Search (188 results, page 10 of 10)

  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Burnett, R.: How images think (2004) 0.00
    7.428156E-4 = product of:
      0.0014856312 = sum of:
        0.0014856312 = product of:
          0.0029712624 = sum of:
            0.0029712624 = weight(_text_:e in 3884) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0029712624 = score(doc=3884,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.04491781 = fieldWeight in 3884, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3884)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    The sixth chapter looks at this interfacing of humans and machines and begins with a series of questions. The crucial one, to my mind, is this: "Does the distinction between humans and technology contribute to a lack of understanding of the continuous interrelationship and interdependence that exists between humans and all of their creations?" (p. 125) Burnett suggests that to use biological or mechanical views of the computer/mind (the computer as an input/output device) Limits our understanding of the ways in which we interact with machines. He thus points to the role of language, the conversations (including the one we held with machines when we were children) that seem to suggest a wholly different kind of relationship. Peer-to-peer communication (P2P), which is arguably the most widely used exchange mode of images today, is the subject of chapter seven. The issue here is whether P2P affects community building or community destruction. Burnett argues that the trope of community can be used to explore the flow of historical events that make up a continuum-from 17th-century letter writing to e-mail. In the new media-and Burnett uses the example of popular music which can be sampled, and reedited to create new compositions - the interpretive space is more flexible. Private networks can be set up, and the process of information retrieval (about which Burnett has already expended considerable space in the early chapters) involves a lot more of visualization. P2P networks, as Burnett points out, are about information management. They are about the harmony between machines and humans, and constitute a new ecology of communications. Turning to computer games, Burnett looks at the processes of interaction, experience, and reconstruction in simulated artificial life worlds, animations, and video images. For Burnett (like Andrew Darley, 2000 and Richard Doyle, 2003) the interactivity of the new media games suggests a greater degree of engagement with imageworlds. Today many facets of looking, listening, and gazing can be turned into aesthetic forms with the new media. Digital technology literally reanimates the world, as Burnett demonstrates in bis concluding chapter. Burnett concludes that images no longer simply represent the world-they shape our very interaction with it; they become the foundation for our understanding the spaces, places, and historical moments that we inhabit. Burnett concludes his book with the suggestion that intelligence is now a distributed phenomenon (here closely paralleling Katherine Hayles' argument that subjectivity is dispersed through the cybernetic circuit, 1999). There is no one center of information or knowledge. Intersections of human creativity, work, and connectivity "spread" (Burnett's term) "intelligence through the use of mediated devices and images, as well as sounds" (p. 221).
    Language
    e
  2. Schürmann, M.: 404 File Not Found : Immer mehr Wissen wird immer schneller vergessen (2002) 0.00
    6.5656245E-4 = product of:
      0.0013131249 = sum of:
        0.0013131249 = product of:
          0.0026262498 = sum of:
            0.0026262498 = weight(_text_:e in 1156) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0026262498 = score(doc=1156,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.03970211 = fieldWeight in 1156, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1156)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Und wer hat noch welche von diesen flachen schwarzen Scheiben, viereckig waren die, ziemlich groß, deutlich größer als ein Handteller, und man musste vorsichtig sein, vorne nicht auf das Magnetfeld zu fassen? Genau, Fünfeinviertelzolldisketten hießen die. Süß, oder? Toll waren auch diese dings, diese Kassetten für den Computer, die gab's für den C16, mit Tennisspielen drauf, genau: Datassetten. So nannte man die. Bei Computern vergehen bloß ein paar Jahre, schon darf man in alten Zeiten schwelgen. Die Technik aus den Achtzigern: längst völlig überholt, veraltet wie ein Ochsenpflug. Das ist aber nicht nur romantisch. Es ist auch schlimm. "Historiker werden auf diese Zeit zurückblicken und eine Periode mit sehr wenigen Informationen wahrnehmen", sagt der Computerdesigner Danny Hillis. Damit meint er: Unsere Nachwelt wird von uns kaum etwas finden. Wir, die Menschen des Internet- Zeitalters, des dritten Jahrtausends, der Foto-SMS-WAP-Handys - wir sind den Historikern der Zukunft womöglich ein Rätsel. Was haben die Leute im Jahre 2002 für Musik gehört? Was für wissenschaftliche Experimente haben sie unternommen? Wir sind vielleicht mal eine Lücke in der Geschichte. Was haben die Staatsmänner geschrieben? Was für Bilder, für Filme, für Ideen haben sie gemocht? Wie haben sie gefeiert? Wir werden eine Lücke in der Geschichte sein, weil wir uns nicht hineinschreiben. Oder besser: Weil wir uns ständig selbst löschen. Wer hat denn zu den putzigen ollen 5,25-Disketten noch ein Laufwerk? Und dazu einen passenden Computer, der das Textverarbeitungsprogramm Wordstar lesen kann? Die Daten sind ein paar Jahre alt, und schon sind sie nicht einmal mehr Hieroglyphen; denn auch die rätselhaftesten Schriftzeichen kann der Mensch irgendwann entziffern, solange er sie sehen kann. Für die Daten auf einem Magnetband aber hat der Mensch keine Augen. Da sieht nur das Laufwerk, was draufsteht. Wir sind wie ein umgekehrtes PolaroidFoto. Wir verblassen und sind am Ende gar nicht mehr da. QIC-80-Streamer? Kaum noch zu finden. Lochkarten? Gibt es nichtmal mehr auf dem Müll. Die Nasa durchforstet derzeit das Internet-Aktionshaus E-Bay nach 8086-Computerchips. Die gab es vor rund zwanzig Jahren und sind die Ur-Ur-Ur-UrUr-Ur-Enkel des aktuellen Prozessors Pentium IV Die Nasa braucht die alten Chips, weil sich manche ihrer Systeme darauf stützen und nicht auf die modernen Nachfolger. Selbst wenn man es schafft, alte Lesegeräte für alte Medien aufzutreiben: Womöglich ist es trotzdem zu spät. Der Inhalt von 1,2 Millionen Magnetbändern aus drei Jahrzehnten amerikanischer Raumfahrt ist weg. Wenn so ein Band jetzt bei der Nasa abgespielt wird, löst sich die Magnetschicht von der Trägerfolie, das Band zerschmilzt oder zersetzt sich. Der Archaeology Data Service an der britischen Universität von York kann einen Teil seiner Computerdaten über Bronzezeit-Ausgrabungen in den neunziger Jahren wegschmeißen.
  3. Time, quantum and information (2003) 0.00
    6.5656245E-4 = product of:
      0.0013131249 = sum of:
        0.0013131249 = product of:
          0.0026262498 = sum of:
            0.0026262498 = weight(_text_:e in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0026262498 = score(doc=2900,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.03970211 = fieldWeight in 2900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  4. Kuhlthau, C.C: Seeking meaning : a process approach to library and information services (2004) 0.00
    6.5656245E-4 = product of:
      0.0013131249 = sum of:
        0.0013131249 = product of:
          0.0026262498 = sum of:
            0.0026262498 = weight(_text_:e in 3347) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0026262498 = score(doc=3347,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.03970211 = fieldWeight in 3347, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3347)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  5. Spitzer, K.L.; Eisenberg, M.B.; Lowe, C.A.: Information literacy : essential skills for the information age (2004) 0.00
    6.5656245E-4 = product of:
      0.0013131249 = sum of:
        0.0013131249 = product of:
          0.0026262498 = sum of:
            0.0026262498 = weight(_text_:e in 3686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0026262498 = score(doc=3686,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.03970211 = fieldWeight in 3686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3686)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  6. Andretta, S.: Information literacy : a practitioner's guide (2004) 0.00
    6.5656245E-4 = product of:
      0.0013131249 = sum of:
        0.0013131249 = product of:
          0.0026262498 = sum of:
            0.0026262498 = weight(_text_:e in 589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0026262498 = score(doc=589,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.03970211 = fieldWeight in 589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  7. Ingwersen, P.; Järvelin, K.: ¬The turn : integration of information seeking and retrieval in context (2005) 0.00
    6.5656245E-4 = product of:
      0.0013131249 = sum of:
        0.0013131249 = product of:
          0.0026262498 = sum of:
            0.0026262498 = weight(_text_:e in 1323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0026262498 = score(doc=1323,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.03970211 = fieldWeight in 1323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1323)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  8. Tetens, H.: ¬Der neuronal gläserne Mensch : Hochkomplexes und hypersensitives System: Im Gehirn selbst könnten die Befürworter der Willensfreiheit einen unerwarteten Verbündeten finden (2004) 0.00
    5.252499E-4 = product of:
      0.0010504998 = sum of:
        0.0010504998 = product of:
          0.0021009997 = sum of:
            0.0021009997 = weight(_text_:e in 36) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0021009997 = score(doc=36,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.031761687 = fieldWeight in 36, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=36)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Wer zweitens wissen will, wie es ein Gehirn anstellt, Bewusstseinserlebnisse auszulösen und das Verhalten zu steuern, muss das Gehirn genau dabei untersuchen. Aber präzise und detailliert dem Gehirn bei der Arbeit zuzuschauen, verlangt mehr oder weniger stark in das Gehirn einzugreifen. Da das Gehirn ein hypersensitives System ist, wird das Gehirn durch jede genauere Beobachtung selber verändert und beeinflusst. Wenn man genau wissen will, was sich im Gehirn einer Person im Detail tut, die zum Beispiel gerade eine stark befahrene Straße überquert, wird man das nur mit Methoden können, die die Testperson nicht daran hindern, die Straße zu überqueren. Wir kennen keine Methoden, das Gehirn während der Ausführung komplexer Handlungen einer Person zu beobachten. Alle Verfahren, Gehirne zu beobachten, lassen sich nur unter Laborbedingungen anwenden. Das Gehirn ist so hypersensitiv und hochkomplex, dass es vielleicht nie gelingen wird, die Aktivitä-ten der einzelnen Neuronen und die Dyna- mik ihrer Schaltkreise unter normalen Alltagsbedingungen detailliert und präzise zu beobachten. Dann aber würden wir Bewusstseinserlebnisse und Verhalten, wie sie für Alltagssituationen typisch sind, auch niemals genau aufgrund neurophysiologischer Daten vorhersagen oder gar technisch manipulieren können. - Neue Bescheidenheit - Eine dritte Überlegung kommt hinzu. Wir Menschen kommen ziemlich unfertig auf die Welt. Die meisten Fähigkeiten, die e ir-, gendwann einmal beherrschen, müssen wir nach der Geburt lernen. Vom neuronalen Standpunkt aus betrachtet lernen wir, indem neue Verschaltungen zwischen den Neuronen aufgebaut und bestehende verstärkt oder abgeschwächt werden. Das Gehirn hat zwischen 10**11° und 10**12 Neuronen. Jedes Neuron ist mit einigen tausendanderen Neuronen verschaltet. Der vollständige Schaltplan eines Gehirns enthält also mindestens 10**15 Informationen. Und das wäre dann auch nur der Schaltplan des Gehirns für einen bestimmten Zeitpunkt. Die zeitlichen Veränderungen der neuronalen Verschalturig wären damit 'überhaupt noch nicht erfasst. Nach allem, was wir wissen, können 10**15 und mehr Informationen auf der DNA überhaupt nicht codiert werden. Deshalb können die neuronalen Verschaltungen des Gehirns und ihre Dynamik, von denen die Leistungen eines Gehirns wesentlich abhängen; nicht vollständig genetisch' festgelegt sein. Das Gehirnentwickelt sich zu dem leistungsfähigen Organ also erst durch eine längere Lerngeschichte in einer natürlichen und sozialen Umgebung. Diese Lerngeschichte kann vermutlich, und so ist zu hoffen, nicht wesentlich verkürzt oder ersetzt werden durch direkte technische Manipulationen des Gehirns. Die Botschaft der drei Argumente dürfte klar geworden sein: Vielleicht schützt uns die Komplexität unserer Gehirne vor den Gefahren, zu viel über Gehirne zu wissen. Ist das Gehirn so komplex und hypersensitiv, dass es sich von uns nicht in die Karten schauen lässt oder, um bei der wissenschaftlichen Wahrheit zu bleiben, dass sich ein Gehirn nicht von einem anderen Gehirn in die Karten schauen lässt? Natürlich, die Komplexität des Gehirns ist ein unsicherer Verbündeter. Wir können nicht mit Sicherheit wissen, was wir in Zukunft wissen werden. Aber wer kennt einen besseren Verbündeten, um die "Putschisten im Labor", wie Hans Magnus Enzensberger sie nennt, noch davon abzuhalten, den Menschen als "frei denkendes Wesen" endgültig vom Thron zu stürzen?"

Languages

  • e 139
  • d 50

Types

  • a 152
  • m 29
  • el 9
  • s 6
  • x 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications