Search (9 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.05
    0.047756165 = product of:
      0.09551233 = sum of:
        0.09551233 = product of:
          0.286537 = sum of:
            0.286537 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.286537 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.4370022 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Riethmüller, J.: ¬Der graue Schwan : Prolegomena zum Wissen der Wissensgesellschaft (2012) 0.04
    0.044943742 = product of:
      0.089887485 = sum of:
        0.089887485 = product of:
          0.17977497 = sum of:
            0.17977497 = weight(_text_:wissen in 4275) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17977497 = score(doc=4275,freq=16.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.8086683 = fieldWeight in 4275, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4275)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die beliebte Diagnose der "Wissensgesellschaft" verdeckt, dass keineswegs geklärt scheint, von welchem Wissen hier die Rede ist. Vor der zeitdiagnostischen Analyse muss daher in epistemologischer Hinsicht eine kritische, transdisziplinär angelegte Begriffsarbeit stehen. Bleibt dies aus, prägen weiter zahllebige Mythen unser Wissen vom Wissen; der graue Schwan steht dann bildhaft für jenen eigenartigen Zwang, diesbezüglich Zentrales leichthin zu ignorieren: Weder besteht Wissen aus einem geheimnisvollen physikalischen Stoff Information, der beliebig zwischen unterschiedlich strukturierten Systemen hin- und her übertragen oder von diesen umstandslos gespeichert werden könnte, noch ist es sinnvoll als Gut, Rohstoff oder gar Ware zu begreifen. Wissen generiert den Erscheinungen der Welt kognitiv und kommunikativ ihre (stabile) Bedeutung.
    RSWK
    Informationsgesellschaft / Wissen / Erkenntnistheorie
    Subject
    Informationsgesellschaft / Wissen / Erkenntnistheorie
  3. Neuser, W.: Wissen begreifen : zur Selbstorganisation von Erfahrung, Handlung und Begriff (2013) 0.03
    0.03349909 = product of:
      0.06699818 = sum of:
        0.06699818 = product of:
          0.13399635 = sum of:
            0.13399635 = weight(_text_:wissen in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13399635 = score(doc=3973,freq=20.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.6027458 = fieldWeight in 3973, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Internet, elektronische Medien und intelligente Wissenssysteme haben unseren Umgang mit Wissen grundlegend verändert - und mit ihm unsere traditionellen Begriffe von Wissen und Rationalität. Wolfgang Neuser, Philosophieprofessor an der TU Kaiserslautern, stellt in seiner begriffstheoretischen Untersuchung einen Wissensbegriff vor, der einen neuen Schlüssel zum Verständnis ideengeschichtlicher Epochen, kultureller Traditionen und Konflikte in traditionellen und nichttraditionellen Entwicklungsphasen einer Gesellschaft liefert: Wissen ist ein sich selbst organisierendes und stabilisierendes System, in dem der Mensch seine Mittelpunktstellung als denkendes Subjekt verloren hat: Was von den menschlichen Akteuren bleibt, ist das Individuum, das sein individuelles Wissen aus der Interaktion mit Allgemeinwissen bezieht.
    Content
    1. Historische Einordnung der Wissensgesellschaft 2. Dynamik des Wissens (mit einem Abschnitt zur Geschichte des Denkens als Dynamik von Wissenskonzepten) 3. Das Individuum im Wissenskosmos und der Verlust des Subjektes, schließlich noch 4. Methoden. Das Fortschreiten zur Stabilisierung des Wissens und - abgesehen von einem Leitfaden durch dieses Buch - noch das 5. Kapitel: Wissen in der Kultur und die Kultur des Wissens.
    Footnote
    Rez. in: iwp 64(2013) H.4, S.232-233 (W. Löw): "Der verdienstvolle Vorsatz Neusers durch begriffstheoretische Untersuchung einen Wissensbegriff zu entwickeln, der einen neuen Schlüssel zum Verständnis ideengeschichtlicher Epochen und kultureller Traditionen bietet, erreicht mich leider nicht. Ich kann auch nur soweit folgen, dass Wissen ein sich selbst organisierendes und stabilisierendes System ist. Dass aber der Mensch seine Mittelpunktstellung als denkendes Subjekt verloren hat, darf bestritten werden (auch wenn manche Alltagserfahrung dem Autor und nicht mir Recht gibt). Oder will der Autor dem alten, ironisch gemeinten Buchtitel von Weizenbaum "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" (dt. Suhrkamp, 1978) doch weiter zum Durchbruch verhelfen? Immerhin sagt Neuser, was von den menschlichen Akteuren bleibe, sei das Individuum, welches sein individuelles Wissen aus der Interaktion mit Allgemeinwissen bezieht. Diesbezüglich hat Weizenbaum einmal zu mir gesagt, dass das Beste das eigene Denken ist. Vielleicht ein Rat für eine Nachauflage, den außerordentlich interdisziplinär denkenden Joseph Weizenbaum in die ansonsten beachtliche Bibliographie mit aufzunehmen. Sie wird auch ein Grund dafür sein, dass das Buch einen Platz in meinem Bücherschrank finden wird." 2017 in einer 2. Aufl. erschienen.
    RSWK
    Wissen
    Subject
    Wissen
  4. Krebs, J.: Uninformative Information? : Informationsübertragung als irreführende Leitmetapher der Informationsgesellschaft (2019) 0.02
    0.021186683 = product of:
      0.042373367 = sum of:
        0.042373367 = product of:
          0.08474673 = sum of:
            0.08474673 = weight(_text_:wissen in 5369) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08474673 = score(doc=5369,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.38120988 = fieldWeight in 5369, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5369)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die irreführende technologische Metapher der Informationsübertragung impliziert paradoxerweise uninformative Information. Dem steht jener Informationsbegriff gegenüber, der mit Wissen und Verstehen assoziiert ist. Informativ wird etwas nicht wegen etwas Übertragenem, sondern in Relation zu Interessen und Befähigungen verstehender Wesen. Jakob Krebs zeigt, dass ein aufgeklärtes Selbstverständnis der Informationsgesellschaft somit einer genaueren Bestimmung von Informativität bedarf. Die ist nicht nur philosophisch aufschlussreich, sondern auch für alle Praktiken des Kommunizierens, Lernens und Lehrens. Denn Information lässt sich genauso wenig übertragen wie sich eine Grippe ausschwitzen lässt.
  5. Kaeser, E.: Trost der Langeweile : die Entdeckung menschlicher Lebensformen in digitalen Welten (2014) 0.02
    0.015890013 = product of:
      0.031780027 = sum of:
        0.031780027 = product of:
          0.06356005 = sum of:
            0.06356005 = weight(_text_:wissen in 2588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06356005 = score(doc=2588,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.28590742 = fieldWeight in 2588, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2588)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch den Beitrag: Kaeser, E.: Das postfaktische Zeitalter. In: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/googeln-statt-wissen-das-postfaktische-zeitalter-ld.111900.
  6. Philosophy, computing and information science (2014) 0.01
    0.0149812475 = product of:
      0.029962495 = sum of:
        0.029962495 = product of:
          0.05992499 = sum of:
            0.05992499 = weight(_text_:wissen in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05992499 = score(doc=3407,freq=4.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.2695561 = fieldWeight in 3407, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3407)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    RSWK
    Daten / Information / Wissen
    Subject
    Daten / Information / Wissen
  7. Theories of information, communication and knowledge : a multidisciplinary approach (2014) 0.01
    0.0131085925 = product of:
      0.026217185 = sum of:
        0.026217185 = product of:
          0.05243437 = sum of:
            0.05243437 = weight(_text_:wissen in 2110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05243437 = score(doc=2110,freq=4.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.2358616 = fieldWeight in 2110, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2110)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    RSWK
    Information / Kommunikation / Wissen / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Kongress / Lyon <2011>
    Subject
    Information / Kommunikation / Wissen / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Kongress / Lyon <2011>
  8. Feustel, R: "Am Anfang war die Information" : Digitalisierung als Religion (2018) 0.01
    0.01222145 = product of:
      0.0244429 = sum of:
        0.0244429 = product of:
          0.0488858 = sum of:
            0.0488858 = weight(_text_:22 in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0488858 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4522, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    1. 1.2019 11:22:34
  9. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.01
    0.008729608 = product of:
      0.017459216 = sum of:
        0.017459216 = product of:
          0.03491843 = sum of:
            0.03491843 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03491843 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 9.2018 12:57:22

Languages