Search (71 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Boom, H. van den: Was ist Information? : zu den Grundlagen der Designforschung (2014) 0.06
    0.06297938 = product of:
      0.12595876 = sum of:
        0.10527182 = weight(_text_:van in 5424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10527182 = score(doc=5424,freq=2.0), product of:
            0.24408463 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.43129233 = fieldWeight in 5424, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5424)
        0.020686934 = product of:
          0.041373868 = sum of:
            0.041373868 = weight(_text_:der in 5424) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041373868 = score(doc=5424,freq=12.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.4231716 = fieldWeight in 5424, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5424)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was ist Information? Die Antwort, die der Autor gibt, lautet: Information ist repräsentierte, logarithmisch gemessene Vielfalt. Diese hier umstandslos gegebene Definition wird im Buch grundlegend erklärt. In einzelnen Schritten, die keine Zwischenschritte auslassen, kann der Leser zu einem vollständigen Verständnis der Information gelangen. Auf dem Weg zu diesem Ziel ergibt sich eine Reihe von Einsichten, in denen der fundamentale Stellenwert des Informationskonzepts für die Grundlagen der Designforschung deutlich wird.
  2. Veer Martens, B. Van der: ¬An illustrated introduction to the infosphere (2015) 0.06
    0.056858614 = product of:
      0.11371723 = sum of:
        0.10527182 = weight(_text_:van in 5534) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10527182 = score(doc=5534,freq=2.0), product of:
            0.24408463 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.43129233 = fieldWeight in 5534, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5534)
        0.008445405 = product of:
          0.01689081 = sum of:
            0.01689081 = weight(_text_:der in 5534) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01689081 = score(doc=5534,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.17275909 = fieldWeight in 5534, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5534)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
  3. Freyberg, L.: ¬Die Lesbarkeit der Welt : Rezension zu 'The Concept of Information in Library and Information Science. A Field in Search of Its Boundaries: 8 Short Comments Concerning Information'. In: Cybernetics and Human Knowing. Vol. 22 (2015), 1, 57-80. Kurzartikel von Luciano Floridi, Søren Brier, Torkild Thellefsen, Martin Thellefsen, Bent Sørensen, Birger Hjørland, Brenda Dervin, Ken Herold, Per Hasle und Michael Buckland (2016) 0.05
    0.04703757 = product of:
      0.09407514 = sum of:
        0.030558715 = weight(_text_:l in 3335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030558715 = score(doc=3335,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.17565648 = fieldWeight in 3335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3335)
        0.06351643 = sum of:
          0.039795768 = weight(_text_:der in 3335) [ClassicSimilarity], result of:
            0.039795768 = score(doc=3335,freq=34.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.40703082 = fieldWeight in 3335, product of:
                5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                  34.0 = termFreq=34.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3335)
          0.023720661 = weight(_text_:22 in 3335) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023720661 = score(doc=3335,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3335, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3335)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Es ist wieder an der Zeit den Begriff "Information" zu aktualisieren beziehungsweise einen Bericht zum Status Quo zu liefern. Information ist der zentrale Gegenstand der Informationswissenschaft und stellt einen der wichtigsten Forschungsgegenstände der Bibliotheks- und Informationswissenschaft dar. Erstaunlicherweise findet jedoch ein stetiger Diskurs, der mit der kritischen Auseinandersetzung und der damit verbundenen Aktualisierung von Konzepten in den Geisteswissensschaften vergleichbar ist, zumindest im deutschsprachigen Raum1 nicht konstant statt. Im Sinne einer theoretischen Grundlagenforschung und zur Erarbeitung einer gemeinsamen begrifflichen Matrix wäre dies aber sicherlich wünschenswert. Bereits im letzten Jahr erschienen in dem von Søren Brier (Siehe "The foundation of LIS in information science and semiotics"2 sowie "Semiotics in Information Science. An Interview with Søren Brier on the application of semiotic theories and the epistemological problem of a transdisciplinary Information Science"3) herausgegebenen Journal "Cybernetics and Human Knowing" acht lesenswerte Stellungnahmen von namhaften Philosophen beziehungsweise Bibliotheks- und Informationswissenschaftlern zum Begriff der Information. Unglücklicherweise ist das Journal "Cybernetics & Human Knowing" in Deutschland schwer zugänglich, da es sich nicht um ein Open-Access-Journal handelt und lediglich von acht deutschen Bibliotheken abonniert wird.4 Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit scheint es sinnvoll hier eine ausführliche Besprechung dieser acht Kurzartikel anzubieten.
    Das Journal, das sich laut Zusatz zum Hauptsachtitel thematisch mit "second order cybernetics, autopoiesis and cyber-semiotics" beschäftigt, existiert seit 1992/93 als Druckausgabe. Seit 1998 (Jahrgang 5, Heft 1) wird es parallel kostenpflichtig elektronisch im Paket über den Verlag Imprint Academic in Exeter angeboten. Das Konzept Information wird dort aufgrund der Ausrichtung, die man als theoretischen Beitrag zu den Digital Humanities (avant la lettre) ansehen könnte, regelmäßig behandelt. Insbesondere die phänomenologisch und mathematisch fundierte Semiotik von Charles Sanders Peirce taucht in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Dabei spielt stets die Verbindung zur Praxis, vor allem im Bereich Library- and Information Science (LIS), eine große Rolle, die man auch bei Brier selbst, der in seinem Hauptwerk "Cybersemiotics" die Peirceschen Zeichenkategorien unter anderem auf die bibliothekarische Tätigkeit des Indexierens anwendet,5 beobachten kann. Die Ausgabe 1/ 2015 der Zeitschrift fragt nun "What underlines Information?" und beinhaltet unter anderem Artikel zum Entwurf einer Philosophie der Information des Chinesen Wu Kun sowie zu Peirce und Spencer Brown. Die acht Kurzartikel zum Informationsbegriff in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft wurden von den Thellefsen-Brüdern (Torkild und Martin) sowie Bent Sørensen, die auch selbst gemeinsam einen der Kommentare verfasst haben.
  4. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.03
    0.03463665 = product of:
      0.0692733 = sum of:
        0.060827896 = product of:
          0.24331158 = sum of:
            0.24331158 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24331158 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.37107843 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.25 = coord(1/4)
        0.008445405 = product of:
          0.01689081 = sum of:
            0.01689081 = weight(_text_:der in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01689081 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.17275909 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Diskussionen um Datennetze und Informationstechnik drehen sich häufig um kompetentes Handeln. In der Publikation werden Voraussetzungen eines autonomen informationellen Handelns gezeigt: Abstrahieren, Analogien bilden, Plausibilitäten beachten, Schlussfolgern und kreativ sein. Informationelle Kompetenz ist gelebte Informationelle Autonomie. Es lassen sich Konsequenzen für ein zukünftiges Menschenbild in informationstechnischen Umgebungen ziehen.
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  5. Schöne neue Welt? : Fragen und Antworten: Wie Facebook menschliche Gedanken auslesen will (2017) 0.03
    0.026998732 = product of:
      0.10799493 = sum of:
        0.10799493 = sum of:
          0.024129728 = weight(_text_:der in 2810) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024129728 = score(doc=2810,freq=2.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.2467987 = fieldWeight in 2810, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2810)
          0.0838652 = weight(_text_:22 in 2810) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0838652 = score(doc=2810,freq=4.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.54716086 = fieldWeight in 2810, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2810)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es klingt wie Science-Fiction, aber Facebock arbeitet wirklich daran: Das Online-Netzwerk forscht an einer Technologie, mit der Menschen ihre Gedanken ohne Umweg über eine Tastatur direkt in einen Computer schreiben können.
    Date
    22. 7.2004 9:42:33
    22. 4.2017 11:58:05
  6. Leydesdorff, L.; Johnson, M.W.; Ivanova, I.: Toward a calculus of redundancy : signification, codification, and anticipation in cultural evolution (2018) 0.03
    0.026511904 = product of:
      0.053023808 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 4463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=4463,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 4463, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4463)
        0.014825413 = product of:
          0.029650826 = sum of:
            0.029650826 = weight(_text_:22 in 4463) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029650826 = score(doc=4463,freq=2.0), product of:
                0.15327339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4463, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4463)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    29. 9.2018 11:22:09
  7. Capurro, R.; Treude, L.: Information, Zeichen, Kompetenz : Fragen an Rafael Capurro zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen der Informationswissenschaft von Linda Treude (2011) 0.02
    0.023282282 = product of:
      0.046564564 = sum of:
        0.030558715 = weight(_text_:l in 4306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030558715 = score(doc=4306,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.17565648 = fieldWeight in 4306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4306)
        0.016005851 = product of:
          0.032011703 = sum of:
            0.032011703 = weight(_text_:der in 4306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032011703 = score(doc=4306,freq=22.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.32741547 = fieldWeight in 4306, product of:
                  4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                    22.0 = termFreq=22.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Information ist zu einem omnipräsenten Begriff geworden. Wir begegnen ihm in der Wissenschaft ebenso wie in unserem Alltag. Man spricht von der Informationsgesellschaft, von Informationsprozessen, von Informatik und wahlweise von Informationsflut oder -mangel. Information wird als Ding, als Eigenschaft, als Relation oder Ware betrachtet. Aber was meinen wir (jeweils), wenn wir von Information sprechen? Der Philosoph und Informationswissenschaftler Rafael Capurro beschäftigte sich bereits in seiner 1978 erschienenen Dissertation mit dem Titel "Information. Ein Beitrag zur etymologischen und ideengeschichtlichen Begründung des Informationsbegriffs" mit den verschiedenen Dimensionen des Informationsbegriffs. Die Motivation zu einer solchen Arbeit gab Capurro vor allem die fehlende philosophische Auseinandersetzung mit dem Informationsbegriff in Deutschland. Der konkrete Anlass jedoch war die Lektüre der Schriften Carl Friedrich von Weizsäckers, bei der er auf Sätze stieß, die ihm die Bedeutung des Problems klar vor Augen stellten. Weizsäcker formulierte es wie folgt: "Man beginnt sich [...] heute daran zu gewöhnen, daß Information als eine dritte, von Materie und Bewußtsein verschiedene Sache aufgefaßt werden muß. Was man aber damit entdeckt hat, ist an neuem Ort eine alte Wahrheit. Es ist das platonische Eidos, die aristotelische Form, so eingekleidet, daß auch ein Mensch des 20. Jahrhunderts etwas von ihnen ahnen lernt." Dieser ideengeschichtliche Rückgriff gab Capurros Werk seine besondere Ausrichtung. Rafael Capurro setzt sich seitdem besonders mit Problemen der Informationsethik auseinander. Angesichts der technischen Entwicklung und ihrer Folgen ist heute zu fragen, wie Begriffsklärung, Anwendungsmöglichkeit und gesellschaftliche Bedeutung in Bezug gesetzt werden können. Im Umgang, vor allem mit digitalen Medien ist scheinbar eine neue Kompetenz oder sogar eine neue Kulturtechnik erforderlich. Als Reaktion darauf entstehen im bibliothekarischen Bereich immer neue Projekte, die den Begriff der "Informationskompetenz" im Titel tragen. Derartige Vermittlungskonzepte, welche eine steigende Konjunktur erfahren, sind mit der angesprochenen terminologischen Unklarheit konfrontiert und zeigen so eine Lücke zwischen Theorie und Praxis im informationswissenschaftlichen Diskurs auf. Welche Forderungen an die Informationswissenschaft ergeben sich daraus? Die Diskussion dieser Problematik und deren Lösungsansätze, wie sie beispielsweise die Semiotik bieten könnte, bilden den Hintergrund für das folgende Interview.
  8. Floridi, L.: ¬Die 4. Revolution : wie die Infosphäre unser Leben verändert (2015) 0.02
    0.021663483 = product of:
      0.043326966 = sum of:
        0.030558715 = weight(_text_:l in 3561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030558715 = score(doc=3561,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.17565648 = fieldWeight in 3561, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3561)
        0.012768253 = product of:
          0.025536506 = sum of:
            0.025536506 = weight(_text_:der in 3561) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025536506 = score(doc=3561,freq=14.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2611872 = fieldWeight in 3561, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3561)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Unsere Computer werden immer schneller, kleiner und billiger; wir produzieren jeden Tag genug Daten, um alle Bibliotheken der USA damit zu füllen; und im Durchschnitt trägt jeder Mensch heute mindestens einen Gegenstand bei sich, der mit dem Internet verbunden ist. Wir erleben gerade eine explosionsartige Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Luciano Floridi, einer der weltweit führenden Informationstheoretiker, zeigt in seinem meisterhaften Buch, dass wir uns nach den Revolutionen der Physik (Kopernikus), Biologie (Darwin) und Psychologie (Freud) nun inmitten einer vierten Revolution befinden, die unser ganzes Leben verändert. Die Trennung zwischen online und offline schwindet, denn wir interagieren zunehmend mit smarten, responsiven Objekten, um unseren Alltag zu bewältigen oder miteinander zu kommunizieren. Der Mensch kreiert sich eine neue Umwelt, eine »Infosphäre«. Persönlichkeitsprofile, die wir online erzeugen, beginnen, in unseren Alltag zurückzuwirken, sodass wir immer mehr ein »Onlife« leben. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen die Art, wie wir einkaufen, arbeiten, für unsere Gesundheit vorsorgen, Beziehungen pflegen, unsere Freizeit gestalten, Politik betreiben und sogar, wie wir Krieg führen. Aber sind diese Entwicklungen wirklich zu unserem Vorteil? Was sind ihre Risiken? Floridi weist den Weg zu einem neuen ethischen und ökologischen Denken, um die Herausforderungen der digitalen Revolution und der Informationsgesellschaft zu meistern. Ein Buch von großer Aktualität und theoretischer Brillanz.
  9. Robinson, L.; Bawden, D.: Mind the gap : transitions between concepts of information in varied domains (2014) 0.02
    0.019099196 = product of:
      0.076396786 = sum of:
        0.076396786 = weight(_text_:l in 1315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076396786 = score(doc=1315,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.4391412 = fieldWeight in 1315, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1315)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Hochschule im digitalen Zeitalter : Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern (2012) 0.02
    0.017751269 = product of:
      0.071005076 = sum of:
        0.071005076 = sum of:
          0.047284417 = weight(_text_:der in 506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047284417 = score(doc=506,freq=48.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.4836247 = fieldWeight in 506, product of:
                6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                  48.0 = termFreq=48.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=506)
          0.023720661 = weight(_text_:22 in 506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023720661 = score(doc=506,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=506)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die rasanten Veränderungen der Kommunikation und der daraus resultierende soziale und kulturelle Wandel betreffen auch die Hochschulen in besonderer Weise. Hochschulleitungen haben hier bereits schon reagiert, sie stehen aber weiterhin vor der Herausforderung, auf die Veränderungen zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Es bedarf nicht nur einer Harmonisierung des Informationsmanagements und der Informationsinfrastruktur, sondern integrativ auch der Stärkung der Informationskompetenz auf allen Ebenen der Organisation. Da diese Herausforderung das gesamte System Hochschule betrifft, wird der Begriff der Informationskompetenz hier gegenüber seiner herkömmlichen Verwendung deutlich ausgeweitet: Es wird nicht nur die akademische Informationskompetenz betrachtet, die in Lehre und Forschung zum Tragen kommt, sondern auch die organisationsbezogene Informationskompetenz, die sich auf alle hochschulinternen Abläufe bezieht. Zugleich geht es in der Empfehlung nicht, wie es der Titelbegriff "Hochschule im digitalen Zeitalter" nahe legen könnte, um Konzepte wie das einer Netzhochschule.
    Zur Stärkung der Informationskompetenz der Studierenden ist es erforderlich, dass entsprechende Lehrangebote ausgebaut, stärker als bisher curricular verankert und möglichst flächendeckend angeboten werden. Die unterschiedlichen, von verschiedenen Akteuren zur Verfügung gestellten Lehrangebote zur Vermittlung von Informationskompetenz sollten mehr als bisher aufeinander abgestimmt und miteinander verschränkt werden. Um die Informationskompetenz aller Lehrenden zu sichern, sollten diese mehr als bisher entsprechende Fortbildungs- und Trainingsangebote wahrnehmen. Die Hochschulleitungen sollten dafür Sorge tragen, dass entsprechende attraktive Angebote zur Verfügung gestellt werden. Auch die Informationskompetenz der Forschenden muss ausgebaut werden, indem entsprechende Qualifizierungsangebote wahrgenommen und Qualifikationsmaßnahmen stärker als bisher z. B. in den Curricula der Graduierten- und Postgraduiertenausbildung verankert werden. Forschende können ihre Informationskompetenz zugleich im Rahmen von Kompetenznetzwerken stärken. Dies gilt es entsprechend seitens der Hochschulleitungen zu unterstützen. Die Hochschulleitungen sollten Strukturen und Prozesse im Rahmen eines hochschulinternen "Governance"-Prozesses verändern können. Innerhalb der Hochschulleitung muss daher eine Person für die Themen "Informationsinfrastruktur" und "Stärkung der Informationskompetenz" verantwortlich und Ansprechpartner sein. Was die Dienstleistungen angeht, wird insbesondere empfohlen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulbibliotheken und Rechenzentren ihre Kompetenzen erweitern, um die Forscherinnen und Forscher beim Datenmanagement besser unterstützen zu können.
    Die HRK sieht sich künftig für die bundesweite strategische Koordination des Handlungsfeldes "Informationskompetenz" verantwortlich. Um das Zusammenwirken an der Schnittstelle zwischen den Fakultäten bzw. Fachbereichen einerseits und den Bibliotheken und Rechenzentren andererseits zu verbessern, richtet die HRK eine Arbeitsgruppe ein, die Prozesse an der o. g. Schnittstelle jeweils mit Blick auf ausgewählte Fächer in regelmäßigen Zeitabständen begleitet und Vorschläge zur Verbesserung der Zusammenarbeit formuliert. Die Politik in Bund und Ländern sollte ihren Anteil am Aufbau solcher Strukturen leisten und die notwendigen Maßnahmen finanziell unterstützen.
    Date
    8.12.2012 17:22:26
    Issue
    Entschließung der 13. Mitgliederversammlung der HRK am 20. November 2012 in Göttingen.
  11. Feustel, R: "Am Anfang war die Information" : Digitalisierung als Religion (2018) 0.02
    0.016349591 = product of:
      0.065398365 = sum of:
        0.065398365 = sum of:
          0.023887213 = weight(_text_:der in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023887213 = score(doc=4522,freq=4.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.24431825 = fieldWeight in 4522, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
          0.041511156 = weight(_text_:22 in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041511156 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4522, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Alternative Fakten? Wie konnte es passieren, dass Gerücht, Lüge, Fakt und Wahrheit ununterscheidbar wurden? Robert Feustel untersucht die Wissensgeschichte von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung und zeigt, wie im sogenannten Informationszeitalter ebenjene "Information" zum Heiligen Geist mutierte und den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge einebnet: Hauptsache sie zirkulieren möglichst reibungslos und in Echtzeit. Schließlich gerät auch das Bild des Menschen in den Sog der Digitalisierung. Was unterscheidet das menschliche Denken vom prozessierenden Computer?
    Date
    1. 1.2019 11:22:34
  12. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.02
    0.016202189 = product of:
      0.064808756 = sum of:
        0.064808756 = sum of:
          0.039649192 = weight(_text_:der in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.039649192 = score(doc=3080,freq=60.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.40553164 = fieldWeight in 3080, product of:
                7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                  60.0 = termFreq=60.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.025159562 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025159562 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der digitalen Welt wäscht ein Permaregen der Informationen ganz zentrale Standards wie Objektivität und Wahrheit aus. Die Folge: eine Demokratie der «Nichtwissenwollengesellschaft».
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    - Das Amen des postmodernen Denkens Was nun? Wir führen den Unterschied zum Beispiel auf Ablesefehler (also auf falsche Interpretation) zurück oder aber auf verschiedene Messmethoden. Sofort ist ein Deutungsspielraum offen. Nietzsches berühmtes Wort hallt wider, dass es nur Interpretationen, keine Fakten gebe. Oder wie es im Englischen heisst: «Facts are factitious» - Fakten sind Artefakte, sie sind künstlich. Diese Ansicht ist quasi das Amen des postmodernen Denkens. Und als besonders tückisch an ihr entpuppt sich ihre Halbwahrheit. Es stimmt, dass Fakten oft das Ergebnis eines langwierigen Erkenntnisprozesses sind, vor allem heute, wo wir es immer mehr mit Aussagen über komplexe Systeme wie Migrationsdynamik, Meteorologie oder Märkte zu tun bekommen. Der Interpretationsdissens unter Experten ist ja schon fast sprichwörtlich.
    - Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Aber Künstlichkeit des Faktischen bedeutet nun gerade nicht Unverbindlichkeit. Dieser Fehlschluss stellt sich nicht nur für die Erkenntnistheorie als ruinös heraus, sondern vor allem auch für die Demokratie. Zur Erläuterung benütze ich drei politische Szenarien: jenes der Wahrheit, jenes der Macht und jenes des «Bullshits». Im Szenario der Wahrheit überprüfen wir eine Aussage, bis wir den robusten Konsens für einen Entscheid gefunden haben: Die Aussage ist wahr oder falsch, tertium non datur. Lügner werden überführt, wie US-Aussenminister Colin Powell, der 2003 in der Uno die Intervention im Irak mit falschen faktischen Behauptungen begründete. Dieser Makel haftet ihm bis heute an. Dies gerade auch - und das muss man ihm zugutehalten -, weil Powell das Szenario der Wahrheit anerkennt. George W. Bush und seine Kamarilla im Irakkrieg etablierten dagegen das Szenario der Macht.
    Ron Suskind, Journalist bei der «New York Times», zitierte 2004 einen Chefberater der Regierung Bush. «Er sagte, Typen wie ich gehörten, wie das genannt wurde, der <realitätsbasierten> Gemeinschaft an», schreibt Suskind. Aber so funktioniere die Welt nicht mehr: «Wir sind jetzt ein Weltreich», so der Berater, «und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie in dieser Realität Nachforschungen anstellen, handeln wir schon wieder und schaffen neue Realitäten, die Sie auch untersuchen können, und so entwickeln sich die Dinge. Wir sind die Akteure der Geschichte, und Ihnen, Ihnen allen bleibt, nachzuforschen, was wir tun.» Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der gegenwärtige republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Mit demonstrativer Schamlosigkeit produziert er Unwahrheiten und Widersprüche und schert sich einen Dreck um die Folgen. Paradoxerweise macht ihn diese Unglaubwürdigkeit umso glaubwürdiger, weil er sich im «Bullshit» geradezu suhlt. Er tritt auf mit dem Habitus: Seht doch, ich bin der, als den ihr Politiker schon immer sehen wolltet - ein Behaupter, Wortverdreher, Lügner! Ich bin nur ehrlich - ehrlich unehrlich! Das postfaktische Zeitalter lässt sich nun einfach dadurch charakterisieren, dass in ihm das Szenario der Wahrheit gegenüber den beiden anderen Szenarien immer mehr an Gewicht verliert. ...
    - Bewirtschaftung von Launen Bewirtschaftung von Launen: Das ist die politische Verlockung des postfaktischen Zeitalters. Ihr kommt die Internetgesellschaft als «Nichtwissenwollengesellschaft» entgegen. Wir fragen nicht, wie man objektives Wissen gewinnt und wie es begründet ist. Wir googeln. Wir haben die Suchmaschine bereits dermassen internalisiert, dass wir Wissen und Googeln gleichsetzen. Das führt zum gefährlichen Zustand erkenntnistheoretischer Verantwortungslosigkeit. Google-Wissen ist Wissensersatz. Es treibt uns das «Sapere aude» Kants aus: Wagnis und Mut, nach Gründen zu fragen, eine Aussage zu prüfen, bis wir herausgefunden haben, ob sie stimmt oder nicht. Demokratie ist der politische Raum, der uns das Recht für dieses Fragen und Prüfen gibt. In ihm beugt sich die Macht dem Argument, nicht das Argument sich der Macht. Allein schon indem man dies ausspricht, muss man zugeben, dass von einem gefährdeten Ideal die Rede ist. Die Zersetzung der Demokratie beginnt mit der Zersetzung ihrer erkenntnistheoretischen Grundlagen. Das heisst, sie ist bereits im Gange. Zeit, dass wir uns bewusstmachen, was auf dem Spiel steht."
  13. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.02
    0.015392864 = product of:
      0.061571456 = sum of:
        0.061571456 = sum of:
          0.03192063 = weight(_text_:der in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03192063 = score(doc=5306,freq=14.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.326484 = fieldWeight in 5306, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.029650826 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029650826 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Einige Firmen wie Google und Facebook, die vor fünfzehn Jahren noch nicht einmal existierten, stellen heute die mächtigsten Oligarchien des weltweiten, digitalen Kapitalismus dar. Der Internetzugang bildet das Gerüst, seine täglich mehr als drei Milliarden Nutzer die Belegschaft. Die neue digitale Technologie ist bereits fixer Bestandteil des Alltags, sie leitet und kontrolliert alle Aspekte des sozialen Lebens, vom Arbeitsplatz bis zu den Tempeln des Konsums. Eine neue und kaum spürbare Unterwerfung des virtuellen Menschen entsteht durch die naive Verbreitung von Nachrichten, Fotos, Selfies und Wünschen auf Plattformen und sozialen Netzwerken. Der virtuelle Mensch trägt durch seine eigene Praxis zur Stärkung der Herrschaft des neuen Reiches bei. Dieses Buch reflektiert gesellschaftliche Veränderungen, zeigt wie diese Oligarchie und diese neue Technologie die Fantasie der Menschen im Sinne des ökonomischen Profits und der sozialen Kontrolle begrenzt und kolonialisiert. Die längerfristigen Folgen dieses neuen Entwicklungsschrittes der kapitalistischen Produktionsweise sind noch nicht absehbar.
    Date
    18. 9.2018 12:57:22
  14. Wu, L.-L.; Huang, M.-H.; Chen, C.-Y.: Citation patterns of the pre-web and web-prevalent environments : the moderating effects of domain knowledge (2012) 0.01
    0.013505171 = product of:
      0.054020684 = sum of:
        0.054020684 = weight(_text_:l in 537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054020684 = score(doc=537,freq=4.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.31051973 = fieldWeight in 537, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=537)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Floridi, L.: ¬The logic of information : a theory of philosophy as conceptual design (2019) 0.01
    0.013505171 = product of:
      0.054020684 = sum of:
        0.054020684 = weight(_text_:l in 5715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054020684 = score(doc=5715,freq=4.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.31051973 = fieldWeight in 5715, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5715)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. auch das 'Buch-Symposium': unter: Gorichanaz, T., J. Furner u. L. Ma u.a.: Information and design: book symposium on Luciano Floridi's The Logic of Information. In: Journal of documentation. 76(2020) no.2, S.586-616.
  16. Ma, L.: Meanings of information : the assumptions and research consequences of three foundational LIS theories (2012) 0.01
    0.013369438 = product of:
      0.053477753 = sum of:
        0.053477753 = weight(_text_:l in 232) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053477753 = score(doc=232,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30739886 = fieldWeight in 232, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=232)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Bawden, D.; Robinson, L.: "Waiting for Carnot" : Information and complexity (2015) 0.01
    0.013369438 = product of:
      0.053477753 = sum of:
        0.053477753 = weight(_text_:l in 2254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053477753 = score(doc=2254,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30739886 = fieldWeight in 2254, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2254)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Ma, L.: ¬A sign on a tree : a case for "public knowledge" (2015) 0.01
    0.013369438 = product of:
      0.053477753 = sum of:
        0.053477753 = weight(_text_:l in 5539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053477753 = score(doc=5539,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30739886 = fieldWeight in 5539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5539)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Bawden, D.; Robinson, L.: Information and the gaining of understanding (2015) 0.01
    0.013369438 = product of:
      0.053477753 = sum of:
        0.053477753 = weight(_text_:l in 893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053477753 = score(doc=893,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30739886 = fieldWeight in 893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=893)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Malsburg, C. von der: Concerning the neuronal code (2018) 0.01
    0.012514707 = product of:
      0.050058827 = sum of:
        0.050058827 = sum of:
          0.014477837 = weight(_text_:der in 73) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014477837 = score(doc=73,freq=2.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.14807922 = fieldWeight in 73, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=73)
          0.03558099 = weight(_text_:22 in 73) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03558099 = score(doc=73,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 73, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=73)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    27.12.2020 16:56:22

Languages

  • d 41
  • e 29

Types

  • a 44
  • m 20
  • el 17
  • x 2
  • r 1
  • s 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications