Search (1 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Information"
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × type_ss:"a"
  1. Hapke, T.: Zu einer ganzheitlichen Informationskompetenz gehört eine kritische Wissenschaftskompetenz : Informationskompetenz und Demokratie (2020) 0.01
    0.011927958 = product of:
      0.05963979 = sum of:
        0.05963979 = weight(_text_:t in 5685) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05963979 = score(doc=5685,freq=4.0), product of:
            0.1614856 = queryWeight, product of:
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.040992346 = queryNorm
            0.36931956 = fieldWeight in 5685, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5685)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Leicht veränderte Fassung eines Beitrages, der für das Projekt "Informationskompetenz und Demokratie" erstellt wurde (Daphné Çetta, Joachim Griesbaum, Thomas Mandl, Elke Montanari). Die ursprüngliche Fassung ist enthalten in: Çetta, D., Griesbaum, J., Mandl, T., Montanari, E. (Hg). (2019). Positionspapiere: Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung: Aktueller Stand und Perspektiven. Projekt: Zukunftsdiskurse: Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung, Universität Hildesheim, http://informationskompetenz.blog.uni-hildesheim.de/files/2019/10/Projekt_Informationskompetenz_und_DemokratieKompilation_aller_Positionspapiere.pdf. Die Fragen, die den Beitrag strukturieren und entsprechend hervorgehoben werden, wurden von den Hildesheimer Forschern gestellt.