomanie, ist beides: ein großer Freund der Bücher und der Bibliotheken.In sieben Kapiteln nimmt er den Leser mit auf eine Zeitreise durch Paläste und Ruinen des Wissens, von der Bibliothek in Alexandria über Klosterzellen bis zur British Library, von Privatbibliotheken und sozialistischen Lesesälen bis ins Informationszeitalter. Die Geschichte der Bibliotheken ist auch die Geschichte des menschlichen Versuchs, Ordnung in die Welt zu bringen - und dessen letztendliches Scheitern.
    Content
    Enthält u.a. Ausführungen zu den Katalogentwicklungen von Panizzi und Dewey: "Panizzi machte sich sofort an jene Arbeit, die ihm einen bedeutenden Platz in der Geschichte der British Library sichern sollte: das Katalogisieren der Bestände. Der erste gedruckte Katalog der Bibliothek, der 1810 erschienen war, umfasste sieben Bände. Wie bei allen Katalogen dieser Zeit handelte es sich um eine einfache alphabetische Auflistung der Bücher in der Bibliothek, die den Bibliothekaren als Bestandsverzeichnis der Bücher ihrer Abteilung diente. Die meisten Bibliotheken schlossen jedes Jahr für einige Wochen, um den Bibliothekaren die Möglichkeit zu geben, die Liste durchzugehen und zu prüfen, ob jedes Buch noch an seinem Platz in den Regalen stand. Für mehr waren die Kataloge nicht vorgesehen. Schließlich kamen die Leser generell gut vorbereitet in die Bibliothek; sie wussten, welche Bücher sie sich ansehen und was sie darin finden wollten." (S.150)
    Footnote
    Originaltitel: Library: an unquiet history
  4. Krajewski, M.: Zettelwirtschaft : Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (2002) 0.00
    0.002368798 = product of:
      0.009475192 = sum of:
        0.009475192 = weight(_text_:library in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009475192 = score(doc=621,freq=4.0), product of:
            0.1317883 = queryWeight, product of:
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.050121464 = queryNorm
            0.07189707 = fieldWeight in 621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6293786 = idf(docFreq=8668, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Der erste Hauptteil 'Um 1800' versucht daraufhin, mit einem Bruch in der Anwendungsweise des Gessnerschen Verfahrens dessen erste Diskontinuität nachzuweisen. Nicht zuletzt wegen dieses Einschnitts muß die Art der Verzeichnung bis dato das Attribut vorläufig tragen. Die Verzettelungstechnik gelangt von einem temporären Gebrauch zur dauerhaften Verwendung, was dadurch eine ebenso unbeabsichtigte wie folgenreiche Umstellung markiert. Gleichzeitig entsteht hiermit der bibliothekshistorisch erste Zettelkatalog, dessen unverhoffter Einsatz und Genese in Wien um 1780 eine detaillierte Beschreibung erfährt. Der Zettelkatalog besteht nicht nur als bibliothekarische Antwort auf einen drohenden information overflow, sondern vor allem dank seiner umsichtigen Logistik. Entscheidend dabei sind schriftlich fixierte, genaue Handlungsanweisungen, anhand derer auch unausgebildetes Personal in den arbeitsteiligen Prozeß eingebunden werden kann. Mit Hilfe eines kleinen Exkurses soll zuvor jedoch die Koinzidenz zweier Adressierungslogiken untersucht werden: In einem Jahrzehnt und derselben Stadt fällt die Entstehung des Zettelkatalogs zusammen mit der Erfindung der Hausnummer. Damit etabliert sich eine Möglichkeit zur abstrakteren Repräsentation und zu einem kontrollierenden Zugriff auf Schriften bzw. Hausbewohner. Das anschließende dritte Kapitel verbleibt in der Umbruchphase um 1800, indem es eine notwendige Differenz zieht zwischen der Bibliothekstechnologie von vielen Schreib- für viele Lese-Köpfe und einer eigenwilligen Anordnung von gelehrten Exzerptensammlungen. Die Unterscheidung trennt ein Server-Konzept von einer Workstation-Philosophie. Der erste Zettelkatalog ist nicht nur das Produkt eines kollektiven Arbeitsprozesses, sondern vor allem für eine vielköpfige Benutzung geeignet und konzipiert. Im Gegensatz zu diesem Multi-User-System verwehrt die idiosynkratische Maschine in Form eines Gelehrtenkastens gerade jede fremde Einsichtnahme. Sie besitzt keine Vermittlungsnotwendigkeit, so daß sich das interne System der Verzeichnung durchaus unverständlich für alle Einsichtnehmenden ausnehmen darf. Auch eine Form von Datenschutz, die anhand der eigentümlichen gelehrten Exzerpiertechniken in einer kleinen Genealogie von Johann Jacob Moser bis zu Jean Paul und anderen konturiert wird. Das vierte und letzte Kapitel des ersten Teils widmet sich einer ersten Übertragung alteuropäischer Bibliothekstechnik in die Neue Welt. Das Zettelkastenprinzip erreicht einerseits die amerikanische Ostküste durch Bibliothekare, die in Europa studieren, um die dort etablierte Praxis der Katalogisierung auf ihre im Laufe des 19. Jahrhunderts schnell anwachsenden Büchersammlungen anzuwenden. Andererseits jedoch besitzen die Vereinigten Staaten auch eine eigene, autochthone Genealogie der Verzettelung. 1817 gelingt William Croswell bei seinem unglücklichen Projekt, der Harvard College Library einen umfassenden Katalog zu verschaffen, die Geburt des amerikanischen Zettelkatalogs aus dem Geiste der Faulheit.
    Der zweite Hauptteil 'Um 1900' fokussiert den diskursiven Übertrag zwischen Bibliothek und Büro, der wiederum nicht von europäischen Bibliotheken ausgeht. Während diese noch ganz dem Streit um Katalog vs. Aufstellung verhaftet sind, gereicht die Initiative und Aufbruchstimmung um die amerikanische Bibliothekarsvereinigung und namentlich in Gestalt ihres Protagonisten Melvil Dewey zum Ausgangspunkt des wirkungsmächtigen Technologietransfers zwischen den Institutionen der Wissensverwaltung und der Wirtschaft. Schaltstelle dafür ist ein Gebilde, das nicht nur die Zielrichtung der institutionellen Übertragung bereits im eigenen Namen trägt, sondern sich überdies vom Ein-Mann-Betrieb zu einem Konzern entwickelt: das Library Bureau. Das sechste Kapitel verschreibt sich den Agenturen einer wiederum europäischen Verbreitung dieser Speichertechnologie, d.h. es gilt der Frage nachzugehen, welche Institutionen das Wissen um den Einsatz eines Zettelkatalogs und seiner Prämissen - allen voran weitestgehende Standardisierung - aufnehmen, um es als unabdingbare Grundlage der eigenen Arbeit zu lancieren. Im siebten und letzten Kapitel koppelt schließlich das Verfahren, listengesteuerte Verwaltungen auf Zettelbasis zu führen, an den organisatorischen Diskurs einer Arbeitswissenschaft an, die den Zettelkatalog als wirtschaftliche Optimierungsinstanz entdeckt und unter dem Namen Kartei zu einem vorrangigen Rationalisierungsinstrument entwickelt. Auf der Suche nach der ökonomischen Zeit, die mit der Rationalisierungsbewegung um 1920 große Aufmerksamkeit erfährt, versprechen sich die Verfechter der modernen Büroorganisation vom Zettelkasten als Stapelverarbeitung einhellig großen Gewinn, so daß eine schlichte, einstmalige Bibliothekstechnik zum neuen Paradigma einer buchhalterischen Arbeitsweise gerät. Am Ende dieser Geschichte steht ein Medienwechsel, der die Kartei als neuen Kulturträger propagiert, um das Buch zu verabschieden. Diese Studie, deren Raster bislang implizit mit dem Shannonschen Kommunikationsmodell skizziert wurde und darauf auch im weiteren Verlauf mit der Rede von Kanälen (und Strömen) rekurrieren wird, folgt diesem Modell ebenso in der dritten Instanz der Übertragung, der Störquelle zwischen Sender und Empfänger, um letztlich zu dem Schluß zu gelangen, daß das Rauschen recht behält: Diese Arbeit möchte daher immer auch die Momente der Irritation beobachten, die Störquellen, die eine Übertragung gefährden, die ein Risiko ins Spiel mit den Karten bringen. In welcher Position ist diese Stockung zu verorten? Mit welchen Sicherungsmaßnahmen gelingt es beispielsweise, der informationellen Entropie der Kartei, ihrem irreversiblen Durcheinander der Karten einstweilen Einhalt zu gebieten? An welchen neuralgischen Punkten finden Störungen immer wieder ihren Einsatz, um bisweilen nachhaltig die Übertragungen zu unterbrechen und ihrem Ende zuzuführen? Denn es scheint unvermeidlich, die Historie der Kartei als eine Geschichte des mannigfachen Scheiterns zu lesen. Die diskursiven Übertragungen, die Transfers zwischen den Institutionen und auch die Übertragung von Informationen innerhalb der Kartei-Anordnung sowie deren Implikationen konfigurieren gemeinsam die Geschichte der Kartei. Die vorliegende Arbeit will versuchen, diese Geschichte vom Material her zu schreiben. Das heißt zunächst, viele Stimmen zur Sprache kommen zu lassen, obgleich stets die Gefahr der unstimmigen Polyphonie droht. Ein schief singender Chor. Doch da die Aufgabe darin bestehen soll, Episoden einer Anordnung aus Zetteln und ihren jeweiligen Verknüpfungen zu verknüpfen, vertraut diese Studie dem Dispositiv für einmal und notiert das, was ihr der Zettelkasten diktiert.