Search (6 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1970 TO 1980}
  1. Roloff, H.: Lehrbuch der Sachkatalogisierung (1976) 0.09
    0.09303564 = product of:
      0.13955346 = sum of:
        0.06651888 = weight(_text_:der in 7392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06651888 = score(doc=7392,freq=18.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.59231687 = fieldWeight in 7392, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7392)
        0.073034585 = product of:
          0.14606917 = sum of:
            0.14606917 = weight(_text_:kataloge in 7392) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14606917 = score(doc=7392,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.5067576 = fieldWeight in 7392, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7392)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Der 'Klassiker' für die Darstellung der bibliothekarischen Sacherschließung bis in die 60er Jahre. Der Schwerpunkt liegt nicht so sehr auf der methodischen Seite, sondern der Tenor der Darstellung ist eher beschreibend, historisch; als Zusammenfassung nicht ersetzt
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Kataloge
  2. Fuchs, H.: Kommentar zu den Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der preußischen Bibliotheken (1973) 0.08
    0.0849027 = product of:
      0.12735404 = sum of:
        0.04988916 = weight(_text_:der in 2056) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04988916 = score(doc=2056,freq=18.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 2056, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2056)
        0.07746488 = product of:
          0.15492976 = sum of:
            0.15492976 = weight(_text_:kataloge in 2056) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15492976 = score(doc=2056,freq=4.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.53749764 = fieldWeight in 2056, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2056)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das vorliegende Buch will in erster Linie dem Bibliothekar, der mit der Aufnahme der Titel für den alphabetischen Katalog und ihrer Ordnung betraut ist, eine Hilfe bei seiner Arbeit sein. Die sogenannten Preußischen Instruktionen, mit ihrem genauen Titel 'Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der preußischen Bibliotheken vom 10. Mai 1899. 2. Ausgabe in der Fassung vom 10.August 1908', nach denen heute wohl in den meisten deutschen Bibliotheken Aufnahme und Ordnung der Titel erfolgen, stellen zwar als Ganzes ein sorgfältig durchdachtes und wohlabgewogenes Regelwerk dar, im einzelnen jedoch zeigen sie bei ihrer Anwendung in der Praxis manche Lücken und nicht wenige Schwierigkeiten. Hier setzen diese Erläuterungen ein, indem sie versuchen, das, was der Bibliothekar meist nur unter Schwierigkeiten aus den Beispielen abzulesen vermag, in Worte zu fassen und zu verdeutlichen.
  3. Rusch, G.: Einführung in die Titelaufnahme : nach den 'Regeln für die alphabetische Katalogisierung in Wissenschaftlichen Bibliotheken' ('Preußische Instruktionen') (1975) 0.02
    0.017529264 = product of:
      0.052587792 = sum of:
        0.052587792 = weight(_text_:der in 1697) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052587792 = score(doc=1697,freq=20.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.46826762 = fieldWeight in 1697, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1697)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Kenntnis der Regeln für die Aufnahme und Ordnung von Titeln ist eine der grundlegenden Voraussetzungen, die man von jedem erwartet, der Büchersammlungen verwaltet, Bibliographien zusammenstellt oder sonstige Dokumentationsarbeit leistet. Im Laufe der praktischen und theoretischen Ausbildung muß sich der angehende Bibliothekar mit der Katalogisierung, insbesondere mit der Verzeichnung von Titeln für den sogenannten Alphabetischen Katalog, vertraut machen. Dieses Lehrbuch soll bei der alphabetischen Katalogisierung allen denen eine Hilfe sein, die wenige oder nur oberflächliche Vorkenntnisse aufweisen. Vor allem möchte es aber den in der Ausbildung begriffenen Lehrlingen, Fachschülern und künftigen wissenschaftlichen Bibliothekaren für den Anfang eine feste Grundlage in der Titelaufnahme vermitteln.
  4. Dahlberg, I.: Grundlagen universaler Wissensordnung : Probleme und Möglichkeiten eines universalen Klassifikationssystems des Wissens (1974) 0.01
    0.011352639 = product of:
      0.034057915 = sum of:
        0.034057915 = product of:
          0.06811583 = sum of:
            0.06811583 = weight(_text_:22 in 127) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06811583 = score(doc=127,freq=2.0), product of:
                0.17605485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 127, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=127)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Zugleich Dissertation Univ. Düsseldorf. - Rez. in: ZfBB. 22(1975) S.53-57 (H.-A. Koch)
  5. Buchanan, B.: Theory of library classification (1979) 0.01
    0.0073909867 = product of:
      0.02217296 = sum of:
        0.02217296 = weight(_text_:der in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02217296 = score(doc=641,freq=2.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 641, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=641)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Das ultimative Buch zum Verständnis der Facettenklassifikation - Liegt auch in deutscher Übersetzung vor.
  6. Rijsbergen, C.J. van: Information retrieval (1979) 0.01
    0.0064671133 = product of:
      0.01940134 = sum of:
        0.01940134 = weight(_text_:der in 856) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01940134 = score(doc=856,freq=2.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 856, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=856)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Text des Buches auch auf der Beilage CD von: Belew, R.K.: Finding out about: a cognitive perspective on search engine technology and the WWW. Cambridge: Cambridge University Press 2001. XXVII, 356 S. + 1 CD-ROM. ISBN 0-521-63028-2. [Sign.: 63 TWD 113]